Liteville 301 MK11

Ist das V am Unterrohr und das Logo am Steuerrohr unter den hervorgehobenem Buchstaben/Headbadge in gelaserter Form vorhanden (bei einem schwarzen Rahmen)?

Beim 601 soll das so sein?

Ich würde das gerne abmachen, aber nur wenn der Schriftzug dann noch vollständig ist ;)
 
Also wenn ich mir den Variospin rein mache, wird der Lenkwinkel flacher -1.5 ( das ist der einfache teil, haha), der Radstand länger, das Tretlager tiefer, der Sitzwinkel steiler. Stimmt das so?
Was passiert mit stack und reach?
Weiß jemand wie tief das Tretlager kommt und wieviel steiler der Sitzwinkel wird?
 
Also wenn ich mir den Variospin rein mache, wird der Lenkwinkel flacher -1.5 ( das ist der einfache teil, haha), der Radstand länger, das Tretlager tiefer, der Sitzwinkel steiler. Stimmt das so?
Was passiert mit stack und reach?
Weiß jemand wie tief das Tretlager kommt und wieviel steiler der Sitzwinkel wird?

Ja und ja ;-)
Der Reach wird geringer. Ich meine dass das Tretlager nur ein paar Millimeter runter kommt. Musst du vielleicht mal googlen ob du eine alte Geometrietabelle findest.
Fand damals das Fahrerhalten mit -1,5 Variospin sehr angenehm.
 
Ja und ja ;-)
Der Reach wird geringer. Ich meine dass das Tretlager nur ein paar Millimeter runter kommt. Musst du vielleicht mal googlen ob du eine alte Geometrietabelle findest.
Fand damals das Fahrerhalten mit -1,5 Variospin sehr angenehm.
Ich dachte ich könnte so das Rad etwas modernisieren bis ich dann dieses oder nächstes Jahr zum aktuellen Modell wechsele.
Am meisten interessiert mich dabei die Absenkung des Tretlagers und der steilere Sitzwinkel. Ich vermute mal das ich den kürzeren reach einfach per Sattel verschieben ausgleichen kann.
 
Nein, der Art der Messung bedingt wird er minimal länger. Das mag erst kontra-intuitiv erscheinen, bei näherer Betrachtung aber durchaus logisch. Der Reach ist die Länge von Steuersatz zur Lotlinie des Tretlagers. Da die Front durch den flacheren Lenkwinkel sinkt, wird diese Linie etwas länger, weil die Lotlinie vom Tretlager bleibt. Demnach nützt ein Verschieben des Sattels recht wenig, weil der Reach die Stehposition betrifft und eher nicht die sitzende. Dieser Abstand bleibt nahezu gleich, einzig und allein das Gewicht ist minimal Lenker lastiger.
Wie viel das im Genauen macht, kann ich dir leider nicht sagen, aber schaue dir doch einmal im Geo-Konfigurator das MK12 an und verändere es anhand deiner Wünsche. Das wird an sich eine ähnliche Auswirkung haben, wie beim MK11. Somit solltest du einen guten Eindruck gewinnen.
Ist man zwischen 2 Größen und wählt den kleineren Rahmen, finde ich das Fahrverhalten zu kippelig und nicht mehr harmonisch. Das mag aber anders sein, wenn man den größeren Rahmen gewählt hat. Generell hatte ich das Gefühl im steileren schwieriger Druck auf das Vorderrad zu bekommen. Ist aber immer Geschmackssache.
 
Richtig, der reach hat ja mit dem Sattel nichts zu tun. Das dürfte jedoch sehr minimal sein und mir entgegen kommen. Ich bin am oberen Ende von L und am unteren Ende von XL und fahre XL. Danke für deine Antwort, sehr hilfreich und informativ!
 
Hallo, ich bin 1,85m, hab auch mk11 in xl mit -1,5° Grad variospin 140mm hinten und 160mm vorn, 650B komplett und finde das die beste Variante für mich. Ist ein schönes, flinkes, spontanes trailbike.
 
Hallo in die Runde.
Ist es auch möglich einen boost Hinterbau an's mk11 zu montieren wo man 29zoll (boost) fahren kann - mk12 oder mk13? Weiß das jemand
 
Hallo zusammen, habe mir ein MK11 XL gekauft. Ich habe noch nicht viel Erfahrung damit und möchte es nun für eine Bikepark Urlaub fit machen. Ich fahre vorne und hinten 27,5" mit 160mm Pike und Monarch Plus M/M bei 86kg fahrfertig.

Ich habe Offset Buchsen eingebaut, damit das Tretlager etwas runter und der Lenkwinkel etwas flacher kommt.
Mit 160mm Hebeln bin ich jetzt bei 358mm Tretlagerhöhe und 66 Grad Lenkwinkel. Das Tretlager erscheint mir weiterhin recht hoch und der LW noch zu steil.

Nun überlege ich, ob das Bike für diesen Einsatz besser fährt, wenn ich mit Vario Spin den Lenkwinkel auf 64,5° abflache (tretlager -3mm auf 355) oder alternativ die 140mm Hebel verbaue und damit gleichzeitig Lenkwinkel abflache und Tretlager absenke - zu Lasten des Federwegs.

Am einfachsten wäre es, ein 26" Hinterrad zu verbauen - aber das kommt nicht in Frage :)

Ich weiß, das ist Theorie und Kleinkram, aber ihr kennt das doch ;) Danke für euren Input!
 
Also wenn es primär ums Tretlager geht, mach 140er Hebel rein, hab im Bikepark noch keinen Federweg vermisst.
Oder fahre es einfach in 160 mit mehr sag, kommt dir im Park wohl eh entgegen.
 
Ich muss das 301 mk 11/2 auch mit relativ viel Sag fahren, damit es sich „plüschig“ anfühlt. Egtl immer Pin über Pin.
Der Wechsel auf 140mm Hebel, hat bei mir kein besseres Gefühl gebracht. Je nach Dämpfer und tuning ist es dann halt im “Lock-Out” Modus nicht mehr ganz so straff.
Ist halt die Frage, gute bergauf Perfomance oder eher bergab. Im Vinschgau auf Touren hat es mir so gepasst, bei ruppigen Stellen war es mir hinten beinahe zu unkomfortabel. Würde ich mehr Shutteln wie z.B. in Final oder Saalbach mit der Jokercard, würde ich mit mehr Sag fahren.
 
RS Monarch plus Helmchen Tuning mit 35% Sag und 1,6 Bar im HR Pnöö gibt die beschde DH Performänce bei meinem 301 Mk 11 :daumen:
 
Mk10 hatte noch eine ISCG Aufnahme. Entfall beim Mk11.
Außerdem Dropper-Post Öffnung geändert. Mumu statt Aschenbecher:D
Aber Mk11 zu Mk11/2 ...:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mk11/1 hatte nur die Öffnung für die interne Sattelstütze.
MK11/2 hatte dann auch wieder die Kabeldurchführung für die Sattelstützenleitung im Oberrohr (da kam die Moveloc auf den Markt)
 
Hallo Leute, ich habe jetzt ein bisschen mit gut 30% Sag probiert und bin sehr zufrieden. Das Rad liegt satt, federt fluffig und das Tretlager dürfte auch nicht viel tiefer sein. Vario Spin ist auf dem Weg, bin gespannt wie sich das dann fährt. Danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
"Pimp my 301 MK11" o_O
Ich bräuchte Euren Rat. Mein MK11 hatte ich in Richtung XC mit sehr leichten Komponenten aufgebaut. Im Spätsommer steht eine Tour in die Alpen an und eigentlich bräuchte ich dafür ein Bike mit mehr Federweg.
Was haltet Ihr davon, dem MK11 eine "Verjüngungskur" zu geben mit neuer Gabel (mehr Federweg) und neuem Dämpfer? Sind 150mm oder 160mm vorne sinnvoll und wieviel sollte es hinten sein? Habt Ihr konkrete Vorschläge für die Teile? Über Vorschläge und Meinungen würde ich mich sehr freuen.
 
Zurück