Hallo,
mein neues Bike (Heute eine Woche alt und 270km älter) habe ich folgendermaßen aufgebaut:
Rahmen: Moots Smoothie mit Fox Float RC, 78mm Federweg
Gabel: Rock Shox SIDney, 80mm Federweg
Steuersatz: Chris King No Threadset
Vorbau: Moots Ti Beam
Lenker: Schmolke Karacho
Griffe: Votec Kraton
Hörnchen: Tune RH 1
Sattelstütze: gebogene Moots Titan
Sattel: Flite TT
Laufräder: XTR Naben mit 32 Loch
Mavic X 618 Ceramic und schwarzen DT Competition Speichen mit schwarzen Alunippeln.
Schnellspanner: XTR
Reifen:
Schwalbe Jimmy light 2,1
Schläuche: Panaracer Greenlight
Schaltwerk:
Shimano XTR
Umwerfer:
Shimano XTR Standard
Brems/Schalthebelkombination:
Shimano XTR STI
Kurbeln:
Shimano XTR 4-Arm mit 24 - 34 - 48
Innenlager:
Shimano XTR Patrone
Kette:
Shimano Dura Ace
Kassette:
Shimano XTR 12-34 CSM 953
Bremsen: XTR V - Brake
Züge:
Shimano XTR
Warum habe ich dieses Bike gewählt?
Mein Ziel ist es ein leichtes Bike zu haben, allerdings ohne Funktionalitätseinschränkungen. Der Rahmen hat aufgrund des Materials, der Lagerung und der Verarbeitung die Vermutung eines leichten und stabilen Rahmens für sich, ob er es tatsächlich ist, wird sich zeigen. Weiteres Kaufargument: gute Erfahrungen mit Titan (keine Beulen, sehr robust) und die subjektive Leidenschaft für das Material. Die Federgabel ist m.E. funktionell die beste Leichtbaugabel und auch recht zuverlässig, trotz ihrer manchmal auftretenden Buchsenprobleme. Luftverlust und ähnliches hat bei mir noch keine SID gehabt, lediglich ausgeschlagenen Buchsen. Die 2002er Gabeln haben bessere Buchsen. Die von mir gewählte Ausstattung hat sich an meinem Hardtail als problemlos und zuverlässig bewährt. Aufgrund diverser negativer Erfahrungen mit Leichtbauteilen (siehe mtbr.de) habe ich auch an diesem Rad auf Leichtbauteile wie Naben, Kurbeln oder Titaninnenlager verzichtet und auf eine komplette XTR gesetzt. Auch Stahlschnellspanner bringen in Verbindung mit einer Leichtfedergabel wie der SIDney spürbar mehr Steifigkeit als ein Titanschnellspanner, deswgen auch hier XTR und nicht Tune. Titanvorbau und - Stütze sind auf meine Liebe zu Titan zurückzuführen ( Nennt es Spinnerei), hier kann man mit deutlich geringerem Preisaufwand gleiche bzw. höhere Gewichtseinsparungen erreichen. ( Mein Tip: Extralite Vorbau, bei der Sattelstütze fällt die Alternative schon schwerer, da die Moots wirklich leicht und sehr stabil ist, eventuell Tune ( siehe auch dazu mtbr.de). Der Lenker ist der zur Zeit leichteste am Markt, ich kann ihn empfehlen, allerdings nicht für allzu schwere Fahrer, da er dann zuviel Flex haben dürfte. Letztlich muß jeder selber entscheiden, ob ihm 30 -50gr Einsparung zu Alulenkern so viel Geld wert ist. Die Votec
Griffe sind mein Leichtbautip schlechthin: Recht günstig mit 20 DM, sehr leicht mir 20gr pro Paar ( sparen 60-70gr im Vergleich zu Standardgriffen) und trotzdem angenehm zu fahren, speziell kein Durchdrücken auf den Lenker, wie es z.B. bei den Ritchey WCS Griffen der Fall ist, die mit 50 gr auch noch schwerer sind. Tune Hörnchen sind leicht und durch den dicken Durchmesser sehr komfortabel. Nachteil: Nur eine Griffposition, aber mir reicht sie völlig aus.
Die Greenlight
Schläuche sind mit 95 - 100gr sehr leicht und halten bei mir mit einem Druck von 3 -3,5 bar sehr ordentlich und nicht schlechter als Standard- oder
Schwalbe Extralight
Schläuche.
Die Jimmy
Reifen können bei Trockenheit überzeugen, auf nassem Fels und nassem, härteren steinigen Untergrund sind sie sehr rutschig. Nicht gerade der ideale Herbstreifen, aber durchaus fahrbar. Die Herstelllergewichtsangaben halten mein Jimmies nicht ein, sie wiegen 510 und 512 gr.
Was ist in Planung an dem Rad? Eventuell Nokon Züge ( bin mir noch nicht sicher, ob sich die Preisausgabe auch lohnt) und eine neue 2002er SID Race wegen der besseren Buchsen und des schönen Electric Blue.
Viele Grüße,
T.R.