Leichte Bar Ends...XLC, Simca, usw...

gibts da auch noch andere parts, die gut sind, wenig kosten und leicht dazu?
natürlich kommt es bei sachen wie lenker... auch mehr auf die quali an, aber vielleicht gibbet das ja.
kennt da jemand was? ich habe mal irgendwo was vo einem billigen, aber leichten vorbau gehört, weiß den namen aber nicht mehr. :confused:
 
@drivingghost: Ich werde mir die Hörnchen wohl auch bei wheels24 bestellen. Nur eine kurze Frage an dich: Ist die Oberflächenstruktur der XLC-Hörnchen auch geriffelt? Ein Kumpel von mir hat die gleichen, nur dass dort Post Moderne statt XLC draufsteht. Die Oberflächenstruktur ist bei denen der Hammer :love: Ach ja, und meinst du, dass man die weiße XLCteam Aufschrift irgendwie "wegradieren" kann :D Mir würden schlicht-schwarze irgendwie besser gefallen...

@karstb: Ja, das würde mich auch interessieren, ob´s da noch andere schicke Sachen gibt!
 
die oberfläche ist geriffelt, so als wenn man es abgedreht hätte. fasst sich sehr gut an, wenn ich eine gute aufnahme von hinbekomme stell ich sie rein.
ob man die schrift abrubbeln kann das kann ich nicht beurteilen, dem ersten eindruck nach aber eher nicht :confused:
gruss de ramin
 
karstb schrieb:
gibts da auch noch andere parts, die gut sind, wenig kosten und leicht dazu?
natürlich kommt es bei sachen wie lenker... auch mehr auf die quali an, aber vielleicht gibbet das ja.
kennt da jemand was? ich habe mal irgendwo was vo einem billigen, aber leichten vorbau gehört, weiß den namen aber nicht mehr. :confused:


XLC baut auch andere Teile, siehe auf www.wheels-world24.de. Allerdings interessieren mich auch noch Erfahrungsberichte von den Teilen.
 
*altenthreadrauskram*

Habe auch die Post Moderne Hörnchen gekauft & die originalen Stahlschrauben gegen welche aus Magnesium getauscht & nun haben die Hörnchen ein Gewicht von angenehmen 51 gramm !! :daumen:
 
preigünstist und leicht:

die profile briefs (ca 120g das paar) und dann ca. bei der hälfte absägen! funzt!
die briefs kosten im extremfall 19 euro!

greets,
rjk(48*11)
 
Die XLC sind einfach WAAAAAAHNSINN :love: !!!
Kann die Teile nur weiterempfehlen, hatte davor welche von Tune sind aber beim Alpen - X am up-hill so schwubbdiwubb weggebrochen :mad: . War dann nicht allzu lustig !

Aber die XLC :hüpf: einfach : :daumen:
 
Diese sehen auch ganz nett aus.
 

Anhänge

  • 2451550610.jpg
    2451550610.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 126
_cube_ schrieb:
Die XLC sind einfach WAAAAAAHNSINN :love: !!!
Kann die Teile nur weiterempfehlen, hatte davor welche von Tune sind aber beim Alpen - X am up-hill so schwubbdiwubb weggebrochen :mad: . War dann nicht allzu lustig !

Aber die XLC :hüpf: einfach : :daumen:

also mir gefallen die nicht so :o
 
Ich.

hier:Ebay (sind identisch mit den XLC)

Sagt mal - im direkten Vergleich mit den WCS-Hörnchen - sind die XLC
nicht ziemlich kurz? Mir reichen die WCS gerade so und ich habe nicht
soo riesige Hände. Die WCS sind ja mindestens 3 cm länger.

Thb
 
nachgemessen habe ich es nicht, aber die WCS sind etwas länger, würde jetzt so 2 cm schätzen, der Durchmesser ist sehr ähnlich.
Ich habe die XLC/PostModerne am Marathonbike wo die Gangart ja etwas gemächlicher ist & am XC-Bike habe ich Tune (welche bei mir im Laufe der Jahre auch schon etliche Stürze mitgemacht haben & dennoch ohne Probleme halten) , da hat man schon deutlich mehr in der Hand.
 
Danke, Checky!

mal schauen, vielleich riskier' ich die XLC doch mal.
Sind ja wirklich günstig. Die Tune sind mir einfach zu teuer
für Teile, die bei jedem Sturz kaputt gehen können.

Thb
 
EasyBiker schrieb:
So ein Shit! Schaut mal was hier gefunden habe, hätte ich das nur gewusst :mad:

30$, allerdings muss man die nach Deutschland importieren.

http://www.performancebike.com/shop/Profile.cfm?SKU=17215

50_2034.jpg

Hat jemand Erfahrungen mit den Bar Ends? Und hat schon mal jemand bei dem Shop geordert? Die Bar Ends gefallen mir optisch sehr gut, vielleicht riskiere ich die 30$ plus Versand einfach mal.
Schon mal danke für euer Feedback.
Gruss,
 
i i i i i i i i i h
die sind ja weder schön noch leicht :kotz:
Die gibts aber auch hierzulande, aber ich weiß nicht von wem. Sind aber Taiwanware & werden unter verschiedenen Labeln vertrieben.
 
checky schrieb:
... gegen welche aus Magnesium getauscht & nun haben die Hörnchen ein Gewicht von angenehmen 51 gramm !! :daumen:

checky, es gibt keine magnesium-schrauben. das sind sicher die aluschrauben von marura.
aber gut, dass du dich da schon mal rangewagt hast, reichen denn die klemmkräfte der tuning-schraube? welche abmaße hat eine solche schraube (M6 hab ich schon mitbekommen, nur welche länge)?

:daumen: 51gr. sind doch mal nen anfang ;)

gruss, felix
 
es gibt keine magnesium-schrauben. das sind sicher die aluschrauben von marura.

hi
ist fast jeder alu legierung ist magnesium drin. reine magnesiumschrauben wird man hierzulande niegends erwerben können es sei denn man macht sie selber.

grusz
michael
 
stimmt, sind natürlich Aluschrauben mit Magnesiumanteil.
Es sind die Magura Schrauben & die haben ja früher immer damit geworben dass es Magnesiumschrauben seien, deswegen schrieb ichs auch. Das Thema hatten wir aber schon durch :bier:
Maße *schulterzuck* halt die welche in die Cantibolzen kommen, glaube so 15mm Gewindelänge.
Ranwagen ??? Ich habe mir 0 (in Worten: NULL) Gedanken dazu gemacht, da ich Aluschrauben schon seit Jahren in die Hörnchen mache & es eben auch serienmäßig bei Tune (Titan + Alu) & AX gemacht wird es ist erfahrungsgemäß völlig unbedenklich. Bei Tune Hörnchen habe ich auch schon die Titanschraube gegen ne Kettenblattschraube getauscht & es war nie ein Problem.
Die Post Moderne / XLC Hörnchen fahre ich nun aber verkehrtherum & seitenvertauscht da man sonst mit dem Handballen auf dem Schraubenkopf aufliegt.
 
@checky

das mit den "ranwagen" meinte ich auch nicht mit bedenken, du weist ja selber, dass ich alle, aber auch wirklich al´le schrauben an meinem bike gegen titan, alu und sogar kunststoff ausgetauscht habe ;)

ich glaube, ich werde mir die hörnchen auch mal holen, M6er alu-schrauben mit flachem kopf habe ich ja noch (so kann ich sie richtig herum fahren ;) )

am liebsten würde ich sie abschneiden und nen CRB-rohr draufstecken und verkleben - das wäre dann leicht ;) - nur woher bekommt man dünnes CRB-rohrmaterial mit 22mm innendurchmesser?

gruss, felix
 
felixthewolf schrieb:
ich glaube, ich werde mir die hörnchen auch mal holen, M6er alu-schrauben mit flachem kopf habe ich ja noch (so kann ich sie richtig herum fahren ;) )

kannste warscheinlich knicken. Die originale Schraube ist mit soonem kleinen Kragen & der Rest Zylinderförmig versenkt. Ist Deine Schraube am Kopf (was ja bei flacheren Köpfen meistens der Fall ist) im Durchmesser größer als ne M6 Inbusschraube dann passt es nicht.
 
Soo, habe jetzt auch die XLC am Bike. Wirklich sehr schön verarbeitet.
Minimal geringerer Durchmesser als die Ritchey WCS und ziemlich genau
1cm kürzer (ohne Endstopfen, die sind bei Ritchey ca. 0,3 cm lang).

Bei mir passt der Zeigefinger leider nur noch halb auf's Hörnchen. Etwas knapp.
Da muss ich mir eine andere Griffposition suchen.

Ein wichtiger Punkt, der für die XLC und ähnliche Modelle spricht:
Die Hörnchen bauen nicht sehr "tief", d.h. sie schlagen nicht so leicht
am Oberrohr an. Die dicke Stahlschraube an den WCS hat meinem
Oberrohr einen fetten Kratzer verpasst. Mit den XLC passt es jetzt - knapp.

Thb
 
felixthewolf schrieb:
am liebsten würde ich sie abschneiden und nen CRB-rohr draufstecken und verkleben - das wäre dann leicht ;) - nur woher bekommt man dünnes CRB-rohrmaterial mit 22mm innendurchmesser?

Guck mal hier ganz unten.
Da gibt es ein Rohr mit Innendurchmesser 22,5 und Außendurchmesser 24mm. Das ist schon recht dünnwandig und wiegt auch nur 77g pro Meter bei 44,55€
 
Thunderbird schrieb:
Soo, habe jetzt auch die XLC am Bike. Wirklich sehr schön verarbeitet.
Minimal geringerer Durchmesser als die Ritchey WCS und ziemlich genau
1cm kürzer (ohne Endstopfen, die sind bei Ritchey ca. 0,3 cm lang).

Bei mir passt der Zeigefinger leider nur noch halb auf's Hörnchen. Etwas knapp.
Da muss ich mir eine andere Griffposition suchen.

Ein wichtiger Punkt, der für die XLC und ähnliche Modelle spricht:
Die Hörnchen bauen nicht sehr "tief", d.h. sie schlagen nicht so leicht
am Oberrohr an. Die dicke Stahlschraube an den WCS hat meinem
Oberrohr einen fetten Kratzer verpasst. Mit den XLC passt es jetzt - knapp.

Thb

So ich hab jetzt auch die XLC bekommen. Erstmal: für den Preis (19,50) der absolute Hammer!!!

Die Oberfläche ist viel griffer als bei meinen Ritchey Bar Ends.
Gewicht: Entspricht tatsächlich der Herstellerangabe!!!!
Die Teile werden jetzt noch jeweils 2 cm gekürzt (ich will ja kein Geweih am Lenker) :lol: und dann hab ich Bar Ends die unter 50 Gramm wiegen. Da kann AX-Lightness einpacken!!!! :lol:

Was ich auch sehr schön finde dass die Klemmung der XLC sehr schmal ist.
Da ist auch ein Lenker mit 560 mm noch sehr gut fahrbar!!
 
Hi, was für Hörnchen würde ihr denn entfehlen, soll natürlich leicht sein
und kurz, mit so 7-8cm komme ich gut aus.
Relavit günstig bekommt man ja die Ritchey WCS, taugen die was? Sollen ca.90g
wiegen.

Oder SMICA Bar Ends, gewicht nur 58g.



Immer diese entscheidungen :rolleyes: ...
 
Zurück