Leichtes Enduro

Fritzz ist auf mehr Federweg ausgelegt, vermutlich etwas stabiler als das Stereo (was auch schon ziemlich stabil ist) und auch schwerer als das Stereo.
Das Stereo macht aufjedenfall ne Menge Spaß.

grüße
jan
 
Die frage ist ob ich den Federweg nur brauche wenn ich wirklich extreme Sachen mache oder auch wenn ich sagen wir max. 1m drops überfahre?

preislich ist es halt auch ein Unterschied...
Hab mir mal die Rahmen angesehen...sind gerade mal 100g gewichtsunterschied...fragte mich das mit dem rahmen nur weil sie wirklich sogut wie identisch aussehen...
 
Die frage ist ob ich den Federweg nur brauche wenn ich wirklich extreme Sachen mache oder auch wenn ich sagen wir max. 1m drops überfahre?

moin eule..
sicher ist ein enduro immer mehr abfahrtsorientiert als ein AM, was aber nicht heißt das du`s mit einem AM nicht auch ordentlich krachen lassen kannst. bergauf hast du auf jeden fall vorteile. ich fahre das nerve es (`08 140mm v/h) und würde sagen, dass man für 90% der einsätze (du wohnst in berlin?!) nicht mehr an federweg braucht. das bike ist super handlich, und fühlt sich auf dem trail trotz 14kg "light" an. für touren und trails finde ich es (für mich, 90kg) optimal.
wenn du aber gelegendlich "droppen" möchtest, würde ich dir auf jeden fall zum torque es oder einem anderen enduro raten......denn bei deinem/unserem :p gewicht treten bei einem unsauber gelandeten 1m drop ungeheure belastungen auf.

jetzt musst du dich entscheiden......touren oder rocken......oder beides :lol:
 
Wie schon oben beschrieben, dein Umfeld sollte auch ein Aspekt sein ! In Berlin oder Hamburg findet sich bestimmt auch ne 1mtr. Kante, aber nen 160-180mm Bike ohne regelmäßigen Bikepark Besuch scheint dort in meinen Augen überflüßig. Das hört sich mittlerweile schon eher nach einem AM Bike an ! Da du dir aber völlig unsicher in der Richtung bist, hilft nur draufsetzten ;)
 
also ich bin schon, sobald es warm wird jedes zweite/dritte wochendende in den Bergen (sei es Harz oder weiter weg) insofern könnten die 160mm sicherlich nicht schaden. Ich will mir halt alle Möglichkeiten offen halt (@tommy: also beiden :-))
Aber ich werde am Montag einfach mal nach Bikes in den Läden schauen und mich danach nochmal melden. Könnte mich inzwischen auch mit den Lieferzeiten von Canyon anfreunden. Ob ich nun den ollen Drahtesel noch einen Winter fahre oder nicht ist dann auch egal - so muss das neue Bikes wenigstens nicht direkt im Winter ran :-)

Danke für eure Hilfe, ihr seid wirklich super!

eule
 
Stecke in einer ähnlichen Situation wie du. Aber mal Hand aufs Herz, und das ist nicht beleidigend gemeint, sind denn in UNSERER Gewichtsklasse, wiege 108kg, wirklich Mentalitäten wie Geiz ist geil, hier noch 75g und da noch 50g weniger, angebracht? Muß mich selbst zwischen meinen Favoriten Remedy8, Fritzz the One und 'nem Liteville-Aufbau im Endurotrimm entscheiden, preislich gehen die zwar auseinander, aber werden alle knapp 14kg, evtl. sogar 15 wiegen. Denk lieber daran ALLES auf haltbar zu trimmen, und wenn wir uns nächstes Jahr in den Alpen über den Pfad fahren lachen wir gemeinsam über 600g oder 1kg. Das verlierst an zwei Tagen in den Alpen oder im Harz ;-))))))))

Allzeit eine Stollenbreite Dreck unter'm Albert wünscht dir
Marco
 
Hallo zusammen,
Fahre selber ein Cube Fritzz the One Bj. 08.
Ich würde keinen Biker der über 85kg wiegt und es Bergab gerne mal krachen lässt eine Stereo Rahmen empfehlen.
Sicherlich reichen die 140mm Federweg an einem Stereo in den meisten Situationen vollkommen aus. Aber 160mm geben wesentlich mehr Sicherheit und somit auch mehr Fahrspaß. Davon abgesehen ist das Fritzz wesentlich steifer aufgebaut.
Habe mein fritzz mit etwas tuning auf 13,95kg gebracht. Das Bike ist vollkommen uphill tauglich!

MFG

Fritzzer:)
 
Hallo eulel,
seit diesem Herbst bügel ich hiermit den Wald platt


Hab's als 2008er Auslaufmodell für 2,3 k€ bekommen. KS Stütze ist nachgerüstet und jetzt macht's richtig Spaß. Genau das würde ich empfehlen. Von dem Geld, das Du von den 3 k€ übrig behälts, machste ein paar Tage Bikeurlaub und lässt 5 kg da. Dann wiegt es effektiv 14,2 kg - 5,00 kg = 9,2 kg!!! Für ein Enduro :lol:

Laufradprobleme gibt's bei mir bisher nicht, wobei ich auch "nur" gut 90 kg fahrbereit wiege. Habe aber befürchtet, daß ich die rel. schnell tauschen müsste. Bisher nicht. Mal den ersten Bikeparkbesuch im Frühjahr abwarten
 
Gehe ich recht in der Annahme, dass auf der Suche nach einem leichten Enduro-Bike kein weg am Specialized Enduro vorbei führt?

Bin ebenfalls auf der Suche nach einem leichten Enduro, allerdings für einen Fahrer mit max. 70kg.
Mein Manko: Das Bike sollte eine Doppelbrücke haben, bestmöglich 160mm Federweg und ca. 13kg (oder weniger) wiegen.
Irgendwelche Empfehlungen?

VG, Robert
 
zwischenfrage: warum zwingend mit doppelbrücke?
(da schränkt das ganze doch recht stark ein, und ob sinnvoll bzw. notwendig, ist dann die frage)
 
......und ca. 13kg (oder weniger) wiegen.

Da musst Du dann schon ein wenig in die Leichtbaukiste greifen. Mein 2008er S-Works SL wiegt mit 36Van, XT Kurbel, Juicy 7, DT 5.1, Schwalbe NN, Syntace Parts) schon 13,5Kg. (Gr.L)

Ich finde aber auch das ein Bike in dieser Kategorie nicht weniger wiegen muss.....das SL geht so gut bergauf und bergab.....und schliesslich soll dat Ding ja auch was aushalten :lol:
 
Zurück