Hi Micha,
Wenn Du nen sehr hohen Strom ziehst ( > 4 A) können die BUZ leicht handwarm werden. Der MAX sollte auf keinen Fall warm oder sogar heiss werden.
Tip: check mal die Diode auf der Platine, ob die noch richtig funktioniert (auslöten auf einer Seite!). Das Problem hatte ich mal, dass die SMD Diode gebrochen war
dann wurden die BUZ heiss wenn ich den kleinen Kondensator über dem BS250 mit nem etwas grösseren gebrückt habe.
Gruss
PS: "heisses" Benutzerbild

auf dieser Protektorplatine darf eigentlich gar nichts heiss werden !!!!!Bike-Micha schrieb:Hallo Leute,
Ich habe jetzt mal nach einem Schaltplan von Route66 die Protektorschaltung selbst gelötet und musste nun folgendes feststellen, was entweder vorher nie auftrat oder weil ich es nicht bemerkt habe:
Der Max und beide IRFZ48N Transistoren werden sehr heiß nach dem Anschluss der Zellen. Insbesondere der Max kocht bald, vor allem, wenn man den Akku lädt oder entlädt (mit hohen Strömen bei ca. 2,5-3 Amp).
Ich habe auch nochmal eine bratbeck-Platine verwendet, um zu untersuchen, ob mir evtl. ein Fehler beim Zusammenbauen der Schutzelektronik unterlaufen ist. Aber auch bei der 100% funktionsfähigen und ordnungsgemäßgen Platine von bratbeck werden die genannten Bauteile sehr heiß. Vor allem der Max muss eine erhebliche Abwärme erzeugen, man kann nicht mal den Finger für 2 sec drauflassen, andernfalls hätte man sich wohl eine nette Verbrennung zugezogen.
Meine Frage: Wo könnte die Ursache für diese Erhitzung liegen? Der Akku funzt sonst ganz gut. Ich glaube aber nicht, dass ich bei meinem alten 4x4 Akku so eine erhebliche Abwärme bei den Bauteilen hatte.
Liegt das vielleicht doch an der Größe des Packs? Gibt es nun eine Kapazitätsbegrenzung oder nicht? Welchen maximalen Strom lässt der Max bei dem Akkupack eigentlich durch? Ich war schon auf der vergeblichen Suche im Datenblatt nach einer Strombegrenzung, hatte jedoch keine gefunden.
Wäre auf eure Hilfe angewiesen. Danke im Voraus
Gruß Micha
Wenn Du nen sehr hohen Strom ziehst ( > 4 A) können die BUZ leicht handwarm werden. Der MAX sollte auf keinen Fall warm oder sogar heiss werden.
Tip: check mal die Diode auf der Platine, ob die noch richtig funktioniert (auslöten auf einer Seite!). Das Problem hatte ich mal, dass die SMD Diode gebrochen war

Gruss
PS: "heisses" Benutzerbild

