Liteville 301 Mk13: Vorstellung der nächsten Generation

Hätte LV nicht das 601 "daunseisen" können!? Wenn das 301 jetzt allen weltweit verfügbaren Bikes um 300% überlegen wäre, dann...ok!

Aber... :ka: ...IRGENDWANN IS AUCH GUT :lol:

:bier:
 
"Doch gerade ein Detail wie das Yoke ist essentiell für viele spürbare Eigenschaften eines Rahmens. Hier entscheiden sich Reifenfreiheit, Kettenlinie, Kettenblattkompatibilität und Hinterbausteifigkeit."

Yokes, Männer! Wir brauchen mehr Yokes!!! What an effin bs.....
 
Irgendwie hat der Artikel mehr fragen aufgeworfen als beantwortet.

Naja ist auch wumpe 90% begreifen Geometrie, Kettenlinie und Kurbel Standards sowie so nicht.
 
He he, ja das mit den Yokes und dem Flex.
Sollte LV wirklich das so hin bekommen, dann können sie dieses Know How sehr teuer in die MotoGP verkaufen. :D
 
immer wieder gerne schaue ich ins forum rein, wenn es um lv geht.
spannend zu sehen, wann die diskussion ausartet und wer da so alles dabei ist. zum totlachen!
andererseits graust es mich, solchen leuten vielleicht mal auf dem trail zu begegnen. hoffentlich fahre ich dann nicht auf einem lv :mad::dope::mexican::blah:

Hier sind auch Liteviller gern gesehene Gäste und werden nicht niedergemacht! Was heute Liteville ist war zu meiner Anfangszeit halt Votec, Klein oder auch Cannondale, da wurde sich auch öfter mal über die Klientel und über die Bikes mit ihren tollen, innovativen Sonderlösungen lustig gemacht.
 
Bitte gib' Dir doch mal die Mühe, zwischen inhaltlicher Kritik und persönlichem Angriff zu unterscheiden. Ob Du es glaubst oder nicht, beim Inhalt bin ich sogar nahe bei Dir. Aber durch die Unhöflichkeit, ausgedrückt in der Wortwahl, tue ich mich schwer, Deinen Argumenten zu folgen. Ganz nebenbei: auch wenn ich Verständnis für die menschliche Reaktion habe, billigen kann ich es nicht und brauche mir das auch nicht gefallen zu lassen.
Sehe ich genauso, allerdings sind die Grenzen dabei nicht klar zu ziehen, auch wenn man sich noch so eloquent versucht auszudrücken. Ich muss mir auch nicht alles gefallen lassen.

andererseits graust es mich, solchen leuten vielleicht mal auf dem trail zu begegnen.
Ja, genauso dummes Gewäsch. Ich lauere denen immer auf und verhaue die dann. :spinner:
 
mir ist bis jetzt noch keiner auf dem trail begegnet der mich wegen meinem 301 irgendwie angemacht hat. das forum spiegelt oft das internet wieder aber nicht wirklich die realität.

immer wieder mal schau ich mir das olle video an von damals. da hat der thomas rieger grad so mit fahren angefangen und ich fahr eins der ersten MK´s das übrigends immer noch im einsatz ist. meine frau fährts ab und zu. das 301 ist ein wirklich cooles bike und ich seh keinen grund mein mk8 gegen was anderes als ein weiteres Mk xx einzutauschen wenns mal notwendig ist.

 
Ich habe sowohl über Syntace als auch Liteville ausschließlich Positives gehört, bin aber erst seit Kurzem dabei. Womit, wann und bei welcher Gruppe hat sich Liteville denn unbeliebt gemacht? Falls man sich keinen Anfeindungen aussetzen möchte, gerne auch via PN.
 
...ich weiss es ehrlich gesagt auch nicht. In der Schweiz ist das etwas entspannter mit Liteville. Das gefahrene Material spielt (glücklicherweise) zumindest in meinem Umfeld eine untergeordnetere Rolle. Was ich im Forum gelernt habe: Liteville fahren (angeblich) v.A. Zahnärzte.
.
.
.
.
Und wer geht schon gerne zum Zahnarzt!? ;)

SCNR
 
immer wieder mal schau ich mir das olle video an von damals.


