Liteville 301 MK15

poekelz

Reesberg Racing Team
Dabei seit
16. Mai 2004
Punkte Reaktionen
175
Ort
Wiehengebirge
Das Ende vom Lied: Da beim H-3 das Tretlager fratze ist und ich erst ein neues beschaffen und einbauen muss, habe ich öfters das 301 gefahren, schon geiler im richtigen gelände. Und für das was ein E-Bike kostet kann ich lange das 301 hinten an oder ins Auto laden. Also alles bleibt wie es ist (nur das H-3 bekommt ein neues Lager).
 
Dabei seit
6. Dezember 2006
Punkte Reaktionen
22
Ort
Köln

HAT

Der Weg ist das Ziel....beim Biken auf jeden Fall
Dabei seit
12. September 2018
Punkte Reaktionen
890
Ort
Schweiz Nähe Olten
Hallo in die Runde
Hat jemand von Euch echte Erfahrung im Vergleich 29/29 oder 29/27.5 im XL MK15.
Das es sonst nichts mehr zu optimieren gibt, und ich bereits im MK10 29/27.5 probiert habe, möchte ich diese Option unbedingt testen.
Auch möchte ich bei der rotierende Masse etwas optimieren, (und das Übersetzungsverhältnis spielt auch noch eine ganz kleine Rolle).
Mein derzeitiges 29er Hinterrad hat einige Einschläge, welche ich aber bisher problemlos richten konnte...aber ein Ende ist absehbar😏
Danke Euch 20220810_141817.jpg
 
Dabei seit
19. Dezember 2013
Punkte Reaktionen
167
Hallo in die Runde
Hat jemand von Euch echte Erfahrung im Vergleich 29/29 oder 29/27.5 im XL MK15.
Das es sonst nichts mehr zu optimieren gibt, und ich bereits im MK10 29/27.5 probiert habe, möchte ich diese Option unbedingt testen.
Auch möchte ich bei der rotierende Masse etwas optimieren, (und das Übersetzungsverhältnis spielt auch noch eine ganz kleine Rolle).
Mein derzeitiges 29er Hinterrad hat einige Einschläge, welche ich aber bisher problemlos richten konnte...aber ein Ende ist absehbar😏
Danke EuchAnhang anzeigen 1565057
Naja wie sehr das jetzt "echte" sind, musst du einschätzen, ich hab aber paar Eindrücke dazu:

Ich hab das Mk15 ebenfalls in XL. Bin damals auf nem Testival das Rad in voll 27 sehr ausführlich auf anspruchsvollen Trails Probe gefahren und war als (bis dahin) überzeugter 29er Fahrer sehr angetan. Mein Radladen meinte, dass sie mir das Rad bestellen können, auch wenn man zu der Zeit schwer ran kam. Aber wenn ich nicht sicher zusage, dann nur mit 29er Vorderrad und Option hinten kurz gegen zutesten. Sonst hätten sie das bei XL nicht gemacht da ein 27/27 in XL keiner nehmen würde. Bei kleineren Probfahrten auf lediglich Waldwegen hat mir aber das 27er Hibterrad wesentlich besser gefallen, weswegen ich mich dann für Mullet entschieden hab. Hauptunterschied für mich war das direkter "folgen" des Hinterrades. Hatte mich wieder an die echte Probefahrt im Gelände erinnert. Das 29er Hinterrad war bei schnellen Kurven/Seitenwechsel einfach etwas behäbiger.

Ich weiß, nicht besonders viel, aber vielleicht hilft es dir dennoch
 
Dabei seit
17. Juni 2011
Punkte Reaktionen
41
thx - ist bestellt - werde berichten (Mk15.3 in L)
Kurzes update, die THIRSTMASTER 4000 von YT passt, bei mir , Rahmen MK14 L, mit Wippen und Dämpfer MK15.3
in der Tat, es passt GERADE SO bei meinem MK15.3 in L rein ... man muss die Falsche von der Seite reinschieben ... für mich ein deutlicher Fortschritt gegebüber der kleinen 490 ml Fidlock => werde die Thirstmaster 4000 behalten 🙂
 
Dabei seit
14. Oktober 2007
Punkte Reaktionen
4
Wer auf Nummer Sicher gehen will nimmt einfach die 590ml Fidlock - die passt beim MK15.3 in XL perfekt rein , wenn man auf den Deckel verzichten kann
VG Andi
 

Anhänge

  • Fid.jpg
    Fid.jpg
    170,5 KB · Aufrufe: 76
Dabei seit
14. Oktober 2007
Punkte Reaktionen
4
Dann habe ich ein Exoten XL - der Dämpfer ist komplett eingefedert ( siehe Foto ) und es ist noch minimal Luft zwischen Flasche und Ausgleichsbehälter
 
Dabei seit
29. Oktober 2010
Punkte Reaktionen
814
Ort
Schweiz
Kann sein, dass die 590ml Flasche länger aber dafür an der richtigen Stelle weniger bauchig oder mind. flacher als die 490er Flasche ist.

EDIT: sind alle Base Platten gleich hoch?
 
Dabei seit
29. Oktober 2010
Punkte Reaktionen
814
Ort
Schweiz
Die Thirstmaster-Flaschen von YT haben auf jeden Fall ganz andere Dimensionen als die Original Fidlock mit fast gleichem Volumen. Weiss jetzt nur nicht, ob "schlanker" oder nicht.
 
Dabei seit
13. Mai 2010
Punkte Reaktionen
1.996
Ort
Esslingen a.N.
Schade, dass die Aufnahmen der Flaschen so hoch bauen. Wenn die Flasche näher ans Rohr kommt könnte sie auch größer sein. Da bieten klassische Flaschenhalter manchmal etwas modifiziert etwas Potential. Ich hab beim meinem Cotic im Grunde das selbe Problem mit dem Platz. Hab das wie auf dem Bild unten gelöst (hoffe das Bild darf hier rein). Zweiter Trick dabei ist den unteren Anschlag am Flaha zu entfernen. So passt hier ner 650ml Flasche, bei nem Dämpfer ohne Piggy auch ne 750er rein. Der Flaschenhalter ist ein alter Specialized, gibts glaube ich nicht mehr.

1666790623216.jpeg
 
Dabei seit
19. Mai 2006
Punkte Reaktionen
273
Ich habe eine Lenkertasche am Lenker. Hält bombenfest, passt 05 Ltr. rein und noch ein paar andere Sachen. Wiegt fast nichts, stört nicht beim fahren und immer erreichbar.

1666930945703.jpeg
 
Dabei seit
18. Juni 2021
Punkte Reaktionen
1
Hallo zusammen,

hätte eine Frage bezüglich Rahmengröße beim MK15. Ich bin 1,79m und habe eine Schrittlänge von 84cm.

Ich möchte mir zeitnah gerne ein MK15 kaufen, bin aber wegen der richtigen Rahmengröße noch sehr unschlüssig. Größe L bin ich bereits gefahren, hat sich auch gut angefühlt. Gemäß Größentabelle von Liteville selbst bin ich aber mit 1,79 näher am M.

Das Bike soll agil und wendig sein, mir wurde von bekannten daher auch Gr. M empfohlen.

An die Größe M Fahrer, welche Körpermaße habt ihr bzw was ist eure Empfehlung?

Vielen Dank für euren Support
 

tommi101

MTB addict!
Dabei seit
31. März 2006
Punkte Reaktionen
649
Hallo zusammen,

hätte eine Frage bezüglich Rahmengröße beim MK15. Ich bin 1,79m und habe eine Schrittlänge von 84cm.

Ich möchte mir zeitnah gerne ein MK15 kaufen, bin aber wegen der richtigen Rahmengröße noch sehr unschlüssig. Größe L bin ich bereits gefahren, hat sich auch gut angefühlt. Gemäß Größentabelle von Liteville selbst bin ich aber mit 1,79 näher am M.

Das Bike soll agil und wendig sein, mir wurde von bekannten daher auch Gr. M empfohlen.

An die Größe M Fahrer, welche Körpermaße habt ihr bzw was ist eure Empfehlung?

Vielen Dank für euren Support
Guten Morgen,

ich denke Du bist bei Gr. L schon ziemlich richtig....ausser Du möchtest es sehr sehr kompakt für Tricks und Trial/BBS. Längeres bergauffahren könnte sich ggf. mit zu kleinem Rahmen nachteilig auswirken.

Zum Vergleich: Ich bin 1,86m/SL90 und fahre XL = passt mit 50mm Vorbau wunderbar.
 
Dabei seit
6. September 2012
Punkte Reaktionen
74
Ort
ERH Erlanger Hinterland
Gegenbeispiel: Ich bin 188 cm groß SL 86 cm mit 40 mm Vorbau und 27,5 er Hinterrad das L past mir perfekt.
Ich konnte ein Mk14 in XL probefahren, das war mir viel zu groß.
Wie tommy101 schrieb mache es vom bevorzugtem Einsatz abhängig.
Ich fahre gerne verwinkelt speed ist nicht meins.
 

Bjoern_U.

Bergaufschleicher
Dabei seit
5. September 2009
Punkte Reaktionen
5.159
Ort
Pfälzerwald + Vorderpfalz
und um es ganz verwirrend zu machen, ich fahre mit 183cm/SL87cm das MK15 auch in XL.
L (H-3 MK1 & MK8) ist mir mittlerweile zu gedrungen und das MK8 schon fast zu nervös. Ich (!) komme selbst in engen Sachen mit dem XL sehr gut zu recht und die Sitzposition gefällt auch meinen Bandscheiben deutlich besser. Wenn ich nicht rumkomme, liegt das zu 90% am Fahrer ;)
 
Dabei seit
18. Juni 2021
Punkte Reaktionen
1
Guten Morgen,

ich denke Du bist bei Gr. L schon ziemlich richtig....ausser Du möchtest es sehr sehr kompakt für Tricks und Trial/BBS. Längeres bergauffahren könnte sich ggf. mit zu kleinem Rahmen nachteilig auswirken.

Zum Vergleich: Ich bin 1,86m/SL90 und fahre XL = passt mit 50mm Vorbau wunderbar.
Danke schonmal an euch alle für den Input. Ne, kein Trial/Tricks bzw nicht überwiegend bzw fehlen dazu noch die skills :)

Fahre gerne und auch viel bergauf, längere Touren etc.. Denk eben auch das M da ggf zu kurz sein könnte. Möchte auch Mullet 29/27.5 fahren und soll eben spielerisch sein. Hatte vorher ein Specialized Stumpi Rahmen M,26 Zoll.. aus 2010.. das kam mit im vergleich zum Gr. L MK15 wie ein Kinderbike vor :)

Wie gesagt, kam mit L gut klar, aber war nicht sicher ob M mit der aktuellen Rahmengeometrie auch gut möglich wäre. Würde auch im Vergleich zu L etwas gewicht einsparen..

Bin einfach nach wie vor unsicher, beste wäre sicherlich noch ein M im Vergleich probezufahren.. Danke euch
 
Oben Unten