Liteville 301 Mk13: Vorstellung der nächsten Generation

ich fahr ein serien MK8. aber ja, der dämpfer hat viel druck und es ist der DT mit dem ich hochzufrieden bin. ich hab noch bei keinem meiner räder lagermässig irgendwas tauschen müssen. ich fahr nicht viel und meine räder fahren immer innen. und jetzt geh ich bei schlechten wetter eh nicht mehr radfahren sondern freu mich in den flüssen über hohe pegelstände. optimale ergänzung, schont das material.

aber ehrlich wenn du soviel fährst und serienprodukte im höheren preissegment auch nicht funktionieren hätt ich mir doch schon lange was besseres bauen lassen. ich könnte mir vorstellen das jemand wie bommelmaster lagermässig ein upgrade machen kann das auch deine hardcorefahrerei überlebt. ich geh ja in solchen fällen z.b. bei werkzeug immer auf die hersteller zu auf messen. wenn man geschickt und freundlich kommuniziert und das produkt nicht gleich schlechtredet trifft man meistens auf offene ohren. grad so kleinere einheimische hersteller bauen auf leute die viel fahren und feedback für verbesserungen geben können. liteville ist so eine firma.

nochmal zum thermomix. das teil ist für anfänger die ideale hilfe ohne sich tief mit der materie zu befassen um was vernünftiges aus gesunden grundzutaten auf den tisch zu zaubern. das 301 ist ein bike das anfänger sicherheit bietet und ein sorglosrad mit potential für später.
sowohl das 301 als auch der thermomix sind sehr teuer aber vergleichbares kostet identisch. bei beiden gibt es totale fans und totale gegner.
profis schätzen beim tm das solide starke mahlwerk. ich hab in frankreich in einer ländlichen sterneküche das teil stehn sehn. es ist im prinzip eine gute solide küchenmaschine mit abholservice bei defekten. das 301 ist ein solides bike mit freigaben und aufbaupotential.
ich fahr das 301 weils eine stabile CC maschine ist. und ich finde es sieht cool aus. wo wir beim grössten problem des TM sind. meine neue küche bekommt ein fach mit schwenktüren wo ich das hässliche teil verstecken kann.

Die Lager sind schon lange getauscht und mit Fettpackung versehen. Mich wundert es nur, dass es solange gedauert hat, bis LV bei diesem doch länger bekannten Problem mit abschmierbaren Lagern reagiert hat.

Dein Vorschlag des Eigenbaus habe ich schon vor einiger Zeit aufgegriffen. Es entsteht gerade ein Stahl 301 mit modifizierter Wippe/Anlenkung. Mit abschmierbaren Lagern, natürlich. Mit Pinion und S&S Kupplung.

Und mit Syntace hatte ich auch schon öfters Kontakt, habe auch schon Wippen, Kettenfphrung zum testen bekommen. Aber nach Problemen mit dem Laufrädern und anschließend irgendwelchen Marketingsprüchen habe ich "etwas" das Vertrauen verloren .....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stahl 301! Halt uns auf den laufenden.
Bedenke, die Leute leben von den Produkten und sind rund um die Uhr den Konsumenten ausgesetzt. Versetze dich in die Rolle eines überzeugten eigenverantwortlichen Dienstleisters. Ich hab z b. Carbonlenker abgelehnt aufgrund von Selbsteinschätzung. Für dein stahl301 würde ich die 35er syntace in CK einspeichen wenn irgendwelche bedenken bestehen. Meine syntace Laufräder sind problemlos. Ich bin ein alter Mann und bevorzuge die Körper und Material schonende Fahrweise. Nicht jedes Produkt passt zu jedem und man kann nicht erwarten das jemand anderen einen besser einschätzen kann als man selbst.
 
Früher hat man sich für Einsätze in nassen Gegenden ein Orange geholt. Ist halt der Vorteil der nicht angestützen Eingelenker.
 
ja ja, is klar....
sieht man hier sehr gut

Ich sehe da nur einen Typen mit Fähigkeiten.
der könnte das auch mit einen Versenderbike ohne dabei zu sterben.

andersrum wird das eher nix. also ein Depp mit einem LV kann deswegen noch lang nicht fahren.
vgl. guter Fotograph mit billigkamera und depp mit highend Kamera...
 
Die Sache mit der Realness ist hoch interessant.

Die kommt einzig und alleine von innen heraus, ist also intrinsisch und wenn jemand real ist, hängt das somit überhaupt nicht von Äußerlichkeiten wie der gewählten Rahmenmarke ab.

Wenn man ein wenig Gespür hat, weiß man, wer real ist. Bevor's jemand vor wirft: Natürlich ist das eine subjektive Geschichte. Wie alles im Leben.
 
Stahl 301! Halt uns auf den laufenden.
Bedenke, die Leute leben von den Produkten und sind rund um die Uhr den Konsumenten ausgesetzt. Versetze dich in die Rolle eines überzeugten eigenverantwortlichen Dienstleisters. Ich hab z b. Carbonlenker abgelehnt aufgrund von Selbsteinschätzung. Für dein stahl301 würde ich die 35er syntace in CK einspeichen wenn irgendwelche bedenken bestehen. Meine syntace Laufräder sind problemlos. Ich bin ein alter Mann und bevorzuge die Körper und Material schonende Fahrweise. Nicht jedes Produkt passt zu jedem und man kann nicht erwarten das jemand anderen einen besser einschätzen kann als man selbst.
Meine Historie der W40 Laufräder aus der ersten Generation:
Bei der ersten Ausfahrt Kette in Speiche - Speichen gerissen bzw. Beschädigt. Kostenlos von Syntace repariert. Ursache war kein Schaltfehler, sondern wie in diesem Forum später von Michi kommuniziert, die Tatsache, das bei den LRS die Kette sich in den Speichen verfangen kann. Daher auch später Rundspeichen auf dieser Seite.
Nach einem Jahr: Freilauf defekt. Federn verbogen. Auch hier gab es das Upgrade Kit kostenlos.
Beim LRS meiner Frau ist der Freilauf gebrochen. Also, die Naben werden in der Tat CK werden.
Das Stahl Rad hat schon ein paar Dinge, dies es so nicht in Serie gibt. Generell habe ich die Schnauze voll von großen Marketingsprüchen zu unausgereiften produkten und Techniktrends. Aktuell arbeite ich noch am Funktionsmodell aus Holz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was muss ich kaufen damit ich "real" bin? Mir ist kein preis zu hoch!

Nicht "real" aber zumindest "true" wärst du zu 100% mit einem NS-Bikes. Ich habe eins und die 15jährigen auf dem Skaterplatz im Assiviertel gucken immer ganz neidisch - wahrscheinlich weil ich so true damit bin.
ns-bikes-stay-true-cap-2016.jpg
 
ich hab damals meinen helius hinterbau an ein stahlrapid prototypenrad verbaut. damit kann man relativ schnell geos überprüfen wenn man die basis mal hat. wollte eigentlich das gleiche mit dem 301 machen aber bin nicht mehr dazugekommen.


von der technischen seite hört sich dein projekt interessant an. deine abneigung zu marketing versteh ich nicht ganz. ich hab selber eine firma und versuche auch jegliche versprechungen oder marketing zu vermeiden weil es auch ohne geht. aber es wird einem trotzdem von manch menschen ständig unterstellt. man müsste seine firma und seine projekte komplett verleugnen um den zu entgehen. vielleicht verstehst du es wenn dein rad fertig ist und du die überlegte entwicklung und begeisterung schwer verstecken kannst.
 
Verstehe nicht warum sich viele beschweren dass es nicht anders oder neuer aussieht!?
Gerade das ist es was mir an Liteville gefällt, das klassische Diamant Design, unverändert.
Wer auf gebogene Rohre und neuere Designs steht wird doch weißgott mit Modellen anderer Hersteller erschlagen.
Genau das!
eine Änderung des Designs würde es zu einem 0815 Bike machen, ohne Charakter ohne Erkennungmerkmal.
Ich empfinde schon das LV das ursprüngliche 101 von der Optik zum 301 gemacht hat gewagt. Es hätte bestimmt andere Möglichkeiten gegeben und das 101 ist dann immer noch das Hardtail was es mal war. Man hätte hier ein Carbon 101 machen sollen und das jetzige 101 z.B. 202 nennen sollen. Sowas mit dem Verkaufsschlager 301 zu machen ( Dämpferposition ändern) würde bestimmt nach hinten los gehen. Das wäre wie der Lefty ein 2 Standrohr zu verpassen...

