Liteville 301 MK11

Moin Davez,

mit 150mm/160mm vorne und 140mm hinten wird das 301 ein gutes AM, was bei einem AlpenX oder in einem Trailpark schon viel Spass macht. Ich persönlich hatte hinten auch einmal 160mm getestet, da wurden aber die Drücke im Dämpfer bei Abstimmung mit Rucksack zu hoch. Einen großen Unterschied zwischen 140mm und 160mm hinten habe ich bei der Nutzung als Touren- und Trailbike nicht festgestellt. Aktuell fahre ich vorne 150mm (Pike) und hinten 140mm (Monarch+ Debon Air Helmchen tuned) und das Rad ist ein gutes AM- und Tourenbike, was auch bei moderater Nutzung im Trail- und Bikepark Spass macht. Wenn der Schwerkpunkt auf Bikepark oder ähnliches liegt, dann mag das anders aussehen.

Grüße Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Davez,

mit 150mm/160mm vorne und 140mm hinten wird das 301 ein gutes AM, was bei einem AlpenX oder in einem Trailpark schon viel Spass macht. Ich persönlich hatte hinten auch einmal 160mm getestet, da wurden aber die Drücke im Dämpfer bei Abstimmung mit Rucksack zu hoch. Einen großen Unterschied zwischen 140mm und 160mm hinen habe ich bei der Nutzung als Touren- und Trailbike nicht festgestellt. Aktuell fahre ich vorne 150mm (Pike) und hinten 140mm (Monarch+ Debon Air Helmchen tuned) und das Rad ist ein gutes AM- und Tourenbike, was auch bei moderater Nutzung im Trail- und Bikepark Spass macht. Wenn der Schwerkpunkt auf Bikepark oder ähnliches liegt, dann mag das anders aussehen.

Grüße Nils
Danke Dir! Nein, Bikepark ist nicht geplant. Ich möchte damit Enduro Touren fahren können (bei denen mein anderes 130mm Trailbike wahrscheinlich überfordert ist). Ich habe auch mit dem 601 geliebäugelt, habe aber Sorge, dass es für längere Touren und bergauf nicht so gut geeignet ist
 
Danke Dir! Nein, Bikepark ist nicht geplant. Ich möchte damit Enduro Touren fahren können (bei denen mein anderes 130mm Trailbike wahrscheinlich überfordert ist). Ich habe auch mit dem 601 geliebäugelt, habe aber Sorge, dass es für längere Touren und bergauf nicht so gut geeignet ist

Ich denke bei Schwerpunkt Enduro würde ich zumndestens vorne auf 160mm gehen. Dann wird bei 140mm hinten der Lenkwinkel noch etwas flacher. Der Hinterbaucharakter ändert sich nicht zwischen 140mm und 160mm, da wird das 301 einfach straff und direkt bleiben. Ggf. kann ein Wechsel zu Monarch+ am Hinterbau Sinn machen, da streiten sich ja die Geister. Bei meinem 301 hat der Wechsel vom Fox Standarddämpfer zu einem angepassten Monarch+ noch mal eine deutliche Verbesserung des Ansprechverhaltens (bei knapp 110kg Fahrergebwicht inkl. Rucksack) gebracht.
 
kann ich verstehen, das ist der einfachste Weg und absolut legitim, die meisten machen das so.
aber Fakt ist, egal ob Mittelklasse Trail-Bike oder High End Enduro, du musst trotzdem Geduld haben,
trainieren, trainieren, schwierige Stellen üben, sich was trauen und dann kommt das.
ich fahre heute auch Sachen da hätte ich vor 5 Jahren nur den Kopf geschüttelt. :winken:
 
"Pimp my 301 MK11" o_O
Ich bräuchte Euren Rat. Mein MK11 hatte ich in Richtung XC mit sehr leichten Komponenten aufgebaut. Im Spätsommer steht eine Tour in die Alpen an und eigentlich bräuchte ich dafür ein Bike mit mehr Federweg.
Was haltet Ihr davon, dem MK11 eine "Verjüngungskur" zu geben mit neuer Gabel (mehr Federweg) und neuem Dämpfer? Sind 150mm oder 160mm vorne sinnvoll und wieviel sollte es hinten sein? Habt Ihr konkrete Vorschläge für die Teile? Über Vorschläge und Meinungen würde ich mich sehr freuen.

Fahre mein MK11 mit 150 mm Pike und140 mm hinten. Das Rad wird regelmäßig in den Alpen bzw. am Gardasee, vermisse dort keinen Federweg.
 
kann ich verstehen, das ist der einfachste Weg und absolut legitim, die meisten machen das so.
aber Fakt ist, egal ob Mittelklasse Trail-Bike oder High End Enduro, du musst trotzdem Geduld haben,
trainieren, trainieren, schwierige Stellen üben, sich was trauen und dann kommt das.
ich fahre heute auch Sachen da hätte ich vor 5 Jahren nur den Kopf geschüttelt. :winken:
Das Problem ist, mit dem Alter kommt auch die Vernunft und es steigt die Angst vor Verletzungen. Ich habe mich mit Starrgabel und Canti Bremsen früher Berge runter gestürzt, da würde ich heute dankend abwinken. Im Regen haben wir regelmäßig die Kurven verpasst und ich kam mit üblen Schürfwunden nach Hause. Schon cool, was ich aufgrund der Bike Technik heute fahren kann, was früher nicht ging. Insofern klappt das mit dem Kompensieren der Fahrtechnik durch Federweg (und besseren Bremsen) bei mir o_O
 
Wenn die Vernunft kommt, dann sollte dir auch klar sein, dass dich der 1cm Federweg nicht rettet.
Da das 301 ohnehin kein Endurobike im Sinne von "plüsch und Race" ist kannst du sicher auch mit dem vorhandenen 130mm Bike fahren.
Nicht umsonst wird das 301 auch "Hardteil mit Restfederweg" genannt.
 
"Pimp my 301 MK11" o_O
Ich bräuchte Euren Rat. Mein MK11 hatte ich in Richtung XC mit sehr leichten Komponenten aufgebaut. Im Spätsommer steht eine Tour in die Alpen an und eigentlich bräuchte ich dafür ein Bike mit mehr Federweg.
Was haltet Ihr davon, dem MK11 eine "Verjüngungskur" zu geben mit neuer Gabel (mehr Federweg) und neuem Dämpfer? Sind 150mm oder 160mm vorne sinnvoll und wieviel sollte es hinten sein? Habt Ihr konkrete Vorschläge für die Teile? Über Vorschläge und Meinungen würde ich mich sehr freuen.

Hey,

ich habe vorne eine Pike mit 160mm und hinten Tuninghebel mit 147mm Federweg. Das funzt super.
 
"Pimp my 301 MK11" o_O
Was haltet Ihr davon, dem MK11 eine "Verjüngungskur" zu geben mit neuer Gabel (mehr Federweg) und neuem Dämpfer? Sind 150mm oder 160mm vorne sinnvoll und wieviel sollte es hinten sein? Habt Ihr konkrete Vorschläge für die Teile? Über Vorschläge und Meinungen würde ich mich sehr freuen.
Mach vorne mindestens eine 160mm Pike rein. Hinten sind 140mm ausreichend.
 
Ich fand 160/160 fast angenehmer, aber vielleicht auch nur, weil ich eher von der leichteren Sorte bin. Hatte einmal kurzzeitig 140 drin und fand es vom Dämpfungs-/Federverhalten nicht mehr so harmonisch. Vielleicht hätte ich da aber auch noch mehr mit den Einstellungsmöglichkeiten rumprobieren müssen.
Ich kam aber mit 160/160 gut klar.
 
Ich fand 160/160 fast angenehmer, aber vielleicht auch nur, weil ich eher von der leichteren Sorte bin. Hatte einmal kurzzeitig 140 drin und fand es vom Dämpfungs-/Federverhalten nicht mehr so harmonisch. Vielleicht hätte ich da aber auch noch mehr mit den Einstellungsmöglichkeiten rumprobieren müssen.
Ich kam aber mit 160/160 gut klar.

Geht mir genauso, könnte aber auch gewichtsabhängig sein. Da der Dämpfer ja - anscheinend - bei schwereren Fahrern nicht gut funktioniert, kann der Wechsel auf 1400mm Hebel ggf. mehr Progression bringen. Bei mir als 70 KG fahrfertig-Fahrer, war es dann auch eher hölzern bzw. keine Vorteile bemerken können.
(Laut einem anderen User ist das 301 ja sowieso nur ein HT mit „Restfederweg“ - erstaunlich was ich damit alles fahre o_O:D)
 
hab mal am Bike meiner Frau eine NX Eagle mit einer gebrauchten Kurbel aus der Bucht montiert. Funktioniert und macht einen deutlich schlankeren Fuß als 2x 11 was Montiert war. Kettenblatt ist 6mm offset Kettnleinie so auf 52.

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDAwLzI0MDA1NDQtdHpoaXlwbXYxbmY3LTZmZjkwOGU2X2UyY2ZfNGMwZF9hNzljXzM4YzhkM2EzOWQ5MS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDAwLzI0MDA1NDYtMWRkaWhyeW50ZnJ3LWUzM2RhYWE1Xzg1NjdfNGFhMV85NjUyXzcxOTY3M2U2MmYwNi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDAwLzI0MDA1NDUtcXJ2eHM3dDlpdjljLThkOTc1NzljXzk5OTlfNGRmZl85YjA3X2E2OTYwYjMzODQ3ZC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDAwLzI0MDA1NDctZjd0OXByaXFpMGI1LTg3MzM4NjYyX2M1MjNfNGUyMl84ZmE5XzE2ZDliZGQzZjFiMi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
 
hab mal am Bike meiner Frau eine NX Eagle mit einer gebrauchten Kurbel aus der Bucht montiert. Funktioniert und macht einen deutlich schlankeren Fuß als 2x 11 was Montiert war. Kettenblatt ist 6mm offset Kettnleinie so auf 52.

Wenn Du jetzt noch ein Kettenblatt von Garbaruk.com benutzt, kannst Du Deiner Frau den Kettenspanner sparen. Tut der Schaltperformance und Kette gut.
 
ich wollte die Führung auch bei 11/12 fach nicht missen. deutlich leiser - und ich habe sie selbst mit Führung noch runter bekommen :)
 
Die Haltbarkeit der Kette war für mich hier auch eher Nebensache. ;) Mit längeren Zähnen am KB, wie. z.B. dem von mir genannten, springt die Kette eben nicht mehr ab. Ob man aber nun am 301 unbedingt Gewichtstuning betreiben möchte und sich über eine gesparte Kettenführung freut, ist eine andere/weitere Frage...
 
Kurze Reifen-Frage an die mk11, Größe M, 27,5er Fahrer.

Welche Reifen fahrt ihr, damit ihr im Hinterbau keine Probleme bekommt?
Beim pannenbedingten Reifenwechsel auf einen WTB Vigilante 2,3 hat dieser nicht in den Hinterbau gepasst.
Bisher ansonsten gute Erfahrungen mit Michelin.

Was könnt ihr empfehlen?
 
Zurück