Hoi aus Hamburg,
Himalayanleaders kann ich nur empfehlen, September 2012 bin ich mit HL von Lhasa nach Kathmandu geradelt. Nur meinen
Sattel habe ich mitgenommen, das MTB habe ich mir in Kathmandu gemietet (Marke TREK). Die Straßen sind mittlerweile exzellent ausgebaut und auch mit einem normalen Trekking- oder Hollandrad zu meistern. Man muss fünfmal knapp über 5000m Meter hoch, die Steigungen sind moderat max. 10-12% und wenn man Glück mit dem Wetter hat wie wir .. unvergesslich.
Ein paar Infos:
- Gruppengröße min. 6 Personen einer Nationalität (September 2012 .. die Einreisebestimmungen ändern sich ständig, bitte vorher informieren). Damit waren alle (west)europäischen Agenturen überfordert, HL hat uns zu viert diese Reise ermöglicht .. vielen Dank noch einmal an HL.
- Peter von HL Schweiz stellt nur den Kontakt zu HL Nepal her (Mr. Yagal), alles weitere mit denen dort klären, ein absolut zuverlässiger Partner.
- die Reise in Tibet wird von einer tibetischen (chinesischen) Agentur durchgeführt (
http://www.en.tibetkyunglungtravel.com). Die Mannschaft besteht aus einem (english speaking) Guide, einem Koch, einem Hilfskoch und einem LKW mit Fahrer. Diese dürfen Tibet nicht verlassen und an der Grenze zu Nepal wird dann das Team gewechselt .. alles super organisiert!
Schwierigkeiten:
- die Höhe, wer 5000m nicht kennt hat vielleicht vorher psychologisch ein Problem. Die Tage zur Akklimatisierung in Lhasa nutzen und dann los. Der erste Pass (Kampa La) ist auch der schwierigste, technisch problemlos aber am zweiten Fahrradtag hinauf auf 4700m (3-4h) ist die Herausforderung, wer das geschafft hat wird den Rest nur noch genießen.
- Anzahlung nach Nepal muss vorher überwiesen werden, dann auf nach Kathmandu und in Tibet ist man erst wenn man in Tibet ist. Die Regeln ändern sich ständig .. die Chinesen handeln willkürlich und man kann sich nur auf die Geschicke von Mr. Yagal verlassen, wir haben dieses getan und vielen Dank an Mr. Yagal!
- September 2012 .. Österreicher, Engländer, Italiener, Norweger, Franzosen ets. ARE NOT ALLOWED war die chinesische Losung. Alle die dem Dalai Lama zu freundlich gesonnen waren durften nicht einreisen, Angela Merkel war Ende August 2012 in Peking und hatte bez. der Menschenrechte nicht viel zu sagen .. nur Ökonomie stand auf der Tagesordnung (zu unserem Vorteil). So kam es auch, dass wir ganz alleine durch Tibet radelten (ausgenommen ein paar Osteuropäer und Australier)
Lecker:
- das Essen unseres Kochs!
Buch Tipp:
TIBET OVERLAND guide for mountain bikers
Autor: Kym McConnell
ISBN 1-873756-41-0
Diese Buch hat eine Widmung vom Dalai Lama und wurde uns bei der Einreise in Tibet abgenommen.
Viele Grüße
Thomas