Li-Ionen-Akku

sorry...hab die lampe nich mit in SA und bilder vom akku hab ich auch noch keine gemacht.
weiss auch nicht mehr obs jetz panasonic war oder nicht.
wobei das meiner meinung nach auch zieml. egal is...altern tun sie eh, und bei dem preis kann man sich wirklich nich beschwern, selbst wenn 10% der leistung fehlen sollten, is man immer noch deutl. besser bedient wie die pb oder nimh fraktion...ich mein die zellen warn rosa, bin mir aber nicht mehr 100%ig sicher

haben im set mit ladegeraet 36,99 + porto gekostet...der vertickt zieml. viele von denen...wirste normal recht schnell finden
 
Bike-Micha schrieb:
Problem ist, dass viele eBay Verkäufer meinen Erfahrungen nach nur noch NO-Name-Akkus verkaufen. Irgendwie ist es Glücksache geworden, in den Canon Packs tatsächlich Markenzellen zu erwischen. Ein eBay Verkäufer hat sogar angegeben, dass es sich um Panasonic Zellen handeln würde - in Wirklichkeit orangene NO-NAME-Zellen ohne Aufschrift.
Hat jemand überhaupt mal erlebt, dass aus einem geknackten Pack Zellen gepurzelt sind, die wie für den Endverbraucher bedruckt waren? Wozu sollte das ein Hersteller machen? Wahrscheinlich sind selbst Markenzellen für diesen Zweck immer mit schlichter einfarbiger Folie isoliert.
 
Hugo schrieb:
sorry...hab die lampe nich mit in SA und bilder vom akku hab ich auch noch keine gemacht.
weiss auch nicht mehr obs jetz panasonic war oder nicht.
wobei das meiner meinung nach auch zieml. egal is...altern tun sie eh, und bei dem preis kann man sich wirklich nich beschwern, selbst wenn 10% der leistung fehlen sollten, is man immer noch deutl. besser bedient wie die pb oder nimh fraktion...ich mein die zellen warn rosa, bin mir aber nicht mehr 100%ig sicher

haben im set mit ladegeraet 36,99 + porto gekostet...der vertickt zieml. viele von denen...wirste normal recht schnell finden

Habe auch von E-Bay 2 Packs bestellt "6000"er ... Zellen sind rosa ... vermute bei den als 5500er höhere Chancen bestehen Panasoniczellen zu bekommen ...
 
da würd ich mir mal keinen Kopp machen! Wo nichts draufsteht muss nicht zwingend keine Pana's drin sein. Ich denke auch daß dies keine große Rolle spielt. Wer weiß wo die Zellen wirklich produziert werden. Wir verkaufen unsere Produkte z.T. auch mit Eigennahmen unserer Kunden. Soweit ich das schon mitbekommen hab sind die LI ION Zellen vom Aufbau und der Produktion die einfachste Akkubauart und als Einzelzelle auch billiger wie NiMH - teuer ist nur die Sub Mini Elektronik die in der Regel mit verbaut ist.
Betreibe seit 1998 die nicht orginalen Canon BP941 ohne Prob's bzw. Einbußen.

@phil - BB
Was mich brennend interessieren würde was auf den BP941 (6000mAh) als Kapazitätsanzeige aufgedruckt ist! Habe bisher, seit 1998 zwei Generationen dieser Pack's miterlebt - 7,2V4400mAh un ab 2002 7,2V5500mAh.

Dafi
 
das hier:
 

Anhänge

  • Canon_replace_BP-941.jpg
    Canon_replace_BP-941.jpg
    12,7 KB · Aufrufe: 144
Hallo Zusammen.

Carmin,
Du hast geschrieben, dass Du zwei Etagen a 2x4 Zellen angeordnet hast. Damit meinst Du doch die Zellen die sich in dem 6000er bzw. 5500er befinden oder? Du meinst nicht die Anzahl deiner Akku-Packs?

Nochmal kurz etwas anderes...
Ich habe ebenso gelesen, dass bei der 20Watt Leuchte die Akkus selbstständig ausschalten wegen dem zu hohen Einschaltstrom? Was ist da dran? Ist es bei jedem so? Und wenn ja was für Dimmer sind das, die man braucht um diesem vorzubeugen?

Bin Dir/Euch schon mal vorab sehr dankbar für ne Antwort. :daumen:
 
v6bastian schrieb:
Hallo Zusammen.

Carmin,
Du hast geschrieben, dass Du zwei Etagen a 2x4 Zellen angeordnet hast. Damit meinst Du doch die Zellen die sich in dem 6000er bzw. 5500er befinden oder? Du meinst nicht die Anzahl deiner Akku-Packs?

Nochmal kurz etwas anderes...
Ich habe ebenso gelesen, dass bei der 20Watt Leuchte die Akkus selbstständig ausschalten wegen dem zu hohen Einschaltstrom? Was ist da dran? Ist es bei jedem so? Und wenn ja was für Dimmer sind das, die man braucht um diesem vorzubeugen?

Bin Dir/Euch schon mal vorab sehr dankbar für ne Antwort. :daumen:

Damit sollte das gehen:

68.jpg


Gibt es für 12,90 EUR bei Westfalia ArtikelNr. 666412


Gruß

Adoration
 
v6bastian schrieb:
Carmin,
Du hast geschrieben, dass Du zwei Etagen a 2x4 Zellen angeordnet hast. Damit meinst Du doch die Zellen die sich in dem 6000er bzw. 5500er befinden oder? Du meinst nicht die Anzahl deiner Akku-Packs?
Ja, mit Zellen meine ich die Rundzellen (65 mm lang, 18 mm Durchmesser), wovon sechs Stück à 2000 mAh in einem 6Ah-BP-941 stecken. Eine Zelle in diesem Zusammenhang ist ein nicht weiter teilbarer, chemischer Prozessraum :D

Darum, diese Einzelzellen wieder einsetzen zu können, nämlich dank bratbeck-Schaltung, gehts in diesem Thread. Und da diese Schaltung keinerlei Strombegrenzung realisiert (im Ggs zu den Schaltungen in käuflichen Packs), wirst Du hier auch kein Problem mit höheren Einschaltströmen kriegen (bis auf die oben darauf zurückgeführten MAX-Zerstörungen an der HID, das ist immer noch ein offener Punkt :ka: ).

Für Dimmer gibts hier auch einige Bauvorschläge; da muss nix Besonderes dran sein.
 
Helwa schrieb:
Einschalten geht auch ohne Dimmer:
mit ein-aus-ein-Schalter zuerst über einen Widerstand 10 W/10 ohm einschalten bis die Wendel glüht (1 sec), dann umschalten auf die Normal-leitung, sh.: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=92012
funktioniert bei mir problemlos. :daumen:
greets
jo...nur bei ner HID geht das eben nicht...da brauchste dann ne passende steuerung...bei trailtech isse aber mit im lieferumfang, deswegen kein problem normal
 
Hallo Leute,

hat jemand von euch noch einen MAX(1665XESA) übrig? Wer würde ihn mir gegen Bezahlung bzw. Tausch von Li-Ion-Zellen geben?

Bitte meldet euch: [email protected]

Ich hab hier alles da, bloß keine einzige (korrekte) Schaltung, um die Zellen zu betreiben. Es fehlt immer nur der MAX. Ich will wenigstens meine IRC-Lampe wieder betreiben, wenn schon die HID erstmal nicht funktioniert...

Danke euch,
Gruß Micha
 
Bike-Micha schrieb:
Hallo Leute,

hat jemand von euch noch einen MAX(1665XESA) übrig? Wer würde ihn mir gegen Bezahlung bzw. Tausch von Li-Ion-Zellen geben?

Bitte meldet euch: [email protected]

Ich hab hier alles da, bloß keine einzige (korrekte) Schaltung, um die Zellen zu betreiben. Es fehlt immer nur der MAX. Ich will wenigstens meine IRC-Lampe wieder betreiben, wenn schon die HID erstmal nicht funktioniert...

Danke euch,
Gruß Micha
Verkaufen kann ich Dir keinen, meiner ist noch unterwegs, aber hier (http://www.darisus.de/index.php) hab ich meine bestellt. Diese sollen sofort nach Geldeingang verschickt werden, die Versandkosten betragen 5,50E für versicherten Versand, antworten recht schnell auf Ihh-Mäils; da der Max nicht auf deren Seite aufgeführt ist, hab ich dort angefragt.
Viel Erfolg bei der Beschaffung!

/Judith
hab ich doch glatt vergessen: das Stck kostet 5,28
/Edith
 
Zombie025 schrieb:
Verkaufen kann ich Dir keinen, meiner ist noch unterwegs, aber hier (http://www.darisus.de/index.php) hab ich meine bestellt. Diese sollen sofort nach Geldeingang verschickt werden, die Versandkosten betragen 5,50E für versicherten Versand, antworten recht schnell auf Ihh-Mäils; da der Max nicht auf deren Seite aufgeführt ist, hab ich dort angefragt.
Viel Erfolg bei der Beschaffung!

/Judith
hab ich doch glatt vergessen: das Stck kostet 5,28
/Edith


Hallo,

hehe, bevor ich diesen Beitrag verfasst habe, habe ich eine Email an diese Firma geschickt. Eine Google-Suche hat schnell ergeben, dass die eine Vielzahl an MÄXCHEN anbieten, der MAX1665XESA ist auch in der Liste zu finden: http://www.darisus.de/Preise/maxim.php

Ich hatte vor Wochen schon einmal eine Anfrage gemacht, habe aber keine Antwort erhalten. Vielleicht meldet sich diesmal jemand. Das wäre ja super.

Trotzdem bin ich natürlich an "privaten" Angeboten interessiert. Vielleicht haben die ja auch nicht mehr genug auf Lager.

Viele Grüße
Micha
 
Hallo Micha,

hier: www.segor.de gibts die Mäxe auch: einer kostet 11,10, ab zehn 8,xx Euros. Versand 5 Euros. Bestellen kannst Du per Telefon oder email, wenn die das Geld auf ihrem Konto haben, versenden die die Teile am selben Tag.

Gruß Jürgen
 
HILFE !
Habe nun meine Schaltung zusammengebastelt ...
siehe Posting
Spannungsanzeige #322 /
Dimmerschaltung #325.
Power: LiIon 14,4V
Lampe momentan IRC 20W.
Problem: es geht nix. Sprich Lampe will mit der Schaltung so nicht angehen.

Lampe geht an, wenn
10 Ohm/17W vorgeschaltet ... alles ok
10 Ohm/17W + gesamte Schaltung ... brennt für ziemlich genau 4 Sec. Dann aus. Egal ob mit oder ohne Widerstand.
Geht auch nur wieder an, wenn man am Widerstand ab und an -klemmt. Schalter drücken bringt nix :confused:

Spannungsanzeige gibt absolut keine Anzeige. Ledblock sollte laut Datenblatt auch richtig angelötet sein.

Wer hat Ideen? ich weiß nicht mehr weiter. Hab doch alles x-mal überprüft, auch während dem Löten.

HELP !

thx
Alex


EDIT: 35W Philips geht mit 2x5W/10Ohm parallel vor der Schaltung auch an, wenn Widerstand überbrückt Lampe sofort aus.
EDIT2: Wenn ich am den Dimmerpoti drehe dann flackert irgendwann das Licht.
 
JuergenH schrieb:
Hallo Micha,

hier: www.segor.de gibts die Mäxe auch: einer kostet 11,10, ab zehn 8,xx Euros. Versand 5 Euros. Bestellen kannst Du per Telefon oder email, wenn die das Geld auf ihrem Konto haben, versenden die die Teile am selben Tag.

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,

vielen Dank für den Tipp. Die haben den sogar auf Lager und haben auch schon geantwortet. Ich hab dort mal bestellt, scheint sehr seriös zu sein.

Vielleicht kann ich dann endlich wieder einmal mit nem Li-Ion-Akku rumfahren.

Viele Grüße
Micha
 
bratbeck schrieb:
ich habe die besagten Platinchen professionell in Auftrag gegeben, wer eine haben möchte, kann sich bei mir melden unter
[email protected]

Hallo @bratbeck

habe über die Forensuche hier im thread leider nix dazu gefunden:
Kannst Du deine Bratbeckplatine auch für einen 7.2V Akkusatz fertigen?
Mir reicht mein Fundus an Lupine und Smart Lampen, die alle mit 7,2 V (16 W resp. 10 W) laufen. Deshalb mein Wunsch für diese Spannung.

Nun entsteht der Wunsch, eine "bessere" Akkuflasche zu bauen (ohne Flasche aufzuschneiden - ich fahre derzeit mit einem originalen BP941 in der Flasche) und auch die Kapazität (12000 mAh) zu steigern. Falls die Anpassung gelingt, würde ich Dir einen MAX zuschicken.

Geht das?
Danke schon mal :daumen:

Christoph
 
Servus!

Hätte auch gerne eine Schaltung für einen 7,2v Akku-pack. Alerdings wäre es sicherlich auch möglich, die 14v Platine für 7,2 V zu misbrauchen.

Eins stimmt mich bei den Überlegungen noch nachdenklich:
bei 12 Ah (2 Canon Akkus) wären dass 6 Zellen Parallel, da die Zellen ja in der Kapazität schwanken richtet sich die elektronik nach der schwächsten Zelle. Wie gros ist der zu erwartende Verlust?

Grüße, Heiko
 
Hallo Herr Kafka ;)

FranzK schrieb:
habe über die Forensuche hier im thread leider nix dazu gefunden:
Kannst Du deine Bratbeckplatine auch für einen 7.2V Akkusatz fertigen?
Seltsam, dass Du nix gefunden hast, wurde nämlich um Beitrag #103 schon besprochen. Statt des 1665X kannst dann auch einen S auflöten (aber nach wie vor Pins 1 und 7 verbinden!), wahrscheinlich gibts massig Leute hier, die den als falsches Sample erhalten haben und loswerden wollen *g*

@Wally: Also wenn die Akkus aus der gleichen Charge stammen, sind sie einander erstaunlich ähnlich, viel "Verlust" musst Du daher nicht befürchten.
 
carmin schrieb:
Seltsam, dass Du nix gefunden hast, wurde nämlich um Beitrag #103 schon besprochen. Statt des 1665X kannst dann auch einen S auflöten (aber nach wie vor Pins 1 und 7 verbinden!), wahrscheinlich gibts massig Leute hier, die den als falsches Sample erhalten haben und loswerden wollen *g*

Ohje,
da hast Du natürlich recht. Ich habe mir nicht die Mühe gemacht und alles durchgelesen. Mein Suchkriterium war <7,2> und da kam kein Treffer :mad:

Das mit den falschen Maxen ist eine gute Idee; auch ich habe trotz richtiger Bestellung und Bestätigung per mail einen 1665VESA bekommen (geht der auch :ka: ??)

Also: Aufruf an alle: Wer kann mir einen 1665S zur Verfügung stellen ?? (Bitte PN - über den Preis werden wir uns sicher einigen können)

Christoph
 
Hallo 7,2V- Fans

Die "Bratbeck-Platine" geht auch mit 2 Zellengruppen mit dem MAX1665S (also typ "S"). Ich habe es ausgetestet! Die Modifikationen sind sehr klein: 2 iC-Beinchen abpetzen (Pins 1 und 8). Die Anschlüsse Li4+ und Li2+ mit einer Drahtbrücke brücken. Den 10Ohm Widerstand durch 33Ohm ersetzen. Fertig. Natürlich muss nun das Ladenetzteil an die kleinere Spannung angepasst werden, z. B. mit 9 bis 12V DC / 3 Amp und eine etwas stärkere Birne als Ladevorwiderstand z.B: 12V/35W oder 6V/20W

Platinchen habe ich, die MAXen jedoch nicht,

Gruß bratbeck :-)
 
Hallo ,


folgendes ist geplant :

Ich will zwei Li-Ionenakkus an meinen Helm "kleben" um damit ein paar Leds zu betreiben. Nun habe ich schon JürgenH`s Platine um eine 5Watt Led mit Strom zu versorgen ( inkl. Unterspannungsschutz etc. ) .

So , nun bin ich mir aber nicht sicher ob ich die Akkus einfach aneinander löten kann ? Ich habe das passende Ladegerät für die Akkus ( ist aber nur für einen Akku vorgesehen ) . Wird sich - natürlich parallel angeschlossen - nur die Ladezeit verlängern , weil ja nun die doppelte Kapazität geladen werden muss ?

Oder wird das gar nicht funktionieren ?

Die Akkus : Minolta NP200 ; 3.7 V und 750mA

Das Ladegerät : Minolta BC-300 ; IN : 100-240V ~0.2A 50/60Hz 9-14VA , OUT : 4.2 @ 650mA


Danke schon mal für eure Antworten .


MFG NeoX
 
Bazzmonsta schrieb:
HILFE !
Habe nun meine Schaltung zusammengebastelt ...
siehe Posting
Spannungsanzeige #322 /
Dimmerschaltung #325.
Power: LiIon 14,4V
Lampe momentan IRC 20W.
Problem: es geht nix. Sprich Lampe will mit der Schaltung so nicht angehen.

Lampe geht an, wenn
10 Ohm/17W vorgeschaltet ... alles ok
10 Ohm/17W + gesamte Schaltung ... brennt für ziemlich genau 4 Sec. Dann aus. Egal ob mit oder ohne Widerstand.
Geht auch nur wieder an, wenn man am Widerstand ab und an -klemmt. Schalter drücken bringt nix :confused:

Spannungsanzeige gibt absolut keine Anzeige. Ledblock sollte laut Datenblatt auch richtig angelötet sein.

Wer hat Ideen? ich weiß nicht mehr weiter. Hab doch alles x-mal überprüft, auch während dem Löten.

HELP !

thx
Alex


EDIT: 35W Philips geht mit 2x5W/10Ohm parallel vor der Schaltung auch an, wenn Widerstand überbrückt Lampe sofort aus.
EDIT2: Wenn ich am den Dimmerpoti drehe dann flackert irgendwann das Licht.

NEWS:
- Der Dimmer tut nun sein Werk. Lag schlicht und ergreifen an meiner :wut: .
Wenn man nF und uF nicht unterscheidet kommt eben was komisches bei raus. Wenn ich nun aber runterregel wird der Transistor ziemlich heiß. Normal?

- Die Spannungsanzeige will partout nicht. Könnte es sein, das der LM3914 zu wenig Startstrom für meinen Bargraph rausgibt? So das die Teile sowieo nie angehen können???? :confused: :ka:


Ein bisschen Unterstützung wäre schon nett. Das Schweigen hilft mir nicht weiter :heul:
Alex
 
Hallo,

ich habe mir Gestern die Teile besorgt für meine Selbstbaufunzel. Decostar IRC 20Watt 24°, Ein/Aus/Ein-Schalter, Gardena, 12-Ohm-Widerstand, Fassung, alten Schaluch, Chinchbuchse und -stecker. Das Einzige wovor ich zurückgeschreck bin war das Kabel. Ich wollte dafür ein schwarzes Spiralkabel haben, aber bei einer länge von gerade 1,2 Meter wollte mir man 13€ abknüpfen :heul: . Hat einer ne Idee wo dieses 3-adrige, schwarze Kabel günstig zu bekommen ist?

Werd meine erfahrungen beichten sobald alles fertig ist, falls Ihr Lust habt.. :D

Grüssle Bastian

PS: Würde noch gerne Wissen wo man die Dimmer erhalten kann, mit denen ich die Lampe ohne große Verluste runterregeln kann? Bitte, bitte , bitte ;)
 
Zurück