Lieferzeit Poison Bikes !??

Wieviele Mitglieder habt Ihr?

Mit ein bisschen Rechnen hättest Du es selbst geschafft:

Alle zusammen unter 360.000 Mitglieder:

  • BDR = 150.000
  • ADFC = 110.000
  • Solidarität = 44.000 (übrigens, Anfang des 20. Jahrhundert war die der größte Radsportverband der Welt mit über 400.000 Mitglieder :eek:)
  • DIMB = 4.500
Macht rund 308.500 Mitglieder ohne MTBvD.

Der MTBvD liegt knapp unter 50.000 Mitglieder.

Zufrieden?
 
Habt Ihr das auch so ausgerechnet oder habt Ihr gezählt?

Und wissen die Mitglieder auch davon oder nehmt Ihr ganze Vereine auf und zählt dann deren Einzelmitglieder samt Ehefrauen, Säuglingen und Karteileichen zu Eurer Mitgliederzahl?

Wenn die 50.000 Miglieder stimmen, dann wäre doch die Frage beantwortet, wie man ohne Sponsoring Ziele erreichen kann: Über Mitgliedsbeiträge. 50.000 x 20€ im Jahr ist 'ne glatte Million. Zumal Ihr von Euren Sponsoren ja keine finanziellen Zuwendungen erhaltet :lol: ... wofür habt Ihr die eigentlich?
 
Wenn die 50.000 Miglieder stimmen, dann wäre doch die Frage beantwortet, wie man ohne Sponsoring Ziele erreichen kann: Über Mitgliedsbeiträge.
Endlich hast Du es begriffen

Zumal Ihr von Euren Sponsoren ja keine finanziellen Zuwendungen erhaltet :lol: ... wofür habt Ihr die eigentlich?
leider doch nicht ganz begriffen.
Sponsoring ist immer ein Zubrot für Vereine. Ein Verein trägt sich langfristig nur über die Mitglieder.
Durch Sponsoren werden solche Dinge möglich der Aufbau eines Jugendförderprogramm (als Beispiel).
 
Das ist der Knackpunkt: In dem Moment, in dem eine gleichwertige Gegenleistung für eine Spende erbracht wird, steht das Finanzamt nämlich ganz schnell auf der Matte. Und die aktive Verkaufsförderung inkl. Kaufberatung ist weit jenseits dessen, was der Gesetzgeber als gängige Gegenleistungen für Sponsoring ansieht. (Bandenwerbung, Verlinkung, Trikotwerbung...). Die Förderabsicht des Sponsors ist hier also anzuzweifeln, auch wenn er vermutlich nichts für juchhus Übereifer kann.

Aber vielleicht ist der Steuerprüfer ja nett.

:o:blah: Wieder eine von diesen unglaublich neuen Erkenntnissen.:lol:

Es gibt einen ganz einfachen Lösungsansatz.
Idee/Konzept möglichst gesetzes- und verordnungskonform entwickeln.
Da in jeder Idee / jedem Konzept in interpretatives Restrisiko (Stichwort: Betriebsprüfer) liegt, setzt man sich im Vorfeld mit der Finanzbehörde auseinander, plant und legt gemeinsam eine steuerunschädliche Vorgehensweise fest, die verbindlich für beide Seite dann gilt.

Wahnsinn, wie einfach das sein kann.:cool:
Man muss nur miteinanderreden und (OKOK) ein bisschen Ahnung haben.:D

Aber Danke für Deine besorgte Anteilnahme.
Ich weiß, sie vom Grundsatz her zu schätzen.:daumen:
 
Endlich hast Du es begriffen

Ihr sagt doch, es geht nicht.

Es gibt einen ganz einfachen Lösungsansatz.
Idee/Konzept möglichst gesetzes- und verordnungskonform entwickeln.
Da in jeder Idee / jedem Konzept in interpretatives Restrisiko (Stichwort: Betriebsprüfer) liegt, setzt man sich im Vorfeld mit der Finanzbehörde auseinander, plant und legt gemeinsam eine steuerunschädliche Vorgehensweise fest, die verbindlich für beide Seite dann gilt.

Und die beinhaltet "aktive Verkaufsförderung und Kundenberatung für die Fa. poison".
 
da haben ja manche gar kein fahrrad :o wenn ich schon 4 hab :lol::lol::lol:

Da hast Du aber sowas von Recht. Ich habe sogar von einem MTBvD-Mitglied gehört, nein, ich kenne ihn sogar persönlich, dessen Bikeanzahl Richtung 20 geht.:lol:

Die 60 Mio. Fahrräderzahl ist übrigens vom ADFC. Ich hab noch keine Zeit gefunden, bei allen Bürgern Deutschland mal auf ein Kässchen Kaffee vorbeizuschauen.:D
 
Also, ich habe viel gelernt.

Fassen wir zusammen:

Der MTBvD hat zwischen 40.000 und 150.000 Mitglieder, ungefähr müssten es fast 50.000 sein. Damit wäre er der am schnellsten wachsende Verein Deutschlands, er hängt das aber nicht so an die große Glocke, weil er so bescheiden ist.

