Leichtbau: Reifen !!!

Hallo,

ich suche einen gescheiten 1.4er Reifen. Fahre zur Zeit noch den Tom Slick Comp! Lohnt sich ein Wechsel zum Tom Slick PRo (faltbar)? Bin mit dem Reifen ganz zufrieden, ist aber schwer (436gr.).

MfG der_raubfisch
 
Hallo,

offensichtlich hat hier noch niemand an den Maxxis 310 gedacht. Ich benutzte diesen Reifen auf einer Mavic Crossmax SL Disc mit Conti Supersonic Schläuchen. Der Maxxis wog bei mir 304 bzw. 307 gr. :) :) :) + Schlauch 78 gr. Seit rund 1000 km ohne Probleme im Einsatz. Super auf der Autobahn und genügend Grip auf dem Singletrail. Als "Schlechtwetterreifen" nehme ich den Nobby Nic von Schwalbe in 2.1 (nachgewogen 468 bzw. 472 gr.). Top Reifen ohne Probleme.

BadKöniger
 
ich fang dann mal an ;)

.
.
.
.
.
.
.
.
.

so, mehr fällt mir zu dieser Art von Reifchen nicht ein :lol:
 
Hallo Gemeinde,

kann man den Nobby Nic als allwetter Reifen fahren, also auch für feuchten Untergrund?

@Tretschwein: welchen Vorteil bietet die von Dir erwähnte Kombination mit einem RR?

Gruß
Christoph
 
Ja, kann man. Er ist ein echter Allrounder: kann alles, aber nicht richtig.
Mit dem RR hinten rollts besser, aber im Herbst/Winter rutscht der RR mir zuviel.
 
Hallo allerseits!!!

Da mich hier ja noch keiner kennt möcht ich mich mal zuerst ein bisschen beshreiben. (Wenns nicht interressiert bitte einfach unten weiterlesen)
Fahre seit 4 Jahren ein Scott Comp Racing Hardtail, und bin seit ca. 2 Jahren dem Leichtbauwahn verfallen. Da in der Zwischenzeit aber ein neues Rennrad (Scott CR1 Pro) und ein Mountainbike-Fully-Tandem :love: hinzugekommen sind, teilen sich die Investitionen nun schon auf drei Räder auf. Darum hat das Bike noch immer 11,3 kg. (Ich schwöre baldige Besserung ;) )
Von der Fahrcharakteristik ordne ich mich eher dem Race-Typ zu. Ich fahre gern schnell und weit bergauf und das am Limit.

Nun zu meiner Frage:

Seit einigen Tagen beschäftige ich mich mit der Reifenwahl für die neue Saison. Meine Kriterien sind ein max. Gewicht von 500g und die Dinger sollten zumindest 2,0 breit sein.
Ich habe mich jetzt durch verschiedene Tests in Zeitschriften sowie durch dieses Forum und das Internet durchgeackert und komm leider noch immer nicht zu einer eindeutigen Lösung für mein Problem.

Folgende 5 Kanditaten sind für mich übrig geblieben:

- Kenda Karma 2,0 --> 470g
+ Rollwiderstand (Front 21,7 und Rear 24,7 laut Bike)
+ laut Mtbr sehr gut
- Wenig Erfahrungen
- Bezugsquelle ???

- Michelin XCR Dry2 2,0 --> 490g
+ teilweise gute Erfahrungen von vielen Bikern
- Rollwiderstand (25,1 Watt laut Bike)

- Nokian NBX lite 2,0 --> 480g
+ Rollwiderstand (21,2 Watt laut Bike)

- Schwalbe Nobby Nic 2,1 --> 495g
+ angeblich eierlegende Wollmilchsau
+ Traktion ?
- (Gewicht)
- Rollwiderstand (27,8 bei 2,25 laut Bike)

- Schwalbe Racing Ralph 2,1 --> 460g
+ Gewicht
- Traktion ???
- Kurvenhalt ???

Für mich sind vor allem Gewicht, Rollwiderstand, Traktion und Kurvenhalt wichtig. Verschleiß und Pannenanfälligkeit eher Nebensache.

Ich bitte um Erfahrungen und Tipps aller Art.
Vielleicht kann ich mich mit eurer Hilfe doch für einen Entscheiden oder zumindest einen weiteren fix ausschließen.
Wenn jemand einen anderen Reifen weiß, welcher diese Erforderungen gut erfüllt nur her damit.

P.s.: Ich will den Reifen mit einem Tubeless System fahren. (Eclipse oder FRM)

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Die neue Wunderwaffe dieser Saison wird wohl der Continental Speed King Supersonic 2,1" werden.
Gewichte zw. 380-400gr

Vielleicht. Die Meinungen diesbezüglich gehen im Moment bei den Testfahrern ja ziemlich auseinander. Manche sagen geringerer Rollwiderstand als Racing Ralph andere in etwa so wie NN. Da soll man sich auskennen.

Außerdem ist die Supersonic Version wohl eher ein reiner Race-Reifen. Angeblich schon nach 500 km runtergefahren. Das ist mmn nicht mehr alltagstauglich.
 
Carbonesel schrieb:
- Michelin XCR Dry2 2,0 --> 490g
+ teilweise gute Erfahrungen von vielen Bikern
- Rollwiderstand (25,1 Watt laut Bike)

beim rollwiderstand ist der xcr dry immer unter den top 3 (bei "bike" mal an zwei oder drei, bei "mountainbike" auch mal 1 - oder auch andersherum ;) ), aber immer gaaaaanz weit vorne. insofern kann ich deine einschätzung nicht nachvollziehen.

zudem ist der 2.0 fast so breit wie der nn in 2,25. ich fahre den xcr dry selber am ht und den nn am fully. nur in punkto grip ist der nn besser.

nach deinen kriterien wirst du keinen besseren reifen finden als den michelin.
 
fast so breit, & er baut sogar höher & ist damit komfortabler & schluckfreudiger bei z.B. fingerdicken Wurzeln & so.
Imho auch ein Top Reifen. Als Comp S Lite auch nicht so verschleißfreudig wie der XCR Dry.
 
Ja, der XCR DRY ist ein super Reifen.
Rollt auf den eines RR, hat einen super Pannenschutz und hat genügend Grip solange es nicht sehr schlammig wird.

Ob der neue von Conti wirklich so toll ist?
Ich habe dar meine zweifel. Der letzte brauchbare Race reifen von Conti war meiner Meinung nach der Explorer, nur hat dieser schon zu viele Monde gesehen.
Warum sollten sie auf einmal einen Reifen bauen der die Konkurrenz um längen voraus ist?

Aber nun gut das sind ja nur meine bedenken.
Gefahren bin ich den Reifen noch nicht.

Mit freundlichen Grüßen
Peter
 
Danke für die Tipps.

Wegen der Breite wollte ich sowieso noch fragen. Stimmt es also das Schwalbe allgemein eher schmal baut? (NN und RR) Hab sowas mal gehört.

Der XCR ist eigentlich eh mein Favorit. Einerseits weil ich schon soviel gutes über ihn gehört habe, andererseits weil ich auf dem momentanen "Schwalbe-Hype" nicht so gern mitschwimme und auch mal anderen Firmen ausser Schwalbe und Conti gern eine Chance geben würde.
Darum hätten mich auch der Kenda Karma und der Nokian NBX lite interessiert. Aber grade über erstgennanten gibts glaub ich noch wenige/keine Infos. Das wär aber natürlich auch ein Kaufargument. Irgendwer muss ja mal der erste sein, damit er seine ErFAHRungen dem Forum mitteilen kann.;)
 
Zurück