Liteville 601 MK 4

...
Sonst als Do-it-all Bike wohl der Hammer und definitiv genug potent für den Bikepark, aber auch leicht genug für Endurorennen:anbet:
Kannst Du von ausgehen, war das MK3 auch schon. Ich gebe meins sicher nicht mehr freiwillig her ... ;)

Aber Endurorennen, mit den dicken Pellen? Mag sein, dass ich zu untrainiert bin, aber allein schon die 2.5er Bereifung auf meinem MK3 kostet 'ne Menge Körner. Als Racer mit Ambitionen sollte man für's Rennen 'nen Satz schmalere Laufräder haben. Weil schmalere Reifen auf die breiten Felgen, ist auch keine gute Idee. Andererseits hast Du halt massig Grip mit den breiten Gummiwürsten.
 
Und woran befestigSt du den Schutz?

Ich würde das Teil nehmen und die schmutzanfälligen Röllchen abbauen, eventuell sogar den nicht mehr notwendigen Teil dafür abtrennen. Dafür dann aber die hauseige LV-Kettenführung.
images
 
Ne Aufnahme wird beim Mk 4 wohl auch nicht kommen was ich bei so einem Teil nicht verstehen kann, das Anspruchsprofil geht doch ganz klar dahin das viele auch eine Crashplate fahren würden /wollen .
Die meisten gehen dann den Weg mit dem schutzring um das Kettenblatt.
Da kann man dann halt kein Directmount fahren und man ist mit den Kettenblättern nicht flexibel .
Aber da wird schon was dran sein das man die Hauseigene Kettenführung fahren soll weil keine IScg 5 Aufnahme dran ist.
 
Ist aber trotzdem unverständlich. Da bauen die einen Schaltwerkschutz, weil sie wissen, daß ihre Produkte gerne in verblocktem Gelände benutzt werden, haben aber vorn nix.....dann sollen sie halt was eigenes entwickeln....aber ein Schutz wär ganz wichtig.
 
Kannst Du von ausgehen, war das MK3 auch schon. Ich gebe meins sicher nicht mehr freiwillig her ... ;)

Aber Endurorennen, mit den dicken Pellen? Mag sein, dass ich zu untrainiert bin, aber allein schon die 2.5er Bereifung auf meinem MK3 kostet 'ne Menge Körner. Als Racer mit Ambitionen sollte man für's Rennen 'nen Satz schmalere Laufräder haben. Weil schmalere Reifen auf die breiten Felgen, ist auch keine gute Idee. Andererseits hast Du halt massig Grip mit den breiten Gummiwürsten.
Naja, das neue Slayer hat auch 2.5er drauf und wird an der EWS gefahren. Da ich so oder so SuperGravity fahr in den Rennen, würde vorne die MM in 2.35 und hinten der RR in 2.35 drauf kommen. Ob das mit den breiten Felgen nicht geht, weiss ich nicht...?
 
Ja, würd aber nicht unbedingt 2 LRS fahren wollen... Bequemlichkeitshalber und aus finanzieller Sicht
Das Problem mit schmaleren Reifen ist, dass vermutlich die Seitenstollen auf den breiten Syntace Felgen eher in Richtung Lauffläche wandern. Damit hättest Du dann zu wenig Seitenhalt in Kurven. Denke ich zumindest so - habe es nicht ausprobiert. Aber 2.35 ist ja jetzt nicht unbedingt schmal - kommt halt auf ETRTO an. Gibt von Maxxis 2.5er Reifen mit lächerlichen 55mm Baubreite gemäß ETRTO. Andererseits haben die auch 2.4er mit satten 60mm.

Insgesamt muss man halt bedenken, dass selbst schmalere Reifen deutlich breiter auf den 40er Syntace Felgen bauen als auf 'ner Standard 25-27er Innenmaß Felge -> mit den eben vermuteten Nachteilen für das Reifenprofil.
 
Mir können uns die Iscg 5 net hinreden, die wird wahrscheinlich wie am Mk2/3 nicht dran sein.
Bisschen schade ohne Möglichkeit eines Bash....ich dachte mit dem Tretlageradapter wäre es eine Option aber wenn da gleich die Lagerschale bricht :-( also ohne halt........
 
Ich bin vermutlich raus. Die Rahmen kommen angeblich im Mai, aber nur bis xl. Die xxl erst 2018.

Und ob sie überhaupt das schaffen. Wäre ja nicht das erste Mal das es später wird.

Ich warte jetzt mal auf ein xl testbikes, glaube aber das es mir nicht reicht

Wird's wohl doch das Trek Slash 29.
 
Ich bin vermutlich raus. Die Rahmen kommen angeblich im Mai, aber nur bis xl. Die xxl erst 2018.

Und ob sie überhaupt das schaffen. Wäre ja nicht das erste Mal das es später wird.

Ich warte jetzt mal auf ein xl testbikes, glaube aber das es mir nicht reicht

Wird's wohl doch das Trek Slash 29.
Woher weisst Du das?
Ich befürchte ja immer noch, dass XXL draussen bleibt.
 
von einem großen LV händler.
wobei die Händler wohl auch nicht übermäßig mit infos versorgt werden.
aber XXL gibts 2017 wohl nur am 301
 
Ich vermute, XXL lohnt sich nicht (leider). Vllt gibt es in einem Jahr nur das 301 in XXL und dann im nächsten Jahr nur das 601 in XXL.
Oder das XL wird einfach grösser und die Abstände zwischen S, M, L und XL ebenfalls.
Das Problem von XXL ist m.E. eher der Bezeichnung, die einen riesigen Rahmen vermuten lässt und abschreckend wirkt. Es gibt Hersteller, bei denen XL nur minimal kleiner als das 301 XXL ist.
 
Ich vermute, XXL lohnt sich nicht (leider). Vllt gibt es in einem Jahr nur das 301 in XXL und dann im nächsten Jahr nur das 601 in XXL.
Oder das XL wird einfach grösser und die Abstände zwischen S, M, L und XL ebenfalls.
Das Problem von XXL ist m.E. eher der Bezeichnung, die einen riesigen Rahmen vermuten lässt und abschreckend wirkt. Es gibt Hersteller, bei denen XL nur minimal kleiner als das 301 XXL ist.
Bin mir relativ sicher, dass es sogar etwas kleiner geworden ist.
 
XXL MK4 soll 530mm haben. Da liegt zwischen XL und XXL mit 50mm schon einiges.
Oder anders, mal 8pin außen vor, mit einer 150mm reverb muss man dann schon lange beine haben
 
Zurück