Leichte Touren Königsforst , Tütberg und in der Ecke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
KFL Schnellness Tourbericht

Teilnehmer:
Jörg@Schnegge
Anja@Anja
Frank@GiantAC
Helmut@born2bikewild
Lars@MTB-Kao

Nach dem Start in Brück fuhren wir zuerst eine unglaubliche Strecke von ca. 200m mit der Wellnesstruppe zusammen :lol: Dann ging es über breite Forstwege recht flott den Tütberg hoch und nach Untereschbach herunter. Die weitere grobe Route: Löhe, Herkenrath, Hardt, Saahler Mühle, Schluchterheide. Dabei waren ein paar fiese Anstiege, die jedoch immer mit einem tollen Trail belohnt wurden. Teils ein bisschen technisch, teil super flowig... immer abwechselungsreich... einfach nur :daumen: :daumen: :daumen:

Ein dickes Lob an unsere Quotenfrau Anja, die super mitgefahren ist :daumen: Sie ereilte dann auch ein Defekt, allerdings erst kurz vor dem Parkplatz: Die Schrauben des kleinen Kettenblatts haben sich gelöst. Da ist jetzt wohl ein neues fällig ;)

Da wir schon um Neun zurück waren, fuhren Helmut und ich noch, wegen mangelnder Streckenkenntnis etwas zickzack, durch die Wahner Heide um den Flughafen herum. Hätten wir gewusst, dass es bei Peter Bier gibt, wären wir natürlich gerne dort vorbei gekommen :D Und vielleicht hätte ja sogar mein Ersatzschaltauge bei Guido gepasst ;)

Profil anbei.

Bis zur nächsten Tour :love:


PS: DICKES LOB AN JÖRG FÜR DIE STRECKENFÜHRUNG!!!
 

Anhänge

  • mtb_070425_kfl.png
    mtb_070425_kfl.png
    19,8 KB · Aufrufe: 61
Ich hab nen Stevens Händer vor der Haustür, aber in den Laden bekommen mich keine zehn Pferde :mad:

Wenn du Glück hast passen Schaltaugen von anderen Fabrikaten o. Kinesis, die haben ne Art Sortiment von Ausfallern, durchnummeriert ... nimm dein Muster einfach mit ...
 
Ich hab nen Stevens Händer vor der Haustür, aber in den Laden bekommen mich keine zehn Pferde :mad:

Pferde werden heutzutage auch gar nicht mehr so gerne in solchen Läden gesehen. Ich würde einfach anrufen, Preis und Verfügbarkeit abklären und ggf. hin und kaufen. In solchen Fällen muss man ja weder den Betreiber heiraten noch mit den Angestellten ein Bier trinken gehen.

Wenn du Glück hast passen Schaltaugen von anderen Fabrikaten o. Kinesis, die haben ne Art Sortiment von Ausfallern, durchnummeriert ... nimm dein Muster einfach mit ...

Und wenn er dann genug Läden abgeklappert hat, dann hat er sich an den Singlespeeder gewöhnt und braucht das Schaltauge gar nicht mehr :)
 
KFL- Team - Frühsommer - Tour


Spät - Bericht :cool:

25.04.2007 Start: 18:30 Uhr

Guide: Montana

Teilnehmer –innen

Wellness oder so - Gruppe :D

Anke @ crossfire
Frank @ Cheetah
Gerd
Günni @ Günni69
Guido @ Montana
Ingo @ i-men
Jörg @ Joscho
Martin @ Juchhu
Michael
Peter @ Peter1bike
Ralf @ Konfuzius
Renate @ Harnas
Sonja @ Soka70

Diesmal zogen wieder zwei Gruppen vom Parkplatz in K-Brück los. Der Bericht der Schnellness Gruppe ist ja bereits von Lars @ MTB-Kao verfasst und veröffentlicht worden. Danke sehr dafür.

