Leichtbau Tuning [Thread]

ich glaube ich würde von abraten!
meinen erfahrungen nach mit carbon ist der nicht für trial geeignet... aber kann natürlich auch sein das ich mich da irre...
 
carbon ist ne super sache...auch beim trial

aba den vorbau von ebay kann man vergessen.....viel zu günstig um qulitativ brauchbar zu sein....außerdem würde ich mir bei so einem billig teil sorgen um meine gesundheit machen
 
Würde beim Carbonlenker empfehlen, die Bremshebel und auch den Vorbau mehr als gründlich zu entgraten. Dann sollte es auch keine Beschädigungen geben. Das mit dem eindringenden Wasser finde ich interessant, denke nicht, dass der Klebstoff mit dem der Lenker hergestellt wird wasserlöslich ist ;-)

Finde die Preise für die Lenker von sämtlichen Trial-firmen total überzogen. Denke die sind vergleichbar mit dem Truvative Hussefelt und den gibts dauerhaft für 20€ im Angebot. Das doppelte fände ich ok, 80€ geht garnicht!
 
na ja, ob es wirklich nur alu ist... da bin ich mir nicht so sicher.
und 169gramm sind auf keinen fall bleischwer...

was die gesundheit angeht habe ich natürlich auch bedenken. will da auch nix riskieren, deswegen hab ich ihn auch nicht gekauft.
aber gut zu wissen dass auch andere so denken.

ich wäre mir auch nicht sicher wie die verbindung von carbon und alu dort bewerkstelligt wäre.
ich weiß nur, das zwischen carbon und alu kriechströme fließen, die zur korosion der verbindungsstelle führen könne. ist also nicht ganz ungefähtlich, gerade bei unseren stoßbelastungen
 
ich glaube auch das der aus alu ist es gibt von zoo ein alu vorbau der nur 160 gr wiegt.Da kann ich mir nicht vorstellen das fast der selbe vorbeu nur aus carbon genau so viel wiegt.
 
für alle die auf v-brake stehen!!!

370.jpg


ist von kcnc, falls jemand sie nicht kennt (mir zumindest sind die neu)

das gesamte system wiegt nur 230gramm!!!
 
Ich bin den Kenda der ist 500g ´leichter als der Minion 2.5
mit den Dünnen in allen Varianten gefahren. Aber nee an 1 Tag an der Frauenkirche hab ich 3 mal nen Durchschlag gehabt dann hat ich kein Bock mehr zu wechseln. Bei normalen Sachen wie gesagt.
Gestern bin ich dann den ultrastarken Schlauch gefahren und des FUNZT. Ich spar halt net 500g aber 235 und des ist auch was wert. Dafür kann ich beruhigt fahren.

Übrigens gibts glaib noch ne ganze Menge anderer die des so Fahren. Der Flo Wagner glaub auch. und der Andy87
 
Ich hab mir den Latex schlauch bestellt, der soll deutlich stabiler sein als ein normaler, auch besser als der dicke gegen Durchschläge. das einzige Manko ist halt, dass man den öfter nachpumpen muss, weil er die Luft schneller verliert. werde mal über meine Erfahrungen berichten.
Ansonsten denke ich kann man den Big Betty ca. 870g ganz gut mit dünnem Schlauch fahren. Den hab ich letztes Fahr beim DH in der Schweiz eine Woche lang gefahren und nur einen Durchschlag gehabt.
 
Ich und freeride hatten ne idee und zwar:
für Leute mit schaltautomaten (die damit schalten) so wie ich das vorhab

-das man unten am schaltautomaten schalten kann indem man irgendwie ne schraube rauszieht andem ner bowdenzug ist und die schraube dann dreht und der gang ist drin

irgendwie so

fällt da irgendeinem noch was ein wie das realisierbar wäre??
 
Ich und freeride hatten ne idee und zwar:
für Leute mit schaltautomaten (die damit schalten) so wie ich das vorhab

-das man unten am schaltautomaten schalten kann indem man irgendwie ne schraube rauszieht andem ner bowdenzug ist und die schraube dann dreht und der gang ist drin

irgendwie so

fällt da irgendeinem noch was ein wie das realisierbar wäre??

Haste an sowas gedacht? wär relativ einfach zu machen, wird man allerdings nur zwei bis max. 3 Gänge schalten können, ohne dass die Schraube zu lang wird:

1a1.jpg


220.jpg


Das Stükchen unterm Gewinde müsste natürlich genauso breit vom Durchmesser her sein, wie das Gewinde selbst, sonst funzts net, bin aber zu faul des nochmal zum mache:D
 
hmm ich wollte eigentlich was zum hochziehn einrasten oder so haben da ja das mit der schraube ja schon am schaltautomaten drann ist zum einstellen

man könnte nur ein besonders grobes gewinde nehmen

wollte halt was bauen wo ich nicht erst lange rumdrehen muss wenn ich den anderen gang einlegen will

mfg
 
Ich hab mir den Latex schlauch bestellt, der soll deutlich stabiler sein als ein normaler, auch besser als der dicke gegen Durchschläge. das einzige Manko ist halt, dass man den öfter nachpumpen muss, weil er die Luft schneller verliert. werde mal über meine Erfahrungen berichten.
Ansonsten denke ich kann man den Big Betty ca. 870g ganz gut mit dünnem Schlauch fahren. Den hab ich letztes Fahr beim DH in der Schweiz eine Woche lang gefahren und nur einen Durchschlag gehabt.


Vergiss es die dinger sind kacke. Verlieren dauernd Luft. halten nix aus (oft durchschläge)(obwohl sie zu 700 dehnbar sind) Und lassen sich auch noch schlecht flicken. Ich bin weg von Latex. dann doch lieber Buthyl.
 
Haste an sowas gedacht? wär relativ einfach zu machen, wird man allerdings nur zwei bis max. 3 Gänge schalten können, ohne dass die Schraube zu lang wird:

http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/1a1.jpg

http://www.observedtrials.net/album/data/500/220.jpg

Das Stükchen unterm Gewinde müsste natürlich genauso breit vom Durchmesser her sein, wie das Gewinde selbst, sonst funzts net, bin aber zu faul des nochmal zum mache:D

Ich hatte noch vor paar Jahren die verstellschraube und die Körper von den Schaltung von der seite eingesaegt, so dass ich die bowden nach der Seite rausziehen konnte. Auf dem Kasettenkörper hatte ich 15, 13 und 11 T Zahnscheiben, die obere zwei könnte ich mit den verstellschraube schalten, für den 11T habe ich den Bowden an der seite rausgezogen, und die schaltung so eingestellt, dass es die Kette auf den Zahnscheibe halt.
 
Vergiss es die dinger sind kacke. Verlieren dauernd Luft. halten nix aus (oft durchschläge)(obwohl sie zu 700 dehnbar sind) Und lassen sich auch noch schlecht flicken. Ich bin weg von Latex. dann doch lieber Buthyl.

stimmt nicht, also ich fahr denn kenda nevegal stick-e mit latexschläuchen von michelin. das ganze wiegt ca 1130gr und ist super. platten hab ich kaum. wenn die latexschläuche allerdings älter werden oder zu heiß ( hinten im auto bei voller sonne) werden die etwas spröder. dann ist ab und an flicken angesagt, was allerdings sehr gut geht, da der kleber das latex sehr gut aufweicht.
@alien evtl. verwechselst du die schläuche mit pe schläuchen dies mal ne weile gab, die gingen mit normalen flickzeug überhaupt nicht zu flicken, da der kleber das pu nicht aufgeweicht hat.
 
Zurück