Leichtbau: Reifen !!!

der leichteste und auch fahrbare reifen ist m.m. nach der
kenda klimax lite 345g.
mit ca. 350gr stückgewicht, müssen sich andere da schon warm anziehen wenn sie mitkommen wollen.
auf harten, trockenen boden ist der reifen erstklassig. wegen seiner dünnen karkasse sollte man aber mit einen etwas höheren luftdruck (ca. +0,5bar) als üblich fahren.

was die div. magazine in sachen rollwiderstand für scheiss verbreiten ist legendär!
es gibt definitiv niemand der einen unterschied von 3watt beim rollwiderstand spürt. auch nicht nach einer dauerbelastung (marathon) in form von weniger müdigkeit oder so ähnlich. das ist nur um käufer die es nicht besser wissen zu locken.

michelin schneidet in den div. bike- bravos dzt. so gut ab, weil sie viele anzeigen schalten und sich daher die testergebnisse indirekt selbst bezahlen und aufwerten.
kein mag das von anzeigen abhängig ist wird jemals objektiv berichten.
 
Hi Soulman,

eine Frage: Könntest du vielleicht mal ne Liste deiner Parts an deinem Trek posten? Wäre nett-würd mich echt interessieren!

Gruß Schnicka
 
klar kann ich! hier hab ich's mal zusammengefasst. die gewichte können aber ca.+/-150gr variieren, weil ich die teile nur einzeln gewogen habe und die waage ja auch ihre toleranz hat. interessiert mich eh wieviels gesamt wirklich wiegt, hab aber keine genaue waage greifbar und auf der post will ich das ding nicht auf die paketwaage schmeissen!:D :D :D
 

Anhänge

Servus nochmal,

also wenn Du so auf die Kenda-Pneus schwörst, wären die bei diesem Gewicht natürlich ne echte Alternative! Bei welchem Online-Shop kann man die denn bestellen?
Noch was zu Deiner Cassette: Die XTR-Cassette besteht doch aus die Titan, oder nicht? Hattest Du noch keine Probs mit kaputten Ritzeln?

Trotzdem, klasse Komponenten!(könnte man neidisch werden!)

Gruß Schnicka
 
servus schnicka!

wo man die bestellen kann weiss ich leider nicht, da ich ja in österreich lebe. ich hab mir die reifen vom radstudio krems per nachnahme senden lassen.
http://www.radstudio.at/start/index.php
ob die das aber auch nach deutschland machen weiss ich ehrlich gesagt nicht. mich kennens in dem shop ja persönlich.

mit der xtr kassette hatte ich bisher noch keine probs, obwohl ich auch schon von manchen verbogenen ritzeln und abgesplitterten zähnen gehört habe.
aber wer weiss was das für "wildsäue" waren?:D
 
Nun ob meinen einen Rollwiderstand von 3 Watt spürt oder nicht, dass kann ich nicht beurteieln, doch den Unterschied zwischen dem Conti Explorer und dem Fast Fred den merkt man sehr wohl und selbst den Unterschied vom Conti Twister zum leichter laufenden Fast Fred kann ich spüren und damit sind acuh geringe Änderungen des Rollwiderstandes spürbar, denn der Twister sowie der Fast Fred laufen schon sehr leicht.
Das die Magazine ja alle nur gekauft sind das wissen wir ja und da ja auch nur Michelin dort Werbung macht und ich auch noch keine Schwalbe oder Conti Werbung gesehen habe, müssen die Michelin ja besser abschneiden, sollten es dann doch mal welche von Schwalbe sein, dann haben die halt in dem Monat mehr bezahlt. Nun wenn du nur Zeitschriften ohne Werbung trauen würdest dann müsstest man auch bereit sein 20-30 € für eine Zeitschrift auszugeben und da hat doch auch keiner Lust zu. Tja und dann kommt noch hinzu das vieles einfach sehr subjektiv ist, gerade bei Reifen. Der eine mages, wenn der Reifen etwas driftet, der andere halt nicht.
 
Hi Leute,

ich verwende den Ritchey Speedmax Pro Alpha (vorne) bzw. Omega (hinten). Der Grip des Reifens ist meiner Meinung nach sehr gut. Rolleigenschaften auch auf Asphalt große Klasse und auch die Abnutzung des Reifens lässt sich sehen. Ca. 3500 km sind damit drin, wenn man nicht ausschließlich auf Asphalt fährt.
In Schräglage auch bei losem Untergrund und beim Bremsen sehr gute Kontrolle. Gewicht? Hm, keine Ahnung, für mich muss ein Reifen als erstes mal seine Funktion erfüllen, alles andere mach ich durch Training wett.

Als Schläuche habe ich seit gestern die Michelin C4 Latex. Entweder bilde ich es mir nur ein, oder es ist wirklich so, mir kommt jedenfalls vor, dass die Fahreigenschaft besser geworden ist und auch die Dämpfung des Reifens durch den Schlauch sich anders anfühlt. Aber wie gesagt, dass kann auch nur Einbildung sein.
pic_zubehoerfoto.gif
 
Original geschrieben von M.E.C.Hammer
Nun wenn du nur Zeitschriften ohne Werbung trauen würdest dann müsstest man auch bereit sein 20-30 € für eine Zeitschrift auszugeben und da hat doch auch keiner Lust zu. Tja und dann kommt noch hinzu das vieles einfach sehr subjektiv ist, gerade bei Reifen. Der eine mages, wenn der Reifen etwas driftet, der andere halt nicht.