Der MTBvD hat Sponsoren, die zahlen aber tlw. kein Geld, deshalb sind die erbrachten Gegenleistungen auch nicht fragwürdig. Ohne Sponsoren geht es aber auch nicht, weil die Mitgliedsbeiträge der 50.000 Mitglieder nicht ausreichen. Die Gelder von den Sponsoren (die es ja kaum gibt, weil mindestens einer der Sponsoren gar nichts bezahlt) sind also einfach nur ein "Zubrot", das aber absolut notwendig ist.

Der MTBvD wird früher oder später 30 Mio Mitglieder haben, denn soviele Radfahrer gibt es in Deutschland.

Das Auftreten von juchhu als Poison-Verkäufer ist mit dem Finanzamt abgesprochen.
 
Da ich an anderer Stelle bereits meine Erfahrung mit sog. 'förderungswürdigen gemeinnützigen Vereinen' gemacht habe, passt das Auftreten der verantwortlichen Herren hier sehr gut in mein persönliches Bild dieser 'Machenschaften'.

Und abgesehen davon scheinen m.E. die hier auftretenden Personen den Sinn der Kritik an ihrem Verhalten nicht zu verstehen / verstehen zu wollen / verstehen zu können.

Mich zumindest hat die Argumentationsweise in dieser Diskussion davon überzeugt, mich vom MTBvD fern zu halten und auch Poison-Produkte zukünftig nicht in die engere Wahl zu ziehen (obwohl Poison selbst ggf. mit dem Verhalten der genannten Verbandsvertreter gar nichts zu tun hat).
So viel zum Thema Negativ-PR :daumen:
 
Also, ich habe viel gelernt.

Fassen wir zusammen:

Der MTBvD hat zwischen 40.000 und 150.000 Mitglieder, ungefähr müssten es fast 50.000 sein. Damit wäre er der am schnellsten wachsende Verein Deutschlands, er hängt das aber nicht so an die große Glocke, weil er so bescheiden ist.

Der MTBvD hat Sponsoren, die zahlen aber tlw. kein Geld, deshalb sind die erbrachten Gegenleistungen auch nicht fragwürdig. Ohne Sponsoren geht es aber auch nicht, weil die Mitgliedsbeiträge der 50.000 Mitglieder nicht ausreichen. Die Gelder von den Sponsoren (die es ja kaum gibt, weil mindestens einer der Sponsoren gar nichts bezahlt) sind also einfach nur ein "Zubrot", das aber absolut notwendig ist.

Der MTBvD wird früher oder später 30 Mio Mitglieder haben, denn soviele Radfahrer gibt es in Deutschland.

Das Auftreten von juchhu als Poison-Verkäufer ist mit dem Finanzamt abgesprochen.
Ergänzend muss noch angemerkt werden, daß
- der Einzelbeitrag p.a. 60,- € beträgt (entsprechend ca. 3 Mio. € Gesamtjahresbeitragseinnahmen - abzüglich Rabatt für Familienmitglieder...)
- Im Forum des Verbandes 167 user angemeldet sind...
 
Ergänzend muss noch angemerkt werden, daß
- der Einzelbeitrag p.a. 60,- € beträgt (entsprechend ca. 3 Mio. € Gesamtjahresbeitragseinnahmen - abzüglich Rabatt für Familienmitglieder...)
- Im Forum des Verbandes 167 user angemeldet sind...

- die persönliche Regionalgruppe des Herrn Vorstandsvorsitzenden so um die 60 Mitglieder hat.
 
gut gerechnet...wenn man den Sauerländischen Wanderverein mitrechnet....( gute 45.000 Mitgliedern ) der ja nur aus Radfahrern besteht:lol:

ansonsten schöne grüße aus der schweiz

Danke für den Hinweis... großartig! :D

@ BaH: Eine Regionalgruppe reicht scheinbar, sie muss nur groß genug sein!
 
Also, ich habe viel gelernt.

Fassen wir zusammen:

Der MTBvD hat zwischen 40.000 und 150.000 Mitglieder, ungefähr müssten es fast 50.000 sein. Damit wäre er der am schnellsten wachsende Verein Deutschlands, er hängt das aber nicht so an die große Glocke, weil er so bescheiden ist.

Der MTBvD hat Sponsoren, die zahlen aber tlw. kein Geld, deshalb sind die erbrachten Gegenleistungen auch nicht fragwürdig. Ohne Sponsoren geht es aber auch nicht, weil die Mitgliedsbeiträge der 50.000 Mitglieder nicht ausreichen. Die Gelder von den Sponsoren (die es ja kaum gibt, weil mindestens einer der Sponsoren gar nichts bezahlt) sind also einfach nur ein "Zubrot", das aber absolut notwendig ist.

Der MTBvD wird früher oder später 30 Mio Mitglieder haben, denn soviele Radfahrer gibt es in Deutschland.

