Hallo Leute,
habe gestern ein Li-
Ion Pack zusammengebaut. Funktioniert auch soweit alles... Ich habe vorhin mal einen Dauertest gemacht.
Der Akku hat bei 3°C Außentemperatur auf dem Balkon jedoch nur 2h 15min gehalten!
Ich habe eine 20W Osram IRC dran gehabt und 1,92 Ampere gemessen. Demnach hätte ich einen 4,17Ah-Akku mit 4x4 Zellen. Liegt das an der Außentemperatur, oder kann es sein, dass beim Löten irgendwas kaputt gegangen ist.
Keines der Bauteile an der Platine wird warm, alles bleibt kalt. Es ist alles ordentlich isoliert... Beim Anschluss habe ich auch keinen Kurzschluss gebaut, den Li4+ habe ich auch über einen 100Ohm Widerstand angelötet.
Des Weiteren messe ich beim Laden nie 16,9V über den Zellen, also über Li1- und Li4+. Der Wert lag meist 1V drunter, ca. 15,9V.
Außerhalb der Platine (also an der Cinchbuchse) waren es 0,01V mehr.
Ihr habt da alle andere Werte.... Liegt das an meinem Netzteil? Ich habe mit einem 20W Laptop Netzteil mit einer 35W Osram IRC in Reihe geladen. Das Netzteil schafft lt. Aufschrift 3,25Amp Ladestrom.
Kann das sein mit der Leuchtdauer und der Ladespannung?
THX für eure Hilfe
Micha (Bike-Micha)
EDIT:
Nochwas: Ist es bei Euch auch so, dass der Akkupack, nachdem er sich von der Radlampe getrennt hat (zwecks Tiefentladeschutz), immernoch eine Spannung von 6,05 V liefert? Ist der dann bei Euch völlig "tot", oder messt ihr da auch noch ne kleinere Spannung?
Nachdem ich ihn jetzt entladen habe, messe ich über Li1- und Li4+ 12,83V. Also wesentlich mehr als die besagten 10V... Ist da jetzt vielleicht eine Zellengruppe vom Ladezustand so niedrig? Ich weiß nur, dass ich beim in Reiheschalten einmal versehentlich einen Kurzschluss gebaut habe. Das andere Kabelende geriet beim Löten an den Minuspol von Li2, als ich gerade die Verbindung Zellengruppe 2,3 machte. Das hat doch nun nicht etwa die Spannung dieser Gruppe so drastisch nach unten gezogen, dass nun "nur" noch 2h15min rauskommen, oder?