Hier nun die verspäteten Wellnews – ( Bericht :D )

Es war fast alles anders wie sonst. Los ging es über die bekannten Wege incl. bikekiller und Juchhu night trail bis zum Schnellweg und hinein in die Wahner Heide. Dort übernahm Special Agent Juchhu das Kommando und zeigte uns eine sehr schöne Runde. Wir fuhren einige sehr nette trails und pausierten in der Einflugschneise. Dann ging es zurück Richtung Rösrath. Hier zeigte Peter sein großartiges Improvisationstalent und lud uns spontan zu einer Runde Bier und anderen leckeren gekühlten Getränke ein. Hervorragende Idee Unbedingt nachahmenswert. Später zogen wir über den Bahndamm zurück Richtung KF und nahmen nach langer Zeit mal wieder den Matsche trail (diesmal ohne Namensgeber) mit. Hier riss sich der Montana im Überschwung der Gefühle das Schaltauge aus dem Gefährt und verursachte eine längere Pause. Danke für die erstklassige Hilfe vom Ingo @ i-men der es schaffte in 15 Minuten einen Singlespeeder zu basteln. Zügig ging es dann zum Parklatz zurück wo sich Ralf, Jörg, Sonja und Guido entschlossen noch etwas leckeres Kölsch im „Em Hähnche“ zu vernichten. Dann raste Montana wie immer ganz flott nach Hause :love:



Besonderheiten: Danke an Martin @ Juchhu :daumen: fürs guiden der Wahner Heide Runde ... Staubige Wild West Tour wie noch nie … Kyrill war auch in der Wahner Heide … Flugzeuge sehen von Nahem ganz toll … Peter mit einer Wahnsinnidee :daumen: …. Montana wird so langsam zum Pannenkönig :rolleyes: …. Lecker Kölsch im „Em Haehnche“ :bier:




Neuer Termin Mittwoch 2. Mai 18:30 Uhr


Danke an Alle fürs Mitfahren :daumen: Liebe Grüße :love:

Montana
 
Besonderheiten: Danke an Martin @ Juchhu :daumen: fürs guiden der Wahner Heide Runde ... Staubige Wild West Tour wie noch nie … Kyrill war auch in der Wahner Heide … Flugzeuge sehen von Nahem ganz toll … Peter mit einer Wahnsinnidee :daumen: …. Montana wird so langsam zum Pannenkönig :rolleyes: …. Lecker Kölsch im „Em Haehnche“ :bier:

Welche Besonderheiten und Überraschungsgäste dürfen wir diese Woche erwarten? Und vielleicht als besondere Überraschung mal keine Panne :)
Das Abschlussbier im „Em Haehnche“ steht ja schon fest (nicht so lange fahren, soll nachts wieder kalt werden), aber wo wird in der Halbzeit getankt?

Gruß
joerg
 
Hallo zusammen,

habe mal eine Frage an die Federgabelspezialisten:
Ich wollte bei meiner Fox Float die Nachgiebigkeit prüfen und habe über das Ventil etwas Luft abgelassen. Dabei kam ebenfalls etwas ÖL mit aus dem Ventil. Ist das normal? Besten Dank für Euer feedback.
Viele Grüße von Peter
 
Ja, ein oder 2 Tropfen sind normal. Durch die Schüttelei beim Fahren verteilt sich das Öl in der gesamten Gabel und etwas bleibt dann am Ventil hängen.
Sollte man aber abwischen, bevor es beim Aufpumpen mit den Dichtringen de rDämpferpumpe in Berührung kommt. Die lösen sich durch Öl nämlich gerne mal auf oder werden butterweich und quellen auf, dann schließt die Pumpe nicht mehr richtig.
 
Welche Besonderheiten und Überraschungsgäste dürfen wir diese Woche erwarten? Und vielleicht als besondere Überraschung mal keine Panne :)
Das Abschlussbier im „Em Haehnche“ steht ja schon fest (nicht so lange fahren, soll nachts wieder kalt werden), aber wo wird in der Halbzeit getankt?

Gruß
joerg

Meine Wellness Gruppen Tour Idee :cool: ist eine Wiederholung der Schluchter Heide, Saaler Mühle uund Hardt Runde von vor 2 Wochen ... danach natürlich noch auf ein / zwei Kölsch ins "Em Haenhche" ... :daumen:

Das Ganze hoffentlich mal ohne Pannen .... :rolleyes: :D

Letzter Stand meiner Reparatur übrigens :

Ein passendes Kinesis Schaltauge habe ich bei Zweirad Feld :daumen: bekommen und problemlos eingebaut ... durch das neue Teil bedingte leichte bis mittlere Schaltungsprobleme habe ich dann in einem länger andauernden Bastelvorgang behoben u.a. habe ich einen deutlich längeren Aussenhüllen - Schaltzug - Anteil verbaut. :daumen: dadurch habe ich ein sehr gutes Resultat erreicht.

Bis heute abend

Gruß Guido
 
Hallo zusammen,
muß leider heute absagen, da ich die längst fällige Impfung gegen FSME heute bekommen habe und daher keinen Sport treiben darf.

