Die Überstandshöhe beim oben gezeigten 301 beträgt ca. 71-72 cm (gemessen durch das Tretlager).
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Überstandshöhe beim oben gezeigten 301 beträgt ca. 71-72 cm (gemessen durch das Tretlager).
Ich weiß nicht ob das festgelegt ist, deshalb habe ich die Messposition angegeben.Wird die Überstandshöhe nicht üblicher Weise bei der Mitte des Oberrohrs gemessen?
Bei Messung durchs Tretlager käme also ein zu geringer Wert raus, da zu weit hinten gemessen.
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
... ein kurzhubiges (120mm), 26'' Scott Spark (S) ... am Sitzrohr gemessen 710mm, Pedal waagerecht 795mm, am Steuerrohr 870mm.
Die, die bei den Damen-Modellen mit der niedrigen Überstandshöhe werben, messen eben da, wo das Radl am niedrigsten ist, egal, ob die Angabe eigentlich relevant ist (siehe Überstandshöhe am Trettlager, war glaub' ich im letzten Jahr bei den Cannondale und Trek Damenmodellen so). Ähnlich bei Ghost.
...Da wäre mein dickes Hinterteil dem Sattel im Weg![]()
Beinfreiheit, wofür? Bin selbst auch nicht besonders groß (SL 72 cm) und habe bei vielen Bikes keine Schrittfreiheit. Ich frage mich immer, wofür das so wichtig ist?
Um bei der Pause entspannt über dem Rahmen zu stehen? Die Schrittfreiheit bringt ja nichts mehr, sobald das Bike in Bewegung ist. Absteigen während der Fahrt zwischen Lenker und Sattel führt ja ziemlich sicher zu Aua, auch wenn im Stand Schrittfreiheit vorhanden ist (außer vielleicht, man kann rennen wie Fred Feuerstein ;-) ).
Für das 301 Mk7 in S (mit 2,25" Reifen) kann ich folgende Werte vermelden: 73cm durchs Tretlager und 80cm Mitte Oberrohr.
Meine Erfahrung zu dem Thema zitiere ich mal aus einem anderen Thread, auch auf die Gefahr, mich unbeliebt zu machen:
Off topic
Hallo Scylla,
hast meine PN bekommen? Reiche noch eine mit meiner e-mail Adresse nach.
Servus,
Lenka K.
...Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob das 301 für eine ängstliche/unsichere Fahrerin wirklich das bestmögliche Rad ist. Der Rahmen ist eher für technische Trails gebaut und macht vieles möglich. Allerdings ist er nicht dafür konzeptioniert, einem technisch vielleicht nicht so versierten Fahrer maximales Sicherheitsgefühl zu verleihen. Nicht falsch verstehen, ist ein gutes Rad, aber evtl gibt's für bestimmte Anwendungsbereiche einfach Passenderes (z.B. das Claymore, das Votec_Tox oben erwähnt hat)
D
Hierzu muss ich sagen, dass das 301 mein erstes Bike ist und ich bisher weder eine versierte Fahrerin noch sonderlich mutig/sicher unterwegs bin. Trotzdem fühle ich mich auf dem Rad gut aufgehoben und liebe es total (bis auf das regelmäßige Knarzen...)Mir fehlt zwar auch der Vergleich zu Bikes wie zB dem o.g. Claymore aber ich komme mit dem 301 bisher gut klar und habe Spaß damit.
Ich würde mir nie ein Bike kaufen, über dem ich nicht stehen kann...
Hallo zusammen,
ich möchte ein Fahrrad für meine Freundin kaufen. Jedoch ist dies garnicht so einfach, weil sie meist Probleme mit der Ãberstandshöhe hat. Hatte schon ein Canyon Frauenmodell aber mit einer Ãberstandshöhe von 78!!!! cm war das deutlich zu groÃ. Perfekt gepasst hatt das Trek Slus SL mit 68 cm, wobei sie hier sehr viel Luft hatte. Das Rad finde ich aber sehr teuer für seine Ausstattung. Dieses Wochenende werden wir uns mal das Helius AC 2012 (75 cm) anschauen und schauen ob das passt. Sollte dies nicht der Fall sein würde mich der Liteville 301 Rahmen interessieren in der GröÃe S und XS. Hat jemand für mich eventuell die Ãberstandshöhe bei dem Rahmen(26")?
Vielen Dank
GruÃ
Thomas