Liteville Scaled Sizing - ganz eigene Empfehlung zum Thema Laufraddurchmesser

Liteville Scaled Sizing - ganz eigene Empfehlung zum Thema Laufraddurchmesser

Über die Vor- und Nachteile der Laufradgrößen 26", 650B und 29" wurde schon viel diskutiert. Der bayerische Hersteller Syntace gibt jetzt aktiv eine Empfehlung, welcher Durchmesser für wen der richtige sein könne. Die einfache These dabei: Rahmenlänge und Laufraddurchmesser müssen einfach zur Körpergröße passen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Liteville Scaled Sizing - ganz eigene Empfehlung zum Thema Laufraddurchmesser
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre dafür das es wirklich für jede Körpergröße,
aber auch wirklich für jede, eine Laufradgröße gibt.
Also: 26, 26.25, 26.5, 26.75, 27, 27.25, 27.5, 27.75 usw
Nur so kann man in Zukunft noch biken gehen.
Grüsse Ralph
 
was für ein albtraum. als gäbe es noch nicht genügend unterschiedliche standards und inkompatibilitäten. und jetzt soll das auch noch gemischt werden.

bald heißt es dann: für die maximale steifigkeit im tretlagerbereich mit gleichzeitigem komfort hat FSA ein tapered innenlager entwickelt. linke seite ist der neue industriestandard press-fit 30plus. das rechte lager ist ein gängiges BB30 lager. scott hat sich diesem standard verschrieben und wird alle bikes der saison 2015 ausschließlich für press-fit 30plus vorbereiten.
 
Danke Leidwill!
Bitte erklärt mir noch wieviel Federweg ich wirklich brauche und aus welchem Material mein Rahmen sein sollte.
Danke nochmal.
 
Das glaube ich auch ...
Man sollte sämtliche Entwicklungen einfrieren und Innovationen verbieten. Ein Teil der Menschheit ist noch nicht reif dazu. Die dürfen nicht überfordert werden.

Zurück zum Einheitsfahrrad.

Im gleichen Zug führen wir den Einheitsschuh (nur ein Typ, eine Grösse), die Ein-Klassen-Medizin (Standard Paracelsus), die Standardwohnung (Schlafzimmer und Küche, mehr braucht kein Mensch) ein.

Das Einheitsfahrrad bekommt Frontfreilauf, Positronschaltung, Gesundheitslenker, 26x1 3/8 Bereifung, Union-Seitenläuferdynamo, Colani-Scheinwerfer mit 6V/2.4W Glübirne, Alu-Gussräder mit Schwalbe-Marathon Reifen.
 
Das glaube ich auch ...
Man sollte sämtliche Entwicklungen einfrieren und Innovationen verbieten. Ein Teil der Menschheit ist noch nicht reif dazu. Die dürfen nicht überfordert werden.

Zurück zum Einheitsfahrrad.

Im gleichen Zug führen wir den Einheitsschuh (nur ein Typ, eine Grösse), die Ein-Klassen-Medizin (Standard Paracelsus), die Standardwohnung (Schlafzimmer und Küche, mehr braucht kein Mensch) ein.

Das Einheitsfahrrad bekommt Frontfreilauf, Positronschaltung, Gesundheitslenker, 26x1 3/8 Bereifung, Union-Seitenläuferdynamo, Colani-Scheinwerfer mit 6V/2.4W Glübirne, Alu-Gussräder mit Schwalbe-Marathon Reifen.

:rolleyes:
 
es gibt eben einen unterschied zwischen echten innovationen, weiterentwicklungen und marketing. das einem leidwill fahrer das vielleicht nicht ganz so bewusst ist, verwundert mich jetzt nicht so großartig ...


:D
 
Danke Leidwill!
Bitte erklärt mir noch wieviel Federweg ich wirklich brauche und aus welchem Material mein Rahmen sein sollte.
Danke nochmal.

Kann ich auch machen: 160mm im Durchschnitt, also 160 v. u. h. oder halt 170 v. und 150 hinten. Dazu muss ein Rahmen natürlich aus Baustahl sein, damit er lange hält.

;)


es gibt eben einen unterschied zwischen echten innovationen, weiterentwicklungen und marketing. das einem leidwill fahrer das vielleicht nicht ganz so bewusst ist, verwundert mich jetzt nicht so großartig ...


:D

Ach komm, das machen sie schon ganz gut bei Syntace/Liteville, durch Reduktion einen Fortschritt zu erzeugen. Sieht halt etwas schnörkellos aus und man fragt sich, wofür man die ganze Kohle latzt.

Der Innovationsgrad ist dann teilweise eher so etwas wie ein W****-Vorlage für Ingenieure, aber in der Praxis nicht ganz so relevant. Ich glaube aber, dass die von Syntace/Liteville so überzeugt sind von ihrem Kram, dass sie gar kein "Marketing" brauchen sondern bloß die "Wahrheit" berichten.
 
Selbst wenn es stimmen sollte, hier vergreifen sich ein paar wenige Leute im Ton!
Dass ich hier diffamiert werde, nur weil ich ein Fahrrad einer bestimmten Marke fahre, hat kein Niveau. Mich würde interessieren, ob Ihr mir das auch ins Gesicht sagen würdet.

Anstatt man sich freut, dass die Innovation mal ausnahmsweise nicht aus Japan kommt, haut man auf einen kleinen Hersteller. Von den üblichen Verdächtigen stellt jeder tausendmal so viele Fahrräder her wie Liteville und sie schalten mehrseitige Anzeigen in den Magazinen. Da verstehe ich natürlich, dass man vor so einem, von einem kleinen Hersteller, ausgehängten Plakat, Angst haben muss.
Die Verballhornung eines Firmennamens ist übrigens kein Sachargument

Zur Sache:
Liteville hat Vorschläge (nicht Vorschriften) gemacht, wie Ihre Rahmen optimal zu verwenden wären. Diese Vorschläge sind wohl kaum nur für Liteville gültig. Von der Schwesterfirma Syntace gibt es die Räder in allen Grössen. Deswegen kann ich auch hier keine Bevorzugung der eigenen Produkte erkennen.

Das mache ich im Übrigen auch immer so, wenn ich den Zug verpasst habe: Ich behaupte, ich hätte sowieso zu Fuss gehen wollen.
 
Ach komm, das machen sie schon ganz gut bei Syntace/Liteville, durch Reduktion einen Fortschritt zu erzeugen.

überholen ohne einzuholen? da war doch mal was ....


;)


edit: @ litebeer: du nimmst das ganze etwas zu wichtig glaube ich ...
 
Also das 24" zu 26" kann ich sehr gut nachvollziehen. Beim alten BigHit wars echt bombe ^^
Aber die weiteren Stufen sind doch eher ein mathematisches Optimum als praktisch sinnvoll ;)
Für einen Wettkampffahrer, der das absolut möglichste aus sich und seinem Gerät holen will, ist das vielleicht eine Option:love:, aber für die Basis der Mountainbiker also die breite Käufermasse ist das total übertrieben und hat überhaupt kein Verhältniss von Kosten/Nutzen:daumen:
Für mich persönlich so überflüssig wie ein Kropf oder tabered Gabelschäfte :mad:
1 1/8 oder 1.5 ... Was sollen diese hässlichen, matroschkaförmigen Steuerrohre? :confused:;)
 
Die Jungs sollten erstmal ihre LRS haltbar machen. Und mit Locknippeln macht man das nicht, das ist Pfusch ;)
 
Guggst Du hier:

http://www.liteville.de/icms_dyn/parser/template/?id=29&id_lc=22

und:
medium_2013-Liteville-scaled-sizing-.jpg


Die Tabelle ist uebrigens nicht korrekt im Sinne dass nun das MK11 hinten in XXL sehr wohl 29 akzeptiert.

=================================

Die Idee finde ich gut, denke da aehnlich...groessere Fahrer mit groesseren Raedern.
Jedoch soll das nur eine Empfehlung und kein Gesetz sein.
Ich persoenlich bevorzuge 26, bin aber auch schon 29er gefahren und das macht auch richtig laune.

36er gibt es uebrigens auch und sogar von ganz kleinen Herstellern auch in Serie, die wuerden mich echt mal interessieren, das muss einen Heidenspass machen! Hier neben 29...

234777d1171383255-36er-prototype-pictures-small-comparison.jpg


636258d1314468495-payaso-%7C%7C%7C-dsc00152.jpg


Ansonsten fahrt doch einfach was Ihr wollt und vor allem was Euch Spass macht und nehmt nicht alles so ernst oder als Vorschrift.
;):)
 
Ich finde, dass ist alles eine Frage der Perspektive.

Auch als großer Fahrer kann man mit kleinen Laufrädern glücklich werden :lol: :

8717938393_0a71975544_c.jpg


Foto von @ will67
 
kann mir nochmal einer erklären, wieso unterschiedlich große leute unterschiedlich große laufräder brauchen? der boden ist für alle gleich und die geometrie kann man 1a durch den rahmen beeinflussen...
weil man kleinen leuten keine 29er andrehen kann, weil sie nicht drauf passen?
 
kann mir nochmal einer erklären, wieso unterschiedlich große leute unterschiedlich große laufräder brauchen?

Damit sich die grossen Leute nicht so weit herunterbeugen muessen, wenn sie etwa die Reifen aufpumpen - verhindert also Kreuzschmerzen!
 
der boden ist für alle gleich und die geometrie kann man 1a durch den rahmen beeinflussen...
weil man kleinen leuten keine 29er andrehen kann, weil sie nicht drauf passen?

Für sehr große Menschen kann man dran "herumdoktern" ja, 1A ist das für mich nicht. Bei meinem 29er ist der Schwerpunkt immer schön in der Mitte, ohne jegliche Geo Tricks. Das ist schon ein Vorteil.

Und das 29er nicht NUR Marketing sind merke ich jedesmal wenn ich auf mein 26er umsteig und ich mich erstmal wieder an den verminderten Grip der Reifen gewöhn muss. Kein Wiegetritt mehr bei steilen Uphills, auf Schotter immer schön bergauf sitzenbleiben bei schnellen Abfahrten in der Kurve wenns auf einmal matschig wird muss man schon um einiges mehr aufpassen. Nach einer kleinen Umstellung gehts dann aber wieder ganz gut und dafür haben 26er natürlich auch andere Vorteile, also NUR 29er School Bus Driver wär auch nix für mich.
 
Zurück