Die Impfung kann ich nur empfehlen. Wenn man dem Doc sagt, dass man in einem Risikogebiet biken möchte (z.B. Süddeutschland), so wir die Impfung von der Kasse übernommem.

Steigende Temperaturen: Zeckensaison
Sobald die Temperaturen auf acht bis zehn Grad Celsius steigen, werden Zecken aktiv. Die Monate April bis November gelten als "Zeckensaison" und dann droht Gefahr für Waldarbeiter, Förster, Jogger und Spaziergänger. Die blutgierigen „Holzböcke“, die meist nur bis zu zwei Millimeter groß sind, lauern an Waldrändern in hohem Gras, losem Laub oder im Gebüsch. Im allgemeinen sind Zeckenstiche harmlos. Einige Bisse können aber folgenschwer sein, das sie Erreger übertragen, die beim Menschen die Hirnhautentzündung Frühsommer- Meningoenzephalitis (FSME) oder das Rückfallfieber Lyme-Borreliose auslösen können. Doch man kann sich vor FSME mit einer Impfung schützen.

Hirnhautentzündung: Symptome
Das FSME-Virus wird durch den Speichel der Zecke übertragen (aus diesem Grund werden FSME-Viren direkt mit dem Stechakt auf den Wirt übertragen) und kann beim Menschen die Hirnhautentzündung hervorrufen. Bei 10 bis 30 Prozent der Betroffenen treten nach einer Inkubationszeit von sieben bis 14 Tagen zunächst grippeähnliche Symptome mit mäßigem Fieber, Kopfschmerzen, Brechreiz und Schwindelgefühl auf.

Nach einem fieberfreien Intervall von ca. einer Woche entsteht bei ungefähr 6 bis 10 % dieser Patienten die typische Hirnhautentzündung mit Fieber, Erbrechen, Reizung des Gehirns und gelegentlich mit einer Entzündung des Rückenmarks. Etwa ein bis zwei Prozent der Erkrankten sterben im Verlauf der Infektion.

Notwendigkeit der Zeckenschutzimpfung und FSME-Risikogebiete
Gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) kann man sich impfen lassen. Dies sollten Personen, die in FSME-Risikogebiete (in der Grafik sind die Gebiete rot gekennzeichnet) fahren oder dort wohnen, frühzeitig tun, damit eine Immunität aufgebaut werden kann. Zu den FSME-Hochrisikogebieten gehören ganz Baden-Württemberg (besonders Schwarzwald, Oberrhein und Bodensee) und Bayern, besonders die Region um Passau, der Bayerische Wald, sowie die Gegenden an der Donau und ihren Nebenflüssen. Ein geringeres Risiko besteht im Bereich des Odenwalds und in Rheinland-Pfalz. In Norddeutschland sind keine FSME-Fälle bekannt.

Für Urlauber gelten die baltischen Staaten, die Slowakei, Ungarn oder die Tschechische Republik als Risikogebiete. In Frankreich gilt das Elsass als Risikogebiet, in Österreich die Flussniederungen entlang der Donau, Niederösterreich, Teile von Kärnten, der Steiermark und des Burgenlandes und in Italien die Umgebung von Florenz und Trient.

Geimpft wird dreimal. Die zweite Impfung sollte in einem Abstand von zwei Wochen bis drei Monaten nach der ersten erfolgen. Die dritte Impfung ist nach sechs bis 12 Monaten fällig. Nach drei bis fünf Jahren muss der Impfschutz aufgefrischt werden.

Für die Lyme-Borreliose, die bei uns zu den häufigsten neurologischen Infektionskrankheiten zählt, ist eine Impfung in der klinischen Erprobung. Diese ist derzeit aber noch nicht einsatzbereit. Nach einem Zeckenbiss sollte man darauf achten, ob sich an der Bißstelle eine ringförmige Hautrötung (Erythem) zeigt. Wer eine solche Rötung bemerkt, sollte sofort zum Arzt gehen und sich mit Antibiotika behandeln lassen. Borrelien gelangen erst nach ungefähr 24 Stunden in den Wirt, da sie sich im Mitteldarm der Zecke befinden. Nach dem Zeckenstich können Gelenk-, Herzmuskel-, oder Nervenentzündungen auftreten. Wird Borreliose nicht rechtzeitig erkannt, können Schäden zurückbleiben.