Ist auch eines meiner Lieblingsvideos, aber sich nicht, weil da ein Liteville vor kommt. Denn fahren kannst du(!) sowas mit allem. Zur Not auch mit einem Puky. :D


Und wer geht schon gerne zum Zahnarzt!? ;)

Ich! Weil Mundhygiene und Kontrolluntersuchung viel geiler sind, als das, was ohne dem im Mund passieren kann. ;)


Die Sache mit Liteville: In der Praxis absolut kein Thema, weil man vielleicht zwei, drei mal im Jahr auf einen LV Fahrer trifft und das dann absolut normale Menschen sind. Okay, einmal hab ich ein komplett unbeholfenes LV Pärchen getroffen - aber warum sollte man denen böse sein?
Hier im Forum ist LV ziemlich überrepräsentiert. Man sieht's an der Fülle an LVs im Bikemarkt und daran, dass das LV Herstellerforum sehr sehr viele Einträge hat. Das kommt mengenmäßig gleich nach Canyon. Und das, obwohl LV ein sehr sehr kleiner Hersteller ist.
LV ist vor allem zu Beginn eine ziemlich intensive Marketingstrategie gefahren. Das führt immer zu Reibung, ob gewollt oder ungewollt - jedenfalls hat es den Verkauf angeregt.

Im Hochpreissegment muss man sich auch ständig erklären: Warum einen Rahmen für EUR 2.200,-- kaufen, wo andere fast EUR 1.000,-- günstiger sind? Dann kommen eben solche Geschichten raus, mit "Innovation XY" die man "unbedingt haben muss", usw, usf. Der Hang zur Übertreibung folgt dann fast schon automatisch und es gibt Menschen, die auf Übertreibungen sehr sehr empfindlich reagieren.
Persönlich fällt mir kein Grund ein, ein LV zu kaufen. Alles, was als Besonderheit angepriesen wird, brauche ich nicht. Schon komisch. Das ist halt auch eine Deutsche Besonderheit: Das Produkt bleibt im Grunde unverändert, nur sämtliche Details werden verändert; sehr schön zu sehen im Deutschen Automobilbau.

Vielleicht produziert Liteville auch ein wenig am Markt vorbei. Ich kann mir vorstellen, dass die den Absatz durch eine simplere Konstruktion und Preissenkung auf sagen wir EUR 1.600,-- vervielfachen könnten. Ev. würden sich dann die Skaleneffekte sehr positiv auswirken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mir ist bis jetzt noch keiner auf dem trail begegnet der mich wegen meinem 301 irgendwie angemacht hat. das forum spiegelt oft das internet wieder aber nicht wirklich die realität.

immer wieder mal schau ich mir das olle video an von damals. da hat der thomas rieger grad so mit fahren angefangen und ich fahr eins der ersten MK´s das übrigends immer noch im einsatz ist. meine frau fährts ab und zu. das 301 ist ein wirklich cooles bike und ich seh keinen grund mein mk8 gegen was anderes als ein weiteres Mk xx einzutauschen wenns mal notwendig ist.


Ich würde noch nicht Mal mein MK6 gegen ein MK8 eintauschen ;-). Gibt ja auch kaum Leute, die als solches überhaupt den Unterschied zu einem MK 10, 11-12 etc. mit bloßem Auge erkennen oder erfahren können.
 
Der Grund: Die bikes halten einfach länger und wenn was kaputt geht, haste unkomplizierten Service.


Das wäre zu beweisen. Also beides. ;)
Das mit dem Service kann ich mir noch vorstellen - das mit der Haltbarkeit - sehr sehr schwierig zu beweisen.

Mein Rahmen eines absoluten Massenherstellers ist jetzt in seinem 6. Jahr, hat bisher so an die 250.000 Trail-Tiefenmeter gemacht und sieht, bis auf ein paar Kratzer, aus wie neu. Nur mal als Beispiel.
 
Laut Liteville ein korrosionsärmerer Stahl und neue Dichtungen. Maße gegenüber dem Vorgänger aber wohl nicht verändert.

boah super! Endlich hab ich drauf gewartet.
anstatt die dinger einfach mal mit fett zu füllen das gar nichts rein kommen kann. Rosten tut dann auch nix.

aber ist wohl 3g schwerer. und es fehlt noch das zauberfett für 30€/g das man dann im Marketing anbeten kann
 
Weil die schweigende Mehrheit durchaus an solchen Berichten interessiert ist. Noch dazu gratis! Aber so ist das in einem anonymen Raum wie einem Forum nunmal, hier kann jeder seine mangelnde Höflichkeit hinflatulieren ohne echte Ächtung der Anderen befürchten zu müssen. Ich finde auch nicht immer alles gut oder in meinem Sinne was ihr so schreibt, bin aber dankbar, dass ihr das tut!

manche nennen das Kritik, ob Höflich oder Unhöflich da muss man drüberstehen
 
Das wäre zu beweisen. Also beides. ;)
Das mit dem Service kann ich mir noch vorstellen - das mit der Haltbarkeit - sehr sehr schwierig zu beweisen.

Mein Rahmen eines absoluten Massenherstellers ist jetzt in seinem 6. Jahr, hat bisher so an die 250.000 Trail-Tiefenmeter gemacht und sieht, bis auf ein paar Kratzer, aus wie neu. Nur mal als Beispiel.

Meine Erfahrung mit div. Massenherstellern (Radon-öde, Poison-wackelundBruch, Canyon-Bruch, Kona-Bruch) ist eher niederschmetternd. Nach 2-6 Jahren war meistens eher der Lack ab, oft seelenlose Kisten und/oder irgendwas gebrochen oder der Hinterbau wackelte wie ein Lämmerschwanz. Bei meinem Liteville von 2008 hingegen ist bis auf ein paar alles kein Problem bis heute...läuft und läuft. Ich hab endlich auch mal ein bike, was ausreichend steif ist für meine fahrfertigen 92 kg und dem ich vertrauen kann, wenn ich irgendwo mal rumpelig runterfahre.

Defekte Kleinteile werden von Liteville gerne mal kostenfrei zugeschickt. Bei meinem 301-Kumpel sogar mal das bike per UPS kostenfrei zuhause abgeholt, weil ein Lager etwas schwergängig war. Ich kann andere Beispiele nennen aber das Gesamtbild kann man auch hier im Forum lesen...hier gibt es noch eine Mensch-zu-Mensch-Kommunikation.

Ich bin ansonsten nie ein Liteville fanboy gewesen...find das 301 sogar optisch eher "geht so"... aber das alles hat mich dazu bewogen, mir ein gebrauchtes unfahrbares sehr wenig gefahrenes 26 Zoll MK6 letztes Jahr für 40% des Neupreises zu kaufen. Mehr als 2000€ für einen Rahmen würde/kann ich aber leider nicht ausgeben...dazu bin ich doch zu sehr Pragmat.

Ich fahr auch öfters mal was neues zum Vergleich...Nicolai Ion, Alutech Teibun, Scott Genius...die bikes fahren sich allerdings für mich nur anders aber nicht besser, wobei das sicherlich auch mit 27,5 zu tun hat.....fehlt nur noch ein aktuelles Liteville.

Auf einen direkten Vergleichstest wäre ich wirklich mal gespannt....alt-unfahrbar vs. neu-fahrbar.
 
Das ist ja das Gute an der Sache, dass du dir ein LV holen kannst und ich ein Giant oder ein Solid und mein Kumpel ein Lapierre und jeder wird glücklich damit, hoffe ich. ;)
 
...Wenn dir das Niveau reicht bitte, manchen reicht halt auch die Bildzeitung. Wieder andere hinterfragen halt Sachverhalte und fressen nicht unreflektiert den Mist der einem vorgekotzt wird, aber das stößt ja auch hier immer wieder auf wenig Gegenliebe.

Na wenn dir die Bildzeitung reicht, dann geh doch ins Bildzeitungsforum und schreibe dein Zeug dort, musst nur die Fahrrad-relevanten Sachen beliebig Ausländer-, Steuer-, Fußball- und was weiß ich für Zeug austauschen.
Wird dort nur AUCH niemanden interessieren.
Wieviel Langeweile muss man eigentlich haben, sich in einem Forum, das man total doof und oberflächlich findet permanent auszukotzen?
 
Im Hochpreissegment muss man sich auch ständig erklären: Warum einen Rahmen für EUR 2.200,-- kaufen, wo andere fast EUR 1.000,-- günstiger sind? Dann kommen eben solche Geschichten raus, mit "Innovation XY" die man "unbedingt haben muss", usw, usf. Der Hang zur Übertreibung folgt dann fast schon automatisch und es gibt Menschen, die auf Übertreibungen sehr sehr empfindlich reagieren.
Persönlich fällt mir kein Grund ein, ein LV zu kaufen. Alles, was als Besonderheit angepriesen wird, brauche ich nicht. Schon komisch. Das ist halt auch eine Deutsche Besonderheit: Das Produkt bleibt im Grunde unverändert, nur sämtliche Details werden verändert; sehr schön zu sehen im Deutschen Automobilbau.

Vielleicht produziert Liteville auch ein wenig am Markt vorbei. Ich kann mir vorstellen, dass die den Absatz durch eine simplere Konstruktion und Preissenkung auf sagen wir EUR 1.600,-- vervielfachen könnten. Ev. würden sich dann die Skaleneffekte sehr positiv auswirken.

Mal eine Gegenfrage: Wo bekommst du denn einen ziemlich guten Alurahmen für weit unter 2000€ neu mit Dämpfer und Steuersatz? Selbst bei Canyon kommt dich ein Spectral AL um die 2k €; Banshee & Transition dito. Wenn du natürlich die Ausverkäufe der Vorjahresmodelle reinrechnest, dann ja. Ansonsten ist der Preis leider "traurige" Realität. Und da rede ich noch nicht mal unbedingt von edleren Marken, wie Knolly oder Nicoai, die deutliche längere "Anpassungs"Zyklen (Innovationszyklen wäre bei solchen Bikes übertrieben) pflegen. Ein Helius AC würde vermutlich keiner im Forum als "am Markt" vorbei produziert nennen. Dennoch legen beide Hersteller preistechnisch auf ein 301 noch mal einiges drauf. Ein adäquates Helius AC mit hübscher Anodisierung liegt locker bei 2700 und drüber. Ein Knöllchen ohne Probleme bei 2,4k (Endo) oder gar 2,7k (Warden) vom Delirium mal mit knapp 3,1k gar nicht zu reden! Und das für einen Alurahmen!

Ich finde es ein wenig übertrieben dann Liteville Vorwürfe zu machen. Denn gemessen an der Produktqualität ist der Preis allenfalls gerechtfertigt und im Vgl. zu anderen Bikes ähnlicher Kategorie in Ordnung! Bspw. gegen einen Specialized Enduro 29er Carbon-Rahmen ist sogar ein SC Nomad Carbon günstiger! Die vielen 301er im Bikemarkt rühren allerdings von der "Innovations"freude der Liteviller. Außerdem hat der Rahmen den Vorteil, dass er auch gebraucht noch gute Preise erzielt. Dadurch sind die 301-Fahrer in der Lage auf einen neueren Rahmen aufzurüsten ohne große finanzielle Verluste. Den Betrag hat man sich meist über ein bis zwei Jahre trotzdem angespart ... und ein nicht zu verachtender Vorteil: die meisten Teile am älteren Modell, kann man auch an die neueren Rahmen schrauben! Und das ist der wirkliche Vorteil von Liteville. Bei anderen Herstellern muss man gleich das ganze Bike neu kaufen und legt mindestens 3 bis 4 Nettomonatsgehälter auf den Tisch. Bei Liteville ist da quasi "nur" die Einstiegshürde recht hoch und selbst die mit einem jungen Gebraucht-301 schaffbar.

Was mich aber interessiert: das 13er nur noch mit 160mm? FW? In der Mitteilung stand nichts mehr über die 140er Version.

So ... vielleicht nicht ganz stringent aber meine Gedanken zur Politik von Liteville.
 
Na wenn dir die Bildzeitung reicht, dann geh doch ins Bildzeitungsforum und schreibe dein Zeug dort, musst nur die Fahrrad-relevanten Sachen beliebig Ausländer-, Steuer-, Fußball- und was weiß ich für Zeug austauschen.
Wird dort nur AUCH niemanden interessieren.
Wieviel Langeweile muss man eigentlich haben, sich in einem Forum, das man total doof und oberflächlich findet permanent auszukotzen?
War ja klar das von dir wieder so ein billiger und polemischer Schwachsinn kommt, ich hatte drauf gewartet. Was kommt als nächstes, wieder eine jämmerliche Beleidigung und dein üblicher 'ich bin dann raus' Spruch? :lol:
Aber offenbar hast du wiedereinmal meinen Post nicht begriffen, denn MIR reicht die Bildzeitung nämlich nicht.
Entgegen deiner oberflächlichen Stammtisch Hetzerei finde ich das Forum nicht doof, ich möchte mit meiner Kritik lediglich den Anspruch etwas anheben. :)
 
Im Hochpreissegment muss man sich auch ständig erklären: Warum einen Rahmen für EUR 2.200,-- kaufen, wo andere fast EUR 1.000,-- günstiger sind? Dann kommen eben solche Geschichten raus, mit "Innovation XY" die man "unbedingt haben muss", usw, usf.

Das sehe ich schon ein: Die Rahmen sind teuer. Und sie funktionieren sicher nicht besser, als die von anderen Herstellern. Hier sieht man einfach wenig LV und ist ihnen ev. auch nicht so "überdrüssig" wie in Deutschland.

Fahre viel "hardtails" und das 301 war mehr eine optische Sache. Das 301 hat mich in den Alpen noch nie im Stich gelassen. Zudem schätze ich, dass der "olle" RP23 ständig offen ist und eigentlich nichts wippt beim Klettern. "Twin loc" oder andere blockier Systeme der verschiedenen Hersteller wäre nichts für mich. Deshalb wird das teure bike (MK 10) so schnell auch nicht wieder verkauft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück