Leichte Federgabel

Registriert
14. Juli 2006
Reaktionspunkte
22
Hallo,
suche eine superleichte Federgabel für mein 26er Scott Scale, Tapered Steuerrohr. Da ich vorwiegend CC fahre - aktuell eine Starrgabel - reichen 100mm völlig aus. Idealerweise inkl. Lockout - wobei ich kein "Komfortbiker" bin, d.h. Lenkerhebel etc. muss nicht sein.

Vorne wird maximal eine 180er Scheibe montiert & Schnellspanner. Gerne auch Tuningtipps.

So habe ich beispielsweise eine RS SID XX WC 2013 im Netz gefunden - Gewicht soll bei 1346 liegen, inkl. Fernbedienung. Kann ich diese zurückbauen auf "manuelle" Bedienung an der Gabel?


Danke,
c
 
Zuletzt bearbeitet:
die SID kannst auf alle fälle umbauen. einfach eine andere MC einheit für gabelkronenbedienung rein und gut. wenn die von dir auserkorene einen x-loc hat, kannst die sogar mit gewinn ggü. der normalen MC einheit verkaufen. wenn die auserkorene eine normale seilzugfernbedienung hat, reicht es auch, die rückstellfeder innen auszuhängen und den zug samt hebel abzubauen
 
Magura Durin Race oder wenn du gar keinen Lockout brauchst, Durin SL.
Mittlerweile heißen die Gabeln TS8R oder TS8SL.
Meine Durin Race wiegt in 100mm/1 1/8"/Schnellspanner mit Lenkerlockout/Hebel/Züge usw.. 1350g.

Du kannst die Durin Race oder TS8R auch auf Kronenlockout umbauen, geht recht einfach, dann wiegt sie nur 1325g.
 
Fahre seit diesem Jahr die DT XRC 100. Die sollte all deinen Anforderungen gerecht werden und mit 1155g ist sie auch noch eine der leichtesten am Markt. Ansprechverhalten ist super - nur ist sie leider auch etwas anfälliger im Gegensatz zu anderen.

Karsten
 
Gewogen. Ich glaub mit dem Lockouthebel und Zug hatte ich was um die 1170 bis 1175g ungekürzt. Ohne Zug und den Hebel waren es glaube ich 1157g ungekürzt. Nagel mich aber bitte nicht auf das Gramm fest. Da ich meine aber demnächst wieder ausbauen muss/ werde, kann ich gern noch mal nachwiegen.

Karsten
 
Die DT hatte ich auch und gehört für mich mit zu den schlechtesten Gabeln die ich je an meinen Bikes hatte!
Leicht ist sie, passt aber bloss wenn nicht zu arge Trails befahren werden. Ansonsten ist die Dämpfung zu schwach ebenso die Steifigkeit am Limit. Zudem mag sie kein Wasser/Dreck und auch keine tiefen Temperaturen (da blockiert sie nämlich !). Viel Spass damit!
 
Sid Wc ohne xx sollte sowas wie 1320g haben. Wäre mein Favorit. Wobei ich auf das XLoc nicht mehr verzichten will. Da ist jedes Gramm sinnvoll angelegt.
 
Hallo,
es scheint auf eine SID WC hinaus zu laufen.
Nach der Recherche ergeben sich für mich mehrere Fragen:
1) Was ist der Unterschied zwischen "solo air" und "dual air" Systemen - was ist zu empfehlen?
2) Kann ich den hydraulischen Lenker-Lockout gegen einen Gabel-Kronen Lockout tauschen/ umbauen - wie viel Gewicht spare ich dabei?
3) Sind im Internet angebotene neue 2011 - 2013 Modelle zu empfehlen - Preistechnisch sind die Angebote verlockend - wie sieht es technisch aus?
Danke,
Christoph
 
Zu 1)
Solo Air: über nur ein Ventil (oben) wird sowohl die Positiv- als auch die Negativkammer gleichzeitig befüllt
Dual Air: jede Kammer besitzt ein eigenes Ventil (sprich oben und unten)

Dual Air hat den Vorteil, dass sich die Kennlinie der Gabel beeinflussen lässt. Umso höher der Druck in der Negativkammer ist, umso sensibler spricht die Gabel an. Dafür zieht sie sich aber auch mehr zusammen (wenn der Druck größer ist als in der Positivkammer) und schlägt schneller durch. Ob man den Unterschied merkt? Ich bilde mir ein den Unterschied feststellen zu können. Bringen tut es mir allerdings nichts, da ich auch bei den Dual-Varianten den gleichen Druck in den Kammern fahre. Dual oder Solo macht daher bei mir persönlich keinen Unterschied.

Zu 2)
Ja, das geht. Der Wechsel von X-Loc auf die RCT3 DNA-Einheit hat das Gewicht meiner RS WC um knappe 65 Gramm auf 1315,2 Gramm gedrückt.

Zu 3)
Das musst du mit dir und deinem Geldbeutel ausmachen. Ob es da technisch große Unterschiede gibt, weiß ich nicht genau. Erfahrbare Unterschiede kann ich jedenfalls nicht feststellen. Zumindest machen meine 2011er, 2012er und 2014er RS WC Gabeln fühlbar alle den gleichen Job.

Aber wie so oft: alles subjektiv und von Fahrer zu Fahrer verschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema der DT Swiss XRC 100 TS: die Gabel ist besser als ihr Ruf. Das sie kein Steifigkeitswunder ist, ist klar. Irgendwo muss sich das niedrige Gewicht ja bemerkbar machen. Die Probleme mit Wasser und Kälte - wie oben beschrieben - kann ich allerdings nicht bestätigen. Und wenn mich nicht alles täuscht, hat es sogar schon jemand mit dieser "Krücke" geschafft Weltmeister zu werden. Kann also nicht sooooooo schlecht sein (wohlwissend das zu einem Weltmeistertitel mehr beiträgt als nur die Gabel).
 
Zuletzt bearbeitet:
dt hat null ahnung von dämpfung. die gabeln taugen nicht für anspruchsvolles gelände. die technik der dämpfung hinkt einfach einige jahre hinterher und ist aus meiner sicht nicht konkurrenzfähig.
und wer jetzt damit kommt, dass die von weltmeistern gefahren werden: die haben ein modifiziertes innenleben ;)

würde auch die SID WC empfehlen. top dämpfung, kaum wartung nötig und preislich nicht so frech wie fox (die noch dazu ständig gepflegt werden wollen um gut zu arbeiten).
solo air vs. dual air: ich fahre beide und merke einen unterschied (oder bilde es mir ein). solo air spricht feiner an und geht bei meiner fahrweise, abstimmung und körpergewicht gleichmäßiger durch den federweg. deswegen habe ich die solo im fully und die dual im hardtail. ich denke es kommt stark auf vorlieben, fahrweise und aufs körpergewicht an ob solo oder dual das "bessere" ist.
 
Das eine DT hier möglicherweise modifiziert ist, mag sein. Mein Hinweis mit dem "Weltmeistertitel" sollte auch nicht überbewertet werden und dient lediglich als Hinweis dafür, dass die Gabel durchaus fahrbar ist.
Worum es mir im Kern geht ist, das wer von einer Starrgabel kommt mit der DT glücklich werden kann. Hier unterstelle ich nämlich, dass anspruchvolles Gelände nicht das bevorzugte Einsatzgebiet ist. Wer dann auch noch eine "superleichte" Federgabel sucht, eigentlich nicht an der DT vorbeikommt. Schließlich sprechen wir hier von knappen 200 Gramm Differenz zwischen der DT und einer SID WC. Für eine solche Gewichtseinsparung verkaufen hier manche ihre Oma. Dass man hier mit Einschränkungen leben muss will ich auch nicht bestreiten. Ob diese aber so gravierend sind, muss jeder mit sich und seiner Fahrweise/seinem Einsatzgebiet ausmachen.
 
Hm, ich hatte vor der DT eine RS Race. Da geht die DT um Welten besser! Zumindest für schnelle Waldautobahnen und Uphill gerade durch die Absenkung wäre das auf jeden Fall mein Tipp. Die SID WC bin ich aber noch nicht gefahren, habe deshalb auch keinen Vergleich. Fakt ist, das die Dämpfungstechnik von 2009/10 ist - seit dem hat sich im Innenleben nichts mehr getan. Wie es sich bei der SID verhält weiß ich nicht, aber ich glaube da tat sich in letzter Zeit mehr... .
Das die Gabel bei dem Gewicht nicht zu den steifesten gehört sollte jedem klar sein und das da schneller mal was hin wird wohl dann auch.

Karsten
 
Zurück