Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Joerky schrieb:Dann werd ich mal nen 4 fach lader konzipieren und überlass Dir den Tiefentladeschutz. Der kann dann wegen mir auch am Akku verbleiben.
Hast Du noch ne bessere Idee als den L200 für Festspannung UND Strombegrenzung zu benutzen?
Ich bin zwar gelernter Informationselektroniker, aber die Ausbildung endete schon vor über 15 Jahren. Seit dem hab ich das Thema nur recht schwach hobbymässig verfolgt. Richtig gearbeitet in dieser Branche hab ich nie...
Zitat aus diesem ThreadDu kannst aber auch ein normales regelbares Netzteil nehmen das eben die Spannung bringt und ca. 2 A Strom kann.
Dem kann abgeholfen werden, nur ohne Poti mit fest eingestellen Schwellwerten:HeikoP schrieb:Desweiteren such ich noch einen Tip für eine Led-spannungsüberwachung. Möglichst 3.stufig(rot/gelb/grün) und schwellspannung über poti einstellbar.
Danke schonmal und habt erbarmen daß ich zu faul zum suchen bin.
Gruss
Heiko
Hier isse: eine Sparversion mit einem Vierfach-Komparator und einem Power-Mosfet als Leistungsschalter.JuergenH schrieb:Ansonsten schaue ich mal, ob ich eine vernünftige Unterspannungsabschaltautomatikversuchsversion hinbekomme.
HeikoP schrieb:So, hab mir das noch mal überlegt.
Wenn ich die Akkupacks im Originalzustand belasse und diese getrennt laden würde und anschließend wieder parallel schlalte, ist dies doch nicht unbedingt "vorteilhaft" für das Pack, oder? (evtl. unterschiedliche Spannung der einzelpacks) Ausserdem hätte ich auch nur 5,5 AH.
Also müssen 3 solcher Akkupacks mit Bratbeckschaltung her. Die MAX-samples habe ich gerade bestellt.
Weiss jemand, wo ich vielleicht noch so ein Bratbeckssches Platinchen herbekomme ???
Bouzuki, du vielleicht?
Gruss
Heiko
p.s. wow, macht ja schon mal ca. 80 euro für den Akkupack
....oder doch den 2,4 Kg Bleiklotz![]()
Woher hast Du das denn? Ist mir bisher völlig entgangen!HeikoP schrieb:in den 5500-er packs sind ja jeweils 3 Zellen parallel.
So wie ich das verstanden habe, sollten aber für 20 W (bei 14,4V sind ja ca.30W) optimalerweise 4 Zellen parallelgeschaltet werden, um die Zellen nicht zu überlasten.