Liteville mit Rohloff: Wer hat Interesse?

Registriert
22. April 2008
Reaktionspunkte
7
Hallo zusammen!

Bin selbst Rohloff Fahrer (allerdings nicht im Liteville) und möchte auch im nächsten Bike eine Rohloff oder ein Getriebe fahren.

Wäre schön, wenn mein nächstes Bike ein Liteville mit Rohloff wäre.

Ich höre aber immer wieder: Für eine Handvoll interessierte Leute rechnet sich so etwas nicht. (Abgesehen davon, dass Liteville auch eine andere Philosophie pflegt, in der Rohloff keinen Platz hat.)

Darum möchte ich eine Zählung starten, wie viele Leute an einem Liteville mit Rohloff interessiert sind.

Also bitte die folgende Auflistung immer wieder kopieren und den eigenen Namen mit Nummer darunter schreiben:

1. 100 Oktan
2.
3.
4.
5.
.
.
.
 
Hardtail oder Fully?
- zur Zeit ist das erste Hindernis die X12-Achse, die nicht Rohloff-kompatibel ist. Ansonsten hätte mein Winterrad ne Rohloff drin...
 
Wieso sollte Liteville einen Kompromiss eingehen, nur damit man eine Rohloff montieren kann? X12 ist ein echt netter Standard und immer mehr Rahmenhersteller haben dies auch für sich selber entdeckt...

Mir kommts so vor als würde man bei Rohloff schlafen. Die haben eine Nabe entwickelt und ruhen sich nun auf den Loorbeeren aus...
Warum gehen sie nicht einen Schritt weiter, erleichtern das Teil endlich und bieten es für verschiedene Achsstandards an?

Der Kundenkreis könnte unter Umständen enorm zunehmen, wenn es mehr Möglichkeiten für die Anpassung an verschiedene Ausfallenden gäbe...

Bald ist aber damit auch vorbei, dann gibts zumindest die Canyon Nabe.
 
Na ja, die Canyon-Nabe ist ja nun nicht mit der Rohloff zu vergleichen.
Das sind schon 2 Paar Stiefel.
Die Rohloff auf ander Achsen umzukonstruieren bedeutet eine neue zu konstruieren. Also nicht unerhebliche Kosten.

tkbk
 
Wieso sollte Liteville einen Kompromiss eingehen, nur damit man eine Rohloff montieren kann? X12 ist ein echt netter Standard und immer mehr Rahmenhersteller haben dies auch für sich selber entdeckt...

Mir kommts so vor als würde man bei Rohloff schlafen. Die haben eine Nabe entwickelt und ruhen sich nun auf den Loorbeeren aus...
Warum gehen sie nicht einen Schritt weiter, erleichtern das Teil endlich und bieten es für verschiedene Achsstandards an?

Der Kundenkreis könnte unter Umständen enorm zunehmen, wenn es mehr Möglichkeiten für die Anpassung an verschiedene Ausfallenden gäbe...

Bald ist aber damit auch vorbei, dann gibts zumindest die Canyon Nabe.

Das ist ganz einfach:

Die Rohloff baut auf der Achse auf, da in der Achse die Schaltachse sitzt. Das bedeutet leider, das bei x12 oder was auch immer das komplette Getriebe um die Achse größer wird.

Wir sprechen da von einer kompletten Neukonstruktion. Ich hoffe die werden das in der neuen, leichten umsetzen, die Frage wird da dann aber sein wie die Drehmomentabstützung realisiert wird.. an PM passt auch jetzt schon kein Speedbone.

Und leider werden wohl deutlich mehr Rolfis iim Tourenrad oder ATB verbaut als im MTB, also ist bei denen der Druck nicht ganz so hoch
 
Ich war bei der Eurobike am Stand von Pinion und wurde zufällig Zeuge eines Gesprächs der Pinion-Leute mit einem Mitarbeiter von Rose (www.rose.de). Am Schluß wurden dann noch eiffrig Visitenkarten untereinander ausgetauscht.
Ich vermute daher dass es 2012 die ersten Bikes von Rose mit dem Pinion Getriebe gibt.
Und Endorphin (http://blog.endorfinbikes.de/) hatte auch schon fahrbereite Prototypen auf der Eurobike.
 
