Liteville 301 MK11

Muss sagen, dass mich diese Thematik auch interessiert...

Hab das gleiche Problem, jedoch bei einem reinen 2-fach Antrieb (XT komplett mit vo. 24/38 (785) und hi. 11-36). Da ist es das gleiche wenn ich vorne und hinten auf dem großen KB/Ritzel bin und rückwärts trete.

Hier dürfte doch eigentlich die Kettenlinie nicht der auschlaggebende Faktor sein, da die Komponenten doch kompatibel zueinander sein sollten.
Hab ich da bei Einstellen der Schaltung irgendwas falsch gemacht?

Hat sonst noch jemand das gleiche Problem/Phänomen?
(Fahre ein 301 MK 10)
 
Die Kettenlinie beschreibt doch den Abstand zwischen Achse Sattelrohr und mittlerem Kettenblatt (bei 3- fach).

Hat man z. B. zuviele Ausgleichsringe auf der Antriebsseite unter dem Innenlager, dann sitzt doch die ganze Kurbel zu weit außen.

Das 301 hat 73er Tretlager und E-Type?
Dann sollte zumindest bei Shimano kein Spacer mehr am Tretlager vorhanden sein.
Ist dein Tretlager auch von Shimano?
 
Also ich habe das original Tretlager das bei der Kurbel dabei war. Da ich den E-Type Umwerfer dran habe, hab ich dann auch auf die Spacer verzichtet (da 73er), so wie es in der Anleitung drin stand.

Daher wundert mich das ganze auch ein wenig....
Klar ich kann damit leben, jetzt war ich halt nur neugierig, da es wohl auch anderen so geht
 
Dann ist das in der Tat seltsam.
Steht das Hinterrad in der Flucht?
Schiefe Hinterbauten soll es ja beim 301 öfter mal geben.
 
... der Gedanke kam mir gerade auch...

Hatte so beim darüberschauen nicht das Gefühl, dass da etwas "krumm" ist, aber ich schaue mir das nochmal genauer an....
... wobei fahren tut es sich ja gut, da bin ich mir jetzt gar nicht so sicher ob ich wissen will ob da wirklich was krumm ist :lol:
 
Es funktioniert ja alles beim vorwärts-treten und beim rückwärts-treten ist es ja nur bei einer einzigen Konstellation so....

... Allerdings fange ich mir jetzt an Gedanken zu machen^^... und bis ich heute Abend zu Hause bin dauert es noch...

Aber das würde ja erklären warum mein Wheely gerade nicht so will.... (das Spicy wollte den gerner und länger machen :D)
 
Das mit dem Wheely kann aber auch am steileren Sitzwinkel oder an der länge der Kettenstreben liegen. Da würde ich mir keinen Kopf machen.

Ein Blick auf den Hinterbau kann aber trotzdem nicht schaden. Der MK10 vom Kumpel war auch krumm...
 
Habe eben die Truvativ Noir 3-fach mit normalem GXP-Innenlager, E-Type, ohne Distanzringe.

Das mit dem Rahmen verzogen hab ich ja auch schon gedacht und hab ich ja auch schon geschrieben, dass die hinteren Streben in Bezug zum Sitzrohr ganz leicht differieren. Is vielleicht ein oder zwei mm. Wenn man nicht genau hinschaut, merkt mans nicht.
Sorry, aber dass der Rahmen vermessen wurde kann ich mir nicht vorstellen. Wenn dem so wäre, würde man da auch bei genauem Hinsehen, nix merken. Es sei denn die Toleranzen liegen bei ein paar mm hin oder her.
Hoffe doch schwer es liegt nicht am Rahmen, sonst krieg ich echt langsam die Krise.
War jetzt eh schon genug Aufwand und dann auf dem Endspurt so ne Fummlerei, an Teilen, wo mans am wenigsten erwartet.
 
Soo, habe meinen Rahmen mal gecheckt und kann nichts auffälliges finden.
Also es ist weder sichtbar, dass das Rad nicht fluchtet, noch dass die Sitzstreben ungleich wären. (Es gibt ja Bilder von verzogenen Hinterbauten da sieht man es mit bloßem Auge)
Hab auch mal geschaut, ob meine Kassette unrund läuft und da war auch nichts zu erkennen.

Vllt. ist es ja doch die Kettenlinie (ich fahre ja die wirkliche 2-fach Kurbel), weil das ganze schaut bei großem KB und großem Ritzel schon sehr schräg aus.

Trotzdem Danke für die Tipps, werde wohl damit leben müssen...
 
Vorhin mal probiert, 601, Hope Nabe, 9fach XT Kassette 11-34, vorne XT Kurbel mit 22/36 umbau. 36er ist ein Race Face Blatt.
Wenn ich vorne auf 36 schalte, hinten auf 34 und schnell rückwärts trete springt mir die Kette auch runter.
Wenn ich hinten aufs 2. Ritzel gehe, hab ich kein Problem mehr damit.
Wäre mir nie aufgefallen, wenn du nicht davon geschrieben hättest. Fahr übrigens mit SCS.
 
klar, die Kombi mit großem Blatt und hinten groß fährt man ja eigentlich nicht. Wäre mir auch so noch nie bei der Fahrt in den Sinn gekommen. Aber zum grundsätzlichen Einstellen der Schaltung schalt ich natürlich immer alles durch.
Mal sehen, wie es sich im wirklichen Einsatz macht. Bin bisher wegen schlechtem Wetter nur die Straße rauf und runter zum Schaltung einstellen. Wenns sonst keine Zicken macht ok, aber sowas bin ich wie gesagt von 9-fach gar nicht gewohnt.

Ach ja, fällt mir noch ein: Sowas wie einen Distanzring auf dem Freilaufkörper, bevor man das Ritzelpaket draufbaut, brauch ich nicht (DtSwiss 240s) etwa? Beim Rennrad mit 10fach hab ich sowas. War aber weder bei der Nabe noch beim Ritzelpaket dabei. Gehe davon aus, dass man sowas nicht braucht, aber wer weiß.
 
Ich fahre ebenfalls 2 fach und hinten 10 fach. Funzt eigentlich, habe aber wenn auch selten ghost shifts und generell finde ich, muss das einstellen weit genauer sein als bei 9 fach. Wie das bei 11 fach ist, möchte ich gar nicht wissen.
 
ok, also die Wahrscheinlichkeit, dass es direkt am Liteville liegt ist also gering. Alles was mit den Schaltkomponenten zusammenhängt sollte man ja irgendwie hinbekommen.
 
Ja denke ich auch. Ich habe für das MK 11 nun extra neue kette, neue kettenblätter gekauft und Schaltwerk und Kassette sind eh erst eine Saison alt. Habe diesmal drauf geachtet und genau eingestellt, läuft besser aber so problemlos wie 9 fach immer noch nicht. Freund von mir hatte die xx cassette und noch mehr Probleme. Jetzt fährt er XXI... wir sind aber aufgrund des wundervollen Wetters noch nicht zum testen gekommen.
 
Zurück