licht / scheinwerfer für vorne um die 200 euro

Registriert
2. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
hi,

ich suche nach einer lampe für vorne, die mir die nacht zum tage macht. sie sollte bis maximal um die 200 euro kosten. ich habe mal den test aus der bike gekramt, aber 500 euro sind dann doch etwas viel.

zudem wirken die berichte zu den verschiedenen lampen recht merkwürdig. sie schreiben was von guter ausleuchtung, aber dann wirken die kegel sehr punktuell und eine wie die exposure lights bekommt dann kein super, obwohl sie sehr gleichmäßig leuchtet.

was könnt ihr also aus eigener erfahrung empfehlen?

ich fahre eher leichteres gelände und nicht nur straße. stvzo-zulässigkeit ist mir egal.

danke.
 
Billigster Einstieg.
- Sigma EVO und EVO X,hat meine Madame in versch. Versionen
- Inolight 20+ (habe ich, 43Lm), die Version 10+(32Lm) oder die neue Extreme (100Lm)

Interessant mit Alternativen wird es dann erst wieder bei deutlich über 300Euro.
 
also deutlich über 300 sind doch etwas viel. fahre ja nur etwa 10 mal im jahr im dunklen. wie sieht es denn mit vorjahresmodellen aus? muss ja nicht immer das neueste sein. ältere sachen bekommt man meist ja relativ günstig.
 
kauf dir zwei fenix-lampen.. kostet eine so um die 50 euro wenn ich mich nicht irre.

die mit den 2 aa batterien. die leuchten zwar mehr punktuell aber mit zwei kann man das gut einstellen dass es breiter leuchtet. sonst kaufst du dir drei und setzt zwei auf den lenker und eine auf dem helm. dann haste licht im überfluss
 
ich habe mir meine lampe selber gebaut. hat mich alles in allem 140 euro gekostet.

LiIo-akku mit 9.6Ah 14.4V, 35W halogenspot, usw usf.

anleitung gibts bei www.nightbiken.de
ich habe das für mich leicht geändert, weil ich keine highend lösung zum zeigen brauchte, sondern nur eine, die richtig gut funktioniert.

Als vergleich: ne evo x kostet als komplettpaket rund 90euro ( ca. ;) )
´wenn meine lampe an ist, fällt es kaum auf, wenn neben dir noch zwei leute mit ner evo rumfahren ;) dir scheint die sonne sozusagen aus dem ... :)

falls dich mehr interessiert, was ich geändert habe usw. sag bescheid! kann dir auch mal bilder schicken
 
Ich hab nur eine Fenix (Rebel premium 100 mit 175 Lumen) am Lenker, und die reicht im dunklen Wald vollkommen(, allerdings wird die Nacht noch lange nicht zum Tag). Man muss nur den zentralen Spot weit genug in die Ferne richten, sonst bildet er einen zu starken Kontrast zum Nahbereichslicht. (Die Evo X hat im Gegensatz dazu gar kein Nahbereichslicht.) Die einfachste Lösung ist wohl die L2D (2xAA) mit Rohrschellen-Halterung und ausreichend Ersatz-Akkus im Rucksack. Und ganz wichtig: zusätzlich eine billige Abblendfunzel an den Lenker und die Fenix-Blendgranate rechtzeitig ausschalten, dann klappts auch mit den Wanderern. ;) Im Gegensatz zu z.B. Halogen nimmt eine LED durch häufiges Ein-/Ausschalten keinen Schaden (glaub ich zumindest).
 
Ich hab nur eine Fenix (Rebel premium 100 mit 175 Lumen) am Lenker, und die reicht im dunklen Wald vollkommen(, allerdings wird die Nacht noch lange nicht zum Tag). Man muss nur den zentralen Spot weit genug in die Ferne richten, sonst bildet er einen zu starken Kontrast zum Nahbereichslicht. (Die Evo X hat im Gegensatz dazu gar kein Nahbereichslicht.) Die einfachste Lösung ist wohl die L2D (2xAA) mit Rohrschellen-Halterung und ausreichend Ersatz-Akkus im Rucksack. Und ganz wichtig: zusätzlich eine billige Abblendfunzel an den Lenker und die Fenix-Blendgranate rechtzeitig ausschalten, dann klappts auch mit den Wanderern. ;) Im Gegensatz zu z.B. Halogen nimmt eine LED durch häufiges Ein-/Ausschalten keinen Schaden (glaub ich zumindest).

Ich will die Diskussion nicht schon wieder starten, aber hier wurde ausdrücklich nach einer Lampe "die die Nacht zum Tage macht" gefragt. Da ist eine Fenix völlig fehl am Platze!
 
Ich hab nur eine Fenix (Rebel premium 100 mit 175 Lumen) am Lenker, und die reicht im dunklen Wald vollkommen(, allerdings wird die Nacht noch lange nicht zum Tag). Man muss nur den zentralen Spot weit genug in die Ferne richten, sonst bildet er einen zu starken Kontrast zum Nahbereichslicht. (Die Evo X hat im Gegensatz dazu gar kein Nahbereichslicht.) Die einfachste Lösung ist wohl die L2D (2xAA) mit Rohrschellen-Halterung und ausreichend Ersatz-Akkus im Rucksack. Und ganz wichtig: zusätzlich eine billige Abblendfunzel an den Lenker und die Fenix-Blendgranate rechtzeitig ausschalten, dann klappts auch mit den Wanderern. ;) Im Gegensatz zu z.B. Halogen nimmt eine LED durch häufiges Ein-/Ausschalten keinen Schaden (glaub ich zumindest).

Stell doch mal bitte ein Foto rein, wie man die Taschenlampen eigentlich am Lenker und/oder Helm ordentlich befestigen kann. Ansonsten ist die Idee ja ganz gut.
 
Also ich habe das auch mal ne zeitlang überlegt und es gibt/gab dazu auch nen Thread. Die Befestigung wurde da, wenn ich mich richtig erinnere, wie folgt gelöst:
1. Lenkerhalter einer Standardlampe, also das Teil, wo man die Lampe dann drauf schiebt diente auch jetzt als Lenkerhalter.
2. Als Halter für die Lampen wurden Rohrschellen genommen, nach damaliger Aussage gibt es solche passend in eigentlich jedem Baumarkt. Dabei passte die La,pe wohl perfekt in diese Rohrschellen und diese hatten dann noch einen Sockel, der quasi dem Gegenstück zum normalen Lenkerhalter entspricht.
Im amerikanischen Shop gibt es aber auch einen fertigen Halter!
 
Zurück