Liteville 301 MK11

Hi Leute,

heute zeig ich euch mal mein MK11 in M. Hab es ja schon lange versprochen :) Entstanden auf einer Tour in mitten der Mecklenburgischen Seenplatte Richtung Malchow. Das ist erstmal der vorläufige Stand, ich überlege aber noch die Revelation gegen die neue Pike auszutauschen.

large_K1024_IMG_0705.JPG



Viele Grüße

Steve
 
Endlich habe ich meins
love.gif
- mit Talas 2014 weil LV die 2013er nicht zusammen mit den Laufrädern geliefert hat und sie dann ausverkauft war.
Somit musste ich auf die 2014er warten, was sich m.E. sehr gelohnt hat, das Thema Ansprechverhalten und Losbrechmoment scheint mit der 2014er gelöst zu sein.
Ob das Spacertürmchen so bleibt, weiss ich noch nicht, muss mich erst einfahren, glaube aber, dass der Lenker einen Spacer weiter nach unten kommt - soll ja immerhin ein Tourenbomber sein...

large_DSC00019.JPG

large_DSC00017.JPG

large_DSC00018.JPG


Gewicht: Leider keine 13 vor dem Komma, es sind 14,7 kg geworden.

Ausstattung:

Grüße an alle - bin glücklich...
biggrin.gif

Jey, gratulation, hat ja auch ne Ewigkeit gedauert bist Du die Teile zusammen hattest.
Bis auf den Spacherturm gefällte es mir. Viel Spass damit!

Neben deinem sieht meins schon fast wieder schnuckelig aus.
Zur Erinnerung:
large_13072013229.jpg


P.S:Du hattest ein paar Fragen, werde mich zeitnah aufschlauen und dann hörst Du von mir.:o
 
Konnte jemand das 301 mal mit einem 140 und 160mm Aufbau vergleichen?

:)

Bin 140/150 vorher gefahren und fahre aktuell 160/160.
Bergauf sind evtl. mit 14/150 minimalste Vorteile zu spüren. Bergab sind die Vorteile des 160 Aufbaus deutlich.
Wenn man das Mehrgewicht verschmerzen kann, dann spricht nichts dagegen.
Ich jedenfalls bleibe beim 160er Aufbau.
 
Von wieviel Mehrgewicht sprechen wir da so in deinem fall!? Weißt du es zufällig?
Danke :)
Na ja, ist einfach eine Frage der Gabel. Am Rahmen wird es keinen Nennenswerten Unterschied geben (20g an der Wippe?).
Bei mir sind es etwa 500g, Revelation gegen Talas 160.
Die Reifenwahl dürfte einen ähnlich entscheidenden Ausschlag geben.
 
Genau das habe ich realisiert - obwohl die 150 mm Float nicht schlecht war hat mich die Pike gereizt - und habe für 35 g Mehrgewicht nun 160/160 anstelle 150/140. Geometrie blieb gleich (Bauhöhe vorne wuchs um 23 mm, hinten +20 mm); bergauf kein Unterschied !; bergab aber dramtisch gesteigerte performance - die Sensibilität und Stabilität der Pike ist enorm im Vergleich zu den 32er Fox Gabeln.
 
Genau das habe ich realisiert - obwohl die 150 mm Float nicht schlecht war hat mich die Pike gereizt - und habe für 35 g Mehrgewicht nun 160/160 anstelle 150/140. Geometrie blieb gleich (Bauhöhe vorne wuchs um 23 mm, hinten +20 mm); bergauf kein Unterschied !; bergab aber dramtisch gesteigerte performance - die Sensibilität und Stabilität der Pike ist enorm im Vergleich zu den 32er Fox Gabeln.

Naaa ;), hinten hast Du zusätzliche 9mm ausgelenkt und etwas mehr Federweg beim Einfedern also zum Sitzrohr hin generiert. Also ca 30mm zusätzliche Bauhöhe. Sonst hättest Du ja die gleichen Winkel beibehalten.

Aber ja, das ist auch mein Plan. Die Pike reicht mir sowieso und das gewicht ist ein Traum für das, was man mit dem Bike anstellen kann.
Ich hab mich immer geziert bei den Gabeln mit über 2 Kg und mehr als 160mm.

Viel Spass damit!

Lg
Oliver
 
ok Oliver,
die Daten hatte ich noch nicht, habe nochmals nachgeschaut - vorne habe ich 21 mm mehr Einbauhöhe durch die 26" Pike- natürlich mit dem entsprechenden Lenkwinkel kommt auch weniger "Erhöhung" heraus. Hinten dann 9 mm - da ich genau auf die Sitzposition achten muss habe ich auf jeden Fall meine Position zur Tretlagerachse vermessen - und im Rahmen der mir zur Verfügung stehenden Messgenauigkeit keinen Geometrieunterschied feststellen können.
Ich habe die Pike auch einmal mit dem 140er Hebel gefahren - da war mir der Lenkwinkel aber deutlich zu flach.
Für alle neidische 27,5"-hechelnden Bike-Bravo Leser: Natürlich habe ich auch mit der Option 27,5 150 mm Pike geliebäugelt - da ich aber immer zwischen drei 26" LRS dem Wetter und Bedingungen entsprechend wechseln kann war mir der Aufwand drei neue Vorderräder zu kaufen viel zu groß - zumal die entsprechenden Reifen nach wie vor nicht verfügbar sind. Und anstelle eines 26" Barons einen 27.5 Racing Ralph zu installieren ist für mich nicht zielführend.

__________________
-----------
Meine Bikemarkt-Anzeigen:
Fox 32 Float CDT 150
http://bikemarkt.mtb-news.de/article...13-preisupdate
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei aller mm- Fuchserei solltest du mal den erhöhten sag mit bedenken.
Da verschwindet so mancher Milimeter Mehrfederweg drin.

Ich würde es ausprobieren statt soviel rumzurechnen.

Meistens will man bloß nix an der gewohnten Sitzpostion ändern.
Man weiß aber nicht, ob es vielelciht sogar besser wäre.
 
Wie sieht dass eigentlich in der Praxis mit einem 27,5 Hinterrrad beim MK 11 in M oder L aus. Auf der Seite von Liteville ist der Vermerk nicht alle Reifen passen. Hat das schon mal wer überhaupt probiert???
 
Wie sieht dass eigentlich in der Praxis mit einem 27,5 Hinterrrad beim MK 11 in M oder L aus. Auf der Seite von Liteville ist der Vermerk nicht alle Reifen passen. Hat das schon mal wer überhaupt probiert???

Hi Du,
bei 160mm Federweg hat mein M (MK10-gleiche Kettenstreben wie L) voll eingefedert noch mehr als 2cm Luft zum Sitzrohr bei 26" mit 63mm Karkasse. Sprich: Mit nem 2,4er Reifen müsste 27,5 gerade so durchgehen. Bei harten Landungen könnte der Reifen dann mal am Sitzrohr anschlagen, was aber kein echtes Problem darstellt. Die älteren Rahmen hatten das auch und das kommt wirklich nur bei Extremsituationen und für einen nicht spürbaren Moment vor.
Zur Sicherheit einen guten 2.35er nehmen. 58-60mm Karkasse.

Lg
Oliver
 
:daumen:
mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Sorry es mangelte mir an Erfahrungen und ich war wohl zu schnell geblendet, da ich ein absoluter Liteville Enthusiast bin.
Ich habe aber über Liiteville Michi Grätz und Joe Klieber weiter nur positives und echtes zu berichten.
Syntace ist wie ein Apfel und Liteville wie sein bestes Produkt das alle wollen, viele beneiden und nur wenige wirklich kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus,
hast du dir den XXL neu gekauft, oder konntest du etwas tauschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, habe einen Bikeladen gefunden, Cycle Planet in Mainz, der mir den gebrauchten Xl ins XXL neu mit einer recht humanen Kostenaufwand getauscht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Eindrücke und verdammt geile Aha Erlebnisse vom Wechsel von XL auf XXL. Leider musste ich diesen Schritt teuer bezahlen und konnte ihn aufgrund meiner langjährigen positiven und intensiven Beschäftigung mit Liteville und Syntaceprodukten, alleine vollziehen.
Umbau wohlgemerkt ist eine eins zu eins Übernahme von Lenker, Vorbau sowie Sattelposition vom Xl !Es sind sogar 4 Bar weniger Druck im Dämpfer als zuvor !!!!


Also....
Erstmals aufgesetzt und das Rad geht auch vorn in den Sag. Hä, was, das geht???? Ist ja Hammer ich sitze im Rad!!! Grins. Was der Dämpfer geht gleichmäßig mit in den Sag.


Dann die erste Fahrt.

Ich sitze lang, nicht zu lang. Angeblich Xl am besten für mich. Ja ja und angeblich wachsen die Rahmen in der länge bei Liteville nur um 2 cm der wollte wetten um alles was ihm... naja lasse ich das mal. XXL 105er Vorbau passt prima Zentral aufrecht über dem Rad. Geiles Gefühl.
Dann der erste leichte Anstieg.
War der Dämpfer offen? Wippt ja gar nix! Kleiner flacher Wurzeltrail sicher, sicherer. Schmaler Weg, Länge läuft.
Dann der Erste stärkere Anstieg es läuft, es ist sicher. Der Anstieg wird steiler und endet zum Schluss in der Hausrampe wo 95% aller Fahrer absteigen oder das Rad sich aufbäumt, selbst das Xl kam leicht vorn hoch und vor wenigen Jahren hab ich diese Abschlusshausrampe schieben müssen.
Aber nun weiter zum Test.
Mittleres Blatt.
Also rein in den Wald erster steiler Anstieg mit den ersten Wurzeln und den ersten grösseren Steinen.
Hinten --- es rutscht nix weg mmmmm läuft selbst im Wiegetritt und noch immer rutscht nix weg. XL rutschte leicht.
Vorn ---- ich kann allem ausweichen, es liegt vorne erschreckend ruhig in der Spur.
Ach du grüne neune war das Xl nervös ( das wollte man mir als lebendig verkaufen, ich bräuchte für das was ich fahren will angeblich eine ganz andere Marke, haha )
Zurück zum XXL.
Verdammt beweglich und ruhig am Vorderrad Zirkel ich um Steine und Wurzeln. Bergauf wohl gemerkt. Ach und hinten rutscht immer noch nix weg. Selbst stehend.
Es wird steiler, ja immer steiler. Einfach weiter und erstaunlich gleichmäßig rund treten. Nicht wie beim xl ein reinpumpen. Einfach weiter vorn lenken und rund treten einfach Grinsen und es wird noch steiler. Ist doch ein Fully oder sitze ich auf meinem Rennrad.
Verdammt da rutscht immer noch nix verdammt liegt das Teil ruhig am Berg.
Es wird noch steiler, hier steigen 20% aus und ich geh aus dem Sattel lege das Blatt nach unten und hinten auf die Mitte, lautes klacken der Kette. Es rutscht nix, es lenkt sich sauber um die Steine und durch Furchen.
Ok ich setze mich, trete rund weiter. Es wird noch steiler, der Weg zieht sich weiter zu, noch 75 Meter bis zur Rampe.
Noch drei noch zwei Ritzel frei noch eines ich bin im obersten Ritzel noch 15 Meter und voll in der Rampe
Jetzt... aber, jetzt bäumt es sich doch wenigstens etwas auf.
Verdammt ich ziehe am lenker, zwinge es zum aufbäumen. Nix einfach nix, es läuft lenkbar ruhig ausgewogen und 0,00 einsacken hinten und nix aufbäumen, selbst vorn bleibt es Wippfrei im Sag. Geil geil. Verdammt ich war zu schnell ich bin oben. Man bin ich Platt schön weiter kurbeln.
Drehen und den Blick die Rampe runter genießen.
Was bringt die Abfahrt?
Genug ausgepustet und runter.
Woooooooooow bin ich schnell,
wow bin ich vorn leicht, wow hab ich Druck vorn und bin sau agil lebendig und schnell. Zack durch die Furchen ausgewichen und gleichmässig über dem Rad. Gleichmäßig und sooooooooo was von sicher runter. Das Rad liegt satt, ruhig, sicher und die Kurve da unten reiiiiiiin und durch, leichtes anbremsen, ach mach die Bremse auf. Verdammt fühl ich mich sicher in den kurven. Es lenkt sich sehr präzise.
Ok lange Gerade.
Eine Welle und Sprung. Was war denn das, kam ja gar nicht hoch. Mmmmm was ist das. Ach so ich fahr ein XXL mit 27,5 muss etwas nach vorn uuuuuuuuund hü hüpf. Geht vorn also auch. Es geht Pfeil schnell weiter. Und Rolle nach Hause.

So haben wir uns das gedacht
Der gelungene Aufbau hat leider nix mit Bike Loft zu tun. Die verbauten Teile und der Rahmen in xxl waren keine Empfehlung von Bike Loft. Das bestimmt aus gutem Grund.
Ich hoffe ich konnte euch Fesseln

Markus

Ich freu mich echt für Dich nach der Geschichte. So hab ich mir das gedacht. Jetzt ähneln die Erfahrungen dem, was ich kenne von dem Bike.
Jetzt sollte das geld ausgeben mal ein Ende haben und Du kannst Dich auf Deine Marathons konzentrieren.

:daumen:
 
Zurück