Louckout Probleme

Registriert
4. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Wilder Süden
Hallo Leute bin am verzweifeln
Hab soeben mein Grand Canyon Comp mit Manitou Black Air mit LOCKOUT zusammen gebaut .

mußte feststellen das der Lockout nicht richtig funktioniert ,habe dann an der Rändelmutter gedreht..aber irgendwie funktioniert das alles nicht richtig..habe das Gefühl als wäre etwas an dieser Rändelmutter ( Hülse ) ausgehängt...versteh das Prinzip nicht

Gibt es irgendwo eine Zeichnung dieser Verstellmöglichkeit um den zusammenhang zu verstehen ,irgendwie kann ich auch nichts zusammendrehen (schrauben ) aber es hängt lose rum und baut kein zug auf

brauch dringend Hilfe--Danke
 
Hallo, gleiches Rad, gleiches Problem!

Habe auch noch keine Lösung gefunden. Bin erst 50 km mit dem Rad gefahren und der Remote-Lockout macht schon Probleme. Scheint mir nicht wirklich ausgereift die Technik....
 
Denke ich hab es hinbekommen..ist jan ein ziemlich empfindliches Teil
Ok..bei mir sieht das ganze jetzt folgendermaßen aus...

meine beste Einstellung ist das die Alufarbene Büchse im innern der Rändelhülse ca. 5 mm heraus schaut...dadurch kann ich recht gut den Lockout einrasten ohne das alles lose herumhängt...konnte leider noch nicht fahren ,habe es im stand mehrfach versucht ohne Probleme ...hoffe ich konnte damit anderen etwas helfen...

(also scheint es als müße die Rändelhülse (schwarz ) nicht ganz eingereht sein
, trotzdem eine wackelige Konstruktion ,kann mir nicht vorstellen das es sich im Fahrbetrieb nicht verstellt...

na ja...
 
Hallo. Fahre seit Ende Feb. auch das Grand Canyon Comp. Auch im Canyon-Forum gibt´s einige Aufreger über diese zweifelhafte Remote-Lockout-Konstruktion von Manitou nachzulesen...
Hab das bei meinem Rad genauso gelöst: silberne "Büchse" schaut etwa 0,5 cm aus der drehbaren schwarzen Hülse heraus. Hab das noch versucht mit Kabelbindern zu fixieren...
Nun, hab jetzt knapp 800 Km auf diese Weise hinter mich gebracht - funktioniert nach wie vor ganz gut, fühlt sich aber immernoch ziemlich wackelig an!)
Frag mich, wer dieses DING bei Manitou zur Produktion freigegeben hat :spinner:
Mal sehen, wie lang das gutgeht - bisher auf jeden Fall ein relativ funktionsfähiges Provisorium!
Gruß beatnick
 
Also irgendwie scheint das voll die Seuche zu sein.

Mein Freund hat auch ein Problem mit seinem nagelneuen Canyon und
ner Scareb mit Remote Lockout. Die blockiert mitlerweile von selber, und
der Lockout-Zug hängt irgendwie lose rum. Naja, das Rad geht jetzt wieder
zu Canyon, dann können die auch gleich das knarzen von der XT Kurbel
beseitigen.

Ich lach mich nur tot, weil jeder von den 3 Mitbikern sagt ich soll mir ein
canyon kaufen und nicht immer Custom-Self-Made fahren. Komisch ist
nur, das mein Bike fährt. Bei allen 3 Canyon-Bikes sind die Gabeln defekt
gewesen.

RockShox RULEZ!
 
Nun, hab jetzt knapp 800 Km auf diese Weise hinter mich gebracht

Respekt, ich wünschte ich wäre schon so weit dieses Jahr..

Sag mal, nach 800 km hast du doch sicher schon einmal die Kette gewechselt, oder?

Welche Kette hast du danach draufgemacht, gleiche wie am Rad war?
Was muss ich bezüglich Länge beachten, hast du evtl. genaue Angaben?

Möchte keinen Fehler machen und mir die Zahnkränze zerhauen mit neuer Kette...
Konnte leider nirgends Längenangaben finden
 
je nach belastung und qualität der kette sollte man so sie alle 1000-2000km wechseln. am besten aber mit dem rohloff caliber kettenlängenmessdings nachmessen.
für die länge:
die alte rausnieten, die neue kette, meistens bisschen zu lang, auf die selbe länge kürzen wie die alte, aufpassen, dass die enden verschieden sind und dann draufmontieren
dusche
 
Zurück