Liteville 301 MK11

Also wenn, dann bekommst du vll beim Händler ein paar € Rabatt. Hab meinen jetzt gar nicht runtergerechnet, war Paketpreis. Online überall dasselbe, da müsstest du dann aufs mk10 gehen um ein klein bisschen was zu sparen...
Ne, am besten gucken wo du vor Ort ne Probefahrt machen und über den Preis reden kannst ;)

Jo danke... hab gesehn dass es in Salzburg einen Händler gibt,da werd ich die Woche mal vorbeisausen :p


War das auf den Aufkleber auf dem Auto bezogen?

Ja^^




Noch ne Frage... beim MK11 ist auf den Fotos auf der BC-Homepage bei der RAW-Version am Sattelrohr keine Verstrebung, beim schwarzen aber schon bei manchen der Bilder... hä? was den nun? :D Haben die Rahmen >XL ne Strebe drin und die kleinen nicht?
 
Thx für die Info...

Nachdem ich jetzt mal drüber geschlafen hab steht die nächste Entscheidungsschwierigkeit an... raw ist schön, schwarz aber auch... verdammt.
 
raw ist aber sehr "dankbar"! hab es bei mir festgestellt, als ich mir vor kurzem mal meinen sehr frischen mk9 in raw, nach ~1-monatiger nutzung in felsigem geläuf und bp mal genauer angeschaut habe. bei den kratzern wäre ich bei meinem 10er (schwarz) gestorben! :D
 
bei RAW kannst du Kratzer oder Unschönheiten einfach wieder mit Schleifflies ausarbeiten oder den Rahmen so wieder aufbereiten.

Beim schwarz siehst du halt die Gebrauchsspuren stärker ... und dann ist es halt so.

Allerdings ist das RAW nicht unbedingt für Winterliche Salzausfahrten geeignet. Da bekommt es halt schnell Patina. Wobei auch da Schleiffliess hilft ... :D
 
Gebrauchsspuren sind mir egal... ich fahr das Rad ja und guck es mir nicht nur an. Meist sind meine Räder sowieso so dreckig dass man keine Kratzer mehr sehen kann.

Kann mir vielleicht mal jemand bitte beim MK11 ein Foto machen vom Hinteren Hebel von vorne oder von unten (140 oder 160mm egal) damit ich mal sehe wie das da aussieht und vielleicht mal kurz abmessen wies da mitm Platz aussieht? :D Ich will den Coil da reinzwängen :lol:
 
Weiß nciht ob das hilft. Komme momentan nicht dran...
large_IMAG0516.jpg
 
danke fürs Foto... hebt zwar wieder den Drang zu RAW aber schlauer bin ich nicht :D ... ich bräuchte Maße ob sich das mit dem Vivid Coil ausgeht bei der Aufnahme vorne... das sieht soooo eng aus da und der Vivid geht ja auch gleich nach der Aufnahme ordendlich in die Breite :/
 
danke fürs Foto... hebt zwar wieder den Drang zu RAW aber schlauer bin ich nicht :D ... ich bräuchte Maße ob sich das mit dem Vivid Coil ausgeht bei der Aufnahme vorne... das sieht soooo eng aus da und der Vivid geht ja auch gleich nach der Aufnahme ordendlich in die Breite :/

Ich habs vor zwei Tage mit einem Vector HLR Coil probiert, MK10, mit 140er und 160er Hebeln. Geht beides nicht.
Die Feder ist viel zu breit für die sehr eng zulaufenden Hebel.
AFAIK ist die Feder vom Vivid eher noch breiter als die vom Vector Coil.
 
schlechte Nachricht... aber danke :(

Wie breit isn die Feder vom Vector? ... und um wieviel mm zuviel rechts und links reden wir hier?

n'Fox passt ja schonmal und die haben mWn gleich-große Federn wie die RS...

MK8_FOX_Vanilla_RC.JPG


;-)

Hab den User mal angeschriebn was der dazu sagen kann.

Da fällt mir ein... ich kann das Teil ja auch verkehrt herum reinbauen, dann dürfts passn :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs eben auch nochmal andersrum probiert, mit 140er Hebeln und AGB nach vorn. Hat auch nix geholfen, da die Hebel trotzdem sehr nach innen gezogen sind und den Dämpfer Körper beim Einfedern berühren...

Vielleicht hast Du ja mit dem Vivid mehr Glück. (Federn für den Vivid sind meines Wissens nach breiter als für Fox/ X Fusion...)
Zollstock liegt grad weiss der Geier wo, kanns Dir leider nicht messen.
 
ein Stahlfederdämpfer passt nicht zum 301, wenn man die DH Performance erhöhen möchte würde ich den CCDB Air empfehlen, der lässt sich sehr gut an den Hinterbau anpassen.
 
das mag schon sein dass ein Coildämpfer nicht zum 301er passt, aber ein Coildämpfer passt zu meinem Gewicht und darauf kommts mir an :daumen:

@odysseus: Danke für deine Mühen.

