leichter Sattel von Sqlabs (oder Alternativen)

nino-ch schrieb:
preis gerechtfertigt?
definitiv nicht! die dinger werden zum teil ebenfalls in fernost gemacht und kosten da ein appel und ein ei in der herstellung!!! das ist eine abzocke erster güte genauso wie Schmolke und THM...aber die sättel sind echt bequem und halt leicht. daher können die jungs die preise gestalten wie grad der wind weht;)
Ich möchte Bezug nehmen auf obenstehende Aussage:


RICHTIGSTELLUNG:
Ich möchte meine obigen Aussagen widerrufen und feststellen, dass die gemachten Aussagen bezüglich einer Produktion im Ausland falsch sind und nicht der Wahrheit entsprechen. Gemäss Rücksprache mit AX-Lightness werden alle Produkte in Deutschland gefertigt. Daher sind auch die Preise durchaus gerechtfertigt.

Ich möchte mich daher in aller Form für die offensichtlich falschen Aussagen entschuldigen.
 
nino-ch schrieb:
das weiss ich aus zuverlässiger quelle.
dass das know-how aus deutschland kommt mag sein aber hergestellt wird da wos nichts kostet. genauso wie Scott und andere das machen...
ich dachte du weißt das aus zuverlässiger quelle wie kommt es denn jetzt zu dieser richtigstellung?
also erst so dann so wie ist es denn nun richtig?
mich würden mal ein paar info´s interessieren!!
 
Also AX stellt sicher selbs her - ich war schon zweimal bei Axel in Bayreuth und er hat mir alls gezeigt - er hat seinen Sitz in einem Forschungszentrum für neue Materialien - ich hab gesehen wie die Formen gebaut werden und die Öfen usw. alles sehr sauber und absolut genau - hab übrigens heute einen neuen Sattel erhalten für alle die es interessiert (die anderen bitte nicht weiterlesen)- genau 10gr. leichter -Aufnahme jetzt nicht mehr in Alu sondern auch Carbon- s. Fotos
CIMG1714.JPG

CIMG1715.JPG
 
Hawkpower schrieb:
Also AX stellt sicher selbs her - ich war schon zweimal bei Axel in Bayreuth und er hat mir alls gezeigt - er hat seinen Sitz in einem Forschungszentrum für neue Materialien - ich hab gesehen wie die Formen gebaut werden und die Öfen usw. alles sehr sauber und absolut genau - hab übrigens heute einen neuen Sattel erhalten für alle die es interessiert (die anderen bitte nicht weiterlesen)- genau 10gr. leichter -Aufnahme jetzt nicht mehr in Alu sondern auch Carbon- s. Fotos
mein eigener Sprint wiegt 68g mit normaler aufnahme.
 

Anhänge

  • AXSprint.JPG
    AXSprint.JPG
    59,2 KB · Aufrufe: 52
nino-ch schrieb:
mein eigener Sprint wiegt 68g mit normaler aufnahme.


Das Gewicht hängt ja nicht nur davon ab ob alte (Stahl, nicht Alu-Hülse!), oder neue(Carbon/Aramid-Mischgewebe), sondern auch ob es einer für RR (runde Streben im Klemmbereich) oder MTB(hochprofilige Streben im Klemmbereich) ist.

Zudem sind die Sättel wohl eher geringfügig schwerer geworden. Mein relativ alter MTB-Sprint wiegt 76g, der neuere meines Kumpels 80g.

Gruß Peter
 
Hawkpower schrieb:
das ist mein "alter" - was ist da los ???

