Lieferfähigkeit 2007

SIDDHARTHA

...und hinterhältig
Registriert
16. Juli 2003
Reaktionspunkte
32
Ort
hinter dem Feuer kurz vor dem Ausgang
Als ich vorgestern ins Lieferprogramm von Stevens geschaut habe, ist mir aufgefallen etliche Trecking und Crossräder (noch keine MTBs) komplett für diese Saison ausverkauft sind. Gleichzeitig bekommt man auch bei den Importeuren und Großhändlern momentan extrem wenig Standardwahre vor allem bei Stadträdern sieht es mau aus.

Keine Ahnung in wie weit das im MTB Sektor zu spüren ist, aber ich denke die bleiben davon nicht aus.

Wir haben nach dem extrem guten Bike Jahr 2006 nicht unbedingt mit einem weiter ansteigenden Trend gerechnet und haben auch wegen der erhöhten Mehrwertsteuer eher vorsichtig geordert.

Eine Umfrage bei Kollegen hat ein ähnliches Ergebnis zu Tage geführt. Die meisten größeren Hersteller produzieren aber nach der Vororder um das Risiko möglichst gering ausfallen zu lassen. Werden wenige Räder vorgeordert wird natürlich auch wenig produziert. Ich hab so den Eindruck, dass durch die Bank das Radangebot (weiß es nur von Stevens, Giant, Ghost, Cube und Steppenwolf) 2007 begrenzter ausfallen wird.

Ich vermute die Situation wird sich erst im Laufe des Jahres offenbaren.

Wie ist euer Eindruck? Hat jemand schon die Erfahrung gemacht, dass zu einer Zeit wo einige Räder noch gar nicht lieferbar sind, andere schon wieder ausverkauft zu sein scheinen?

Wie sieht es bei den Händlern im Süden aus? Habt ihr in Erwartung einer weiter ansteigenden Konjunktur kräftig vorgeordert, oder es eher langsamer angehen lassen?
 
Für meine Freundin haben wir vor zwei Wochen ein Lapierre bestellt. Eigentlich war es Anfang März zunächst nur eine Lieferzeit-Anfrage. Der Vertreter verstand es aber damals bereits als Bestellung. Als wir vor zwei Wochen in den Shop gingen, um das Bike zu bestellen, wollten wir nochmal die aktuelle Lieferzeit erfahren. Da stellte sich eben dies heraus. Zum Glück hatte der Vertreter die erste Lieferfrist-Anfrage bereits als Bestellung verstanden, denn nun ist dieses 2007er Modell beim Hersteller ausverkauft für 2007. Und das Jahr/ die Saison hat erst angefangen. Und das bei einem Anbieter, der sich neu auf dem deutschen Markt etablieren will... :confused:
 
Also Stevens hat auf den MTB Sektor erhebliche Lieferprobleme. Hab im Oktober das Fluent ES bestellt was dann Anfang Januar da sein sollte. Im Januar hiess es dann "kommt im Feburar", aus Feburar wurde dann Anfang März und aus März ist jetzt Anfang - Mitte April geworden, so die letzte Aussage von einen Stevens- Mitarbeiter. Woran die lange Lieferzeit nun letztendlich liegt kann keiner so genau sagen aber intressanterweise sind nur die Fullyrahmen betroffen da bei meinen Händler schon Hardtail Modelle im Laden stehen.
 
naja würde sagen die vororder ist ganau dafür da. um räder für 2007 zu bestellen, dass man diese dann im laden für die ganze saison hat. bei uns rufen dauernd andere stevens händler an und wollen unsere räder haben.

kann die ganze sache nicht verstehen. wenn ich räder im laden stehen haben will muss ich dicke vorordern machen. erstens drücken die den preis und zweitens garantiere ich damit, dass ich jedes rad dahabe.

hinterher über hersteller beschweren ist immer leicht. er frägt doch im sommer was du im frühjahr haben willst. wenn du sagst du willst nicht so viel von ihm verkaufen. dann bekommst du eben auch wenig.
 
Ja, so sieht's aus. Aber ein kleiner Händler ist bei exotischen Rahmenhöhen / Bikes darauf angewiesen, diese auf Bestellung vom Hersteller zu ordern, da er davon ausgehen muss, diese nicht verkaufen zu können. Und da ist es schon schwach, wenn Anfang der Saison manche nicht mehr lieferbar sind, da die (wenigen produzierten) Bikes bereits per Vororder verteilt wurden.
Z.B. das Scott Spark Contessa Race (= Lady Spark) ist für das Scott-Reference-Center (!) hier in meiner Stadt nicht mehr lieferbar.
 
Für meine Freundin haben wir vor zwei Wochen ein Lapierre bestellt. Eigentlich war es Anfang März zunächst nur eine Lieferzeit-Anfrage. Der Vertreter verstand es aber damals bereits als Bestellung. Als wir vor zwei Wochen in den Shop gingen, um das Bike zu bestellen, wollten wir nochmal die aktuelle Lieferzeit erfahren. Da stellte sich eben dies heraus. Zum Glück hatte der Vertreter die erste Lieferfrist-Anfrage bereits als Bestellung verstanden, denn nun ist dieses 2007er Modell beim Hersteller ausverkauft für 2007. Und das Jahr/ die Saison hat erst angefangen. Und das bei einem Anbieter, der sich neu auf dem deutschen Markt etablieren will... :confused:

Der Vorteil ist ja bei einer solchen Situation für die Firma, dass der Mangel dem Unternehmen imagemäßig nie negativ angelastet wird. So kann man sogar einen gewissen Hype erzeugen.

naja würde sagen die vororder ist ganau dafür da. um räder für 2007 zu bestellen, dass man diese dann im laden für die ganze saison hat. bei uns rufen dauernd andere stevens händler an und wollen unsere räder haben.

kann die ganze sache nicht verstehen. wenn ich räder im laden stehen haben will muss ich dicke vorordern machen. erstens drücken die den preis und zweitens garantiere ich damit, dass ich jedes rad dahabe.

hinterher über hersteller beschweren ist immer leicht. er frägt doch im sommer was du im frühjahr haben willst. wenn du sagst du willst nicht so viel von ihm verkaufen. dann bekommst du eben auch wenig.

Vor allem, weil der Hersteller ja überhaupt keine Schuld trägt. Er produziert immer an Hand der Vorordermenge plus ein paar % mehr Räder. Wenn man dann außerhalb der Vororder ein Rad haben will, dann kann man nur darauf hoffen, dass es noch vorhanden ist.
 
Wurde ja mal langsam Zeit, dass bei der Radbranche endlich Geschäftsbräuche eintreten, die in anderen Branchen des produzierenden Gewerbes schon lange Usus sind. Vielleicht wurde die Krise des Fahrrad-Einzelhandels, die manche ja hier herbeigeredet haben, und die zu vielen Unverschämtheiten für den Endkunden, aber auch Ärger für den Händler führten, ja dadurch hervorgerufen.
 
schon seltsam...bei ebay und den ganzen "billigen" händlern scheints teile und rahmen zu hauf zu geben. da würde ich mal glatt prophezeien, das zumindest wackelkandidaten (zwischen selbst aufbauen und komplett kaufen) sich eindeutig zu dem entscheiden was schneller geht...
 
Wenn Stevens, Giant, Ghost, Cube und Steppenwolf Lieferprobleme haben, einfach auf andere Marken ausweichen. Canyon zum Beispiel ...
 
Wird sich dann zeigen, wie leidensfähig die "Händlertreuen" sind, wenn es das Wunschbike ums Verrecken einfach nicht gibt.
 
Ich habe mich bei einem Händler in Südhessen nach dem Stevens S8 erkundigt. Der meinte irgendwas von Juni oder Juli. Darauf hin ist es halt kein Stevens geworden. Ich hätte es aber auch nicht unbedingt genommen hätte, wenns früher da gewesen wäre.
 
Was viel nerviger ist, dass die kleinteile, wie ersatzhebel für Scheibenbremsen usw nicht verfügbar sind. Bei mir erzählen die Händler sie hätten noch nicht mal nen katalog geschickt bekommen.
 
Als ich vorgestern ins Lieferprogramm von Stevens geschaut habe, ist mir aufgefallen etliche Trecking und Crossräder (noch keine MTBs) komplett für diese Saison ausverkauft sind. Gleichzeitig bekommt man auch bei den Importeuren und Großhändlern momentan extrem wenig Standardwahre vor allem bei Stadträdern sieht es mau aus.

Keine Ahnung in wie weit das im MTB Sektor zu spüren ist, aber ich denke die bleiben davon nicht aus.

Wir haben nach dem extrem guten Bike Jahr 2006 nicht unbedingt mit einem weiter ansteigenden Trend gerechnet und haben auch wegen der erhöhten Mehrwertsteuer eher vorsichtig geordert.

Eine Umfrage bei Kollegen hat ein ähnliches Ergebnis zu Tage geführt. Die meisten größeren Hersteller produzieren aber nach der Vororder um das Risiko möglichst gering ausfallen zu lassen. Werden wenige Räder vorgeordert wird natürlich auch wenig produziert. Ich hab so den Eindruck, dass durch die Bank das Radangebot (weiß es nur von Stevens, Giant, Ghost, Cube und Steppenwolf) 2007 begrenzter ausfallen wird.

Ich vermute die Situation wird sich erst im Laufe des Jahres offenbaren.

Wie ist euer Eindruck? Hat jemand schon die Erfahrung gemacht, dass zu einer Zeit wo einige Räder noch gar nicht lieferbar sind, andere schon wieder ausverkauft zu sein scheinen?

Wie sieht es bei den Händlern im Süden aus? Habt ihr in Erwartung einer weiter ansteigenden Konjunktur kräftig vorgeordert, oder es eher langsamer angehen lassen?


Wir sind da ähnlich angepisst, aber der Hauptanteil unserer Räder werden erst auf Bestellung gefertigt.(+- Customized)
Dennoch sind auch dort die Lieferzeiten in die Länge gezogen worden.
Ganz zu schweigen von den "tollen" Teileherstellern, die mit einem mords Gedöhns Produkte bewerben (lassen!!), die sie erst Monate später auch ausliefern können (Sigma, Schwalbe etc. ich warte immer noch:mad: )

Gruss, rascal92:daumen:
 
ich frag mich was ihr für probleme habt. ich hab alles was ich wollte fast zum liefertermin bekommen. gut 2 bis 3 räder sind später gekommen. aber sonst alles da. klar werden erst die händler beliefert die vororder machen. und das is auch gut so !!!!!!!!!!!

weil sonst bräuchte ich nicht vorordern, wenn jeder x beliebige händler alles genausoschnell und billig kaufen würde wie ich der für 6stellige beträge vorordert.
 
Der Vorteil ist ja bei einer solchen Situation für die Firma, dass der Mangel dem Unternehmen imagemäßig nie negativ angelastet wird. So kann man sogar einen gewissen Hype erzeugen.

Na ich weiß ja nicht, also wenn einige hersteller mit der lieferung so gar nicht aus dem quark kommen, wird das auch mit dem verkaufen schlecht.

ich war zB letzes jahr wild entschlossen ein cube stereo zu kaufen, wollte aber vorher halt mal draufgesessen haben, um die richtige größe zu wissen. aus lieferung im märz wurde dann april, dann mai und der "ganz sicherer ausliefertermin" wurde dann noch 3 mal nach hinten verschoben. anfang juni wars dann beim händler, aber nicht in meiner größe, ich hätte dann auch "blind" eins bestellt, war aber auch nix, weil in meiner wunschfarbe schoma gar nicht und bis die nächsten in meiner größe eintreffen noch mal gut 2 monate rechnen. das wäre dann mitte august gewesen (frühstens). ...was soll ich sagen, ich hab jetzt auf jeden fall kein stereo....
 
ich frag mich was ihr für probleme habt. ich hab alles was ich wollte fast zum liefertermin bekommen. gut 2 bis 3 räder sind später gekommen. aber sonst alles da. klar werden erst die händler beliefert die vororder machen. und das is auch gut so !!!!!!!!!!!

weil sonst bräuchte ich nicht vorordern, wenn jeder x beliebige händler alles genausoschnell und billig kaufen würde wie ich der für 6stellige beträge vorordert.

Na zum Glück hat ja jeder Kapital und Fläche ohne Ende. :eek:

Ich kann die Lieferprobleme auf dem Einzelteilemarkt bestätigen. Vorallem im BMX-Bereich gab es anfänglich arg Probleme überhaupt irgendwelche Daten einzuhalten. Wenn schlicht und ergreifend nicht geliefert wird hilft dir auch die tollste Vororder nichts.
Und welcher kleine Händler kann sich bitte Pedale die 110€ kosten in allen Farben hinlegen?


Jedes Autohaus bestellt dir deine Ersatzteile innerhalb von 2 Tagen weil auch die nicht alles auf Lager haben können. Seltsamerweise klappt das da...
 
Na zum Glück hat ja jeder Kapital und Fläche ohne Ende. :eek:

Ich kann die Lieferprobleme auf dem Einzelteilemarkt bestätigen. Vorallem im BMX-Bereich gab es anfänglich arg Probleme überhaupt irgendwelche Daten einzuhalten. Wenn schlicht und ergreifend nicht geliefert wird hilft dir auch die tollste Vororder nichts.
Und welcher kleine Händler kann sich bitte Pedale die 110€ kosten in allen Farben hinlegen?


Jedes Autohaus bestellt dir deine Ersatzteile innerhalb von 2 Tagen weil auch die nicht alles auf Lager haben können. Seltsamerweise klappt das da...

Ach komm Alex. Sport Import hat sich eigentlich nur mit der Wombolt verkalkuliert und von La Finca brauchen wir gar nciht zu schreiben die frag ich sowieso erst immer im Vorraus was sie grade haben und bestelle dementsprechend.

Ich schreibe übrigens nicht von dem Problem, dass jedes Jahr auftritt, nämlich dass Liefertermine nicht eingehalten werden, sondern von dem etwas gravierenderen Problem, dass dieses Jahr vermutlich die meisten Räder sehr schnell ausverkauft sein werden.
 
es kann aber doch nicht im sinne des herstellers sein wenn zwar alle bikes die hergestellt sind verkauft wurden, aber man eigentlich noch mehr hätte verkaufen können. nicht nur das man einen kunden nicht dazu gewinnt, man verliert ihn ja auch an die konkurrenz
 
Zurück