Wie auch immer.
Good Ride
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der homepage:

[...]
Wir werden nur dann das Design bzw. die Konstruktion grundsätzlich ändern, wenn unsere Rahmen dadurch leichter werden und eine vergleichbar gute oder bessere Funktion aufweisen und das bei gleichem Gewicht. Bis dahin gilt: Die kontinuierliche, unermüdliche Evolution erfolgreich fortsetzen.
[...]

 
ich hab damals meinen helius hinterbau an ein stahlrapid prototypenrad verbaut. damit kann man relativ schnell geos überprüfen wenn man die basis mal hat. wollte eigentlich das gleiche mit dem 301 machen aber bin nicht mehr dazugekommen.


von der technischen seite hört sich dein projekt interessant an. deine abneigung zu marketing versteh ich nicht ganz. ich hab selber eine firma und versuche auch jegliche versprechungen oder marketing zu vermeiden weil es auch ohne geht. aber es wird einem trotzdem von manch menschen ständig unterstellt. man müsste seine firma und seine projekte komplett verleugnen um den zu entgehen. vielleicht verstehst du es wenn dein rad fertig ist und du die überlegte entwicklung und begeisterung schwer verstecken kannst.

Ich mache mal meine Marketingkritik an einem konkretem Beispiel fest. Einem 1000 Euro Laufradsatz. Das Marketing sagt, alles bestens getestet und robuster als alles andere. Selbst der Trialprofi, der jeden konventionellen Freilauf sprengt, kriegt das Teil nicht kaputt. Was passiert? Bei meiner Frau bricht der Freilauf, bei mir verbiegen sich die Federn. Im Gelände kann die Kette, wenn sie auf dem kleinsten Gang ist, von der Speiche erfasst werden, wenn es schnell und rumpelig wird. Was macht das Marketing? Neuer Freilauf, Rundspeichen. Aber nicht einfach so, ne. Auch hier wieder die Marketingkeule. Aber hey - alles ganz toll getestet. 0der verschieden große Räder vorne und hinten. Alles ganz toll - aber wo bleibt der Höhenausgleich vorne (eines der Dinge die mein Eigenbau haben wird).
Marketing ist wichtig, ohne Frage - aber wenn Realität und Werbung weit Auseinanderdriften....
Ich habe Geschäftspartner, die Arbeiten nach dem Motto "passt schon" und dann welche "wir sind die besser als die Konkurrenz". Mit ersteren habe ich eigentlich die besseren Erfahrungen gemacht.

Also, Dein Stahlrapidprototyp sieht ja alles andere als mal schnell zusammengebruzzelt aus! Leider habe ich kein eigenes Schweißequipement. Und arbeite daher mit Holzmodellen um Reifenfreiheut usw. zu überprüfen. Und erst wenn alles paßt geht's final in Stahl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
als ex-LV fahrer (301 MK8, innsgesamt ein tolles rad) frage ich mich wieso das 301 immer teurer wird, wenn man mal bedenkt dass die entwicklungskosten sehr gering sein sollten, da ja seit x-jahren das gleiche rad verkauft wird.
einzig großer sprung war von MK7-MK8.

man wird halt ordentlich abgezockt von L+S, war mir beim kauf schon bewusst und daher selbst als LV fahrer nie ein großer fan der marke.
 
Ich mache mal meine Marketingkritik an einem konkretem Beispiel fest. Einem 1000 Euro Laufradsatz.
...Im Gelände kann die Kette, wenn sie auf dem kleinsten Gang ist, von der Speiche erfasst werden, wenn es schnell und rumpelig wird. Was macht das Marketing?...

Du stellst dir aber nicht die Frage, was die Kette auf dem ersten Gang sucht, wenn es schnell wird?

Keine Frage, Marketing nervt beizeiten. Und Fehler nerven, wenn sie denn bei einem selber zum tragen kommen. Aber das erinnert schon sehr an den Bauern und die Badehose...
 
Zurück