Ich war bei der Eurobike am Stand von Pinion und wurde zufällig Zeuge eines Gesprächs der Pinion-Leute mit einem Mitarbeiter von Rose (www.rose.de). Am Schluß wurden dann noch eiffrig Visitenkarten untereinander ausgetauscht.
Ich vermute daher dass es 2012 die ersten Bikes von Rose mit dem Pinion Getriebe gibt.
Und Endorphin (http://blog.endorfinbikes.de/) hatte auch schon fahrbereite Prototypen auf der Eurobike.

Ich wünsch den Jungs ja das das was wird, schon rein aus Lokalpatriotismus :D
 
Na ja, die Canyon-Nabe ist ja nun nicht mit der Rohloff zu vergleichen.
Das sind schon 2 Paar Stiefel.
Die Rohloff auf ander Achsen umzukonstruieren bedeutet eine neue zu konstruieren. Also nicht unerhebliche Kosten.

tkbk

klar ist die Canyon Nabe kein Vergleich, allerdings könnte es ein netter Kompromiss aus Rohloff und Hammerschmidt werden...

Wenn es eine Neukonstruktion braucht um die Rohloff auf mehrere Achsstandards anzupassen, dann ist das halt so.
Wie ich bereits sagte bzw. vermutete: Die haben ein Modell konstruiert und nun heimsen sie ein. Von Neuerungen weit und breit nix zu sehen, es wird nur von einer leichteren Version geredet, kein Datum, nix...

Alle anderen Hersteller konstruieren doch auch neu und herum, jährlich gibts Updates, bessere Versionen usw...

Mir selbst ist es eigentlich egal, da ich die Kettenschaltung momentan noch am besten finde, da es ein guter Kompromiss aus allem ist...
 
Hallo Leute,

danke für Eure nette Diskussion.

Leider aber eine komplette Themaverfehlung.

Hier soll nicht der Sinn oder Unsinn von Rohloff diskutiert werden!
(Dazu gibt es andere Threads.)

Es geht mir einfach nur darum, zu erfahren wie viele Leute daran Interesse hätten, ein Liteville (egal ob Hardtail oder Fully) mit einer Rohloff zu kombinieren. Gerne könnt Ihr dazu schreiben ob Hardtail oder Fully.

Bitte tragt Eure Namen ein. Nicht mehr, nicht weniger.

D A N K E !!!
 
Hallo zusammen!

Bin selbst Rohloff Fahrer (allerdings nicht im Liteville) und möchte auch im nächsten Bike eine Rohloff oder ein Getriebe fahren.

Wäre schön, wenn mein nächstes Bike ein Liteville mit Rohloff wäre.

Ich höre aber immer wieder: Für eine Handvoll interessierte Leute rechnet sich so etwas nicht. (Abgesehen davon, dass Liteville auch eine andere Philosophie pflegt, in der Rohloff keinen Platz hat.)

Darum möchte ich eine Zählung starten, wie viele Leute an einem Liteville mit Rohloff interessiert sind.

Also bitte die folgende Auflistung immer wieder kopieren und den eigenen Namen mit Nummer darunter schreiben:

1. 100 Oktan
2.
3.
4.
5.
.

bisheriges 101 (Rahmen vorhanden!) mit Rohloff
1. supasini
2.
.
 
hab die Liste mal leicht abgewandelt:


Wunsch nach Rohloff in nem Liteville:

1. 100 Oktan
2. supasani
3. Ruderbock
4.
5.
.

bisheriges mit Rohloff
1. supasini: 101 (Rahmen vorhanden!)
2. Ruderbock (Cannondale Hardtail)
. ...
 
War einige Jahre mit ner Speedhub in Würfeln unterwegs. Bin von der Sache schon überzeugt, aber lt. LV geht die LV-typische Funktion des Hinterbaus mit der Sekundärübersetzung nicht. Das gleiche Problem würde vermutlich eine Getriebebox auch haben. Wobei ich pers. eine Getriebebox mit Trigger zu schalten in einem LV sehr befürworten würde.
 
nee, der Ruderbock hat nicht verstanden, deshalb zur Klarheit hier nochmal:

Wunsch nach Rohloff in nem Liteville 301:

1. 100 Oktan
2. Ruderbock
3.
4.
5.
.

Wunsch nach nem Liteville 101 mit Rohloff:
1. supasini
2.

bisheriges mit Rohloff
1. Ruderbock (Cannondale Hardtail)
2.
. ...
 
Das geht ja viel zu weit...
Einfacher wäre es, wenn ein Rahmenbauer einen Satz Sitzstreben mit normalen Ausfallenden herstellen könnte, dann könnte man sich die Nabe auch in sein aktuelles Liteville reinhängen, z.B. ins MK8.

Dieser Rahmenbauer könnte mir dann auch einen Satz Sitzstreben herstellen, welche den Einbau von 29" Rädern ermöglichen:cool::D
 
Meinetwegen, dann eben so:

Wunsch nach Rohloff in nem Liteville 301/601/901:

1. 100 Oktan
2. Ruderbock
3.
4.
5.
.

Wunsch nach nem Liteville 101 mit Rohloff:
1. supasini
2.

bisheriges mit Rohloff
1. Ruderbock (Cannondale Hardtail)
2.
. ...



Aber gibt es wirklich nur insgesamt 3 (???) Interessenten?


Da würde ich mir als Liteville auch keine Umstände machen.
Also Jungs und natürlich Mädls: Wer ist Interessiert?
 
... und noch einer


Wunsch nach Rohloff in nem Liteville 301/601/901:

1. 100 Oktan
2. Ruderbock
3. MacVelo
4.
5.
.

Wunsch nach nem Liteville 101 mit Rohloff:
1. supasini
2.

bisheriges mit Rohloff
1. Ruderbock (Cannondale Hardtail)
2. RedBull HT
. ...
 
Ich war bei der Eurobike am Stand von Pinion und wurde zufällig Zeuge eines Gesprächs der Pinion-Leute mit einem Mitarbeiter von Rose (www.rose.de). Am Schluß wurden dann noch eiffrig Visitenkarten untereinander ausgetauscht.
Ich vermute daher dass es 2012 die ersten Bikes von Rose mit dem Pinion Getriebe gibt.
Und Endorphin (http://blog.endorfinbikes.de/) hatte auch schon fahrbereite Prototypen auf der Eurobike.

offtopic:
Hatte ich am Samstag hier bei uns in der Nähe schon gesehen. Macht einen sehr ordentlichen Eindruck, sauber verarbeitet, die Kurbelarme gefielen mir sehr gut, nur die Getriebebox ist optisch nicht mein Ding.

Zurück zur Rohloffnarbe
wo war die Liste nochmal... ;)
 
... und noch einer


Wunsch nach Rohloff in nem Liteville 301/601/901:

1. 100 Oktan
2. Ruderbock
3. MacVelo
4.
5.
.

Wunsch nach nem Liteville 101 mit Rohloff:
1. supasini
2.stonelebs12 Winterbike :love:

bisheriges mit Rohloff
1. Ruderbock (Cannondale Hardtail)
2. RedBull HT
 
Hallo zusammen!

Bin selbst Rohloff Fahrer (allerdings nicht im Liteville) und möchte auch im nächsten Bike eine Rohloff oder ein Getriebe fahren.

Wäre schön, wenn mein nächstes Bike ein Liteville mit Rohloff wäre.

Ich höre aber immer wieder: Für eine Handvoll interessierte Leute rechnet sich so etwas nicht. (Abgesehen davon, dass Liteville auch eine andere Philosophie pflegt, in der Rohloff keinen Platz hat.)

Darum möchte ich eine Zählung starten, wie viele Leute an einem Liteville mit Rohloff interessiert sind.

Also bitte die folgende Auflistung immer wieder kopieren und den eigenen Namen mit Nummer darunter schreiben:

1. 100 Oktan
2.
3.
4.
5.
.
.
.

Ich, Ich, Ich , geht da was ???
 
Zurück