Light-Trail / Downcountry Reifen

Wahlmöglichkeit für leichten Trail in den Wäldern (viel Wurzeln, Steine sowie nasser/trockener Boden) sowie bedingt durch Pendeln, sehr viel Straße/Wege.
Hängt davon ab was dich mehr stört - zäh am Asphalt oder schwächer am Trail. Wird immer ein Kompromiss bleiben - was aber nicht heißt dasss es keinen Spaß machen würde.
Vor einem halben Jahr hätte ich direkt den CK 2.3 rausgeschossen. Jetzt gibts den Magnotal und keiner weiß noch so recht wie der sich fährt. Würde aber keine weichen Mischungen nehmen wenn der Asphaltanteil so hoch ist und wir jetzt im Sommer sind der sicher wieder Höchsttemperaturen bringt...

Mehr als Magnotal oder Wicked Will ohne soft würde ich persönlich nicht nehmen für diese Anforderungen.
 
Grundsätzlich zu offen/hart o. geschlossener/weicher.
1. vorne oder hinten
2. Sag du es uns =>
Edit: ich bin ja eher der Kandidat geschlossen/ hart und am AM-LRS dann offen/weicher (DHF MT)

Ich habe hierzu ja schon eine Diskussion mit den Bremsgöttern. WW hart am HR hat (für mich) halt wenig Notbremspotential auf losem (steilem) UG (und nur da ist mir der Bremsgrip hinten am DC wichtig). Das würde in weich kaum besser. Und da wo weich gut ist, brauche ich es nicht => WW in hart.

Ein Problem, dass das HR auf feuchtem UG unkontrollierbar wegschmiert, kenne ich nicht.

Würde ich viel diese steilen losen Stellen mit dem DC/Trail-LRS fahren, wäre hinten eher ein NN als ein WW drauf. Soft oder nicht, ist nicht klar; aber eher nicht soft.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich weiß das andere Kombis wohl für die Anwendung tatsächlich die bessere Wahl sind, aber mir geht es hier wirklich um diese beiden Reifen oder Grundsätzlich zu offen/hart o. geschlossener/weicher.

Das es bessere gibt, ist mir klar :) aber der Spieltrieb und so.

Das ist relativ einfach, wenn der Untergrund weich ist, dann brauchst du Profil, wenn der Untergrund hart ist, dann brauchst du (weiche) Oberfläche. Und das gilt fürs Bremsen genauso wie fürs Kurvenfahren, wobei Bremsen halt in der Mitte des Reifens passiert und Kurvenfahren eher über die Seitenstollen (je nach Ansatz/Fahrweise).

Gummi grippt über die Verzahnung in Mikrostrukturen. Wenn die aber im Untergrund nicht stabil sind, dann hält auch nichts. Dann brauchst du eine Verzahnung mit gröberen Strukturen, ergo Profil. Umso gröber die Strukturen bzw. je tiefer die gegebenenfalls im Schlamm/Schotter verborgen sind, umso gröber sollte auch das Profil am Reifen sein. Da ist dann der Gummi weniger entscheidend bzw. kann bei höheren Belastungen sogar kontraproduktiv sein, wenn er zu weich ist und dann das Profil umknickt. In der Regel will man aber, wenn man viel Profil will, auch Grip in anderen Situationen, daher ist die Kombi gutes Profil und weicher Gummi für entsprechende Anwendungen Standard. Wenn du jetzt aber z.B. nur Slick Rock fahren würdest, bräuchtest du nur weichen Gummi, siehe auch z.B. Kletterschuhe. Aber meistens gibt’s neben Slick Rock halt auch viel Geröll…
 
was ist denn "leichter" XC Einsatz? Gravelbiken? Waldautobahn? Evtl. mit großem TipTop von innen und irgendwie Nähen. Wäre mir die Arbeit nicht mehr wert glaube ich (und ich tiptoppe oft tubeless Reifen)
Gerade im XC mit Sprüngen, Drops, Anliegern usw. ist stabile Flanke superwichtig für geringe Luftdrücke.

@nuth 2,35er Ray /Ralph oder 2,4er Ricks?
ein bisschen spät 😄 leichter XC Einsatz war in diesem Fall Naturwege in der Toskana.
Hat alles gehalten und ist auch noch drauf 🙈
 
wie ist denn folgende Überlegung zu bewerten:

Wahlmöglichkeit für leichten Trail in den Wäldern (viel Wurzeln, Steine sowie nasser/trockener Boden) sowie bedingt durch Pendeln, sehr viel Straße/Wege.

Zur Wahl stehen für die Überlegung vorn Wicked Will Soft oder Nobby Nic SpeedGrip. Jeweils als Super Race Version.
Ist für die Anforderung eher der weichere Gummi (Wurzeln, Nässe) oder ein gröberes Profil (Waldboden, Schotter) jedoch mit dem härteren Gummi zu bevorzugen? Vielleicht passt das auch als allgemeine Aussage, lieber gröber und härter, als feiner und weicher?

So vom Bauchgefühl würde ich auf den weicheren Gummi setzen, da viel Schlamm doch eher selten der Fall ist wo der Nic besser ist. Nic kenne ich vorn, den Will bisher nur hinten.

Die Überlegung daher, da das ein oder andere günstige Angebot bei Kleinanzeigen ist genau in dieser Konstellation. Mein Projekt Magnotal/Trinotal ist davon unberührt.
Vorne weich, hinten fest, sonst wird es Dir zu zäh. NN vorne in Soft geht gut, hinten Wicked Weasel in Hart geht gut
 
Hallo zusammen,
ich bin inzwischen ziemlich unschlüssig was ich nehmen soll. Ich suche eine Reifenkombi, die vorwiegend zum Bergauffahren geeignet ist (also leicht bzw. gut rollt). Runter gehts meist über Forststraßen oder mal leichte Trails. Momentan bin ich mit Maxxis Agressor (hinten) und DHR2 (vorne) unterwegs die aber ziemlich schwer und träge bergauf sind.
Ist die Kombi Wicked Will (hinten) und Nobby Nic (vorne) passend? Aber selbst da gibts ja verschiedene Versionen.
Oder hinten+vorne den Thunder Burt?

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich bin inzwischen ziemlich unschlüssig was ich nehmen soll. Ich suche eine Reifenkombi, die vorwiegend zum Bergauffahren geeignet ist (also leicht bzw. gut rollt). Runter gehts meist über Forststraßen oder mal leichte Trails. Momentan bin ich mit Maxxis Agressor (hinten) und DHR2 (vorne) unterwegs die aber ziemlich schwer und träge bergauf sind.
Ist die Kombi Wicked Will (hinten) und Nobby Nic (vorne) passend? Aber selbst da gibts ja verschiedene Versionen...


Hallo zusammen,
ich bin inzwischen ziemlich unschlüssig was ich nehmen soll. Ich suche eine Reifenkombi, die vorwiegend zum Bergauffahren geeignet ist (also leicht bzw. gut rollt). Runter gehts meist über Forststraßen oder mal leichte Trails. Momentan bin ich mit Maxxis Agressor (hinten) und DHR2 (vorne) unterwegs die aber ziemlich schwer und träge bergauf sind.
Ist die Kombi Wicked Will (hinten) und Nobby Nic (vorne) passend? Aber selbst da gibts ja verschiedene Versionen.
Oder hinten+vorne den Thunder Burt?

VG
Bei deiner Beschreibung wärst du vermutlich im CC Reifen Bereich besser aufgehoben. da habe ich keinen Plan. Aber die Kombi nn und ww in superground und speedgrip rollt sicher um Welten besser als deine bisherige und kommt mit leichten trails gut klar
Man kann das aber gut so machen musst
 
Hallo zusammen,
ich bin inzwischen ziemlich unschlüssig was ich nehmen soll. Ich suche eine Reifenkombi, die vorwiegend zum Bergauffahren geeignet ist (also leicht bzw. gut rollt). Runter gehts meist über Forststraßen oder mal leichte Trails. Momentan bin ich mit Maxxis Agressor (hinten) und DHR2 (vorne) unterwegs die aber ziemlich schwer und träge bergauf sind.
Ist die Kombi Wicked Will (hinten) und Nobby Nic (vorne) passend? Aber selbst da gibts ja verschiedene Versionen.
Oder hinten+vorne den Thunder Burt?

VG
Ralph 2,35 am HR mit Will 2,4 vorne.
Rollt gut und du hast etwas Reserven.

Was ist das denn für ein Rad?
Wahrscheinlich schon da etwas zu hoch ins Regal gegriffen beim Federweg?
 
Ja, der Nobby Nic und der Wicked Will sind echt zu empfehlen. Alternativ kannst auch den Rekon vorne und hinten den Aspen fahren. Von Continental vielleicht vorne den Magnotal und hinten den Dubnital?
 
Rad ist ein Radon Black Sin 8.0. Also ein Hardtail, schon etwas älter. Laufräder sind von Hope. Innenmaulweite muss ich messen, wird aber wegen des Alters auch eher schmaler sein.
 
Rad ist ein Radon Black Sin 8.0. Also ein Hardtail, schon etwas älter. Laufräder sind von Hope. Innenmaulweite muss ich messen, wird aber wegen des Alters auch eher schmaler sein.
Dann nimm bloß keinen Aspen 2,4 am HR. Könnte dann knapp werden mit den Kettenstreben.

Schwalbe fällt da eher schmaler aus.

Nic/Will wäre da für mich dann auch schon Overkill.

Ray/Ralph kannst auch nichts falsch machen.

Die neuen Contis sind halt noch sehr teuer.
 
Ja, der Aspen hat schon viel Volumen und braucht ne breite Felge. Denk da könntest auch locker dann auf 2,25er gehen. Die sind nochmal leichter und spritziger.
 
Rad ist ein Radon Black Sin 8.0. Also ein Hardtail, schon etwas älter. Laufräder sind von Hope. Innenmaulweite muss ich messen, wird aber wegen des Alters auch eher schmaler sein.
Kurzes googeln zeigt dass das Bike mit Rocket Rons bzw. X-Kings in 2.2 ausgeliefert wurde.
Würde Ray / Ralph nehmen. Ob 2.35 passen? Müsste man messen.

Das Bike ist wohl ca. 10 Jahre alt und gebe da Dino bzgl. Reifenbreite voll recht!
 
Danke für die Antworten. Dann schau ich mal nach Ray/Ralph in 2.25.
Wie sind alternativ die Thunder Burt? Etwas leichter und weniger Grip oder?
Maximal am HR. Da wird sonst der Unterschied zu deinen bisherigen zu groß.

Ray/Ralph mal bei KA beobachten. Dort findet man die immer wieder mal für 50€ im Set. 60€ wären auch voll okay, wenn neu oder so gut wie neu

Edit:
Zwischen TB und Ralph gibt es aktuell noch den Rick XC. Der hat etwas mehr Grip als der TB und ist auch ein guter Reifen.

In schwarze mit der blauen Speedgrip Mischung rollt der sehr flott und ist auch bei Nässe noch sehr gut zu gebrauchen(Matsch ist natürlich wieder was anderes)
 
Danke für die Antworten. Dann schau ich mal nach Ray/Ralph in 2.25.
Wie sind alternativ die Thunder Burt? Etwas leichter und weniger Grip oder?
Schau dir mal unter www.reifenbreiten-datenbank.de an wie z.b. der Ray / Ralph in 2.35 bei verschiedenen Felgen der User auftragen und miss nach ob du evtl Patz hast bei deinem Bike. Damals gabs ziemliche Unterschiede in der Reifenfreiheit bei den Rahmen. Aber evtl. hast du Glück. Oder suchst hier im Forum obs Erfahrungswerte gibt für dein Rad....
Breite Reifen beim HT sind schon recht fein.
 
wie sieht's hier eigentlich mit Onza Canis im Vergleich zu den üblichen Verdächtigen aus, jemand Erfahrungen?
Wenn du ihn vorn nutzen willst: Gripmäßig liegt er unter nem Nobby Nic Soft oder einem Onza Ibex (war klar), und zwar spürbar – va in Kurven, nassen Verhältnissen und offenen Böden. Trotzdem bietet der Canis guten Grip, mehr als man dem Profil vlt zutraut, und man kann es mit ihm schon stehen lassen.

Von der Dämpfung her lässt er aufm Trail weniger zu als Schwalbe Super Ground oder Onza TRC, oder EXO – oder es wird halt ungemütlicher. Beim Pannenschutz kann die XC Karkasse aber gut mithalten, finde ich. Rollwiderstand war schon leichter beim Canis, aber nicht ewig viel.

Zwecks hinten: Ein Wicked Will Super Ground Speedgrip dämpft und bremst besser und bietet auch etwas mehr Traktion, rollt aber schwerer.

Letzendlich würd ich sagen, dass sich der Canis am leichteren Ende des DC Spektrums bewegt – er kann in jedem Fall was auf dem Trail und ist vorne wie hinten eine gute, griffige und sehr schnelle Wahl. Größter Schwachpunkt ist wsl die mangelnde Dämpfung. Persönlich war mir die Kombo Ibex / Svelt (vh) lieber (rollt praktisch genauso schnell), und auch mit NN/WW geht auf dem Trail mehr, aufm Transfer dann aber etwas weniger.

Das war jz das letzte Canis-Setup, mit dem ich Erfahrungen im Bayerischen Wald gesammelt hab:
PXL_20250523_185333130.jpg
 
Zurück