leichte verunsicherung meinerseits,..luft oder federdämpfer?

Azrael2011

AltMannFraubeiker
Registriert
12. Januar 2009
Reaktionspunkte
4
Ort
Berlin
Moinsen leutz,

wollte mich mal pleite für nächsten monat machen,orderte nen schicken dhx,schrieb die einbaumaße und mein zartes gewicht (130kg) zu und orderte.
als antwort bekam ich zu hören das es für mein gewicht keine passende feder für nen 190mm dämpfer gebe und ich doch als alternative den hier nehmen sollte,für mein gewicht wäre luft dass einzig wahre:

Manitou Swinger Air X-3 Dämpfer nehmen sollte
der hier halt,ist aber nicht der gleiche händler*anmerk

http://www.fahrrad.de/fahrradteile/daempfer/manitou-swinger-air-x3-spv/14159.html

und jetzt meine fachliche frage an euch:

HÄ?:confused:

...ist das nu so richtig??,..ich fühl mich heut so feeeeettttt!:heul:
werd ich mit dem ding glücklich evtl?
 
Calculator

So wie es ausschaut (E1 mit 150mm FW) brauchst du ne 1000 Feder . die gibts von Fox erstmal so nicht! Evtl. gibts andere Hersteller die sowas anbieten. :confused:

Alternativ den DHX Air .. wenn du ihn angeboten bekommst.

Altenative 2:

Ne Manitou- / Nukeproof- Feder in 2,00 (2,25)x 800 mit nen paar Umdrehungen Vorspannung + reichlich Druck für mehr Druckstufe o.a. zäheres Öl!


edit:
Aber die 2,25 von Nukeproof ist definitiv zu Lang für den Einbau 144mm (ich denke 130mm sind max. bei dem 190er DHX), bei der Manitou weis is es nicht!
Wiederum bei der 2,00 Feder ist evtl. zu wenig Hub um die dann noch Vorzuspannen.
Dazu kommt auch noch, dass zu viel Vorspannung zur Verhärtung zum Beginn des Federweges führt und eher zu weich in der Mitte ist.

Ich denke das die Luftfeder auch nicht das Wahre ist, und die Dämpfung schnell überfordert werden könnte.

Evtl. könnte ein Rahmen mit kleinerem Übersetzungsverhältnis Abhilfe schaffen, d.H. ein längerer Dämpfer bei gleichem FW.
(Bsp: nen gebrauchter Nicolai Helius Fr, der dürfte dann auch locker das Gewicht aushalten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ den DHX Air .. wenn du ihn angeboten bekommst.

klar,das wäre kein problem,..nur stellt sich mir die frage ob ein luftdämpfer meinen zarten körper auch aushält?.
...muss gestehen,so ein wenig diskriminiert fühl ich mich ja schon von dem dämpfer!
 
hummhummhumm,..seh scho,das wird problematisch*seufz

längerer dämpfer?,..ok,..hinten sind 15cm angesagt bei nem 190er,vorne kommt ja eh ne durolux mit 180mm rein.
mit nem längeren dämpfer (200mm?) würde die geometrie zwar wieder stimmen wie eigentlich vorgesehen,das tretlager käme aber wieviel höher?

schwerpunkt vernachlässige ich jetzt einfach mal,das ding kommt scho runter;)

anderer rahmen fällt aus,den habe ich nu da,ich habs mir in den kopp gesetzt und nu wirds auch irgendwie gemacht:D
 
mit nem längeren dämpfer (200mm?) würde die geometrie zwar wieder stimmen wie eigentlich vorgesehen,das tretlager käme aber wieviel höher?

Dämpfer an einer Seite Abschrauben und den Rahmen 1cm mal anheben, dann kannste es nach messen, sollte nicht viel sein und der langen Gabel eher entgegenkommen.
Der Schwerpunkt ist bei großen Fahrern auch sehr weit oben.
 
wobei sich mir dann wieder die frage stellt obs für nen 200er ne 1000er feder gibt*seufz
wo find ich denn die mistdinger???

ein kollege aus unserer IG hat das ausgetestet,..das tretlager würde sich dann auf paarn40ig cm einpendeln,hinte halt 2,5cm mehr
tschja,..das ist nun irgendwie alles dümmlich,..was tun sprach zeus?*koppkratz

nein,..abnehmen ist keine alternative;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das problem ist der durchmesser das drahtes. wenn die addierten durchmesser + hub des dämpfers länger sind als die federlänge haste ein problem. ich würd an deiner stelle nen gut belastbaren luftdämpfer nehmen.

hast du vor an deinem körpergewicht was zu ändern?`dann auf jedenfall luft.
 
hast du vor an deinem körpergewicht was zu ändern?`dann auf jedenfall luft.

nö,..das ändert sich beim biken ja automatisch aber ich komme NIE unter 120kg,da müsste ich umtrainieren und das tue ich nicht.

ok,ziehn wir mal nen luftdämpfer in erwägung wie es der händler vorschlug
kann ich den Manitou Swinger Air X-3 so auf mein gewicht einstellen das der dämpfer noch reserven hat und mir die dichtungen nicht um die ohren fliegen?.

das die dinger ne etwas verkürzte lebenzeit dann haben ist klar,..aber halt nicht sofort explodieren bitte;)

ich finde da leider nichts bei fox und manitou was mir da weiterhilft von wegen dem druck und der gewichtsangabe,..oder ich bin zu blöde zum schaun,auch möglich.
 
Im Motorradbereich gibt es verschiedene Leute, die anbieten, Federn nach Kundenwünschen zu wickeln. Ist auch nicht übermäßig teuer.

Google mal.
 
Im Motorradbereich gibt es verschiedene Leute, die anbieten, Federn nach Kundenwünschen zu wickeln. Ist auch nicht übermäßig teuer.

Google mal.

Das Problem ist nachher nicht nur mehr das die Feder durch die zu hohe Drahtstärke auf Block fährt, sondern auch das das Feingewinde die hohen Belastungen nicht mehr aushält und im schlimmsten Fall, der Federteller das Gewinde ausreist.

Wegen dem Luftdämpfer,
sinvoll ist wahrscheinlich eher ein Dämpfer mit einer ausgeprägtem progressiven Verhalten, da z.B. beim Swinger und Fox der mittlere Teil nicht sehr progressiv ist und somit gerade bei seinem Gewicht viel Fw. verloren geht.

Gruß
Bernd
 
Schon mal mit Kraftstoff geredet?
Die müssen, doch wenn der Rahmen denn für so ein Gewicht freigegeben ist, auch nen passenden Dämpfer im Kopf haben.

Schau auch mal bei Reset Racing und TfTuned(mal anrufen, vielleicht haben die ne Idee) in England nach, die haben Recht viele Federn, vielleicht passt da was.
 
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das der Hinterbau lange mitmacht bei dem Gewicht. Ist doch nur der normale Viergelenker von Astro.

Was man machen könnte sofern die Rahmengrösse noch genug Freiraum bietet, ist ein längerer Dämpfer und eine Dämpferwippe mit geändertem Hebelverhältnis und somit anderer Übersetzung. So das man wieder auf den gleichen oder auch etwas weniger Federweg kommt da die 150 mm bei dem Rahmen imho sowieso grenzwertig sind.
Mit einem 240 mm Dämpfer sollte es dann auch mit Stahlfeder klappen.

Einfach einen längeren Dämpfer bei der originalen Dämpferwippe zu verbauen macht wenig Sinn, eben weil das Tretlager dann extrem hoch ist und auch die Kette öfter unten im Umwerfer schleift.
 
so,..hab nun erstmal den manitou geordert bis mir was besseres einfällt,160 sind noch zu verschmerzen,das ding kommt dann in reserve.
muss gestehen,bisserl doof find ichs schon das leutz mit ein wenig mehr gewicht sone probleme haben müssen*murr

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das der Hinterbau lange mitmacht bei dem Gewicht
mach mir mal hier keine hoffnungen!

das ding HAT zu halten!*anmerk
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin gibts so einen Hinterbau recht günstig, ich habe hier auch noch einen komplett rumliegen.

Mit dem Luftdämpfer wirst du sicherlich relativ nah an die Belastungsgrenze kommen.
Die Übersetzung beim Hinterbau ist ja bei 150 mm Federweg 1:3, da brauchst du reichlich Druck im Dämpfer.
Ich fahre bei meinem Fox 10 bar bei 74 kg - da brauchst du sicherlich 17 - 18 bar.
Zulässig sind maximal 20 bar, aber das geht natürlich schon auf die Lebensdauer.
 
Zurück