Dem Logo nach zu urteilen, ist das ein relativ neuer. Wann hast Du den gekauft?
Hast Du den mit oder ohne Gewichtsangabe gekauft?
Bei den ersten gab´s noch kein Limit, später dann schon!
Die allerersten (Sprint 1) hatten gegenüber dem aktuellen (Sprint 2)auch noch keine heruntergezogenen Kanten.
 
xtremelight schrieb:
Dem Logo nach zu urteilen, ist das ein relativ neuer. Wann hast Du den gekauft?
Hast Du den mit oder ohne Gewichtsangabe gekauft?
Bei den ersten gab´s noch kein Limit, später dann schon!
Die allerersten (Sprint 1) hatten gegenüber dem aktuellen (Sprint 2)auch noch keine heruntergezogenen Kanten.
den hab ich Sept. 2004 gekauft
 
nino-ch schrieb:
Ich möchte Bezug nehmen auf obenstehende Aussage:


RICHTIGSTELLUNG:
Ich möchte meine obigen Aussagen widerrufen und feststellen, dass die gemachten Aussagen bezüglich einer Produktion im Ausland falsch sind und nicht der Wahrheit entsprechen. Gemäss Rücksprache mit AX-Lightness werden alle Produkte in Deutschland gefertigt. Daher sind auch die Preise durchaus gerechtfertigt.

Ich möchte mich daher in aller Form für die offensichtlich falschen Aussagen entschuldigen.

krass! ich sags ja immer - mehr rechtsabteilungen brauch das land :lol:

ganz im ernst, jetzt wollen bestimmt alle - also ich auf jeden fall - etwas mehr über die quellen erster revidierter aussage wissen...
 
@ hawkpower:

könntest du bitte mal einige maße für mich feststellen?
1. dicke des sattels (rundherum gleich?)
2. durchmesser des gestells --> im und außerhalb vom klemmbereich

und wenns geht wären ein paar detailfotos von der gestellaufnahme an der unterseite und eine seitenansicht des sattels sehr hilfreich für mich!

danke schonmal!
 
jsweet schrieb:
@ hawkpower:

könntest du bitte mal einige maße für mich feststellen?
1. dicke des sattels (rundherum gleich?)
2. durchmesser des gestells --> im und außerhalb vom klemmbereich

und wenns geht wären ein paar detailfotos von der gestellaufnahme an der unterseite und eine seitenansicht des sattels sehr hilfreich für mich!

danke schonmal!
gerne am Mittwoch
 
Hawkpower schrieb:
das ist mein "alter" - was ist da los ???
CIMG1255.JPG

:eek:
mein 2004er Endurance wiegt 86 gramm ... & ist für härtere MTB Gangart für meine 75 Kg ausgelegt .. ?? Wie kommen solche Gewichte & die wohl danach festgelegten Beurteilungen des Einsatzbereiches zustande ?
 
Ich habe mich gerade noch mal über den Super 6 etwas informiert. Der Sattel wird zuerst mit zwei Sätzen Pads ausgeliefert. Es liegt ein Zettel mit bei, den man ausfüllt und SQlab fertigt dann den dritten Satz Pads nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen und versucht mögliche Probleme mit dem Sattel zu beseitigen. Das nenne ich doch mal Service. Vor allem antwortet SQlab auch auf Anfragen per e-mail. Also ich muss sagen, dass mich das Konzept ziemlich überzeugt. Werde mir den Sattel wohl dann irgendwann kaufen. Muss jedoch noch ein bischen sparen ;) .

mfg
Horstmann
 
horstmann schrieb:
Ich habe mich gerade noch mal über den Super 6 etwas informiert. Der Sattel wird zuerst mit zwei Sätzen Pads ausgeliefert. Es liegt ein Zettel mit bei, den man ausfüllt und SQlab fertigt dann den dritten Satz Pads nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen und versucht mögliche Probleme mit dem Sattel zu beseitigen. Das nenne ich doch mal Service. Vor allem antwortet SQlab auch auf Anfragen per e-mail. Also ich muss sagen, dass mich das Konzept ziemlich überzeugt. Werde mir den Sattel wohl dann irgendwann kaufen. Muss jedoch noch ein bischen sparen ;) .

mfg
Horstmann
was willst Du denn ausgeben ?
 
ich weis nicht warum aber mir ist der ax-lightness (apollo) einfach zu hart-jetzt nach der 2. ausfahrt brauch ich wieder eine zeit zum erholen auf dem slr 135g und der ist ja auch nicht gerade weich. komm aber auch nicht mit der speedneedle zurecht (zu kurz und hinten zu hoch für meinen geschmack).
kommen beide wohl bald auf den markt.
 
7maniac schrieb:
ich weis nicht warum aber mir ist der ax-lightness (apollo) einfach zu hart-jetzt nach der 2. ausfahrt brauch ich wieder eine zeit zum erholen auf dem slr 135g und der ist ja auch nicht gerade weich. komm aber auch nicht mit der speedneedle zurecht (zu kurz und hinten zu hoch für meinen geschmack).
kommen beide wohl bald auf den markt.
gaaaanz wichtig bei all den carbon race sätteln:
die nasen sind jeweils bretthart, da hats nix was federn könnte. also ist es natürlich enorm wichtig den sattel richtig einzustellen nämlich mindestens WAAGERECHT. was ich aber bei ca. 70% aller biker sehe ist das sie die sattelnase gesenkt haben um den druck auf die weichteile zu reduzieren. das ist genau verkehrt! durch die tiefe sattelspitze rutscht man mit dem ganzen gesäss nach vorn auf die brettharte nase und da ist ja wie schon erwähnt nichts was nachgibt. zudem drückt es einem den schmalen teil des sattels unten rein. also schön den sattel waagerecht stellen. also ein massstab auf den sattel gelegt und in eine horizontale position bringen! das macht das man weiter hinten, auf dem breiten teil des sattels sitzt und da haben die ultralight carbonsättel definitiv die nase vorn punkto komfort da die dünnen sattelschalen viel nachgiebiger sind und sich dem hintern anpassen. zudem wird der druck so auf eine viel grössere fläche verteilt...da gibts keine taubheitsgefühle und dergleichen mehr. wichtig dabei natürlich die erneute kontrolle der position über den pedalen da durch die verschiebung des gesässes die position 1-2 cm nach hinten wandern kann.unter umständen muss man dann den sattel zugleich auch etwas nach vorn schieben.

ich muss jeweils schmunzeln wenn ich bikes mit abgesenkter sattelspitze seh, sagt einfach aus dass der fahrer nicht weiss wie man auf dem bike richtig sitzt.
 
Danke für die Blumen Nino!
Nur das ich mit einem waagerechten Sattel nicht klarkomme. Hm, naja aber wenn du sagst das ich mit einem Sattel, der leicht nach unten zeigt nicht richtig sitze und Probleme bekomme, dann ist das wohl so.
Mir schläft zum Glück nix mehr ein und das erst, seitdem der Sattel nicht mehr ganz waagerecht ist.
Ich denke das kann man so generell nicht sagen, genaso wenig, wie welcher Sattel passt, dazu sind wir alle einfach zu individuell.
 
M.E.C.Hammer schrieb:
Danke für die Blumen Nino!
Nur das ich mit einem waagerechten Sattel nicht klarkomme. Hm, naja aber wenn du sagst das ich mit einem Sattel, der leicht nach unten zeigt nicht richtig sitze und Probleme bekomme, dann ist das wohl so.
Mir schläft zum Glück nix mehr ein und das erst, seitdem der Sattel nicht mehr ganz waagerecht ist.
Ich denke das kann man so generell nicht sagen, genaso wenig, wie welcher Sattel passt, dazu sind wir alle einfach zu individuell.
ich seh an deinem bike keinen carbonsattel. der slr ist ein sonderfall da dort die ganze schale dermassen durchhängt beim draufsitzen dass man eh alles anders machen muss. durch das durchbiegen wird die sattelnase quasi angehoben. dem muss man mit einer kleinen absenkung entgegenen, hab ich jeweils auch so gemacht mit dem slr. aber mit den harten carbon sätteln muss die nase im normalfall rauf, sonst schmerzt es.
 
@Hawkpower
Also bei Bike-Components gibt es den Sattel ja schon für 199€ zzgl. 2€ Versand bei Vorkasse. Werde aber wohl noch ein bischen warten. Der wird bestimmt noch im Preis sinken. Ist ja auch erst ganz neu. Zudem kann man den Sattel ja einfach dort bestellen und bei nicht gefallen innerhalb zwei Wochen wieder zurückschicken. Um eventuelle Beschädigungen am Gestell durch die Klemmung zu verhindern kann man die Streben ja kurzfristig mit etwas Tesa schützen. So kann man dann auch schon mal die eine oder andere Probefahrt machen. Ich gehe aber mal davon aus, dass der Sattel dann auch passt.

mfg
Horstmann
 
nino-ch schrieb:
ich seh an deinem bike keinen carbonsattel. der slr ist ein sonderfall da dort die ganze schale dermassen durchhängt beim draufsitzen dass man eh alles anders machen muss. durch das durchbiegen wird die sattelnase quasi angehoben. dem muss man mit einer kleinen absenkung entgegenen, hab ich jeweils auch so gemacht mit dem slr. aber mit den harten carbon sätteln muss die nase im normalfall rauf, sonst schmerzt es.

Ah ok, dann habe ich das wohl falsch verstanden. Zu harten Carbonschalen kann ich nämlich nichts sagen.
 
nino-ch schrieb:
...
ich muss jeweils schmunzeln wenn ich bikes mit abgesenkter sattelspitze seh, sagt einfach aus dass der fahrer nicht weiss wie man auf dem bike richtig sitzt.

...sagt einfach aus, dass du auch keinen plan hast ;)
wenn ich das schon höre (lese) "wie man auf dem bike richtig sitzt"

nun, da hinreichend bekannt ist, dass alle menschen und fahrräder in den details annähenerd bis völlig identisch sind, lässt sich wohl sagen, dass es nur die eine richtige sitzposition gibt und jede andere folglich nicht die richtige, also die falsche sein muss. kauf dir mal kleinere teller, dann siehst du den rand eher
:lol:

achso, für die forensittenpolizei: das war kein persönlicher angriff
 
vollkornjudäas schrieb:
...sagt einfach aus, dass du auch keinen plan hast ;)
wenn ich das schon höre (lese) "wie man auf dem bike richtig sitzt"

nun, da hinreichend bekannt ist, dass alle menschen und fahrräder in den details annähenerd bis völlig identisch sind, lässt sich wohl sagen, dass es nur die eine richtige sitzposition gibt und jede andere folglich nicht die richtige, also die falsche sein muss. kauf dir mal kleinere teller, dann siehst du den rand eher
:lol:

achso, für die forensittenpolizei: das war kein persönlicher angriff
dann schau dir mal die bikes der profis an. "fehlstellungen" wirst du da kaum finden.
gruss
nino
 
Das mit den Profis ist eh so ne sache. War beim Henningerturm (ich weiß dass das Rennrad ist!!!!) im Fahrerlager und musste doch sehr schmunzeln was da und vor allem wie gefahren wird. Seeehr viele Flites viele ganz waagerecht und einige sogar (gerade bei den Ur-Flites) etwas nach hinten geneigt. Ultralite-Carbonschalen hab ich eigendlich nur bei den Besuchern gesehen... Oder kennt jemand Radprofis die sowas fahren?
 
RealNBK schrieb:
Das mit den Profis ist eh so ne sache. War beim Henningerturm (ich weiß dass das Rennrad ist!!!!) im Fahrerlager und musste doch sehr schmunzeln was da und vor allem wie gefahren wird. Seeehr viele Flites viele ganz waagerecht und einige sogar (gerade bei den Ur-Flites) etwas nach hinten geneigt. Ultralite-Carbonschalen hab ich eigendlich nur bei den Besuchern gesehen... Oder kennt jemand Radprofis die sowas fahren?
"...viele ganz waagerecht und einige sogar (gerade bei den Ur-Flites) etwas nach hinten geneigt..."

sag ich doch!
leichtbau ist nicht sache der profis, das ist nichts neues. Ullrich ist wahrscheinlich einer der wenigen der nen AX-Lightness fährt/gefahren ist.
 
Bei den RR-Profis machts ja auch Sinn, daß sie da nicht solche Teile nehmen. Bei dem Gewichtslimit würd ich selbst auch eher rotierende Teile erleichtern, statt beim Sattel anzufangen. Das Limit ist ja leicht zu erreichen...

200€ für den SQ klingt schon mal besser, mal schaun ob sich da noch was tut.
 
Zurück