Schutz durch passende Kleidung gegen Zecken
Was kann man tun, um Zeckenstichen vorzubeugen? Experten empfehlen Gebüsch, dichtes Unterholz und hohes Gras meiden; im Wald auf den Wegen bleiben. Geschlossenes Schuhwerk und lange und helle Kleidung ist empfehlenswert. Nach dem Aufenthalt im Grünen sollte man seine Kleidung und den Körper sorgfältig nach Zecken absuchen. Grundsätzlich gilt, je eher eine Zecke entfernt wird, desto geringer ist auch die Gefahr, dass Erreger übertragen werden. Die meisten Schutzmittel seien wirkungslos und man sollte sich nicht allein auf diese Mittel verlassen.

Beim Entfernen der Zecke sollte man eine Pinzette zur Hilfe nehmen und darauf achten, dass der Körper des Tieres nicht gequetscht wird. Die Drehrichtung ist dabei egal. Auf keinen Fall Wachs, Nagellack oder ähnliches auf die Tiere tupfen, weil sie dann die Erreger wegen ihrer Angst vermehrt ausstoßen.

Haben Sie die Zecke entfernt, betupfen Sie die Einstichstelle mit einem Desinfektionsmittel, wie z. B. Jod oder Alkohol. Die entfernte Zecke sollten Sie, besonders bei Verdacht auf eine Infektion, nicht wegwerfen, sondern Ihrem Arzt bringen, der die Zecke untersuchen lassen kann. Bei jeder Unsicherheit sollten Sie auf jedem Fall einen Arzt konsultieren.

Weitere Informationen unter www.zeckenbiss-borreliose.de

Viele Grüße von Peter
 
Hallo zusammen,
muß leider heute absagen, da ich die längst fällige Impfung gegen FSME heute bekommen habe und daher keinen Sport treiben darf.
...hmm, ich hab mich letzte Woche gegen Zecken und Tetanus impfen lassen, mir wurde kein Sport verboten. Bin auch schon wieder 2x gefahren, ohne Probleme. Muss natürlich jeder selbst wissen, und wenns der Doc empfiehlt, nicht zu fahren, dann ist das auch ok. Nur komisch, daß ich keinen Hinweis erhielt.:confused:
 
... Nur komisch, daß ich keinen Hinweis erhielt.:confused:

AOK versichert :D ? Nee, auch bei mir erfolgte die Info "kein Sport am Tag der FSME-Impfung" je nach Tageslaune nicht oder doch. Übrigens kann ich folgenden Zeckenentferner empfehlen:

prodimg.jpg


(Bild von Forstbedarf Grube, http://www.grube.de/csc_article_details.php?)nArticleID=5479&VID=f5puTTYul2CtW28z

Man zieht damit die Zecke seitlich heraus und vermeidet damit das Ausquetschen des niedlichen Tierchens (was bei Verwendung einer Pinzette oder der Finger halt leicht passiert).
 
Cool :cool: Dann kömmer uns ja im Biergarten gegenseitig nach Zecken absuchen ....

Besonders spaßig nach 5 - 8 Weizen :bier:
 
mmhhhh...die biester verstecken sich tückischer weise manchmal in muffeligen dunklen ecken. hatte mal eine in der achselhöhle...wo die sich wohl sonst noch befinden könnten? :D
viel spaß beim suchen im biergarten, wenn nach dem 5. weizen auch die letzten hemmungen gefallen sind :lol:

gruß marco
 
Bitte beachten Sie, dass Sie die komplette Grundimmunisierung bei Kindern und Erwachsenen unbedingt mit drei Impfungen abschließen, nur dann sind Sie für die Zeckensaison geschützt.

Haste schon 2 vorher gemacht oder grade erst angefangen?
 
Ich schaffe es leider heute aus arbeitstechnischen Gründen nicht.

Euch aber viel Spass bei der vorerst letzten staubtrockenen KFL Runde.

Ingo
 
Ich mache es kurz: Profil von heutiger Tour anbei :daumen: Und jetzt esse ich meinen Nudelauflauf weiter :D
 

Anhänge

  • mtb_070502_tour.png
    mtb_070502_tour.png
    15,6 KB · Aufrufe: 46
Hallo Jörg, Guido und die anderen Mit(t)fahrer !

Vielen Dank für die (anstrengende und) superschöne Tour am Mittwoch !

Vielen Dank auch für das Ausleihen der Helmlampe !!

Bis demnächst,

Grüße,
Frank
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück