In diesem Faden geht es um DC und Leichte/gut rollende Trail reifen:
Keine zu schweren Karkassen (Exo, Control, Grid, Super Ground usw)
Hinterreifen: 700-850g
Vorderreifen: 750-900g
Sowohl Karkassen als auch Gewichte sind nicht in Stein gemeißelt
, dies soll lediglich als Richtline dienen!
Beispiele für Reifen die bis dato im Thread vorgekommen sind:
Namensgebung: Reifenname Karkasse Gummimischung
Schwalbe:
h: Racing Ralph SuperGround Speedgrip
v: Wicked Will SuperGround Speedgrip (Soft gibts nur als Super Race als OEM Bereifung bei Scott)
h/v: Wicked Will SuperGround Speedgrip (Soft vorne wiederrum nicht verfügbar)
h: Wicked Will SuperGround Speedgrip
v: Nobby Nic SuperGround Soft
Maxxis:
Hinten: Rekon Race EXO Dual
Vorne: Rekon EXO MaxTerra
Hinten: Rekon EXO MaxTerra (Alternativ Dual, rollt besser, gript ein wenig schlechter, besser <5°)
Vorne: Dissector EXO MaxTerra
h/v: Forekaster 2022 EXO Dual/MaxTerra
Hinten: Forekaster 2022 EXO Dual
Vorne: Dissector EXO MaxTerra
Wolfpack.
Hinten: Race 2,4
Vorne: Trail 2,4
VR Wolfpack Trail, 2,25 auf 30mm ID Felge
HR Wolfpack Cross 2,25 auf 30mm ID Felge
Specialized:
h/v: Ground Control Grid T7
h: Ground Control Control T5
v: Ground Control Grid T7
h: Fast Trak Grid T7
v: Ground Control Grid T7
h: Ground Control Grid T7
v: Purgatory Grid T7
Onza:
h: Canis XCC MC60
v: Porcupine TRC MC60
h/v: Porcupine TRC MC60
h: Porcupine TRC MC60
v: Ibex TRC SC50
Vittoria:
h: Barzo TNT 4c
v: Syerra TNT 4c
h/v: Syerra TNT 4c
h: Barzo TNT 4c
v: Agarro TNT 4c
Bontrager:
Vorne: XR4 Team Issue
Hinten XR3 Team Issue
Eventuell
2x XR3
Falls jemand was hinzufügen möchte gerne per Pm und ich editiere es rein
Gedanken zu
Reifen/Karkasse/Gummimischung
Keine zu schweren Karkassen (Exo, Control, Grid, Super Ground usw)
Hinterreifen: 700-850g
Vorderreifen: 750-900g
Sowohl Karkassen als auch Gewichte sind nicht in Stein gemeißelt

Beispiele für Reifen die bis dato im Thread vorgekommen sind:
Namensgebung: Reifenname Karkasse Gummimischung
Schwalbe:
h: Racing Ralph SuperGround Speedgrip
v: Wicked Will SuperGround Speedgrip (Soft gibts nur als Super Race als OEM Bereifung bei Scott)
h/v: Wicked Will SuperGround Speedgrip (Soft vorne wiederrum nicht verfügbar)
h: Wicked Will SuperGround Speedgrip
v: Nobby Nic SuperGround Soft
Maxxis:
Hinten: Rekon Race EXO Dual
Vorne: Rekon EXO MaxTerra
Hinten: Rekon EXO MaxTerra (Alternativ Dual, rollt besser, gript ein wenig schlechter, besser <5°)
Vorne: Dissector EXO MaxTerra
h/v: Forekaster 2022 EXO Dual/MaxTerra
Hinten: Forekaster 2022 EXO Dual
Vorne: Dissector EXO MaxTerra
Wolfpack.
Hinten: Race 2,4
Vorne: Trail 2,4
VR Wolfpack Trail, 2,25 auf 30mm ID Felge
HR Wolfpack Cross 2,25 auf 30mm ID Felge
Specialized:
h/v: Ground Control Grid T7
h: Ground Control Control T5
v: Ground Control Grid T7
h: Fast Trak Grid T7
v: Ground Control Grid T7
h: Ground Control Grid T7
v: Purgatory Grid T7
Onza:
h: Canis XCC MC60
v: Porcupine TRC MC60
h/v: Porcupine TRC MC60
h: Porcupine TRC MC60
v: Ibex TRC SC50
Vittoria:
h: Barzo TNT 4c
v: Syerra TNT 4c
h/v: Syerra TNT 4c
h: Barzo TNT 4c
v: Agarro TNT 4c
Bontrager:
Vorne: XR4 Team Issue
Hinten XR3 Team Issue
Eventuell
2x XR3
Falls jemand was hinzufügen möchte gerne per Pm und ich editiere es rein
Also ich fang hier mal ein neues Thema an, um meine bisher gesammelten Erfahrungen zusammen zu tragen:
Fahrrad: Transition Spur (120mm Heck, 120 bzw. 130mm Front)
Reifen Stock: Rekon / Dissector bei in MaxTerra EXO (2,4x29) Rekon: 853g / Dissector 945g
Bisherige Tests:
Juli-August 2021
- Ardent Race MaxSpeed EXO hinten 745g / Rekon MaxTerra EXO 853g vorne (2,4x29) auf Newmen X.A.SL 25
Gefahren Sommer 2021 ca 1-2 Monate. Ging ganz ordentlich, warum vorallem vom Rollwiderstand hinten super, leider hat der ARdent Race eine Alpentour nicht überstanden und wurde nur mittels Salami wieder dicht.
August - Oktober 2021
- Rekon / Rekon MaxTerra EXO 2,4x29 vorne/hinten auf Newmen X.A.SL 25
Als Ersatz für den Ardent Race hinten, wurde ein zweiter Rekon MT 2,4x29 (860g) angeschaft. Der taugte gut, aber Rollwiderstand war naturgemäß etwas höher. Trotzdem keine schlechte Kombi. Im Nachhinein hätte hinten wohl der DUAL besser gepasst. Gefahren Späherbst bis Herbst. Da kamen auch beim Rekon die ersten Probleme, sobald der Boden weicher wird setzt er sich zu!
Oktober - Anfang Nov.
- Barzo/Barzo 2,35x29 TNT je 840g & 845g auf Newmen X.A.SL 25. Gefahren letzten Herbst, ging ganz gut im feuchten Boden hinten, leider für vorne etwas zu wenig Grip -> Barzo / Dissector, hat ganz gut funktioniert!
- Winterpause Karpaltunnelbedingt und wegen Skialpin bzw. Skimo Season (kann nur jedem empfehlen der mit einschlafenden händen zu kämpfen hat, das operieren zu lassen)
Februar/März 2022 - ongoing
-Specialized Ground Control Control T5 2x35x29 / Purgatory Grid T7 2,3x29 (GC: 735g, Purg: 908g) auf Duke rims (28mm ID h / 30mm ID vorne)
Das Setup läuft super, Rollwiderstand hinten top bei gutem Grip und guter Bremsleistung hinten. Purgatory kam mir anfangs vorne zu viel vor.
- Ground Control Grid T7 2,35x29 vorne/hinten (838 g & 857g)
Nachdem ich ein zwei rutscher auf feuchten Wurzeln mit dem GC T5 hinten hatte, hab ich kurzerhand zwei GC Grid T7 aufgezogen
Das ist ein ziemlich geniales Setup für ein 120/120 bzw. 120 / 130mm Bike. Bin damit von touren mit +1000hm bis Hometrails alles gefahren. Zwei minimale mankos: erstes: T7 hinten etwas schwerfällig bei längeren Touren, leider gibts aber keine Grid T5 Ausführung für hinten. Zweites: Ground Control vorne hat Profilbedingt einfach geschwindigkeitslimits, aber das ist nicht wirklich zum Problem geworden.
- Ground Control Grid T7 2,35 hinten / Eliminator Grid T7 2,3x29 vorne (Eli: 923g)
Was soll ich sagen, Grip und Bremsleistung war naturgemäß besser vorne, ABER ich hatte zumindest 2 eventuell 3 situation wo mir das Vorderrad entkam welche ich vorher so nie hatte. Obs nun am Reifen, fehlender Fahrtechnik oder Tagesverfassung lag vermag ich nicht zu beurteilen. Trotzdem kam der Eliminator wieder runter.
- Ground Control Control T5 2,35 hinten / Ground Control Grid T7 2x35 vorne
Nachdem mir T7 etwas zu schwergängig vorkam, und eine weitere Woche Bikeurlaub in den Alpen anstand hab ich kurzerhand beschlossen den T5 mit dem Control cassing hinten aufzuziehen und mal schaun was passiert
was soll ich sagen. Ich fahre den GC T5 hinte noch immer, hat mehrere Tagestouren mit Schotter, Steinen, Wurzeltrails usw problemlos überstanden. Zwei Bikeparktage (wurbauerkogel, minibikepark ums eck) Singeltrail Abfahrt von der Wurzeralm, ein Tag Saalbach (blaue trails + Hacklberg). Aktueller Plan ist den solange zu fahren bis er abgefahren, oder kaputt ist.
- Aktuelle Konfiguration (hab im moment 1,5 LRS: ein Hinterrad, zwei Vorderräder): 1: Ground Control Control T5 2,35x29 hinten / Purgatory Grid t7 2,3 vorne für hometrails, kürzere runden mit schnellerer Abfahrt.
2: Ground Control Control T5 2,35x29 hinten / Ground Control Control T7 2,35x29 vorne für Tagestouren mit vielen Höhenmetern, gemäßigten Abfahrten, keine zu schnellen bzw rumpeligen Bikeparkstrecken.
Zukunftstest:
- Nobby Nic Superground Soft 2,4x29 822g vorne
Aktuellester versuch, gestern hatte ich den Nobby Nic mit dem GC t5 hinten, im Einsatz. Das ist, zumindest nach dem ersten Tag ein guter Kandidat für einen Vorderreifen. Leichter als der Ground Control T7 und der Purgatory T7, aber Grip zumindest gleich auf mit dem Purgatory. "einziger" Vorteil zum Purgatory ist das Gewicht. sonst würde ich sie ca gleich auf sehen. Mal schaun was der Herbst und der weiche Boden dann ergeben. (schätze mal den NN besser ein, wegen offenerem Profil)
Wenn der GC t5 hinten durch ist, würde ich gerne den Wicked Will testen (speedgrip, entweder superground oder supertrail)
Fahrrad: Transition Spur (120mm Heck, 120 bzw. 130mm Front)
Reifen Stock: Rekon / Dissector bei in MaxTerra EXO (2,4x29) Rekon: 853g / Dissector 945g
Bisherige Tests:
Juli-August 2021
- Ardent Race MaxSpeed EXO hinten 745g / Rekon MaxTerra EXO 853g vorne (2,4x29) auf Newmen X.A.SL 25
Gefahren Sommer 2021 ca 1-2 Monate. Ging ganz ordentlich, warum vorallem vom Rollwiderstand hinten super, leider hat der ARdent Race eine Alpentour nicht überstanden und wurde nur mittels Salami wieder dicht.
August - Oktober 2021
- Rekon / Rekon MaxTerra EXO 2,4x29 vorne/hinten auf Newmen X.A.SL 25
Als Ersatz für den Ardent Race hinten, wurde ein zweiter Rekon MT 2,4x29 (860g) angeschaft. Der taugte gut, aber Rollwiderstand war naturgemäß etwas höher. Trotzdem keine schlechte Kombi. Im Nachhinein hätte hinten wohl der DUAL besser gepasst. Gefahren Späherbst bis Herbst. Da kamen auch beim Rekon die ersten Probleme, sobald der Boden weicher wird setzt er sich zu!
Oktober - Anfang Nov.
- Barzo/Barzo 2,35x29 TNT je 840g & 845g auf Newmen X.A.SL 25. Gefahren letzten Herbst, ging ganz gut im feuchten Boden hinten, leider für vorne etwas zu wenig Grip -> Barzo / Dissector, hat ganz gut funktioniert!
- Winterpause Karpaltunnelbedingt und wegen Skialpin bzw. Skimo Season (kann nur jedem empfehlen der mit einschlafenden händen zu kämpfen hat, das operieren zu lassen)
Februar/März 2022 - ongoing
-Specialized Ground Control Control T5 2x35x29 / Purgatory Grid T7 2,3x29 (GC: 735g, Purg: 908g) auf Duke rims (28mm ID h / 30mm ID vorne)
Das Setup läuft super, Rollwiderstand hinten top bei gutem Grip und guter Bremsleistung hinten. Purgatory kam mir anfangs vorne zu viel vor.
- Ground Control Grid T7 2,35x29 vorne/hinten (838 g & 857g)
Nachdem ich ein zwei rutscher auf feuchten Wurzeln mit dem GC T5 hinten hatte, hab ich kurzerhand zwei GC Grid T7 aufgezogen
Das ist ein ziemlich geniales Setup für ein 120/120 bzw. 120 / 130mm Bike. Bin damit von touren mit +1000hm bis Hometrails alles gefahren. Zwei minimale mankos: erstes: T7 hinten etwas schwerfällig bei längeren Touren, leider gibts aber keine Grid T5 Ausführung für hinten. Zweites: Ground Control vorne hat Profilbedingt einfach geschwindigkeitslimits, aber das ist nicht wirklich zum Problem geworden.
- Ground Control Grid T7 2,35 hinten / Eliminator Grid T7 2,3x29 vorne (Eli: 923g)
Was soll ich sagen, Grip und Bremsleistung war naturgemäß besser vorne, ABER ich hatte zumindest 2 eventuell 3 situation wo mir das Vorderrad entkam welche ich vorher so nie hatte. Obs nun am Reifen, fehlender Fahrtechnik oder Tagesverfassung lag vermag ich nicht zu beurteilen. Trotzdem kam der Eliminator wieder runter.
- Ground Control Control T5 2,35 hinten / Ground Control Grid T7 2x35 vorne
Nachdem mir T7 etwas zu schwergängig vorkam, und eine weitere Woche Bikeurlaub in den Alpen anstand hab ich kurzerhand beschlossen den T5 mit dem Control cassing hinten aufzuziehen und mal schaun was passiert
was soll ich sagen. Ich fahre den GC T5 hinte noch immer, hat mehrere Tagestouren mit Schotter, Steinen, Wurzeltrails usw problemlos überstanden. Zwei Bikeparktage (wurbauerkogel, minibikepark ums eck) Singeltrail Abfahrt von der Wurzeralm, ein Tag Saalbach (blaue trails + Hacklberg). Aktueller Plan ist den solange zu fahren bis er abgefahren, oder kaputt ist.
- Aktuelle Konfiguration (hab im moment 1,5 LRS: ein Hinterrad, zwei Vorderräder): 1: Ground Control Control T5 2,35x29 hinten / Purgatory Grid t7 2,3 vorne für hometrails, kürzere runden mit schnellerer Abfahrt.
2: Ground Control Control T5 2,35x29 hinten / Ground Control Control T7 2,35x29 vorne für Tagestouren mit vielen Höhenmetern, gemäßigten Abfahrten, keine zu schnellen bzw rumpeligen Bikeparkstrecken.
Zukunftstest:
- Nobby Nic Superground Soft 2,4x29 822g vorne
Aktuellester versuch, gestern hatte ich den Nobby Nic mit dem GC t5 hinten, im Einsatz. Das ist, zumindest nach dem ersten Tag ein guter Kandidat für einen Vorderreifen. Leichter als der Ground Control T7 und der Purgatory T7, aber Grip zumindest gleich auf mit dem Purgatory. "einziger" Vorteil zum Purgatory ist das Gewicht. sonst würde ich sie ca gleich auf sehen. Mal schaun was der Herbst und der weiche Boden dann ergeben. (schätze mal den NN besser ein, wegen offenerem Profil)
Wenn der GC t5 hinten durch ist, würde ich gerne den Wicked Will testen (speedgrip, entweder superground oder supertrail)
Gedanken zu
Reifen/Karkasse/Gummimischung
Zuletzt bearbeitet: