Leichte Touren Königsforst , Tütberg und in der Ecke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi bikekiller,

es war mal wieder eine klasse Tour bei allerschönstem Winterwetter;) mit wieder einmal teilweise Neuen netten Leuten.Ich für mich kann nicht von einer 08/15 Tour reden da jedesmal neue Abstecher hinzukommen,dank immer wieder neuen Mitfahrern:daumen: die uns neue Wege und Trails zeigen, z.B. die alternative Anfahrt zum Drachenfels durch den Wald ( Dank Gernot ) oder die Schlußfahrt vom Drachenfels zur Margarethenhöhe ( Dank Wolfgang ) und runter nach Oberdollendorf mit schnellen rasanten Trails ( Dank Gertrud ):;) :daumen: war es ein toller Tourabschluß.Auch diesmal blieb viel Zeit für die Zwischenmeschliche Beziehung aufrecht zu erhalten:blah:

Hier meine Tourdaten: 63 Km , AV 12,4 km , 1562 HM , 5h 16min. Fahrzeit


Schönen Gruß bis demnächst:winken:

Bernhard II
 
so nach dem meine Nightpro so langsam den Geist aufgibt hab ich mir gestern im Internet etwas neues bestellt... mal schauen wie sich so ne Kopf Lampe mit HID macht;)

2 Lichtquellen: eine Xenon-Halogenbirne für kräftiges Fernlicht, 3 energiesparende LEDs zum Ausleuchten der näheren Umgebung.
Zoomfunktion: für Xenon-Halogenlicht vorhanden.
1 Drehring für alle Funktionen: Umschalten zwischen Xenon-Halogen und LEDs, Einstellen des Zoom für Xenon-Halogen.
Verriegelung: verhindert das versehentliche Einschalten im Rucksack.
Neigungswinkel: vertikal einstellbar.
Batteriegehäuse: wird rückwärtig am Kopf getragen.
Kopfband: kein obenliegendes Band notwendig aufgrund des geringen Gewichts der Lampe.
Ersatzbirne: immer dabei am Kopfbandhalter.
Maximale Leuchtdauer (bis Beleuchtung nur mehr einer klaren Vollmondnacht entspricht): 120 h (LEDs) oder 3,5 h (Xenon).
Maximale Leuchtweite (bis Beleuchtung nur mehr einer klaren Vollmondnacht entspricht): 76 m (Xenon-Halogenbirne), 13 m (LEDs).

Petzl_myo_lite.jpg


also wenn ich das richtig verstanden habe ist das dingen Hell:D
 
k, könnte mir bitte mal jemand den unterschied erklären, gerade in hinsicht auf leucht stärke?

danke im vorrraus

HID = In einem Glaskörper, der mit einem Edelgas befüllt ist (z.B. XENON), sind gegenüberliegend zwei Elektroden platziert. Durch eine hohe Spannung (mehrere 1.000 Volt) wird ein Lichtbogen entzündet, der Licht aussendet.

Halogenleuchtmittel, die mit XENON befüllt sind, sind nichts anderes als klassische Glühleuchtmittel. In einem Glaskörper, der mit einem Edelgas befüllt ist (z.B. XENON), ist eine Glühwendel platziert. Durch den hindurchfließenden Strom beginnen die Atome innerhalb der Glühwendel an zu schwingen. Ein Teil der Energie wird als sichtbares Licht ausgesendet. Ein weiterer großer Anteil der Energie wird in Form von Wärmestrahlung abgeführt.

Die HID-Technik ist aufwändiger, da für den Start und den BEtrieb eine Regelelktronik mit Hochspannungstechnik genutzt werden muss.
Allerdings ist die Ausbeute an sichtbaren Licht im Vergleich zu klassischen Glühleuchtmitteln deutlich höher.

VG Martin

PS: Die Befüllung mit Edelgasen in den Glaskörpern hat mehrere Funktionen. Vereinfacht gesagt, verhindern es das Verbrennen der Elektroden / der Glühwendel. Außerdem lagern sich durch einen Übergangsprozess die abgebrannten Teile (Atome) der Elektroden / der Glühwendel wieder auf denselbigen ab, sodass insgesamt die Benutzung von Edelgas zu einer längeren Betriebsdauer führt.
 
so nach dem meine Nightpro so langsam den Geist aufgibt hab ich mir gestern im Internet etwas neues bestellt... mal schauen wie sich so ne Kopf Lampe mit HID macht;)



Petzl_myo_lite.jpg


also wenn ich das richtig verstanden habe ist das dingen Hell:D

Ich habe ein ähnliches Teil.

Falls Du so etwas kaufen möchtest, achte bitte darauf, dass das Akku/Batteriefach separat an einem Kabel befestigt wird und eben nicht hinten im Nacken platziert ist.

Im Nacken behindert das Fach ein vernünftiges Tragen und Ausrichten des Helmes. Außerdem merkt man das zusätzliche Geicht am Hinterkopf sehr unangenehm.

Meine Frau hat eine solche Leuchte mit Batteriefach in LED-Ausführung.
Auf dem Bike ist das Ding Mist, ganz unabhängig wie hell es denn nun wirklich ist.

VG Martin
 
also wenn ich das richtig verstanden habe ist das dingen Hell:D

Martin hat die Technik ja schon erklärt. Die Messwerte sind nen bischen schön gerechnet. Von wegen Helligkeit=klare Vollmondnacht und gemessen bei Leuchtweite bis 2m. Ist nicht wirklich auf unsere Anforderungen übertragbar.

Die Leuchtstärke dürfte je nach Abstrahlwinkel in jedem Fall unter dem Normalscheinwerfer (5 Watt) der Sigma Evo liegen. Wäre mir als alleinige Beleuchtung definitiv zu wenig.

ja,
Lupine = hell, Rest der Lampenwelt = Funzeln... :D :D :D

Wenn Du mutig bist, postest Du dieses Statement mal in den Eigenbau Lampenthread

Das Duell nehme ich unter Berücksichtigung des Abstrahlwinkel jederzeit auf. Ich stehe halt mehr auf großen und gleichmässigen Ausleuchtungsbereich zu kleinen Preisen und mit Eigenleistung.
 
...
Das Duell nehme ich unter Berücksichtigung des Abstrahlwinkel jederzeit auf. Ich stehe halt mehr auf großen und gleichmässigen Ausleuchtungsbereich zu kleinen Preisen und mit Eigenleistung.

Hier ein schöner Test :
http://www.leichtbau-konfigurator.d.../testbericht-lupine-edison-vs-supernova-sx-14

Also, klassiche Halogenleuchtsystem an Überspannung betrieben sind eine ernsthafte Konkurrenz für HID-Systeme.
Spätesten wenn das Preis-/Leistungsystem zur Sprache kommt,
sieht es derzeit noch schlecht für die HID-Systeme aus.

Ausserdem kämpfen einige HID-System immer noch mit Lichtbogenabriss bei Erschütterungen und Zünd- bzw. Restartschwierigkeiten bei tieferen Temperaturen.

VG Martin

PS: Das Problem des Lichtbogenabrisses bei Erschütterung kann man natürlich mit Spnannungserhöhung erduzieren. Leider erhöht sich aber dann wesentlich der Energiebedarf, und die Betriebsdauer reduziert sich erheblich (Elektroden 'brennen' ab).
 
Hallo liebe Samstagsbiker,

am 16.12.06 werde ich hier mitfahren. Mal etwas anderes und die sind sehr nett dort. Wer hat Lust mitzukommen und denen zu zeigen wo der Hammer hängt ? :D :D :D

http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=3773

Montag geht es natürlich wie gewohnt um den Rhein zur Entspannung und Fettverbrennung mit 20 km/h in der Ebene. Siehe LMB wie jede Woche.
 
Supercool,

kommen noch mehr mit dorhin ? Kommt schon Leute das ist gar nicht weit weg von uns. Man könnte mit dem Radl dorthin... ich sach nur GPD Tour...
:cool: :cool: :cool:
 
Hallo liebe Samstagsbiker,

am 16.12.06 werde ich hier mitfahren. Mal etwas anderes und die sind sehr nett dort. Wer hat Lust mitzukommen und denen zu zeigen wo der Hammer hängt ? :D :D :D

http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=3773

Montag geht es natürlich wie gewohnt um den Rhein zur Entspannung und Fettverbrennung mit 20 km/h in der Ebene. Siehe LMB wie jede Woche.

Bin für jeden Spass zu haben,fahre zwar nicht gerne ins "Ausland":D naja und mit dem Hammer ich weiß nicht,bin auf jedenfall gespannt was das für ne Tour ist.

Bernhard II
 
... dass bei Dir irgendwo noch'n Hammer rumhängt hab ich mir schon immer gedacht .... :love: :cool:

Deshalb harmonieren wir ja so prima gut miteinander. Die eine ergänzt den anderen, ne wahr ? :D

Sodele, zur Tour gestern ist folgendes zu berichten:

4 tapfere Bikerlein fuhren bei Eis und Schnee und eisigem Wind durchs bitterkalte Rheintal.

peter1bike
montana
haleakela
bikekiller

Keiner sonst kam wie versprochen... :heul: :heul: :heul:
Das Tempo war den Matschlöchern angepasst und wie immer war es eine sehr nette Tour.
 
Bin für jeden Spass zu haben,fahre zwar nicht gerne ins "Ausland":D naja und mit dem Hammer ich weiß nicht,bin auf jedenfall gespannt was das für ne Tour ist.

Bernhard II


Mann o mann das mit dem Hammer war doch nur ne kleine Provokation am Rande. Der joko und die Mrs. wissen eh schon dass ich ne lahme Ausdauerschnecke bin und ne Schissebüchse wenn es schnell runter gehen soll - ausser ich kenne mich aus und kann gut gucken...

aber fein, dass ihr mitkommt !!! Ich freu mich.
 
Deshalb harmonieren wir ja so prima gut miteinander. Die eine ergänzt den anderen, ne wahr ? :D

Sodele, zur Tour gestern ist folgendes zu berichten:

4 tapfere Bikerlein fuhren bei Eis und Schnee und eisigem Wind durchs bitterkalte Rheintal.

peter1bike
montana
haleakela
bikekiller

Keiner sonst kam wie versprochen... :heul: :heul: :heul:
Das Tempo war den Matschlöchern angepasst und wie immer war es eine sehr nette Tour.


hi ihr 4 Bikerlein,

ich war Gestern echt sauer über mich selbst:mad: ,weil ich die lange Radlerhose nicht mit eingepackt hatte:wut: ,habe einen moment überlegt nur mit kurzer Hose zu fahren aber wie ich das gelesen habe hatte ich die richtige Entscheidung für mich getroffen,als Entschädigung bin ich dan noch 90 min. auf dem Ergo gefahren,waar zwar nicht so schön wie mit Euch aber schweißtreibend:D

Schönen Gruß

Bernhard II
 
Mann o mann das mit dem Hammer war doch nur ne kleine Provokation am Rande. Der joko und die Mrs. wissen eh schon dass ich ne lahme Ausdauerschnecke bin und ne Schissebüchse wenn es schnell runter gehen soll - ausser ich kenne mich aus und kann gut gucken...

aber fein, dass ihr mitkommt !!! Ich freu mich.

Ich freue mich auch:herz:

Bernhard II
 
Keiner sonst kam wie versprochen... :heul: :heul: :heul:


... sorry Gertrud, aber ich hatte mich ja in Vorahnung bereits vorausschauend entschuldigt. :anbet: :geschenk:

Kann halt derzeit überhaupt nicht mehr planen ... :ka:

Habe euch aber aus Bonn kommend auf dem Mauspfad noch gesehen, angeblinkt und angehupt. ... keine Reaktion. ... wie auch ... ?

Gruß Ralf :) ... der bei dem Wetter nicht wirklich traurig war. :D


PS: @Guido: Meine morgige Anmeldung ist als ernsthafter Versuch anzusehen ... ;)
 
Hi,

kurze Info zu Pepins gestrige Tour die er leider aus beruflichen Gründen absagen mußte.Nach einem Telefonat mit Christopf@bikenstoffel wurde kurzfristig eine Tour vereinbart noch ohne klares Ziel:D .
Anfahrt von Rath/Heumar über Rösrath nach Lohmar, Lohmarer Wäldchen, an der Sieg entlang bis nach Bonn an den Rhein von da aus bis nach Königswinter ( Drachenfels und Petersberg haben wir heute nicht gefahren:lol: ),kurzer Riegelstopp dann zurück über Bonn, Siegtour bis nach Siegburg ( Erklärung des mittelalterlichen Marktes :daumen: ) anderes Siegufer nach Lohmar,Verabschiedung an Christoph, dann mit mäßigem Tempo über Rösrath nach Rath/Heumar,da zeigte mein Tacho 90,5 km an,da ich eh einmal die 100er marke als Feierabendrunde knacken wollte fuhr ich noch einen kleinen Schlenker durch den KF und kam dann mit 102 km am Auto an,verspürte dann aaber auch keine Lust mehr für Heute zum Radeln.

Schönen Gruß bis heute Abend:winken:

Bernhard II
 
Hallo Bernhard,

nochmals vielen Dank:) :) :)

Die Tour hat Spaß gemacht und alle Achtung - ich hätte keine Lust mehr gehabt die 100 km voll zu machen, aber ich weiß wie es ist wenn man zum ersten Mal die magischen 100 km knackt.

Viel Spaß für heute und bis zur nächsten gemeinsamen Tour
Christoph
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück