Lenkungsdämpfer passt nicht. Ideen gesucht.

Registriert
15. November 2014
Reaktionspunkte
4
Hallo in die Runde,

das Fahrrad meiner Frau hat vorne einen großen Korb und sie braucht daher einen Lenkungsdämpfer.
Allerdings ist ihr Rad recht sportlich und kompakt gebaut und die gängigen Anbringungen für das Unterrohr passen nicht. Ich habe auch ein Foto gemacht das zeigt, dass das Schutzblech vom Vorderrad zu nah am Rahmen ist um dort die übliche Montage anzubringen.
Ich habe leider keine Idee, wie ich das am Rahmen anbringen kann. Man könnte das zwar vielleicht irgendwie mit einer Schlauchschelle anbringen, es soll aber auch nicht zu improviert oder nach Heizungsinstallation aussehen. Hat von euch einer Idee?
 

Anhänge

  • Foto 06.10.19, 17 58 40.jpg
    Foto 06.10.19, 17 58 40.jpg
    243,1 KB · Aufrufe: 1.182
Wenn man nichts weiß muß das nicht unbedingt kundtun.

Ist das Unterrohr konisch?
Ist es 3D-geformt?
Könnte eine "runde" Schelle Halt finden?
Wenn ja, welcher Durchmesser?

Die womöglich einfachste Lösung (wenn das denn ausreichen würde):
Diese Feder gibt es in einer 13mm kürzeren Ausführung.
 
Eventuell eine Option:

DSCN1585.JPG



DSCN1586.JPG


Zu dieser Schelle gehört außerdem eine Distanzhülse. Laut Angabe paßt die von 28 - 32 Milliµmeter.


DSCN1587.JPG


Als "kompletten" Dämpfer kann man den ohne sich großartig anstrengen zu müssen durchaus auch etwa 90mm "strecken".
Womöglich wärst Du dann an der "Engstelle" schon "vorbei".
Wennnnn denn dann die Feder auch am Schutzblech vorbei geht.
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Du hast denk ich nur 2 Optionen:
Schelle (da gibt's ja auch schöne)
Nieten (z. B. Gewindeniete wie für Flaschenhalter und eine kleine Lasche zum Einhängen der Feder basteln)
Ich habe eine dieser typischen Baumarktschellen. Werde sie noch nicht anbringen, da ich auch noch nicht weiß, wie ich dann die Feder an dieser befestige.
Nieten wäre schon eine gute Lösung. Allerdings habe ich nicht das Werkzeug dafür.

Die womöglich einfachste Lösung (wenn das denn ausreichen würde):
Diese Feder gibt es in einer 13mm kürzeren Ausführung.
Wusste gar nicht, dass es das auch in kürzer gibt, aber 13mm würden nicht reichen.

Eventuell eine Option:

Anhang anzeigen 922307


Anhang anzeigen 922308

Zu dieser Schelle gehört außerdem eine Distanzhülse. Laut Angabe paßt die von 28 - 32 Milliµmeter.


Anhang anzeigen 922309

Als "kompletten" Dämpfer kann man den ohne sich großartig anstrengen zu müssen durchaus auch etwa 90mm "strecken".
Womöglich wärst Du dann an der "Engstelle" schon "vorbei".
Wennnnn denn dann die Feder auch am Schutzblech vorbei geht.
Auch das auf 90mm strecken passt nicht. Das Rad samt Schutzblech geht weiter und würde das dann auch trotzdem noch tuschieren.

Gibt es noch weitere Ideen?
 
Das schwarze Kunststoffteil soweit kürzen (auf der Rahmenseite), daß die ganze Konstruktion Platz hat???
 
Das schwarze Kunststoffteil soweit kürzen (auf der Rahmenseite), daß die ganze Konstruktion Platz hat???
Da steht dann die Frage im Raum ob das Gewindestanzteil für das Metall(schellen)band noch genügend Platz hat ...

... Ich habe eine dieser typischen Baumarktschellen. Werde sie noch nicht anbringen, da ich auch noch nicht weiß, wie ich dann die Feder an dieser befestige. ...
Na dann ...
Auch den Winkel (an der Gabel) gibt es einzeln. Ohne irgendwas selber biegen, sägen, feilen und bohren zu müssen.
Den mit der Schelle geklemmt. Das baut ca 12mm flacher.
Eventuell noch ein den Reibwert verbesserndes Gummi unterlegen. Bleiben 11mm.
Mit der Stellstange könnte es aber sein daß es Essig wird ...
 
Hi, ich wollte mich noch einmal zurückmelden, da ich nachts eine Eingebung hatte und das Problem schlank, einfach und sehr kostengünstig gelöst habe. Ich hoffe es wird lang genug halten:
2 Kabelbinder, die die Feder am Rahmen halten (der Zippel der übersteht wird noch abgeknippst). Die Spannung in der Feder ist nicht sehr hoch und die Kabelbinder sind sehr stark, von daher denke ich, wird es auch etwas halten. Und wenn nicht, hab ich noch ein ganzes Bündel hier rumliegen.

Foto 11.11.19, 15 35 06.jpg
 
Was hast Du denn unter den Winkel am gelegt?
Doch nicht etwa die Gewindeplatte die zur Rahmenschelle gehört?

Bei dem Kabelbindergekrampfe hättest Du aber besser eine "Verlängerung" für die Feder gebastelt, Damit Du mit der Schelle weit nach unten kommst.
Auf Sachen kommen die Leute, da kannste nur mit'm Kopf schütteln ...

Berichte mal bitte wie lange das Gefriemel hält.
 
ich frage mich, wie man freiwillig damit fahren kann. dann lieber ohne. die feder stellt doch völlig ungedämpft zurück und je weiter man einlenken will, desto mehr kraft braucht man. für den zweck ist ne feder doch das letzte was von den anforderungen an einen dämpfer passt
 
Einen solchen Lenkungsdämpfer (obwohl ja Dämpfer technisch gesehen Blödsinn ist) spürt man eigentlich überhaupt nicht
Man muß den Lenker schon sehr weit verdrehen.
 
da war ein sehr kluger mensch am werk. nicht ingenieurseitig. aber marketingtechnisch. was völlig unützes und nicht gescheit funktionierendes an mann und frau gebracht. und das vermutlich für teuer geld.
 
am kinderrad und mit einem gummiring kann ich einen ansatz von nutzen noch ableiten. weil kind weniger kraft hat, die hebel durch den lenker deutlich geringer sind und vor allem, weil der gummi nicht so extrem rückstellt wie eine feder

ich verstehe manches nur nicht mehr. die einen jammern, der steuersatz geht zu schwer. die anderen verbauen sowas. vielleicht sollte man eine tauschbörse einführen :D
 
Bei einem kleinen Kind (Laufradalter) macht es definitiv Sinn. Für das Kind stellt das Gummi auch schon "extrem" den Lenker wieder auf die Mitte. Es geht auch eher darum dass die Kinder nicht so unkontrolliert Schlangenlinien fahren "Aufschaukeln". Die Kräfte zum lenken sind da nicht das Thema.

Vielleicht macht es Sinn wenn man nur mit einer Hand fahren kann auf Dauer :confused:
 
Es geht auch eher darum dass die Kinder nicht so unkontrolliert Schlangenlinien fahren "Aufschaukeln". Die Kräfte zum lenken sind da nicht das Thema.
ich fühle mich gerade wie ein rabenvater, dass ich meinen ohne sowas auf die gasse schick :eek:



:D



ihn hat´s 1x gebeutelt wegen aufschaukeln. seitdem nimmer. ich stelle gerade die überlegung an, was besser ist. lerneffekt oder dämpfer? :rolleyes:
 
ich fühle mich gerade wie ein rabenvater, dass ich meinen ohne sowas auf die gasse schick :eek:



:D



ihn hat´s 1x gebeutelt wegen aufschaukeln. seitdem nimmer. ich stelle gerade die überlegung an, was besser ist. lerneffekt oder dämpfer? :rolleyes:

Sind nicht alle gleich :D du Rabenvater.
Kommt auch drauf an mit welchem Alter die anfangen usw. usw. usw.
 
da war ein sehr kluger mensch am werk. nicht ingenieurseitig. aber marketingtechnisch. was völlig unützes und nicht gescheit funktionierendes an mann und frau gebracht. und das vermutlich für teuer geld.

Hier mal der Sinn, ein ganz anderer als vermutet, es geht dem Hersteller überhaupt nicht ums fahren :lol:


Problemlos das Fahrrad abstellen.
Stabilisiert das Vorderrad beim Abstellen. Besonders gut geeignet für Fahrräder mit 2-Bein-Ständer.

  • Unkontrolliertes Herumschlagen des Vorderrades wird verhindert
 
Zurück