Ist ja jetzt auch nicht so die Tragik... ich hab den Dämpfer sowieso schon hier... wenn er passt: gut. Wenn nicht: Vivid Air oder Monarch Plus mit Tuning rein, das wird schon irgendwie funzn dann...
 
das mag schon sein dass ein Coildämpfer nicht zum 301er passt, aber ein Coildämpfer passt zu meinem Gewicht und darauf kommts mir an :daumen:

@odysseus: Danke für deine Mühen.

Ist ja jetzt auch nicht so die Tragik... ich hab den Dämpfer sowieso schon hier... wenn er passt: gut. Wenn nicht: Vivid Air oder Monarch Plus mit Tuning rein, das wird schon irgendwie funzn dann...

Hi Du,
die Kennlinie von diesem Hinterbau passt tatsächlich stimmiger zu einem Luft-Federbein. Das Problem ist oft nur, dass das Verhältnis zwischen Luftkennlinie und Dämpfungskennlinie nicht so schön passt und daher nicht die gewünschte Linearität entsteht.

Mit einem angepassten Federbein sieht die Sache schon wieder völlig anders aus.

Das hat dann auch nichts mit Deinem Gewicht zu tun.
Sehr interessant ist, dass die neuen Monarch-Plus Federbeine wie es scheint, einen geringeren Reibwert haben. Aber das checkt gerade unser Dämpfer-Spezi.

Lg
Oliver:)
 
Naja mit knapp unter 120kg vollbeladen wird kein Luftdämpfer zufriedenstellend fertig... ich hab jede Marke und Modell durch weil ich Coil vermeiden wollte... ging leider nicht. Also entweder ich nehm etwas schneller ab wie momentan oder ich zwäng irgendwie den Vivid da rein :D ... verkehrt und mit etwas angespannter Feder müsste das logischerweise auch gehen.
Aber ich werd, sobald ich den Rahmen mal habe, sowieso vorher mal gucken wie sich der CTD schlägt... hätte da so eine kleine Traumvorstellung: 140er Hebel mit dem Fox... 160er Hebel mit dem Vivid und 2 Laufradsätze... einen schnellen und einen fürs Grobe. Zusammen mit der Absenkfunktion meiner Lyrik hätte ich dann 2 Räder in einem und der Basteltrieb ist auch vor jeder Fahrt befriedigt :D
 
Freund von mir ist ebenfalls körperlich die massivere Bauweise.
War auch nie zufrieden, schickte dann seinen Fox zu push und der wurde auf sein Gewicht und Fahrweise abgestimmt und jetzt ist er glücklich!
....allerdings speci.... nicht LV aber das sollte keinen unterschied machen....
 
Naja mit knapp unter 120kg vollbeladen wird kein Luftdämpfer zufriedenstellend fertig... ich hab jede Marke und Modell durch weil ich Coil vermeiden wollte... ging leider nicht. Also entweder ich nehm etwas schneller ab wie momentan oder ich zwäng irgendwie den Vivid da rein :D ... verkehrt und mit etwas angespannter Feder müsste das logischerweise auch gehen.
Aber ich werd, sobald ich den Rahmen mal habe, sowieso vorher mal gucken wie sich der CTD schlägt... hätte da so eine kleine Traumvorstellung: 140er Hebel mit dem Fox... 160er Hebel mit dem Vivid und 2 Laufradsätze... einen schnellen und einen fürs Grobe. Zusammen mit der Absenkfunktion meiner Lyrik hätte ich dann 2 Räder in einem und der Basteltrieb ist auch vor jeder Fahrt befriedigt :D

Die Foxfederbeine kommen mit solchen Gewichten bei dieser Kennlinie überhaupt schlecht klar. Die Drücke werden, wie Du ja bemerkt hast, sehr hoch und das Federbein dadurch unsensibel. Da würde ich den CTD tatsächlich für ein gutes Geld an jemanden verkaufen, bei dem das Federbein auch wirklich so gut funktioniert, wie es sollte. Ich glaube bis 90 Kilo läuft das ganz gut. Das Federbein ist ja ansich ein sehr gutes, nur ab 90 Kilo wirds irgendwie unlustig. Klar funktioniert es noch, aber Ideal ist was anderes. Und das liegt eben nicht zuletzt am Fox-Federbein. Ist zwar ein tolles OEM-Federbein, aber es ist KEIN "Wunder-Produkt". Pushen ändert daran leider auch nichts, dadurch wird der Luftdruck nicht weniger. Das Ziel muss sein, die Übersetzung zum Federbein für Dich so niedrig wie machbar zu gestalten und dann darauf das richtige Federbein abzustimmen.

Bei Deinen Voraussetzungen geht echt nur RockShox Monarch Plus, der benötigt weniger Druck bei gleicher Übersetzung, oder ein Roco - Air. Aber der Roco macht scheinbar Schwierigkeiten beim Service. Möglicherweise wäre auch in Cane Creek Double Barrel was für Dich, der passt ab MK10 unters Oberrohr. Aber den halte ich für übertrieben und auch für zu schwer.

Hast Du die auch schon getestet? Wenn, dann vermutlich alle im Werkszustand, oder?

Die Dämpfung vom Plus ist in jeder Hinsicht potent genug, wenn er richtig abgestimmt ist!!!. Da brauchst Du auch kein Federbeinwechsel zwischen 140 und 160 für Trail vs Hardcore. Und je niedrieger die Übersetzung des Hebels ist, desto kleiner der Luftdruck....was dem gesamten Federweg zu Gute kommt. Das 301 benötigt ja nur im Bereich 30-50mm Federweg den hohen Luftdruck, um den Sag zu halten.

Gerade die 160er Varianten werden ja unter dem Oberrohr deutlich enger und bei den MKs ab 8 passt dort kein Coil mehr, auch wenn Du die Feder vorspannst, genau dort wo dann der Feder-Teller säße, verläuft die Nadellager-Hülse. Und noch kürzer geht glaube ich nicht, bei Federn, die dann für Dein Gewicht passen, die gehen dann zu früh auf Block.

Aber abnehmen ist natürlich auch eine sehr gesunde und vor allem, weit günstigere Methode, da spart man gleich mehrfach ;) :)

Lg
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wirklich ein sehr interessanter Beitrag, dankeschön!
Den Monarch Plus hatte ich noch nicht durch, nö... nur den normalen RT3 und den XX... waren nicht übel aber himmelweit vom der Coilperformance entfernt.

Ich glaub ich werd das jetzt mal auf mich zukommen lassen und ein 301er mit 140er Wippe holen... dem Fox mal ne Chance geben und ggf. einen Monarch nachrüsten.
Gewichtsmäßig gehts ohnehin stetig bergab... vielleicht kann ichs ja noch abwarten und lassen wies ist :D
 
Das ist wirklich ein sehr interessanter Beitrag, dankeschön!
Den Monarch Plus hatte ich noch nicht durch, nö... nur den normalen RT3 und den XX... waren nicht übel aber himmelweit vom der Coilperformance entfernt.

Ich glaub ich werd das jetzt mal auf mich zukommen lassen und ein 301er mit 140er Wippe holen... dem Fox mal ne Chance geben und ggf. einen Monarch nachrüsten.
Gewichtsmäßig gehts ohnehin stetig bergab... vielleicht kann ichs ja noch abwarten und lassen wies ist :D

Klar, wenn nichts geht, geht Coil, das war schon immer so. Aber im Wesentlichen glänzen die Coil-Federbeine durh geringere Systemreibung was dazu führt, dass man eine etwas unstimmige Dämpfung auch weniger spürt.

Wenn beim Luftfederbein auch noch die Dämpfung nicht passt, dann ist Sense im Karton.

Daher verstehe ich Dich sogar sehr gut. Bei den 2014er Monarche scheint aber genau hier angesetzt worden zu sein.

Lg
Oliver
 
Klar, wenn nichts geht, geht Coil, das war schon immer so. Aber im Wesentlichen glänzen die Coil-Federbeine durh geringere Systemreibung was dazu führt, dass man eine etwas unstimmige Dämpfung auch weniger spürt.....

Mensch lass das mit Dämpung & Co. doch besser helmchen machen.
Ist nicht deine Welt.
 
ein Stahlfederdämpfer passt nicht zum 301, wenn man die DH Performance erhöhen möchte würde ich den CCDB Air empfehlen, der lässt sich sehr gut an den Hinterbau anpassen.

Ab MK 10 passt er vom Bauraum nicht zum Oberrohr, dort wo das Lager ist, ist eine Ausbuchtung nach unten. Eine Fox DHX Feder kollidiert massiv. Vivid Feder haben einen nochmal größeren Durchmesser. Die ganz alten Fox Vanillas gab es mal mit kleineren Durchmessern, aber auch damit sollte es nicht schleif frei gehen.
Für MK < 10 kann ich keine Aussage machen
 
Zuletzt bearbeitet:
na schön, ich geb die Hoffnung auf :D ...
Ich fahr jetz mal nach Salzburg zu dem Litevillehändler, der hat 2 aufgebaute 11er da, eins in M und eins in L sagt er, und einige nackte Rahmen... wünscht mir Glück dass ich mit 2k Euro weniger nach Hause komm ;) ... oder 2,5k... 601er hat er auch, Mist.
 
Hallo ihr liteviller, ein 301 soll's bei mir werden, der geplante Aufbau:
Liteville 301 Gr L Raw
Dämpfer: Fox float ctd
Gabel: Rockshox Pike 650b.
Laufrad: Syntace W 35 MX
Bremsen: Shimano XTR Trail.
Sattelstütze: Rock Shox Reverb Stealth
SRAM XX1 Kurbel+Shifter +Kasette+Schaltwerk
Pedale: Shimano XTR
Lenker: Syntace Vector 7075 High 10.
SRam Innenlager Truvativ GXP black Box Keramik BSA.
Verbesserungsvorschläge
 
Zurück