- Registriert
- 17. Januar 2009
- Reaktionspunkte
- 0
Das groÃe Problem beim innovation management:
Wann ist die Phase der Innovation vorbei (Ausprobieren, rumfeilen, Details verbessern) und geht in die normale Kollektion über (Routine wie timelines, sourcing, Disposition...)?
Ohne das jetzt werten zu wollen: Liteville bzw. Syntace sind da keineswegs eine Besonderheit, sondern eher Musterbeispiel, was dabei alles so passieren kan.
Wann ist die Phase der Innovation vorbei (Ausprobieren, rumfeilen, Details verbessern) und geht in die normale Kollektion über (Routine wie timelines, sourcing, Disposition...)?
Ohne das jetzt werten zu wollen: Liteville bzw. Syntace sind da keineswegs eine Besonderheit, sondern eher Musterbeispiel, was dabei alles so passieren kan.
Zuletzt bearbeitet: