Lenker lackieren?

<EVO>

m ö p
Registriert
12. Februar 2004
Reaktionspunkte
2
Moin!
Ich wollte mir eigentlich den DaBomb DaBar zulegen bis ich auf das gestoßen bin. Würde natürlich super zu meinem Bike passen... aber eigentlich wollte ich ja den DaBar. Jetzt hab ich mir überlegt den zu lackieren
-Gibts da irgendwelche Probleme?
-Wie? Farbe abschleifen, Grundierung, paar schichten Farbe und Klarlack oder wie?
-Was für Farbe, geht ne weisse Montana Dose?

Hoffe ihr könnt mir helfen :D thx schonmal EVO
 
Würde mal sagen wenn du alles ordentlich lackiert hast dürfte das eigentlich keine grossen Probleme geben, ausser die Griffschellen die den Lack beschädigen können. Aber wenn du nicht ständig hin und her montierst sollten nurnoch Steinschlag und Stürze den Lack vermacken können.

Besser und wesentlich haltbarer wäre natürlich pulvern lassen, kostet für so wenig Fläche sicher auch nicht die Welt.

Wie:

Jo, würde sagen mit 150er Papier den lack runter, grundieren, mit 500er Nassschleifpapier nochmal leicht über die Grundierung arbeiten (wird hinterher ein gleichmässigeres Ergebnis), 3 - 4 Schichten Lack und zuletzt 1 - 2 Schichten Klarlack. Sollte so passen.
Die Lackiertechnik ansich hast du sicher drauf ...

Was:

Die 400ml dosen sind eigentlich recht ergibig ... glaube damit bekommst du bis zu 50qm² oder mehr gedeckt (steht immer auf der Dose). Kannst ja mal die Fläche des Lenkers ausrechnen, das ganze natürlich mal Farbschichten und du weist ob es reicht. Ich würde aber auch pauschal sagen, das müsste locker reichen.
Das Fabrikat ist eigentlich ziemlich schnuppe, wichtig ist nur das es für die Lackierung von Metall geeignet ist. Am Besten natürlich Lack spez. für den Kfz-Bereich. Natürlich kann man noch nach gewissen Eigenschaften wie z.B. extreme Härte auswählen, aber solche Lacke sind definitiv teurer als Pulvern lassen.
 
Danke schonmal für die fette Beschreibung!
Wegen der Montana Dose, da brauch ich sowieso ne neue und wollte daher Fragen ob ich die benutzen kann oder lieber was spezielles kaufen soll! Also einfach im passenden Abstand, wahrscheinlich nicht zu viel Farbe weil es ja Stahl ist und kein Beton oder so, mehrere Schichten aufsprühen :rolleyes:

Bei dem Lenker ist ja in der Mitte der Querstrebe so ein Zeichen Gelasert oder was weiss ich... was meinst du wie das rauskommt oder könnte ich da etwa drumrumschleifen und danach abkleben. Sodass prakitsch ein schwarzer Balken übrig bleibt, käme sicher auch nicht schlecht :D

Wo kann ich pulvern lassen, was wird das ca. kosten, und kann ich das Logo da auch berücksichtigen lassen?
 
Will mir meinen Lenker auch weiß Pulvern lassen. Hab mir bloß noch kein Angebot eingeholt. Wenn jemand von euch weiß, was sowas kostet, bitte posten.

Also ich glaub nicht, dass man dein Logo berücksichtigen kann, wenn du es pulvern lässt ... Is halt total die Arbeit und kommt auch drauf an, wie groß das Logo ist.
 
Die Logos zu retten wird echt schwierig, denn du musst bei jedem neuen Srühgang das Logo neu abkleben. Die Abklebungen müssen alle exakt gleich geschnitten sein und auch genauso exakt aufgebracht werden. Beim Klarlacken später natürlich nicht, aber bei 3 - 4 Schichten Farbe wird es schon schwierig jedesmal die Abklebung ohne Verschmieren o.Ä. zu entfernen und eine Neue aufzukleben.

Bei Pulvern weis ich nicht genau ob man sowas berücksichtigen kann. Wenn man die Lackierfläche schon entsprechend vorbereitet hat, muss nurnoch ne Schicht Pulver drauf und dann das ganze in den Brennofen. Wenn das Pulver nicht nach dem Lackieren oder beim Brennen noch verläuft sollte man das Logo auch durch Abdecken freilassen können. Problematisch könnten ev. die Übergangskanten sein? Wenn man die Übergänge aber etwas polieren und anschliessend nochmal Klarlackieren würde könnte das ganz gut werden. Aber den Höhenübergang zwischen den beiden versch. dicken Lackschichten wirst du nicht ganz kaschieren können, allerdings ist er auch so minimal das man ihn so garnicht wirklich sieht.

Vom Preis her kannst du so ca. mit 20 - 25€ aufwärts rechnen, das ist aber nicht wesentlich teurer als ne Dose Lack + Grundierung + Klarlack (6-8€ + 6-8€ + 6-10€ = 18 - 26€).

Hier mal ein paar Adressen zu Pulverbeschichtern (sowas findet man auch über die SuFu ;) ):

Geotz Pulverbeschichtungen (sind u.A. auf Radteile spezialisiert)

Rockenstein GmbH

Brandes Speckesser

Korroklein

SufU-Ergebnis: "pulvern" (könnte hilfreich sein)
 
Tja und die Frage ist noch, wie schleif ich das ab! Also die Kanten, kann man da so scharfe übergänge machen? Ich schick auch noch ne Anfragemail an ne Pulverfirma (dein SUFU Link ist lustig ;) )

Kann man da die silbernen Klemmteile auch lackieren?
Vorbaudabomb.jpg
 
hmm, eben ging der Link noch ... HIER isser nochmal neu.

Das Ausschleifen der Logos ist nicht ganz einfach, du musst da am besten mit Klebeband (etwas stabileres) rangehen indem du Stück für Stück die Kanten abklebst an denen du entlang schleifen willst. Ist eine Kante in der passenden Form geschliffen wird umgeklebt und die nächste kante bearbeitet usw...

Etwa so:
schleifen.gif


Ich vermute mal du willst das DaBomb Logo aussparen ...

dieses:
logo_dabomb.gif
bzw. dieses:
logo.jpg


Wenn du dir das Logo anguckst fällt dir sicher auf dass es sehr wenig gerade Kanten hat. D.h. du wirst sehr sehr oft umkleben müssen und in der Form müsstest du dann auch später die Abklebung fürs Lackieren schneiden. Das ist ne ziemlich langwierige Fummelarbeit.
Einfacher wäre es vielleicht, das Logo in einem geometrischen Rahmen auszuschleifen, sprich den Lack des Lenkers um das Logo herum in einer geometrischen Form zu belassen. So kannst du dann recht schnell vorgehen wie auf dem Bild zu sehen.
Oder du ziehst nur einen grobe Umrandung um die Schrift, inetwa so:
dabomblogo.gif






Die Klemmbügel des Vorbaus kannst du natürlich auch lackieren, sind ja genauso aus ALU wie dein Lenker.
 
Aber am Vorbaudingens muss ich dann nicht rumschleifen?! Und den Schweißnähten vom Lenker macht das rumgeschleife nichts aus?

Danke für die viele Mühe und die Schleifbeschreibung :daumen:
Aber das muss ja nicht sooo extrem exakt werden, entweder so wie in deinem 2ten Bild oder noch etwas gröber( vll nur ein Rechteck... wegen dem späteren abkleben). Hier mal noch ein Bild vom Lenker
DABAR-zoom-1.jpg
 
neee leute glaubt mir --lackieren-- ist was fürn arsch!
es blättert immer ab ,-und verkratzt sehr schnell !
habe meinen lenker einfach angeraut (schmirgelpapier) und zum pulverer gebracht,-
er hat mir den für 10 euro in meiner wunschfarbe gepulvert,-hält bombig :daumen:

gruss
artur--GMP FREUNDE OBERHAUSEN-- :love:
 
@KHUJAND:
Hab ja auch gesagt das pulvern besser wäre ... aber muss er ja wissen.

@EVO:
Fürchte doch, zumindest musst du die Klemmung anrauen damit der Lack bzw das Pulver auf dem Material hält. Beim Lackierer gehen die einfach mit nem Sandstrahler ran, das hat zwei wesentliche Vorteile. Zum Einen kannst du viel viel sauberer und gleichmässiger die alte Farbe abtragen oder sie zumindest anschleiffen. Zum Zweiten kommst du sehr leicht auch an schwierige Stellen wie z.B. die Schweissnähte ran. Mit Schleifpapier wirst du das nie so hinbekommen. Und NEIN, es macht der Naht nix aus ... du willst ja auch nicht mehrere mm Schicht runter Schleifen :rolleyes:

Wenn du den Lanker pulvern lässt, red mal mit dem Lackierer deiner Wahl und frag ihn wie man am besten solch eine rechteckige Form beim Pulvern/Lackieren aussparen kann. Wahrscheinlich musst du nur die Vorarbeiten machen, sprich Logo vorab "ausschleifen" sodass die nurnoch den Rest runtersanden müssen (machen sie denke ich umsonst, wenn nicht musst du eben alle Vorarbeiten machen oder mehr zahlen). Das Abbkleben übernehmen die sicher auch gerne.
Lass dich einfach mal beraten was man bei deinem Wunsch machen könnte, die können dir da sicher weiter helfen und auch individuelle Angebote machen.
 
Zurück