Leichte weiße Sattelstütze - pulvern möglich?

John Rico

Baumknutscher
Registriert
23. Juli 2005
Reaktionspunkte
7
Ort
Hamburg
Hallo miteinander!

Ich suche für meinen neuen Aufbau eine leichte, weiße Sattelstütze. Da ich bisher noch keine gefunden habe (für Vorschläge bin ich immer offen!), war eine Überlegung, mir einfach eine Stütze weiß pulvern zu lassen.

Kann mir jemand sagen, wie dick eine Pulverung ist? Meine Idee war, eine 31,4er Stütze zu nehmen, so dass sie dann durchs Pulvern ins 31,6er Sitzrohr passt. Allerdings weiß ich nicht, ob das hinkommt. Außerdem weiß ich nicht, ob die Pulverschicht (was ja eigentlich ne Kunsstoffschicht ist) hart genug ist oder sich unter dem Druck einkerbt/eindrückt.

Und kann mir zum anderen jemand sagen, was die Pulverung in etwa wiegt? Bei Rahmen liegt man ja je nach Größe bei ~ 250 g, ich kann aber nicht wirklich abschätzen, auf was ich bei ner 400er Stütze komme.

Gruß
Sven
 
Hallo,
eine Sattelstütze pulvern lassen würde ich nicht machen. Erstens trägt das Pulver (je nach dem ob Ein- oder Zweischichtpulver) bis zu 4/10 im Durchmesser auf. Das heisst deine Stütze passt anschließend nicht mehr ins Sitzrohr. Zweitens müssen die Klemmkräfte bei einem gepulvertem Rohr sehr viel höher sein um es vernümpftig klemmen zu können gegenüber einem eloxiertem Rohr. Ausserdem mag ich so ganz weiße Räder nicht:)
 
bevor Du sie Pulvern lässt, würde ich denken, dass dünn weiß Lackieren, eventuell mit Kunstharzlack, und dann einstecken und festschrauben und nie mehr verstellen die beste Lösung ist... die von FSA ist sicher noch besser, sollte man aber sicher auch nicht mehr verstellen nachher.
wenn Du sie doch mal verstellen musst, musste eben jedensmal neu lackieren, was bei ner Stütze und ner unproblematischen Farbe wie weiß ja kein Problem ist.

Pulver halte ich schon deswegen für ungeeignet, da es da sofort abdrücke im Lack gibt, zb. beim Umwerfer.
da wäre die Stütze auch nicht mehr verstellbar.
 
Schon mal danke für die schnellen Antworten! :daumen:

Hallo,
eine Sattelstütze pulvern lassen würde ich nicht machen. Erstens trägt das Pulver (je nach dem ob Ein- oder Zweischichtpulver) bis zu 4/10 im Durchmesser auf. Das heisst deine Stütze passt anschließend nicht mehr ins Sitzrohr. Zweitens müssen die Klemmkräfte bei einem gepulvertem Rohr sehr viel höher sein um es vernümpftig klemmen zu können gegenüber einem eloxiertem Rohr. Ausserdem mag ich so ganz weiße Räder nicht:)

Das war ja genau die Frage! Sind diese 4/10 denn mehr oder weniger ein Fixwert oder können die je nach Betrieb stark variieren? Ansonsten sollte es ja machbar sein, eine 30,0er Stütze aufzutreiben, z.B. die Thomson Elite sollte es so geben. Dass mit dem Klemmkräfen war ja auch mein Bedenken. Aber beziehst du dich auf die relativ weiche Pulverschicht oder gibt es aus deiner Sicht noch einen anderen Grund?
Und das mit dem weißen Bike: Der Rahmen wird wahrscheinlich ein grün eloxierter No Saint Angel mit weißen Anbauteilen, also nix mit ganz weiß! ;)
(Ja, ich weiß, ist ziemlich ungewöhnlich, aber ich persönlich steh einfach nicht auf diesen schwarz/silbernen Einheitsbrei, den es die letzten Jahre fast ausschließlich zu kaufen gab)

Pulver halte ich schon deswegen für ungeeignet, da es da sofort abdrücke im Lack gibt, zb. beim Umwerfer.
da wäre die Stütze auch nicht mehr verstellbar.

Was hat der Umwerfer mit der Sattelstütze zu tun? Oder meinst du das als Beispiel für Druckstellen bei weiß gepulverten Rahmen?


Die würde ich ja sofort kaufen, ist vom Gewicht und Preis für mich absolut ausreichnd. Dummerweise brauche ich mindestens ne 400er Stütze, selbst bei nem 23" Rahmen! Da heißt es immer, es sei so toll, wenn man groß ist. Aber 100 cm Schrittlänge haben durchaus auch ihre Nachteile...

Gruß
Sven
 
Was hat der Umwerfer mit der Sattelstütze zu tun? Oder meinst du das als Beispiel für Druckstellen bei weiß gepulverten Rahmen?



Die würde ich ja sofort kaufen, ist vom Gewicht und Preis für mich absolut ausreichnd. Dummerweise brauche ich mindestens ne 400er Stütze, selbst bei nem 23" Rahmen! Da heißt es immer, es sei so toll, wenn man groß ist. Aber 100 cm Schrittlänge haben durchaus auch ihre Nachteile...

Gruß
Sven

Hallo Sven,
mein Gepulverter Rahmen hat Am sattelrohr deutliche Druckstellen vom Umwerfer im Pulfer. Wenn Du die gepulverte Sattelstütze richtig fest klemmst drückst du dir direkt unschöne stellen in den lack und sie sieht unsauber aus, dann lieber kurz mit der Spraydose drüber. Hab meine Felgen angeschliffen und mit Kunstharz lack lackiert, das hält ganz gut und sieht aus wie original.

Deine Rechnung verstehe ich nicht. 58,4cm(23zoll)+30cm(35iger Stütze)+18,4cm(Kurbel)+4cm(Sattel)- 1,5cm(Pedale)=109,3cm
sagen wir Du hast nur eine 175iger kurbel und steckst die Stütze noch 3cm weiter rein, sind trotzdem noch fast 6 cm Platz!!!
Sollte also passen.

Meine von Amoeba auch schon ne weiße Stütze gesehen zu haben.
 
Das mit den Druckstellen stimmt natürlich, aber da ich meinen Sattel eh nie versenke, würde das nicht auffallen. Zumal das Problem bei der FSA eigentlich auch auftreten müsste, mehr als gepulvert kann die ja auch nicht sein.

Deine Rechnung kann ich widerum nicht nachvollziehen. Meine Sitzhöhe liegt so bei 87,5 - 88 cm, gemessen ab Mitte Tretlager. Ziehe ich Rahmen und Sattel ab, komme ich auf ca. 27 cm für die Stütze, bei nem 22" Rahmen (was es wahrscheinlich werden wird) sogar auf 29 cm. Und alle Stützen die ich kenne, haben eine Mindesteinstecktiefe von 10 und nicht 5 cm, womit du rechnest! Zumal du bedenken solltest, dass bei so großen Rahmen der Bereich Mitte Oberrohr bis Ende Sitzrohr recht lang ist und ne Sattelstütze mindestens bis Mitte Oberrohr gehen sollte.
Oder anders gesagt: Meine jetzige 400er ist ca. 13 cm versenkt und das ist mir deutlich lieber als gewagte 8 cm (bei 22" wie gesagt 11 bzw. 6 cm)!

Vielleicht schmeißt in nächsten Zeit ja noch ein anderer Anbieter ne weiße Stütze auf den Markt, ansonsten werd ich mir überlegen, ob ich mit ner schwarzen leben kann oder bei der Stütze einfach nur den sichbaren Bereich lackiere / pulvern lasse.

Trotzdem waäre es super, wenn mir jemand noch was zur Schichtdicke und zum Gewicht einer Pulverung was sagen kann!

Gruß
Sven
 
Ich konstruiere Sport- und Aktivrollstühle und unsere Rahmen werden fast ausschließlich gepulvert. Die Schichtdicke ist vom pulver abhängig und kann schon um 1/10 variieren. Für eine Sattelstütze kann das schon das Fass zum überlaufen bringen und nicht mehr richtig im Sattelrohr sitzen.

Die Oberflächen von gepulverten Teilen sind einfach zu glatt um sie vernüpftig klemmen zu können. Bei solchen Verbindungen wo es auf hohe Klemmkräfte ankommt (z.B. das Achsrohr beim Rolli) gehen wir immer auf Eloxaloberflächen weil nur das einfach ne ordentliche Passgenauigkeit und hohe Klemmkräfte garantiert.

Gruß,
Caneloni
 
Ich konstruiere Sport- und Aktivrollstühle und unsere Rahmen werden fast ausschließlich gepulvert. Die Schichtdicke ist vom pulver abhängig und kann schon um 1/10 variieren. Für eine Sattelstütze kann das schon das Fass zum überlaufen bringen und nicht mehr richtig im Sattelrohr sitzen.

Die Oberflächen von gepulverten Teilen sind einfach zu glatt um sie vernüpftig klemmen zu können. Bei solchen Verbindungen wo es auf hohe Klemmkräfte ankommt (z.B. das Achsrohr beim Rolli) gehen wir immer auf Eloxaloberflächen weil nur das einfach ne ordentliche Passgenauigkeit und hohe Klemmkräfte garantiert.

Gruß,
Caneloni

Das ist doch mal ne Aussage, mit der ich was anfangen kann! Mit der glatten Oberfläche hast du natürlich recht, da habe ich noch gar nicht dran gedacht. Wobei ich mich dann frage, wie FA das Problem löst?

So wie es aussieht, gibts dann erstmal ne leichte, schwarze Stütze und ich werd mir überlegen, ob ich den sichtbaren Teil weiß lackiere.

Auf jeden Fall danke für die schnelle Hilfe!
Gruß
Sven
 
Von FSA gibs eine weisse

http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_frameset.php?page=art&id=54444


vl. ist die die Richtige für dich !!


mfg

Hatten wir schon 2-3 Posts weiter oben...

Also ich schalt mich hier auch mal mit ein:D

Werd in nächster Zeit das selbe Problem angehen, in 2 Wochen soll endlich der scheiß Rahmen kommen:mad::rolleyes:;)
Und dann gehts ans bastelln:daumen:

Das Grundgerüst wird bei mir ne Easton EC90.
Diese wird dann abgeschliffen und dann nasslackiert
Mal schaun wie das ganze klappt.

Zwecks der Klemmung und dem Aufwand wird auch nur der Sichtbare Tel und noch 2cm oder so lackiert und der Rest bleib wie er ist:)

Lg Sven
 
Ach, da ist ja mein Namensvetter schon wieder! :daumen:

Mein Aufbau steht in Gedanken auch schon, wobei ich erstmal abwarten muss, wieviel Geld ich für mein altes am Ende wiederkriege.
Ich bin ja mal gespannt, wie sehr sich unsere Bikes am Ende ähneln.

Ich würd ja gerne wieder ne XLC/Smica nehmen, war super zufrieden und vom Preis/Gewicht Verhältnis nicht zu schlagen.
Aber leider gibts die nicht mehr mit 400 mm. :heul:
Naja, mal gucken was sich sonst an leichten und bezahlbaren Stützen finden lässt.

Gruß
Sven
 
Ach, da ist ja mein Namensvetter schon wieder! :daumen:

Moin :D

Mein Aufbau steht in Gedanken auch schon, wobei ich erstmal abwarten muss, wieviel Geld ich für mein altes am Ende wiederkriege.
Ich bin ja mal gespannt, wie sehr sich unsere Bikes am Ende ähneln.

Ich würd ja gerne wieder ne XLC/Smica nehmen, war super zufrieden und vom Preis/Gewicht Verhältnis nicht zu schlagen.
Aber leider gibts die nicht mehr mit 400 mm. :heul:
Naja, mal gucken was sich sonst an leichten und bezahlbaren Stützen finden lässt.

Gruß
Sven

Jop, meiner Steht viurtuell auch schon lange, nur in der Realität:rolleyes:
Naja, kommt auch noch, nur macht mir die neue SID WC gerade Gewichtsprobleme:heul:

Als Stütze würd ich ne WCS nehmen, falls der Versatz nichts ausmacht:daumen:

Lg der andere Sven:D
 
Genau der Versatz ist ein Problem, hab in Verhältnis sehr kurze Oberschenkel und komme bei den langen Beinen eig. nur mit ner geraden Stütze auf ne vernünftige Sitzposition.
Vielleicht findet sich bei ebay ja mal ne lange XLC/Smica, ansonsten vielleicht ne Thomson Elite, muss mal schauen.
Bin für Vorschläge natürlich immer offen!

Bei mir entscheidet's sich gabeltechnisch wohl zwischen Durin, Menja und Reba.
Aber da ich ja weiß, was für ein Rahmen es bei dir wird, mach ich mir eh keine Illusionen, dass ich da in irgend einer Form (zumindest gewichtstechnisch) dagegen anstinken kann. :D

Gruß
Sven
 
Genau der Versatz ist ein Problem, hab in Verhältnis sehr kurze Oberschenkel und komme bei den langen Beinen eig. nur mit ner geraden Stütze auf ne vernünftige Sitzposition.
Vielleicht findet sich bei ebay ja mal ne lange XLC/Smica, ansonsten vielleicht ne Thomson Elite, muss mal schauen.
Bin für Vorschläge natürlich immer offen!

Bei mir entscheidet's sich gabeltechnisch wohl zwischen Durin, Menja und Reba.
Aber da ich ja weiß, was für ein Rahmen es bei dir wird, mach ich mir eh keine Illusionen, dass ich da in irgend einer Form (zumindest gewichtstechnisch) dagegen anstinken kann. :D

Gruß
Sven

Naja, so sicher wär ich mir da nicht;)
Ich bin froh wenn ich unter 10 komme:p

Aber das wird erst die erste Ausbaustufe sein, danach geht noch 1-2kg nach unten:lol::daumen:

Lg Sven
 
Und ich bin froh, wenn vor dem Komma die "10" steht!
Dafür wird meins bestimmt farbenfroher als deins, wenn meine Planung wirklich so klappt. :daumen:

Aber das wird wie gesagt noch etwas dauern. Ich hoffe aber, dass ich im August mein Bike präsentieren kann und es so leicht wird, dass ich nicht sofort aus diesem Forum gejagt werde. :D

Gruß
Sven
 
Zurück