Leichteste DH-Parts der Welt - Partlist!

Registriert
1. September 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Soden-Salmünster
Grüß Gott alle miteinander,
ich beschäftige mich jetzt schon seit längerem damit, die leichtesten und dabei trotzdem stabilen Parts für das ultimativ leichte Downhillbike zu suchen. Nach allem recherchieren bin ich zu folgender Partlist gekommen
und wollte einfach mal wissen, was ihr davon haltet. Vielleicht fährt ja selbst einer von euch eines der Teile und kann davon berichten.
Ich bin dankbar für jeden Beitrag! Aber nun zur Liste:

LRS (mit Reifen): (3387g vorne + hinten)
Naben: King/Kong MK
Felgen: Alexrims Supra 30
Speichen: Sapim XC-Ray
Reifen: Maxxis High Roller 2.35 UST

Bremse: Hayes Prime Pro (770g vorne + hinten)
Kassette: Shimano SLX 11-28 (290g)
Kettenführung: NC17 Stinger (90g)
Gabel: Rock Shox Boxxer World Cup (2720g)
Dämpfer: Rock Shox Vivid Air (530g)
Sattelstütze: Syntace P6 Carbon (209g)
Sattel: Speer DH Carbon (94g)
Vorbau: 77designz Direct Mount (105g)
Lenker: Syntace Vector DH Carbon (209g bei 740mm)
Schaltwerk: XTR 970 (199g)
Kurbel + Innenlager: E.13 DH Crank (870g)
Steuersatz: Syntace Superspin 1.5 (99g)
Pedale: Nuke Proof Neutron (280g)

[FONT="]ALLES ZUSAMMEN: 9852g[/FONT]
 
Bremse: Hayes Prime Pro (770g vorne + hinten) Formula R1
Kassette: Shimano SLX 11-28 (290g) irgendwas aus Titan, ansonsten Dura Ace
Kettenführung: NC17 Stinger (90g) Carbonausleger
Gabel: Rock Shox Boxxer World Cup (2720g)
Dämpfer: Rock Shox Vivid Air (530g)
Sattelstütze: Syntace P6 Carbon (209g) unzählbar viele Carbonstützen sind leichter
Sattel: Speer DH Carbon (94g)
Vorbau: 77designz Direct Mount (105g)
Lenker: Syntace Vector DH Carbon (209g bei 740mm)
Schaltwerk: XTR 970 (199g)
Kurbel + Innenlager: E.13 DH Crank (870g) Clavicula DH
Steuersatz: Syntace Superspin 1.5 (99g)
Pedale: Nuke Proof Neutron (280g)

das fällt mir so auf den ersten Blick ein.
 
Eine R1 hat an einem DH´ler nix zu suchen, ebenso wenig eine Schmolke oder AX Stütze, allein schon von der Versenkbarkeit.

kannst du so nicht pauschalisieren, gibt einige mit R1 oder Marta und die kommen ja scheinbar damit zurecht.

die Frage ist halt, wo man die Grenze zwischen Leichtbau und "ausreichend haltbar" zieht. denn im normalrn Fahrbetrieb wird auch eine superleichte Stütze halten und fiese Stürze sind für alle Carbonteile generell nicht zuträglich. eine P6 ist schon ziemlich schwer, muss ja nicht gleich Schmolke sein.
 
statt der enve carbonlaufräder lieber ztr flow!

Eine ZTR Flow hält im DH-Einsatz aber auch nur von 12 bis mittag.
Selbst der Markus Klausmann fährt sie nicht mehr. Und der Mann kann fahren, hat einen Mechaniker und ein Materialsponsoring.
Er fuhr dann die Alexrims Supr D und nun teilweise die Supra 30, aber auch das geht nur unter den o.g. bedingungen. Also ist auch eine Supra 30 für den "normalen" Fahrer keines weg geeignet. Bei der steifigkeit steht sie nämlich auch deutlich hinter der Flow.

Ein leichter LRS, den man so auch eine ganze weile im DH einsetzen könnte, wäre wohl folgender:

Naben: Tune King/Kong MK
Felgen: Enve AM Clincher (Achtung! die haben natürlich keine offizielle Zulassung für den DH-Einsatz)
Speichen: Sapim Superspokes
Nippel: Pillar hidden

Gewicht: 1485gr

Gruss, Felix
 
Danke für eure verbesserungsvorschläge und auch für die Kritik!
Ich habe die Partlist noch einmal überarbeitet und mit eurer Hilfe nochmals 752g gespart.
Hier ist die neue Partlist (noch nicht die Letzte):

LRS (mit Reifen): (3265g vorne + hinten)
Naben: King/Kong MK
Felgen: Enve AM Clincher
Speichen: Sapim Superspokes
Nippel: Pillar Hidden
Reifen: Maxxis High Roller 2.35 UST

Bremse: Hayes Prime Pro (770g vorne + hinten)
Kassette: Dura Ace (209g)
Kettenführung: NC17 Stinger (90g)
Gabel: Rock Shox Boxxer World Cup (2720g)
Dämpfer: Rock Shox Vivid Air (530g)
Sattelstütze: Syntace P6 Carbon (209g)
Sattel: Speer DH Carbon (94g)
Vorbau: 77designz Direct Mount (105g)
Lenker: Schmolke DH (130g)
Schaltwerk: XTR 970 (199g)
Kurbel: Clavicula DH (450g)
Innenlager: [!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!] ß ?
Steuersatz: Syntace Superspin 1.5 (99g)
Pedale: Nuke Proof Neutron (280g)

[FONT="]ALLES ZUSAMMEN: 9100g
[/FONT][/COLOR]Im Moment fehlt noch das Innenlager
und ich habe eine Sattelstütze von Morgaw im Auge, doch die Homepage von Morgaw ist noch nicht fertig, deshalb muss ich mich gedulden bis ich mehr Infos zu der sattelstütze bekomme.
Fleißig weiterschreiben!
[COLOR=black][FONT="]
[/FONT]
 
...
Das ist doch nur schon wieder ein Sinnloser Thread.

So sehe ich das auch.

Allein schon die Reifen & Pedale :lol:
Tubeless halte ich bei ernsthaftem DH für wenig optimal. Ein nicht optimal gelandeter Sprung & die Luft ist futsch.
Schlauch rein & dann benötigst Du auch gescheite Reifen, also Dual Ply.
Pedale mit Titanachsen am DH'ler sind aus meiner Sicht sehr leichtsinnig. Mir ist ne Titanachse am XC Bike gebrochen, lieber nicht ausdenken wenn das bei einem 3 Meter Hüpfer passiert wäre.

Da geht aber dennoch was: Dura Ace Schaltwerk (kurzer Käfig ist am DH'ler eh empfehlenswerter), Formula The One.

Innenlager ist bei der Kurbel dabei ;)

Wird sicher ein toller Vitrinendownhiller.
 
Danke [/FONT][/COLOR]Im Moment fehlt noch das Innenlager
[FONT="]
[/FONT]

492 gramm Kurbel incl Lager.
Wenn du dich informierst wirst du schnell merken das du bei der Clavicula DH kein anderes Lager ausser dem originalem fahren kannst.

PS: bei deinen LRS fehlt entweder der Schlauch, oder das Tape und Milch um den UST reifen dicht zu bekommen.

UST im DH einsatz ist im gegensatz zu oben vertretener Meinung absolut geeignet ! Habe nur gute Erfahrungen damit gemacht !
 
Schlauchlos im DH macht entweder nur mit echtem UST (also UST Felge und Reifen) oder nur mit echtem Tubelesskit (normaler oder UST-Reifen auf Tubeless-geeigneter Felge Sinn.
Hier gibts aber leider aktuell (Enve optimiert 2011 die Felgen für das Notubes-System) keine geeignete DH-Felge.
Denn z.b. eine Supra D mit dem Tubelesskit hat eben das von Checky geschilderte Problem, dass der Reifen nicht stramm genug auf der Felge sitzt und bei ausreichend Seitenkraft Luft entweichen kann.

Gruss, Felix
 
Kettenführung von kua.berlin bringt noch mal ca. 40gr. ersparnis
kassette wenn duraace dann 12-27 mit 175 oder in groß sram 999 11-32 auch ca. 175gr.
schaltwerk dura-ace kurzer käfig ca. 170 gr.

würde in summe noch mal 100gr bringen.

bei der gabel kann man sicherlcih noch ti-federn verwenden und beim dämpfer ebenso. würde sicherlich auch noch mal zw. 200-400gr. bringen, je nach serie.
 
also meine Pedale wiegen weniger....:D
und kosten auch nur 124,-
und halten auch nach dem 4. Bodenhänger ;)



Superstars Ultra Magnesium mit Titanachse :daumen:
 
unabhängig davon was ich von diesem thread halte (
spinner.gif
) - wo ist die kette für die kettenführung ? wo sind die hebel fürs schaltwerk ?
 
jetzt rein vom bild her würde ich sagen: nicht schön, ziemlich hoch, in der mitte keine pins (-> schuh hängt durch), standfläche sieht trotz großer pins klein aus.

dann lieber was anderes mit langen pins, wenn's sowas sein soll.
 
Kettenführung nur unten und ohne Bashguard? Ne, dann doch eher ne Carbocage oder eher ne LG1+.

Ein Kettenblatt und Schrauben fehlen in der Rechnung vermutlich auch noch.
 
Zurück