Lenkergriffe Ergon GA2 vs. SQlab 711 vs.????

Registriert
8. Juli 2005
Reaktionspunkte
3.110
Ort
Saarland
Hab zur zur Zeit den Ergon GP1 drauf, der ist zum grade ausfaren ok, nur im richtigen gelände ist der nix.
Druch die große auflagefläche ist man einfach zu unflexibel.

Suche jetzt eine alternative die ordelich gripp hat und ein wenig ergonomisch/langstreckentauglich ist.
 
Hatte die Ergon GE1(ähnlich GA2) und fand das Handling im Gelände super, aber nur bei einem bestimmten Rad (eher aufrechte Position, wenig Last auf den Händen). Beim XC Rad waren die nicht so toll wie ich erhofft hatte, also durch die SQLab 711 ausgetauscht. wurde nur wenig besser. Vor kurzem hab ich die 711 an einem anderen Rad montiert(weniger gestreckte Position als beim XC Rad) und war begeistert.

Vielleicht kannst du noch ein Foto von deinem Rad/Cockpit einstellen
 
Es geht um mein zukünftiges Bike, da kann ich leider noch kein Bild davon machen ;)

Glaube da muss man kompromisse machen hab mir jetzt schon ein paar angeschaut und irgendwie passen die alle nur richtig in einer Postion.
Den 711 und Ga12 hab ich leider nicht nicht testen können.
 
Ich habe tatsächlich beide und kann da ganz gut vergleichen (den GA2 habe ich vor ein paar Monaten für 17 € inkl. Versand bekommen). Für Touren montiere ich mir den 711, da der dann einfach besser und Handgelenkschonender ist. Für lange Touren würde ich den GA2 nicht empfehlen. Griffig und ergonmisch gut sind beide auf Ihre art wofür man sie benötigt. Der GA2 ist aber recht dünn. Ich denke mal, alles was größer als 9 (Handschuhgröße) hat, dem dürfte der zu dünn sein. Für mich als Frau mit 8 passt er gut.

Montiert sind beide jeweils im Wechsel auf dem SQ Lab 311 Lenker.
 
Ich habe den 711 MX und finde ihn etwas hart. Auch von der ergonomischen Form habe ich mir mehr versprochen.
Ich habe bei einem Bekannten neulich den specialized getestet und empfand ihn als sehr angenehm, weil er um einiges weicher ist. Ob das auf längeren Touren oder auf Trails auch von Vorteil ist konnte ich noch nicht testen.
 
Hast du denn schon mal den Ergon GE1 getestet? Für fette Bikes mit breitem Lenker ist das mit der beste Griff überhaupt...man braucht halt eine Weile, bis man "seine" Griffposition gefunden hat. Allerdings sollte man ein Fahrer sein, der physisch eher stärker ist und mit den Ellenbogen nach außen fährt...für CC-ler ist der schon vom Handgelenkwinkel her nix...
 
Ich habe tatsächlich beide und kann da ganz gut vergleichen (den GA2 habe ich vor ein paar Monaten für 17 € inkl. Versand bekommen). Für Touren montiere ich mir den 711, da der dann einfach besser und Handgelenkschonender ist. Für lange Touren würde ich den GA2 nicht empfehlen. Griffig und ergonmisch gut sind beide auf Ihre art wofür man sie benötigt. Der GA2 ist aber recht dünn. Ich denke mal, alles was größer als 9 (Handschuhgröße) hat, dem dürfte der zu dünn sein. Für mich als Frau mit 8 passt er gut.

Montiert sind beide jeweils im Wechsel auf dem SQ Lab 311 Lenker.

Hast du den 711Sy? Ich hab auch nur größe 8 ;)
 
Ja, den 711 SY in Größe S. Mit Größe 8 dürfte Dir auch der GA2 passen. Obwohl beide den gleichen Umfang haben, fühlt der 711 sich minimal größer/griffiger an. Mag aber auch am "Flügel" oder der Oberfläche liegen. Ich fahre grundsätzlich immer ohne Handschuhe.

Für mich sind der 711 SY und der GA2 mit der Kombi des SQ Lab 311 Lenker perfekt. Absolut entspannend und vor allen Dingen absolut schmerzfrei über stunden.

Der 711 MX und die SQ Lab Stuby waren überhaupt nix für mich.
 
Bei den GA1 Griffen ist in der inneren harten Kunststoffhülse ein Fenster ausgeschnitten. Wohl um mehr Gummi und Dämpfung zu haben. leider ist der Übergang direkt an der Handmitte und dort entsteht dann beim Fahren eine Kante. Die Folge waren ordentliche taube Finger. Da man das so nicht sieht war das echt fies, da man ja zunächst mal an sich selber sucht und gar nicht weiß woher das Problem kommt.

Fahre nun die 711 SQlab, der Flügel stört null selbst im Bikepark nicht. Den 711MX fand ich ok aber nicht ganz so gut, da hat mich der kleine Restflügel eher mal gedrückt als unterstützt.
 
Kurze Frage, hat der GA2 innen einen Kern, der es ermöglicht, die Griffe etwa 10mm-15mm über das Lenkerende heraustehen zu lassen? Ich möchte so meinen Lenker von 600mm auf 620mm - 630mm erweitern. Danke!
 
Kurze Frage, hat der GA2 innen einen Kern, der es ermöglicht, die Griffe etwa 10mm-15mm über das Lenkerende heraustehen zu lassen? Ich möchte so meinen Lenker von 600mm auf 620mm - 630mm erweitern. Danke!

Da halte ich mal garnix von - kauf die lieber einen breiteren Lenker. Die Ergon-Griffe sind aufgrund der nur einfachen Klemmung ohnehin keine Verwindungssteifigkeits-Musterknaben und durch das Überstehenlassen dürfte das nicht besser werden. Zudem dürfte schon ein etwas unsanfterer Feindkontakt dir den Griff abrasieren - nein danke.

Die GE2 verbreitern den Lenker ein bißchen, aber die sind für schmale Lenker eher nix.
 
Jo, nur schmeiße ich keinen 150,- Lenker weg, weil er 2cm zu schmal ist. Mich interessiert nur, ob es prinzipiell geht, nicht, was davon zu halten ist. Ich kann auch innen jeweils ein Stück eines abgesägten Lenkers reinstöpseln, 10mm sehe ich unkritisch, soweit außen greift ja eh keiner und bei XC-Einsatz ist der Feindkontakt auch eher selten. Danke!
 
Jo, nur schmeiße ich keinen 150,- Lenker weg, weil er 2cm zu schmal ist. Mich interessiert nur, ob es prinzipiell geht, nicht, was davon zu halten ist. Ich kann auch innen jeweils ein Stück eines abgesägten Lenkers reinstöpseln, 10mm sehe ich unkritisch, soweit außen greift ja eh keiner und bei XC-Einsatz ist der Feindkontakt auch eher selten. Danke!

Blöd gefragt: Wenn du eh nicht so weit außen greifst, wozu brauchst du dann einen breiteren Lenker?
 
Ich kenne niemenden, der auf dem letzten cm der Griffe greift, warum fahren die alle nicht einfach 2cm kürzere Lenker? :D
 
Ich nicht, dann komme ich nämlich nicht mehr an die Bremse. Selbst wenn die Hand außen mit dem kleinen Finger am Lenkerende liegt, ist dort so gut wie keine Last drauf. Darum haben Carbonlenker dort auch häufig eine Wanddicke von deutlich weniger als 1mm. Aber um auf meine Frage zurückzukommen, hat der GA2 denn nun einen harten Kern bis zum Griffende, oder nicht? ;)
 
Also ich greife mal innen, mal außen. Seit man keine Barends mehr montieren darf, greif ich auch von von ganz außen drauf.

Aber zur Frage: Die GA2 haben innen eine durchgehende Hülse, die außen im Ergon-Logo endet. Ich habe gerade mal getestet (selbst würde ich das nicht so fahren). Das geht schon und ich merke auch nix, dass sich da was verwindet oder so.
 
Zurück