Naja mit knapp unter 120kg vollbeladen wird kein Luftdämpfer zufriedenstellend fertig... ich hab jede Marke und Modell durch weil ich Coil vermeiden wollte... ging leider nicht. Also entweder ich nehm etwas schneller ab wie momentan oder ich zwäng irgendwie den Vivid da rein

... verkehrt und mit etwas angespannter Feder müsste das logischerweise auch gehen.
Aber ich werd, sobald ich den Rahmen mal habe, sowieso vorher mal gucken wie sich der CTD schlägt... hätte da so eine kleine Traumvorstellung: 140er Hebel mit dem Fox... 160er Hebel mit dem Vivid und 2 Laufradsätze... einen schnellen und einen fürs Grobe. Zusammen mit der Absenkfunktion meiner Lyrik hätte ich dann 2 Räder in einem und der Basteltrieb ist auch vor jeder Fahrt befriedigt
Die Foxfederbeine kommen mit solchen Gewichten bei dieser Kennlinie überhaupt schlecht klar. Die Drücke werden, wie Du ja bemerkt hast, sehr hoch und das Federbein dadurch unsensibel. Da würde ich den CTD tatsächlich für ein gutes Geld an jemanden verkaufen, bei dem das Federbein auch wirklich so gut funktioniert, wie es sollte. Ich glaube bis 90 Kilo läuft das ganz gut. Das Federbein ist ja ansich ein sehr gutes, nur ab 90 Kilo wirds irgendwie unlustig. Klar funktioniert es noch, aber Ideal ist was anderes. Und das liegt eben nicht zuletzt am Fox-Federbein. Ist zwar ein tolles OEM-Federbein, aber es ist KEIN "Wunder-Produkt". Pushen ändert daran leider auch nichts, dadurch wird der Luftdruck nicht weniger. Das Ziel muss sein, die Übersetzung zum Federbein für Dich so niedrig wie machbar zu gestalten und dann darauf das richtige Federbein abzustimmen.
Bei Deinen Voraussetzungen geht echt nur
RockShox Monarch Plus, der benötigt weniger Druck bei gleicher Übersetzung, oder ein Roco - Air. Aber der Roco macht scheinbar Schwierigkeiten beim Service. Möglicherweise wäre auch in Cane Creek Double Barrel was für Dich, der passt ab MK10 unters Oberrohr. Aber den halte ich für übertrieben und auch für zu schwer.
Hast Du die auch schon getestet? Wenn, dann vermutlich alle im Werkszustand, oder?
Die Dämpfung vom Plus ist in jeder Hinsicht potent genug,
wenn er richtig abgestimmt ist!!!. Da brauchst Du auch kein Federbeinwechsel zwischen 140 und 160 für Trail vs Hardcore. Und je niedrieger die Übersetzung des Hebels ist, desto kleiner der Luftdruck....was dem gesamten Federweg zu Gute kommt. Das 301 benötigt ja nur im Bereich 30-50mm Federweg den hohen Luftdruck, um den Sag zu halten.
Gerade die 160er Varianten werden ja unter dem Oberrohr deutlich enger und bei den MKs ab 8 passt dort kein Coil mehr, auch wenn Du die Feder vorspannst, genau dort wo dann der Feder-Teller säße, verläuft die Nadellager-Hülse. Und noch kürzer geht glaube ich nicht, bei Federn, die dann für Dein Gewicht passen, die gehen dann zu früh auf Block.
Aber abnehmen ist natürlich auch eine sehr gesunde und vor allem, weit günstigere Methode, da spart man gleich mehrfach
Lg
Oliver