Licht <150€ -> NightPro Elite oder Mirage oder ???

Ich bin letzten Winter mit 2 Ellipsoid (für Straße und Backup) + eine Gardena Lampe gefahren. Am vorvorigen Winter nur mit den Ellipsoid .

Meine Erfahrung nach, kann man mit den Lampen fahren. Noch besser wenn man sie auf 5W aufrüsten kann. Aber das Licht kann nicht gegen einer stärkeren Lampe antreten. 50% der Strecke seht man, den Rest erratet man dann oder kennt man auswendig.

Die Akkus habe ich auch von ebay. Nach einem Jahr sind viele hin und nacher herumzuprobieren welche ok ist und welche für die Mülltonne reif, nervt.

Die Halterung ist nicht für Stürze geeignet. Da das ganze Gewicht der Akkus direkt mit der Lampe gehalten wird, brechen die Plastikteile beim ersten Aufprall des Lenkers gegen den Boden. Zwei Halterungen habe ich schon gewechselt. Das kann die Mirage besser.

Wie gesagt, man kann mit wenig Licht durchaus fahren, doch das ist wesentlich anstrengender wenn man 100% sieht, was man vor sich hat weil man viel konzentrierter fahren muss.
 
Christian_74 schrieb:
Ich bin letzten Winter mit 2 Ellipsoid (für Straße und Backup) + eine Gardena Lampe gefahren. Am vorvorigen Winter nur mit den Ellipsoid .

Meine Erfahrung nach, kann man mit den Lampen fahren. Noch besser wenn man sie auf 5W aufrüsten kann. Aber das Licht kann nicht gegen einer stärkeren Lampe antreten. 50% der Strecke seht man, den Rest erratet man dann oder kennt man auswendig.

Die Akkus habe ich auch von ebay. Nach einem Jahr sind viele hin und nacher herumzuprobieren welche ok ist und welche für die Mülltonne reif, nervt.

Die Halterung ist nicht für Stürze geeignet. Da das ganze Gewicht der Akkus direkt mit der Lampe gehalten wird, brechen die Plastikteile beim ersten Aufprall des Lenkers gegen den Boden. Zwei Halterungen habe ich schon gewechselt. Das kann die Mirage besser.

Wie gesagt, man kann mit wenig Licht durchaus fahren, doch das ist wesentlich anstrengender wenn man 100% sieht, was man vor sich hat weil man viel konzentrierter fahren muss.


... da sagte doch letztens bei einem Nigtride ein Bikekollege zu mir:
"Du brennst Dir aber auch ganz schön den Trail frei..."

Nun, ich hatte zwei meiner getunten Elipsoids am Lenker. :cool:

Gruß Ralf
 
ralf schrieb:
... da sagte doch letztens bei einem Nigtride ein Bikekollege zu mir:
"Du brennst Dir aber auch ganz schön den Trail frei..."

Nun, ich hatte zwei meiner getunten Elipsoids am Lenker. :cool:

Gruß Ralf

Der hat noch nie eine IRC oder Masterline @15V gesehen :lol: :lol: :D
Da wären Deine getunten Elypsoids gar nicht mehr aufgefallen :eek:
Ps: Ich hatte selber lange Zeit eine getunte Elypsoid am Rad :daumen:

Gruß Armin
 
Hall, das mir den Elipsoids ist ja für den Hausgebrauch wirklich ne nette Idee. Zumal ich hier noch 2 liegen habe. Die Mirage Birnen bekommt man ohne Weiteres bei jedem Händler?

Für die Akkus hast du einen Link zu entsprechenden für die Konditionen? Braucht man dafür auch ein besonderes Ladegerät? Oder reicht so ein lumpiger VARTA Compact Charger wie für meine 2300mAh Kamerakkus?
 
Carnifex schrieb:
Für die Akkus hast du einen Link zu entsprechenden für die Konditionen? Braucht man dafür auch ein besonderes Ladegerät? Oder reicht so ein lumpiger VARTA Compact Charger wie für meine 2300mAh Kamerakkus?

... weder kenne ich den Compact Charger noch Deine Kameraakkus.
Habe gerade mal fix durchgerechnet. Wenn Du z. B. 2300er Akkus in der Elipsoid läßt, kannst Du mit dem Original Sigma Ladenetzteil laden. Alternativ kannst Du ein herkömmliches Netzteil mit 9 V, min. 200mA und passendem Stecker nehmen.
Die Ladezeit für eine leeres 2300er Akkuset (Du solltest sie immer leer brennen lassen, außer Blei, aber die passen da ja nicht rein) beträgt ca. 27 Stunden. Das ist eher unkonfortabel, geht aber. :rolleyes:

Die Näherungsformel lautet: C(Akku)*1,4/I(Lade) = Ladezeit(in h)

Die in der Elipsoid enthaltene Ladeelektronik begrenzt den Ladestrom auf ca. 120 mA, egal welchse Netzteil zum Laden angehängt wird. Daher sind so keine kürzeren Ladezeiten erreichbar.
Bei kapazitätsstarken Akkus ist so das separate Laden mit einem passenden Charger die bessere Variante. :)

Gruß Ralf
 
Ich hab die Sigma Mirage Evo Pro + X und bin damit vollkommen zufrieden. Laut meiner Küchenwaage 530g (ohne Akkuhalterung), Trinkflaschenhalterung bleibt frei.

Lichtausbeute der Evo is nich so ganz der Hammer, aber es reicht für Straßen, die ja eh beleuchtet sind, in vollkommener Dunkelheit würde ich damit nicht allzu schnell fahren.

Lichtausbeute der Evo X find ich klasse, man kann schnell durch den Wald heizen. Zur Seite könnte der Lichtkegel weiter gehen, für enge Kurven nicht 100% geeignet, geht aber eigentlich.

Akkulaufzeit ist in Ordnung, auf 2 Stunden Evo X kommt man in etwa, nur Evo müssten dann ja auch die angegebenen 4 Stunden sein.

Vom Dimmen der Evo X auf 5 Watt halte ich eigentlich nicht wirklich was, da ja auch der Dimmer Strom frisst, ich weiß daher nicht wie lange die Funzel dann so leuchtet.
 
Hallo

Kann man eigentlich die 5Watt Lampe der normalen Mirage gegen eine 10 Watt Lampe der EVO X austauschen? Bekommt man die Birne in das Gehäuse oder geht es von den MAssen nicht?

Danke
MAtthias
----------------------------

ok hab die Antwort selber im Forum gefunden...
 
Nein, geht leider nicht, sind zwei völlig verschiedene Lampenfassungen. :( Den Gedanken hatte ich nämlich auch erst, bis ich gestern meine neuen Lampen auspackte. ;)

Die 10 W Lampe ist eine Halogenleuchte mit Stiftsockel, die 5 W Lampe sieht aus wie die Teile, die in Taschenlampen verbaut werden (k.A., wie die Sockelform heisst).

Riddick
 
Riddick schrieb:
Nein, geht leider nicht, sind zwei völlig verschiedene Lampenfassungen. :( Den Gedanken hatte ich nämlich auch erst, bis ich gestern meine neuen Lampen auspackte. ;)

Die 10 W Lampe ist eine Halogenleuchte mit Stiftsockel, die 5 W Lampe sieht aus wie die Teile, die in Taschenlampen verbaut werden (k.A., wie die Sockelform heisst).

Riddick

Sockeltyp P13,5s

Dafi
 
@ralf

Danke für den Tip mit der getunten Ellipsoid. Für dunkle Stadt- oder Feldwege reicht die ja allemal. Somit ist die Ellipsoid nun auch wieder zu was Nütze. :daumen:
 
Meine Erfahrungen:

Ich hab mir vor 2 Wochen das Sigma Set EVO+EVOX+Nipack gekauft und ich würds mir nicht nochmal kaufen. Die 5W Leucht ist voll umsonst, sie verbraucht nur sinnlos Strom. Die EVO X ist eigentlich ganz gut, aber auch nur am Helm, also wär noch eine für den Lenker nicht schlecht, wobei dan eine Birne mit größeren Ausleuchtungswinkel von Vorteil wäre.
Die Qualität ist zum :kotz:.
Bei der ersten Ausfahrt hat sich das 5W Ding bei jeder Bodenunebenheit ausgeschalten, bis es schliesslich irgendwann garnicht mehr einschalten lies (Birne ist in Ordnung, liegt wohl an der Platine). Bin dann immer nur mit dem 10W Ding gefahren, nur leider hatte ich bei der letzten Ausfahrt auch damit Probleme, in der Mitte des Leuchtkegels war ein großer schwarzer Fleck und die Leuchte hat auch nur mehr die halbe Leuchtweite! Liegt wohl daran, dass die Birne nicht mehr fest im Reflektor sitzt, ist wohl rausgebrochen. Muss jetzt für die Garantie alles zum Händler schicken, der sie dann zu Sigma schickt, und vielleicht bekomm ich dann eine Neue - d.h. wohl längere Zeit kein Nightriden :mad: :mad: :mad:

Da die das 5W Ding eh sinnlos ist und ich die 10W Leuchte am Helm montiert habe, habe ich mir für den Lenker eine Nightpro Expert gekauft (so kann ich jetzt während die Sigma unterwegs ist, wenigsten eingeschränkt im Dunkeln fahrn).
Ich habs sie noch nicht beim Biken getestet, aber der erste Eindruck ist schon mal besser als der von der Sigma, vorallem die Verarbeitung ist viel besser. Und die Leuchtkraft kommt mir auch besser vor, vorallem die breite der Ausleuchtung. Wobei die 10W EVO X weiter leuchtet als der 12W Spot von der Nightpro!

Ein klarer Vorteil der Sigma ist der Akku, klein, handlich, schnell aufgeladen, leicht und mit der EVO X haltet er über 2h.

grüsse Martin
 
Montana schrieb:
Zu Alex Lampe kann ich nichts genaues sagen. Aber mich hat beim ersten Angebot der Pb Akku gestört. Das wollte ich mir nicht antun. Wie oft kommt man mit einem halbvollen Akku nach Hause ? Den NimH klemme ich dann einfach wieder ans Ladegerät.
Denkfehler. Dem Bleiakku ist Aufladen bei jeglichem Zustand egal (sonst hätten wir die nicht im Auto), ein NiCd und in geringerem Maße ein NiMh sind im Gegensatz anfällig und sollten vor dem Laden erst entladen werden.
Aber ist denn das wirklich ein Problem?

Nachteil von Blei ist nur Größe und Gewicht; hingegen sind Preis, Robustheit, keine Anfälligkeit auf Fehlbedienung deutliche Argumente für Blei.
aber Li-Ion / Li-Po sind deutlich besser als beide, jedoch viel anfälliger
 
Ich hab den Nighpro Pro Elite jetzt hier liegen und nur mal so ganz kurz draussen ausprobiert. Das Teil ist wirklich der Hammer. Nachdem ich die Evo + Evo X ja auch im Königsforst bewundern konnte und auch die kleinere Nightpro von hama, bin ich recht froh, dass ich die Pro Elite bestellt habe.
Der Vorteil der Mirage Evo-Kombi wäre allerdings, dass der Flaschenhalter weiter nutzbar wäre. Vom Licht her sind es Welten ...

Jetzt stellt sich noch der Wunsch nach einer kompakten zusätzlichen Helmfunzel ...
 
@ Splash

Glückwunsch zu Deiner Entscheidung und vor allem viel Spaß bim Nachtradeln. Als Helmlampe kann ich Dir wärmstens die Cateye HL EL 400 empfehlen. Die kann man durch die Bandbefestigung und die geringen Abmessungen wunderbar am Helm montieren. Ich habe gerade ein Bild im Netz dazu gefunden.
cat-el400-3.JPG


Ich habe meine auf den vordersten Steg montiert, funzt bei meinem Met 5th Element und bei dem MET Cracker Jack von meiner besseren Hälfte einwandfrei und scheint auch bei anderen Helmen probelmlos zu funzen :daumen:
Einschränkung; das Licht reicht nur zur Ausleuchtung des Cockpit, das ist mir aber auch genug. Der Trail wird durch die Lenkerfunzel erhellt :D

Grüße

Der böse Wolf
 
Eigentlich würde ich noch was kleineres suchen. Die Ausleuchtung soll auch nur fürs Cockpit sein, bzw evtl hilfsweise den direkt vor einem liegenden Boden, um nicht die Nightpro verstellen zu müssen, wenn man sich etwas kurz vor einem näher angucken möchte oder so ...
 
Wenn du nur das Cockpit beleuchten willst, dann Petzl Tikka plus. Stirnband ab und mit Klettband an den Helm. Wenn du mit der Lampe ernst gemeint leuchten willst (und Geld in die Hand nehmen willst), dann Silva L1 (etwas schlechter: L3)mit externem Akku. Von der Tikka gibts diverse Billigvarianten bei ebay, Alternative zu Silva wäre zB. eine Petzl Myo ...(die mit der irgendwas über 1Watt LED).
 

Anhänge

  • IMGP0001.JPG
    IMGP0001.JPG
    48 KB · Aufrufe: 73
  • IMGP0002.JPG
    IMGP0002.JPG
    44,4 KB · Aufrufe: 60
Christian_74 schrieb:
Aus Neugierigkeit... warum wollt ihr den Lenkerbereich beleuchten?

Ich finde es auch wichtig zu wissen wie die Kette gerade steht. Ich dachte vorm Nachtradeln auch ich auch ohne gucken immer weiß wo ich gerade schaltungstechnisch stehe, aber als es dann dunkel war ist es mir öfters passiert, daß ich vor allem großes KB großes Ritzel gefahren bin. Man schaut halt scheinbar unbewußt doch öfter drauf, weil mir so etwas am Tag nie passiert ist. Tacho natürlich auch, man muß schließlich immer wissen wie schnell man gerade ist :D

@splash

Deine Wünsche (kleiner als HL EL 400, heller, da Du auch noch über das Cockpit hinaus etwas sehen möchtest und nicht teuer, da Deine Helmleuchte bestimmt nicht teurer werden soll las Deine Marwi) scheinen mir nicht realisierbar. :( Du brauchst denke ich mindestens eine 3W Luxeon o.ä. um von BeLEUCHTung zu sprechen und da werden die Abmessungen und Kosten doch schon bedenklich. Meiner Erfahrung nach merkt man jedes Gramm auf dem Kopf weil es den Helm dann nach vorne zieht und dementsprechend würde ich max. 100g auf den Kopf packen. Bin gespannt ob Du mich Lügen strafst und Du doch eine Lösung findest. :daumen:

Grüße

Der böse Wolf
 
mit den Preisen und Lichtausbeute stimmt, bis das billiger wird musst du wohl mindestens nächsten Winter abwarten. Silva wiegt am Helm fast nichts(Akku in Trikot-tasche schon mehr).
 
Läßt sich die Nightpro Elite eigentlich serienmässig an Oversized Lenkern befestigen oder braucht man da eine spezielle Halterung?

Ein wirklich interessanter und informativer Thread, prima
:daumen:
 
Was die Helmfunzeln angeht sucche ich halt noch n guten Kompromiss. Was es werden wird, steht dabei völlig offen ...



Wolf32 schrieb:
Läßt sich die Nightpro Elite eigentlich serienmässig an Oversized Lenkern befestigen oder braucht man da eine spezielle Halterung?

Ein wirklich interessanter und informativer Thread, prima
:daumen:

Die Halterung ist anpassbar für normale und für Oversized Lenker ...
 
Hallo,

ich stehe auch vor der Kaufentscheidung zwsichen Sigma Sport Evo Set und Nightpro Pro Elite. Hier im Thread, und im Forum wird ja zur Nightpro geraten. Ist es den Aufpreis wirklich wert?
Das was mich bei der Nightpro sehr stört, ist das der Akku 20h zum Laden braucht, und ich nicht weiss ob man immer eine Zeitschaltuhr davor schalten muss.
Wie sieht es denn jetzt im Winter aus. Hat da jemand Erfahrungen mit dem Akku?
Villeicht noch weiter Tipps?

Danke und Gruß,
Pronoise
 
Zurück