Lenkkopf lockert sich dauernd

Registriert
1. August 2013
Reaktionspunkte
6
Ort
RV
Hallo,

ich habe mich hier angemeldet, da ich ein für mich unlösbares Problem habe.
Blauäugig wie ich bin, kaufte ich bei einem Bekannten meines Nachbarn ein 29" MTB. Der Rahmen als auch die Gabel (Fox 34) sind ein Jahr gefahren worden, der Rest ist neu.
Direkt zu Beginn habe ich es zurück gebracht, da ich ein Spiel im Lenkkopf hatte. Dann musste er wohl irgendwas ändern, der Lenker ist nun um einen Distanzring höher. Das hat dann nicht mal eine Woche gehalten, wieder zurück, ging kurz. Insgesammt war es bis zu dem Punkt 3 Mal deswegen in der Werkstatt. Letzte Woche war ich ein paar Tage in den Bergen, dort wurde das Spiel deutlich mehr, etwa 5mm Weg. Nun hat er es wieder angezogen, im Stadtverkehr hält es seit zwei Tagen, allerdings spüre ich nun ein Reiben wenn ich den Lenker hin und her bewege.

Was könnte der Defekt oder Fehler sein? Der Verkäufer betreibt ein kleines Radgeschäft, also wird er wohl genügend Kompetenz besitzen, dachte ich.
Wenn ihr noch weitere Angaben benötigt, reiche ich diese gerne nach.

Danke schon mal!
 
Hallo,

Deine Beschreibung deutet auf einen defekten Steuersatz hin.
Man kann diesen wechseln und dann funktioniert das wieder richtig.
Eventuell ist aber auch der Lagersitz des integrierten Steuersatzes ausgeschlagen.
Dann hast Du möglicherweise Schrott gekauft...
 
Danke für deine Antwort.
Die erste Hälfte deiner Antwort macht mir wieder Mut, die zweite gibt mir genügend Wut im Bauch um morgen mit genügend Druck auftreten zu können...
 
Mach mal ein Bild vom Steuersatz damit man weiß was du verbaut hast. Selbst wenn es ein inzegrierter Steuersatz ist und die Aufnahme ausgeschlagen kann man das mit loctite richten.

Glaube ich aber nicht. Wenn was ausgeschlagen ist bekommt man das nicht mal temporär wieder spielfrei eingestellt
 
Ich habe das Bild als Anhang dran. Hoffentlich ist es das, was ihr braucht.
 

Anhänge

  • Foto lenkkopf.jpg
    Foto lenkkopf.jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 125
Kann von dem bild nicht zweifelsfrei sagen ob der voll oder semi integriert ist. Kannst du von der Unterseite vom steuerrohr machen? Da sieht man dann zweifelsfrei ob eine schale eingepresst ist oder nicht. Das oben kann ne Dichtung sein oder eben ne lagerschale
 
Dann noch eins. Ich erkenn da nichts, ist auch eine blöde Stelle um zu fotografieren...
 

Anhänge

  • Fot2o.jpg
    Fot2o.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 87
Auf dem zweiten erennt man es gut. Der Ring den du da unten zwischen Gabel und Rahmen siehst ist Teil der unteren Lagerschale. Es handelt sich also um einen semi integrierten Steuersatz.
 
Ok, vielen Dank für eure Antworten. Was heißt das für mich? Leider habe ich ihn heute nicht angetroffen und bin soweit noch nicht schlauer.

Steuersatz austauschen oder irgendwas anderes? Geht überhaupt eine Ferndiagnose?
 
Das schaut optisch sehr gut aus , da ist eine Ferndiagnose schwierig
Ev. kannst mit den Youtubeanleitungen selbst etwas feststellen
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=5ZlPPYjkXVs"]A Head Steuersatz einstellen - YouTube[/nomedia]
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=cl3ErymLgns"]Wie man:Steuerlager einstellt und Vorbau montiert - YouTube[/nomedia]
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=w7LX7E7Tjow"]Rainers Bike Talk: Steuersatzjustage - YouTube[/nomedia]
 
ein steuersatztausch kann abhilfe schaffen. aber man müsste schon selbst hinsehen können, um einen schadendiagnose zu machen. aber ich denke, all zu schlimm kanns nicht sein. und frag den mech mal ob er etwa fett unter den vorbau geschmiert hat...
 
Evtl. ist der Gabelschaft zu lang, bzw. zuwenig Abstand (Luft), wenn der Vorbau aufgesteckt ist, sieht man bei Film drei bei Min 2.01, Gabelschaft sollte ca. 4mm unter Vorbau (innen, unter dessen oberer Kante) enden, sonst kann der Deckel die ganze Einheit evtl. nicht zusammenziehen,- manche Deckel haben innen einen Wulst, der aufsitzen kann. Das gilt auch, falls nochmals ein Spacer über den Vorbau gesetzt wird, dann ist halt der Abstand Gabelschaftende zu oberem Spacerabschluss entscheidend.
Sowas kann passieren, wenn mal Spacer getauscht wurden und die Maße (Höhe) unterschiedlich sind.
Ich hoffe, es war einigermaßen verständlich ausgedrückt.
 
Das Problem habe ich erkannt und es war bei den ersten zwei Reklamationen der Fehler. Mein Nachbar hatte es mir sogar gezeigt, das der Deckel an dem Gabelschaft angestanden ist. Deswegen ist wohl nun der weiße Distanzring unter der Gabel. Hat es eventuell damit etwas zu tun?
 
durchaus möglich. nun haben sie dir also einen 1cm spacer rein. wenn das die ursache war, sollte es jetzt aber behoben sein. wenn... ja wennd er vorbau noch richtig am schaft klemmt und der spacer nicht zu viel des guten war. dann ist die klemmkraft vom vorbau ggf. zu gering und der lockert sicn

schraub doch mal die ahead kappe mit dem 5er inbus runter. das ist die schraube, die axial in den gabelschaft geht. dann machst wieder ein bild auf dem man sehen kann, wie weit der schaft unterm vorbau endet
 
hört sich f+r mich bissl an als wäre der konus nicht richtig drauf gewesen der setzt sich dann mit der zeit und dann hat man immer wieder spiel im lager trotz nachstellen weil er sich immer wieder weiter setzt und dann is natürlihc iwann das lager fratze

just my 2 cents =)
 
Das Bild kommt heute Abend. Im Moment ist es immer noch fest, obwohl ich das Rad gestern und vorgestern echt mal mies behandelt habe, meine Schulter zeigt mehr Ausfallerscheinungen als das Rad.
Wenn es so fest bleibt bin ich zufrieden, nur das ich bei angehobenem Vorderrad ein lagerreiben spüren, wenn ich den Lenker hin und her bewege.
 
Hier mal eine Rückmeldung, auch wenn es schon lange her ist...

Ich hatte einen körperlichen Ausfall, die Radsaison war im September schon vorbei. Allerding begann ich mit dem Radfahren im Januar schon wieder und hatte natürlich das selbe Problem immer wieder. Nun steht es seit 5 Wochen schon beim Verkäufer und bekommt wohl neue Lager. Ich bekam die Zusage, dass ich es morgen bekomme.
Derzeit fahre ich mit dem "alten" Canyon 26" rum und bin recht begeistert wie wendig so ein kurzes Rad sein kann...
 
Zurück