Leichtbau: Reifen !!!

Nur mal so am Rande, ohne Dir/Euch meine Meinung aufbrummen zu wollen:

Im Training und auch Wettkampf fahre ich an Front und Heck den Schwalbe Black Shark light 1.9 mit Supersonic-Schläuchen. Mit dieser Kombi habe ich seit gut einem halben Jahr keinen Schaden erlebt. Der Reifen wiegt knapp über 440g, der Schlauch irgendwas um die 80-90g?. Ist doch ganz ordentlich, oder?
 
Original geschrieben von Raccoons81


Mein Schwalbe Jimmy 2.1 wiegt da aber ein wenig mehr -> 530 gr. (neu) :eek:

Aber wenn das Profil ein bisschen runter ist wird er ja leichter! :D

ich sach doch. mit der wagge ins den laden !

neu haben die dinger echte 497gr. & 494 gr. gewogen, jetzt, nach 1 jahr wiegen die ca. 22 gramm weniger. !!
trotzdem habe ich jetzt den explorer drauf. ist noch etwas breiter als der jimmy und wiegt nur 440 gramm.
aber es geht nichts über einen abefahrenen twister supersonic, dieser wiegt nur noch 319 !!! gramm. ist leider nur noch als slick zuverwenden !..
 
hab heut meine comp s light bekommen.
fazit: GEIL!

traktion im wald ist 1a. rollwiderstand auch.
auf der straße sind sie recht laut und haben nicht den besten grip. doch das ist auch nicht ihr einsatzgebiet.

zusammen mit latexschläuchen (auch michelin 115g!!) ist es eine wonne ihn zu fahren.
die 35€ lohnen sich echt!

kauft das teil, ich werdet es nicht bereuhen!
 
Comp S Light für XC Rennen
Hutchinson PYTHON für Marathon oder billig XC Rennen.

ganz einfach


Bei richtigem Matsch sind aber beide Schei?e.

Bei hardcore Matsch alla Münsingen 02 empfehle ich den Schwalbe Mud 1.5
 
Kotzt mich das an!

Ich habe immer noch nicht den besten Kompromiss aus Gewicht, Pannenschutz und Grip gefunden.

Seit etwas über einer Woche hampel ich mit dem Fast Fred rum, ist aber Bullshit. Pannenanfällig wie sau (hätte ja auch auf die Warnungen hören können), schwammig auf schotter und null Grip bei feuchten Böden.

Vorher Jimmy Light, guter Reifen aber zu schwer.

Explorer, mittelmäßiger Reifen aber auch zu schwer.

Ob ich jetzt wohl mal den Comp S Light teste? Schau'mer mal.

Gruß
Micki
 
hab den comp s light jetzt fast 1 woche (also ca. 150km) gefahren und bin immer noch super zufrieden.
nachdem er ein bisschen eingefahren ist, läuft er auch auf der straße prima, traktion im gelände ist perfekt.
in kombination mit latexschläuchen mache ich mir auch keine sorgen dass demnächst ein plattfuß auftreten wird. hab jetzt schon so viele strecken mit ihm gefahren die mit einem normalschlauch sicherlich platten nach sich ziehen würden. der luftverlust der latexschläuche hält sich auch in grenzen.
ich bin begeistert!
 
comp s light is DER reifen schlechthin! fahr ich jetzt des 2te Jahr! hatte noch keinen einzigen durchschlag (1.8 und 2.0 Bar bei ca. 70kg) aber a paar durchstiche so dornen und son schei$$. wär aber mit jedem anderen reifen unter 800 g auch passiert!

im matsch fahr ich Specialized ... jetzt muss ich überlegen... extrem master und extrem control in 1.7... in Münsingen keine probs! naja auf die Fre$$e bin ich trotzdem geflogen...
aber der Michelin is echt goil! Is der leichteste Stollenreifen den ich kenn und hat den niedrigsten Rollwiederstand bei den Stollen. Freddi hab ich mir gestern auch mal wieder drauf... jetzt pissts wie sau! naja ich fahr weiter :mad: lass mich von som wetter net unterkriegen!!
 
den expo gibts auch in ss? naja... ich find den conti net sooo den burner. bin ihn auch schonma getestet so ca. 4 wochen dann wieder runter gemacht. Wenn du nen festen/klebrigen Matsch hast kannste den conti vergessen, auf nassen Wurzeln is er auch übelst rutschig. wenns trocken is ok, hat auch guten seitenhalt aber wenns nass is nee nee nee... is meine Meinung. breiter als der michi? kein plan, kann ich mir aber net vorstellen, der michi is echt richtig breit, glaub 52 oder so? weis nimma so genau, jedenfalls schön breit. vom rollwiederstand her is der michi der bessere, abrollverhalten im gelände weis ich net genau, denk aber auch weil er silika-gummimische hat und ne feinere karkasse. denk ich...
 
Hi,

Nokian hat einen neuen Reifen, der auf NBX Light 2.0 hört.
Wie gesagt, der ist neu und dementsprechend dürfte noch keiner richtig Erfahrung mit dem Teil haben.

Allerdings ist es sehr wahrscheinlich, dass dieser Reifen kein Pannenkönig ist (trotz 470gr.), da Nokian einen guten Ruf in der Beziehung geniesst. Aber das bedeutet nix, weiss ich.

Ist auf jeden Fall eine sehr interessante Alternative, wenn auch nicht die günstigste.

Gruss vom Striker
 
MICHELIN

bin den comp S 2 jahre gefahrn, (noch den normalen) und hab sie nur runter geschmissen weil ich billig an XLS ebenfalls von michelin gekommen bin, für mich gibts keine anderen reifen mehr....im nassen sind sie nicht so optimal, aber wenns trocken is, gibts kein reifen mit mehr grip, seit dem umstieg auf latex vor nem jahr keine platten mehr gehabt, weder mit comp s noch mit XLS

wenn der aktuelle satz hinüber is gibts comp S light....

Michelin 4 ever....ich weiss, hier sind die mags nicht beliebt...aber schon auffällig dass die michelins immer überdurchschnittlich gut abschneiden, bzw. einfach immer gewinnen
 
Ich kann den Kenda Klimax Lite empfehlen. 345 Gramm sind eine Vorgabe. Hält im gemässigten Bereich (kein tiefer Boden oder Schlamm nasse Wurzeln etc.) perfekt. Interessanterweise im Schnee super Selbstreinigung und Gripp. Schotterkurven lassen sich auch gut an nur das querstellen haut nicht so toll hin. Sollte man auch nicht so oft veranstallten da das Profil sehr mager ist. Haltbarkeit sprich Laufleistung ist halt der begrenzende Faktor bei dem Spass: mehr als 1800km am Hinterrad ist nicht drinn. Pannensicherheit im Gelände ist perfekt. Keinen Plattfuss zu vermelden nach 3Reifen und 2500km. Der einzige Ausfall war eine Blechschraube nach dem abkärchern auf der Tanke. Wenn es jetzt noch die Supersonic Schläuche mit Autoventil gäbe wäre meine Idealkomination fürs XC gefunden.

http://www.kendausa.com/bicycle/mountain_bike.cfm?p=03

best regards,

LZ
 
Hi Leute,

also da muss ich hier schon manchen Recht geben: Auch wenn
Mags wohl wirklich manchmal weit von der Wahrheit entfernt sind, was Testergebnisse angeht, siehts so aus als ob Michelin
schon wirklich qualitativ die besten Reifen bastelt. Was Durchstich und andere Faktoren für Pannensicherheit angeht sind sie wirklich in jedem Test
mit vorne dabei! Denke bei Reifen sollte man vielleicht dann doch nicht auf jedes Gramm achten(außer natürlich man hat genügend Kohle um sich für jede
Witterung den passenden Reifen zuzulegen :D, was bei mir leider net der Fall ist)
 
Hi, vom Supersonic kann ich nur abraten!!!

Der ist vom Material an der Lauffläche her zu dünn. Damit findest du mit sicherheit jeden spitzen Stein im Wald. Mein bekannter hatte pro Ausfahrt einen Platten. Er verkauft dir die Reifen mit Sicherheit gerne!!! Ich habe bisher Ritchey WCS Z-Max gefahren(v.1,75;h2.1) Ist recht leicht, hat sehr gute Haftung und einen geringen Rollwiderstand. Den Explorer Pro bin ich auch schon gefahren ist auch sehr gut, ist allerdings etwas schwerer. Ist aber ein spitzen Reifen!(Wenn man alles in allem Vergleicht) Seit einem Jahr fahre ich Hutchinson Mosquitos in Gold. v.1.85 h.2.0. Sind auch gut sehr gut. Sie nutzen sich aber recht schnell ab. Die Haftung der Reifen ist allerdings geringer als bei einem Z-Max. Der Rollwiderstand ist okay auch wenn er etwas größer ist als beim Z-Max. Soweit ich weis sind die Michelin Reifen super Reifen im trockenen. Haben aber heftige Probleme bei Nässe!

Schau mal in den Reifen Test der Bike. Weis aber nicht mehr die Ausgabe. War glaube ich letztes jahr im Sommer.


Zu Latex kann ich nur eines sagen, wer Scheibenbremsen fährt, sollte nicht auf Latex verzichten!!! Bei Felgenbremsen kommt aus auf den Fahrer und die Strecken an ob Latex okay ist. Für Felgenbremsen am Gardasee würde ich sie mit Sicherheit nicht empfehlen!
 
Zurück