...genau so isses! wer gibt schon gerne so viel geld für ein mag aus, noch dazu wenn vielleicht der beurteilte artikel rein äusserlich dem käufer in spe gar nicht gefällt. da nutzen dann die super werte gar nix!
 
Hallo Racer,

da ich mich im Leichtbaurausch befinde und gerade für einen Racer mit 40 kg Gewicht ein Hardtail aufbaue nun die Frage:

Lohnt sich der Conti Explorer Supersonic

Der Laufradsatz ist schön leicht und mit den Supersonic könnte ich noch einmal Gewicht sparen.
LRS ist Mavic 517 mit DT Revo und AluProlock und DT Onyx Naben.
Schläuche sind Michelin Aircomp Latex.

Ich will natürlich möglichst wenig Nachteile in Kauf nehmen.
Wenn die Pannensicherheit des Supersonic sehr schlecht sein sollte würde ich darauf verzichten.
Bis jetzt sind Explorer Pro montiert.
Da der Explorer an sich optimal ist möchte ich bei diesem Modell bleiben, auch wenn es andere Reifen gibt die vielleicht noch leichter sind.

Was meint ihr zum Conti Explorer Supersonic

Merci M.
 
eigentlich hasse ich kurze antworten, aber hierzu kann ich nur schreiben:


JA!!!

ausser, wenn dir der verschleiss der reifen nicht gefällt. dieser ist schon etwas erhöht ;)

aber mit latex schläuchen gibt es überhaupt keine probleme !!!


gruzz michael, der seit 1 jahr nur noch ex. ss fährt !!!
 
Original geschrieben von Principia
so, das ist der neue leichtbau - reifen thread.....
ich bitte euch diesen zu nutzen und nicht für jedes modell einen thread zu eröffnen. thx

gruzz michael

...was leider einen riesenthread entsehen lässt, der sich nur mühsam nach der gesuchten info durchsuchen lässt. die folge sind mittelfristig immer neue anfragen weil nicht jeder einen 20 seiten thread durchsuchen will - meine meinung.
 
Original geschrieben von spOOky fish


...was leider einen riesenthread entsehen lässt, der sich nur mühsam nach der gesuchten info durchsuchen lässt. die folge sind mittelfristig immer neue anfragen weil nicht jeder einen 20 seiten thread durchsuchen will - meine meinung.

... dazu gibts dann die wunderschöne suchfunktion :) ...

ciao
flo
 
Meine Reifenkombination:
vorne: Schwalbe Jimmy light 1.9
hinten: Continental Twister Supersonic
Dazu Latexschläuche und auf 2.5 bar aufpumpen. Fährt sich superleicht, hat vor allem vorne sehr gute Traktion in den Kurven und ich komme auch die meisten Steigungen hoch ohne dass es hinten durchrutscht. Pannen hab ich auch schon lange keine mehr gehabt. Allerdings ist der Twister nach 1000 km schon ziemlich runtergefahren!
 
Ich hab mir jetze nich alle Antworten durchgelesen, aber :D :
Ich empfehle den "Conti Grand Prix MTB", 1' dürfte reichen, federleichte 200g, beim Schlauch kannste dann nochma was abziehn, ordentlich Druck drauf bringen und ab ins Gelände zum HACKEN!
 
Original geschrieben von LRG-Mitglied
Ich hab mir jetze nich alle Antworten durchgelesen, aber :D :
Ich empfehle den "Conti Grand Prix MTB", 1' dürfte reichen, federleichte 200g, beim Schlauch kannste dann nochma was abziehn, ordentlich Druck drauf bringen und ab ins Gelände zum HACKEN!


...ja sicher doch...


meinereiner fährt maxxis flywight in verbindung mit latexschläuchen bei 4 bar etwa...und imho die beste kombi, die ich je gefahren bin!!!
 
Hi,

bin schon den Conti Explorer Supersonic gefahren ist echt eine schnell Pelle aber der verschleiß ist mir zu heftig.

Meine neue Kombi für den Start ins neue Jahr:

Mavic Crossride
Michelin Aircomp Latex
Schwalbe Littel Albert

was meint ihr?

easy
 
hab mir heut vorn wie hinten die conti cross country draufgemacht und bin begeistert!!!!
einigermaßen leicht(ca 450g.nicht wie von conti angegeben 390g)und super rollwiederstand weil die halt nur 1,5 zoll haben.
recht preiswert noch dazu.21€ das stück bei profirad.de.
 
Hallo,
ich bin ca. 1700km den Conti Explorer SS in Kombination mit einem Panaracer Greenlite Schlauch und 3,5 bar gefahren. Die Traktion und der Kurvenhalt waren gut, die Reifen allerdings nach 1700km Slicks und nicht mehr zu gebrauchen. Der Rollwiderstand ist spürbar höher als bei Python und Comp S light. Die Pannenanfälligkeit war normal. Die danach aufgezogenen Python Airlight fuhren sich im Trockenen sehr schnell, hatten gute Traktion und guten Kurvengrip zogen sich aber im Schotter schnell Pannen zu. Auf mehr als 400km sind sie nicht gekommen. Gleiches gilt für den Comp S light. Beide wurden ebenso wie der Conti mit Greenlite und 3,5 bar gefahren.
Fazit:
Die Fahreigenschaften sprechen für Python und Comp S light, die Pannenanfälligkeit eindeutig dagegen. Wenn Python und Comp S light, dann vermutlich als UST Version. Vielleicht war es aber auch nur Zufall.
Gruß,
T.R.
 
Zurück