Das Auftreten von juchhu als Poison-Verkäufer ist mit dem Finanzamt abgesprochen.

Gar nicht schlecht. Man sieht, dass Du Dich um die Zusammenhänge bemühst. Die kleine Ungenauigkeiten schreibe ich jetzt mal Deinem intelligenten aber verzweifeltem Versuch zu, durch polemische Mittel unsere bisherige Entwicklung nicht ganz so groß wirken zu lassen.

Und nochmal: Ich arbeite nicht für Poison, also bin ich auch kein Poison-Verkäufer.:D
 
Ich glaube nicht, dass eine Verkäufertätigkeit i.S.d. StR durch ein Angestelltenverhältnis definiert wird.
 
Mit dem Lieferanten der Ware.

Aber ist ja auch egal: Ich hab die entsprechenden Threads (auch die schon gelöschten) als PDF, die schicke ich mal ans FA und frage höflich nach. Du hast ja betont, wie kooperativ und hilfsbereit das FA in Bergisch-Gladbach (richtig, oder?) ist.


:)
 
Wo wir gerade bei PR sind, hier ein paar Fragen eines interessierten Mountainbikers:

Wieviele Mitglieder hat der MTBvD ausserhalb des Sauerlandes?
(Ja ich weiss, ich könnte das ausrechnen, aber ich würde es gerne von Euch hören).

Wieviele davon sind Einzelmitglieder? Wieviele davon sind über eine Vereinsmitgliedschaft eingebunden (Aufnahme eines kompletten Vereins)?
 
äh um was gehts hier eigentlich? Um die Lieferzeit von Poison oder über nen Verband?

Die Verbandsmitgliedschaft scheint Voraussetzung für den Erwerb bestimmter Modelle zu gewissen Konditionen zu sein, also gehört das hier rein.

P.S. ich warte mittlerweile 5 Wochen auf mein Bike

50.000 Teambikes schrauben sich ja nicht von selber zusammen. Stell Dich hinten an!
 
Mit dem Lieferanten der Ware.

Aber ist ja auch egal: Ich hab die entsprechenden Threads (auch die schon gelöschten) als PDF, die schicke ich mal ans FA und frage höflich nach. Du hast ja betont, wie kooperativ und hilfsbereit das FA in Bergisch-Gladbach (richtig, oder?) ist.


:)

Schnuckel, mach, was Du willst.
Steuernummer vom MTBvD kannst Du ja im Impressum nachlesen.:D
Wir sind ganz entspannt.:cool:
 
Ich sammle noch ein bisschen. Für die 500€, die Poison jährlich zahlt, musst Du noch ein paar Räder verkaufen. Aber das Jahr ist ja auch erst halb rum.
 
Wo wir gerade bei PR sind, hier ein paar Fragen eines interessierten Mountainbikers:

Wieviele Mitglieder hat der MTBvD ausserhalb des Sauerlandes?
(Ja ich weiss, ich könnte das ausrechnen, aber ich würde es gerne von Euch hören).

Wieviele davon sind Einzelmitglieder? Wieviele davon sind über eine Vereinsmitgliedschaft eingebunden (Aufnahme eines kompletten Vereins)?

Rechne es Dir selber aus. Spekuliere, wirf Tierinnereien in die Luft.
Das ist mit echter Arbeit verbunden, weil u.a. die aktuellen 2008er-Bestandsdaten noch nicht vorliegen bzw. eingepflegt worden sind. Sorry und die Arbeit bist Du mir nicht wert.

äh um was gehts hier eigentlich? Um die Lieferzeit von Poison oder über nen Verband?

P.S. ich warte mittlerweile 5 Wochen auf mein Bike

Das ist ärgerlich. Hast Du mal mit Björn Hofmann Kontakt aufgenommen?
Der ist für die Dispo zuständig.

Die Verbandsmitgliedschaft scheint Voraussetzung für den Erwerb bestimmter Modelle zu gewissen Konditionen zu sein, also gehört das hier rein.



50.000 Teambikes schrauben sich ja nicht von selber zusammen. Stell Dich hinten an!


Entscheidend für die wesentlichen Vorteile - zumindest gegenüber Poison - ist aber die beitragsfrei Mitgliedschaft im MTBvD Racing. Je nach Zugehörigkeit zum A- oder B-Team sind mindestens 10% Rabatt + Nebenleistungen möglich.


Ich kann Dich beruhigen. Es sind noch nicht mal annähernd 50.000 Teambikes. :lol: Aber es werden stetig mehr.
 
Ich sammle noch ein bisschen. Für die 500€, die Poison jährlich zahlt, musst Du noch ein paar Räder verkaufen. Aber das Jahr ist ja auch erst halb rum.

Was für 500 €?
Ich verkaufe keine Räder.
Also, wenn Du so die Unterlagen aufbereitest,
bricht im FA BGL großes Gelächter aus,
wenn Deine (anonyme) Anzeige hereinflattert.
 
Zurück