Leichtere Alternative zu Totem Coil

Registriert
5. Oktober 2010
Reaktionspunkte
9
Hallo,
fahre eine Totem Coil und bin mit der Funktion sehr zufrieden, ist aber halt etwas schwer.
Hat jemand den direkten Vergleich zur Fox 36 Float 180mm oder zur MZ 66 Ti (wobei die sicher nicht viel leichter ist..)?
Absenkung brauche ich nicht, sensibles Ansprechen ist mir wichtiger.

Danke und Grüße
Albrecht
 
Die Fox 36 Van ist auch ne ganze Ecke leichter als die Totem. Totem Solo Air bringt auch n paar Gramm. Wenn Doppelbrücke in Frage kommt kannste auch über Boxxer Worldcup nachdenken, die ist auch gar nicht so schwer. Oder eben Lyrik oder X Fusion Vengeance in 170mm falls das auch ne Option wär, da sparste dann richtig Gewicht.

Durolux in 180mm ist auch leicht, bin ich aber nie selber gefahren, vom Hörensagen her ist die "zu leicht" für den Einsatzbereich wo ne Totem sich wohlfühlt.

Um was für ein Bike gehts denn überhaupt?

Gruß
 
..Liteville 901. Habe ich gebraucht gekauft, die Gabel war verbaut.
Benutze es vor allem als komfortables Enduro mit Reserven. Weniger für Bikepark. Doppelbrücke wäre damit sicher auch zuviel des Guten. Obwohl die aktuellen anscheinend soger leichter sind als die Totem.
Ich hatte über eine 36er Fox Float RC2 mit 180mm nachgedacht, aber hier im Forum hin und wieder gelesen, dass die schlechter anspricht als die Totem Coil. Wäre bei Luft ja auch logisch.

Grüße
 
Wären 170mm auch eine Möglichkeit? Dann könntest du nämlich zB die MZ 55 in Betracht ziehen, die Ti wiegt nur 2.4kg. Oder die X-Fusion Vengeance HLR Air mit 170mm. Eine hätte ich noch abzugeben ;).
 
Also ich bin mit meiner 180er Float rc2 sehr zufrieden, vor allem auf schnellem Geblocker und an Steilstufen bleiben keine Wünsche offen. Hat ja effektiv 185mm Federweg. Bei den älteren bis 2013 (?) muss man allerdings die Luftkammer vergrößern, sonst ist sie sackig bzw. nutzt nie den Federweg. Bergauf pumpt sie aber ganz ordentlich.

Vorher hatte ich eine (ältere) Durolux, das ist im Vergleich eine Allmountain-Touren Gabel. Soft, aber keine Kontrolle. Furchbare Verarbeitung.

Meine Lyrik Air ist im Vergleich zur FOX ordentlich straff. Mission Control (ohne DH) ist auch ganz ok, und man kann sie bergauf blockieren. Lyriks lassen sich recht problemlos (Hülse von @smubob links an der Schraube unten innen) auf 175mm Federweg bringen, mehr hat die Totem ja auch nicht. Mit etwas mehr Aufwand geht ja sogar 180mm.
Ich verkaufe meine Lyrik Air MiCo für 220.-€, 1.5" Schaft passt ja sicherlich im 901, ich hatte sie im alten 301.
 
Keine Ahnung, ich hab die gleichzeitig mit einer 2010er 55 RC3 gebraucht gekauft, dann kam das Superangebot für die 55 RC3 Ti und deswegen staubt die seit Ankunft hier rum. Anscheinend ist die klasse.
 
Oha, da hilft warscheinlich nur probefahren.
Generell hätte ich schon gerne Rock Shox, Fox oder Marzocchi. Wobei bei der Fox der Gewichtsvorteil wahrscheinlich am größten wäre.
MZ 55 ti hatte ich auch schon ins Auge gefasst, habe aber hinten 200mm Federweg, das ist dann vielleicht etwas unausgewogen.
 
Die X-Fusion Metric hätte noch 180mm.

Da du im Eröffnungspost sensibles Ansprechverhalten erwähnst - das findest du bei Marzocchi garantiert. Die 66 RC3 Ti wiegt halt 2.8kg und ist neu arschteuer, die normale RC3 wiegt um die 3kg. Hast du dir denn mal überlegt, eine Solo Air-Einheit in die Totem zu basteln? Das wäre erst mal die günstigste Lösung, sofern du eine auftreiben kannst.
 
Oha, da hilft warscheinlich nur probefahren.
Generell hätte ich schon gerne Rock Shox, Fox oder Marzocchi. Wobei bei der Fox der Gewichtsvorteil wahrscheinlich am größten wäre.
MZ 55 ti hatte ich auch schon ins Auge gefasst, habe aber hinten 200mm Federweg, das ist dann vielleicht etwas unausgewogen.

Die Lyrik Solo Air wiegt 2100 - 2200 gramm, je nach Ausführung. Die Float ist deutlich schwerer ( um 2300 gramm). Wenn es dir ums Grammfuchsen geht, schau in die Gewichtsdatenbank.

Was hast du für eine Dämpfung und Schaft an der Totem? Macht ja viel aus an Gewicht und Performance.
 
Die X-Fusion Metric hätte noch 180mm.

Da du im Eröffnungspost sensibles Ansprechverhalten erwähnst - das findest du bei Marzocchi garantiert. Die 66 RC3 Ti wiegt halt 2.8kg und ist neu arschteuer, die normale RC3 wiegt um die 3kg. Hast du dir denn mal überlegt, eine Solo Air-Einheit in die Totem zu basteln? Das wäre erst mal die günstigste Lösung, sofern du eine auftreiben kannst.

Mit der Solo-Air Einheit habe ich auch schon überlegt. Scheint es auch noch zu geben. Flatout-Suspension würde die auch nachrüsten. Dafür müssen die Standrohre aber unbeschädigt sein.
 
Die Lyrik Solo Air wiegt 2100 - 2200 gramm, je nach Ausführung. Die Float ist deutlich schwerer ( um 2300 gramm). Wenn es dir ums Grammfuchsen geht, schau in die Gewichtsdatenbank.

Was hast du für eine Dämpfung und Schaft an der Totem? Macht ja viel aus an Gewicht und Performance.

Die Gewichtsdatenbank habe ich schon durchforstet, um die 2300g bei der Float wären schon deutlich leichter. Meine Totem hat Mission Control und 19cm Schaft., wird also zwischen 2900 und 3000g wiegen. Eine Lyrik Solo Air mit DH Kartusche hatte ich an meinem Vorgängerbike. Lief gut, die Totem ist aber schon eine Nummer fluffiger.
 
Oh, das ist schwierig. Je nach dem, ob die Vertrider, Endurist, Freerider oder sonnst was bist, bewegt sich das zwischen 583,3 und 586,738 Millimetern ...

Bei den heutigen Geometrien verändert die Gabel die Geometrie zwar, es bleibt aber bergabfahrbar. Solange man sich im adäquaten FW-Bereich bewegt. Also 160-200. Die goldenen Mitte dürfte sich dann mal wieder als goldene Mitte erweisen.
 
Die neue 180er Float RC2 wiegt um 1.980g, sackt nicht mehr durch und sprich ähnlich einer Coil an.
Ist aber nur was für schnelle Fahrer die damit umgehen können, straff eben.
 
Die neue 180er Float RC2 wiegt um 1.980g, sackt nicht mehr durch und sprich ähnlich einer Coil an.
Ist aber nur was für schnelle Fahrer die damit umgehen können, straff eben.

Die 180er 36 behält das alte Casting...

Was wiegt die X-Fusion denn?

Hab auch (langfristiges) Interesse an einer 170+/Schraubenfeder/U2600-Gabel.

Vengeance HLR mit 185mm Schaft und gekürzter schwarzer Domainfeder knapp unter 2400 Gramm.

Zum Thema:
Es gibt keinen Ersatz für ne Totem Coil. KEINEN!
 
Die Luftkartusche ist soweit ich weiß 150 Gramm leichter. Meine Coil wiegt o.g. 2,4 Kilo.

PS: Nein, die 66 ist keine Alternative zur Totem mit MiCo DH (ohne FloodGate), mit vom Helmchen getunter MiCo sieht die 66 dann garkein Land mehr.
 
Geschmackssache.

Wenn es um Zeitenjagd geht, dann ist die Totem sicherlich vor der 66. Dafür würde ich die 66 für die fluffigere Gabel halten.

edit: gleichzeitig gepostet.
 
Zurück