Leichtbau noob: Was kann man für 500€ anstellen?

Registriert
22. Juli 2002
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich besitze ein Riese und Müller delite yellow. (Nagelneuer Rahmen aber die Ausstattung wurde vom alten Rad übernommen und könnte ein wenig Auffrischung ertragen.)

Was mir am wichtigsten ist wären neue Laufräder da man hier die Gewichtsunterschiede IMHO richtig spürt.

Da ich fast nur Stadt fahre und 65 KG leicht bin suche ich einen leichten Laufradsatz. Am liebsten wären mir Triathlon Felgen mit Hochkant Profil und 16 Speichen oder ä. Reicht für meine Ansprüche macht schnell und sieht geil aus.

Weiterhin würde ich gerne Lenker+Vorbau+Sattelstütze austauschen. Was gibt es denn da für gute Parts?

Komponenten: Ich fahre eine 2002er XT Gruppe. Kann man da viel sparen? Ist aber ziemlich teuer denke ich, oder?

An welchen Teilen kann man nach den Laufrädern am meisten sparen?

Ich habe ca 500-600€ zur Verfügung.

Vielen Dank schon mal für eure zalreichen Tips..
 
Servus,

bin zwar ebenfalls relativ unerfahren in dem Bereich, aber die allgemeinen Sachen wären halt Reifen - aber obs leichte Trekkingschlappen (da lieg ich doch richtig, oder?) gibt ?
Und sonst kommts halt so drauf an, was du bis jetzt so dran hast...Relativ günstig läßt sich am Sattel sparen, für 50€ sollte was mit 200g zu finden sein, oft gibts auch kaum gebrauchte bei Ebay, die dem Vorbesitzer halt nicht passten. Dann noch Stütze, Lenker, Vorbau - hier gibts nen Thread "günstige Leichtbauteile", der Link sollte in der FAQ sein, da findest du sicher das eine oder andere Teil - glaube da wird z.B. Ritchey Pro empfohlen....

MfG
 
hallo,

danke schon mal für die konkreten Hinweise.

@roadrunner: Warum empfiehlst Du genau diese Laufräder? Vielleicht kannst Du mir noch etwas zu Ihnen sagen. Dürften so für 350€ zu haben sein oder? Gewicht und Verfügbarkeit habe ich noch nirgendwo gesehen.

Wie schneiden Deine erwähnten Laufräder gegen AMClassic ab die im FAQ erwähnt sind?


Weiterhin besitze ich nicht genau das Rad wie im R-M weblink beschrieben. Meine Gabel ist eine Bomber MX pro, Vorbau+Sattelstütze ist auch irgendein TransX Zeugs..
 
Ro83er schrieb:
Sind doch imo 28er-Räder ? Einer von uns beiden liegt jetzt wohl falsch :D Es sei denn, es gäbe die 4.1er auch für 29er ?

MfG

Nein da steht auf der Herstellerhomepage: Shimano WH-M540 26"
Und ich kann auch an Gabel und Rahmen - der meiner Meinung nach ein Standard Taiwan Eingelenker ist - keine Adapter erkennen mit denen man die V-Brake auch mit 28"-LRS nutzen kann. ;)

Zu dem LRS: Ist halt die Vernunftslösung aus Stabilität und Haltbarkeit. Eventuell bei den Felgen die Keramikvariante wählen.
 
Asche auf mein Haupt, du hast vollkommen recht. "Reifen Schwalbe Stelvio 28-559 Race-Guard" --> das hat mich wohl verwirrt :D Außerdem sah's für mich irgendwie nach 28"- vollgefedertem Fitnessrad aus...

Heiner, das TranzX-Zeug ist imo schon ganz brauchbar, sollte in etwa auf RitcheyComp-Niveau liegen. Ansonsten kann ich dir den günstige Leichtbauteile-Fred echt empfehlen, da findet sich einiges.

Bei den Laufrädern solltest du die Schläuche nicht vergessen: normale wiegen ~300g, es gibt auch welche mit ~120 g, bei mir halten die bis jetzt problemlos (1000km), nur bei einem missglückten BunnyHop auf den Bordstein mussten sie kapituliern - das hätten andere wohl aber auch.
Auf der Straße macht dich aber wohl kaum was so schnell wie Slicks, z.B. Conti SportContact.

Mfg, Stephan.
 
noch mal @roadrunner: In anderen Threads schienst Du sehr von den american classic laufrädern überzeugt zu sein. Diese wären leichter und billiger als Deine Kombination, richtig?

Warum also keine amc?
 
heiner schrieb:
(...)
Warum also keine amc?

Weil dann hier sofort die American Classic-Bashertruppe kommt und man in dem Thread keinen sinnvollen Satz mehr lesen kann. :D (Da soll zum Beispiel der Freilauf ständig auseinander fallen ;) )

Ro83er schrieb:
(...)
Bei den Laufrädern solltest du die Schläuche nicht vergessen: normale wiegen ~300g
(...)

Was sind das denn für "normale" Schläuche?
Die Schwalbe SV/AV-12 sind sehr robust und wiegen pro Stück 220-250g.
Schwerere würde ich nicht nehmen, die heißen dann wohl auch schon Schlauchreifen. ;)
 
Zurück