- Registriert
- 31. Oktober 2013
- Reaktionspunkte
- 200
Wie was ? Ich weiß schon wie man Leitungen verlegt...
Mist, sorry, Habe ausversehen deinen Beitrag zitiert. Habe meinen Beitrag dementsprechend bearbeitet.
Sorry!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie was ? Ich weiß schon wie man Leitungen verlegt...

Man möge dir verzeihen...Mist, sorry, Habe ausversehen deinen Beitrag zitiert. Habe meinen Beitrag dementsprechend bearbeitet.
Sorry!![]()


Stimmt@Normansbike - man lernt nie aus![]()

ich: Grösse 182 cm (bis zwischenbeine: 85.5cm) = L
sie: 176 cm (84 cm) = M
Hallo Zusammen,
Ich Hoffe, dass ich nicht die Konversation breche. Ich habe Schwerichkeiten, eine einfach Grössentabelle für den Liteville 301 zu finden.
Der Plan wäre zwei 301 zu bauen:
ich: Grösse 182 cm (bis zwischenbeine: 85.5cm)
sie: 176 cm (84 cm)
Vielleicht hättet ihr vorschläge?
Ich habe genug erfahrung um es zu bauen, aber fast kein bei Rahmengrösse Auswahl...
Gibt es unterschiede zwischen MK10, 11 un 12 bzg. Grösse? Ich möchte irgendwie die Grösse entscheiden und neu und gebraucht markt anschauen.
Vielen Dank im Voraus und sorry für meine Deutschsprache !
Rem
Der Dämpfer verhält sich in meinem Falle genau anderst, er hat zu wenig Dämpfung.Hallo,
hab seit dieser Woche ein MK 12 Rahmen - will ihn als Allmountain mit 140mm aufbauen
Heute habe ich den Monarch Debonair Dämpfer in mein altes MK 10 umgebaut, um einen Vergleich zu haben, da ich das MK 12 erst noch aufbauen muss (und die Kinematik/Anlenkung nahezu identisch ist)
Fazit:
- trotz nur 75 kg + Klamotten (ohne Rucksack getestet) musste ich den Dämpfer mit 280 psi aufpumpen um auf 30% sag zu kommen (bei 35% Sag immer noch 260 psi) - zum Vergleich - fahre meinen Fox RP23 mit einem Volumenring in der HV Kammer mit 25% Sag bei deutlich unter 200 Psi
- die Federwegsnutzung ist deutlich schlechter als beim Fox RP23 - bei einer Standardrunde habe ich heute verglichen und trotz deutlich mehr Sag weniger Federweg genutzt- Beim Fox nutze ich real (Sag abgezogen) ca. 40-50% , bei Monarch um die 30% trotz mehr Sag = flachere Kennlinie - und das ist beim Fahren spürbar, die Schläge auf einer Wurzelstrecke werden deutlich mehr durchgereicht
- und die Zugstufe habe ich voll offen - geht grade so, könnte noch ein wenig mehr offen sein.
Frage an euch:
Ist das ein konstruktionsbedingtes Thema des Dämpfers ?
Oder ist der Dämpfer nicht ok ?
Was kann man tun ?
So will ich es nicht lassen, wollte mal Rückmeldungen von Liteville Profis haben
Ein bisher begeisterter Liteville Fahrer (MK4, MK10)
Gruß
Josef
Jupp, dafür haste ja die Tüllen mit dabei...So jetzt ein MK12 im Stall...vorher MK11.
Ist das normal , das Langloch unten für Reverbleitung am Sattelrohr is nur noch ein Langloch ?
Wundere mich grade![]()