LEichtbau DH Projekt

Hätte lieber anodisieren schreiben sollen.

Mit dem sogenannten ANOMAG-Verfahren ist das möglich,evt. bekannter das DOW 17 oder das HAE Verfahren.
 
DSC05171_1314436821.JPG
 
Was habe ich verpasst?

-> Wiegt doch weniger, als die Teileliste sagt, oder?


Wenn Du die hintere Bremsleitung noch kürzt, wird's noch leichter.


Ich finde das Gewicht ja echt abartig gut.

Unfassbar, für einen DH-"Bomber".


Wieviel leichter ist eigentlich der neue Rahmen mit Hinterbau aus Carbon, der bald (???) rauskommt?
 
Hi

alleine am LRS sind ja noch 150gr Luft ;)

ich wundere mich übrigens, wie man mit dem Sattel fahren kann. Sitzt man drauf ist ja alles klar, aber wenn man auf dem Bike rumkaspert und sich mit den Oberschenkeln am Sattel abstützt werden die Kanten doch zur Tortur.
Ich hab selbst ein Bike, mit gestriptem (wieder neu mit Leder bezogen, aber ohne Polster) SLR.
Schwierige Fahrsituationen, wie sie beim DH sicher ab und zu vorkommen, gehen damit gar nicht.

Gruss, Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal paar Alternativen mit noch niedrigerem Gewicht eingetragen; macht insgesamt eine Einsparung von 555g mit z.T. extremen Leichtbauteilen, die sicher die Dauerhaltbarkeit einschränken. Denkbar wäre auch noch eine Kassette mit weniger Ritzeln.
Addiert man noch die 300g, die der neue V10Carbonhinterbau leichter sein soll, kommt man auf 855g weitere "Erleichterung".

Damit läge das Bike dann ausgehend von den angegebenen 13860g bei ungefähr 13005g.

so in der art ja! und dann kämen noch 50g für die magura mt8 dazu, 200g, wenn man sich ne boxxer race holt und auf luft umbaut und nochmal 300g ersparnis bei dem neuen v10 hauptrahmen, den der durch das neue carbon sparen soll! das macht dann etwa 12350g, wenn ich mich nicht verrechnet habe...
 
Hi

alleine am LRS sind ja noch 150gr Luft ;)

ich wundere mich übrigens, wie man mit dem Sattel fahren kann. Sitzt man drauf ist ja alles klar, aber wenn man auf dem Bike rumkaspert und sich mit den Oberschenkeln am Sattel abstützt werden die Kanten doch zur Tortur.
Ich hab selbst ein Bike, mit gestriptem (wieder neu mit Leder bezogen, aber ohne Polster) SLR.
Schwierige Fahrsituationen, wie sie beim DH sicher ab und zu vorkommen, gehen damit gar nicht.

Gruss, Felix

Ich hatte irgendwann genug von blauen Flecken zwischen den Beinen und habe dann wieder auf bequeme Sättel beim Downhill umgestellt, also Selle Italia NT1 oder SLR T1 bzw. aktuell THE Flow (226g). Aber das ist dann ja kein Thema für das Leichtbau Forum - ist mein Downhiller mit 18,5 Kilo aber eh schon nicht.
 
Sehr schönes Spielzeug...
Nein wunderschönes trifft's eher, ich kann's kaum fassen das der dhler leichter ist als die meisten am Bikes mit der Hälfte an Federweg.
Mein schatz ist das absolute Gegenteil, da wiegt die Gabel fast die Hälfte von deinem kompletten Bike : )))
Dafür brauch ich mir keine sorgen um Haltbarkeit machen.
 
Gut möglich das ich da ne veraltete Denke hab aber ich vertraue in der Sportart Carbon als Lenkermaterial eher weniger da mir an nem am einer abgebrochen ist, gut war mein Fehler aber ich hätte keinen Bock nach nem sprung die Griffe einzeln in der Hand zu haben...
Wenn's hält auch bei extremeren Belastungen ist s schon was feines, wenn nicht schmerzhaft
 
Heiliger Bimbam! Außer dem Sattel sehe ich jetzt gerade kein Teil das ich kategorisch nicht haben wollen würde. Selbst der Lenker ist duch die Endkappen und Griffe ja richtig gut gewappnet vor Stürzen. Sub 14 für ein renntaugliches DH-Bike sind schon krass. Wenn man jetzt kleingeld hätte...
 
Cool, dachte ich's mir doch.


Also ich bin da guter Dinge, dass Du Dich auch mit dem Teil richtig "austoben" kannst :daumen:


Ihr werdet mich jetzt bestimmt gleich auslachen, aber fährt sich ein leichtes DH-Bike besser, als ein schweres?

Inwiefern?

Kann man dadurch weiter springen, besser durch enge, sehr technische Passagen fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück