Hey Black Soul,
die Louise ist von der Bremszange identisch der der Julie, also haben beide dann das gleiche System, darum kann ich hier mitreden, da ich das gleiche Problem bei meiner Julie 2004 im neuzustand hatte.
Nachdem ich mir ein Zweitbike zugelegt habe, ein Hardtail, musste ich feststellen das das bei meiner Vorderadbremse so war. Nachdem ich meine Bikes alle komplett selber warte, dieses aber grad neu gekauft habe, bin ich zum Händler das er die Sache klärt.
Kurzum, angeblich Geberkolben defektund von
Magura ausgetauscht, und drei mal vom Fachgeschäft entlüftet. Ergebnis: typischer Vorführeffekt, im Geschäft alles o.k. und daheim taucht das Problem wieder auf. Stink sauer, hatte aber keinen Bock mehr zum Bike-Laden zu fahren.
Nun eine weitere Frage: Bist du dir sicher, das der Bike-Laden deines Vertrauens, deine Bremse ""richtig"" entlüftet hat ???
Dann habe ich die Sache selber in die Hand genommen, da weiss man wenigstens was gemacht wird:
Also richtiges Entlüften:
1. Bremszange so ausrichten, das die hellen Verbindungsschrauben der Bremszange waagerecht stehen, meistens liegt hier das übel.1A.
Bremsbeläge entfernen und einen gelbe Platiksicherung ( ist in der Mitte gewellt ) mit dem dicken Ende zwischen die Kolben schieben, und so lange den Bremshebel betätigen, bis die Sicherung nicht mehr rausfällt.
2. Bremshebel so stellen, dass der Ausgleichsbehälter waagerecht steht.
3. Spritze "komplett" ( voll ) mit Blood befüllen, und in die Bremszange schrauben ( bitte vorher kleine Schraube entfernen. und nicht zu fest ziehen, sonst kann der kleine O-ring kaputtgehen ) 4. Deckel vom Ausgleichsbehälter des Bremsgriffes nehmen. 5. Jetzt leicht das Blood ins System drücken, und mit einer anderen Spritze immer wieder alle Blasen im Ausgleichsbehälter des Griffes absaugen, wirklich alle, da oft ganz viele kleine Blasen aus dem System kommen. 6. Wenn die Hälfte der vorher vollen Spritze durch System gedrückt wurde, """leicht""" versuchen das Blood zurückzuziehen ( aber vorsicht, im Ausgleichsbehälter muss """"immer""" genügent Blood sein, sonst wird wieder Luft ins System gezogen. Wenn beim leichten zurückziehen des Bloods keine Luftblasen mehr kommen, dann bei 7. weiter. 7. Jetzt den Bremshebel """leicht""" bis zum Griff durchziehen und langsam, ruhig 8-10 mal wiederholen. so, wenn jetzt keine Luftblasen, auch kleinste, mehr kommen, den Ausgleichsbehälter komplett befüllen ( randvoll ), durch die Adhäsion des Bloods gibt es sogar eine kleine Wölbung nach aussen. 8. Den Deckel vom Ausgleichsbehälter kontrollieren, das die Gummimembrane schön im Deckel anliegt., soweit in Ordnung. 9. Versuchen den Deckel in waagerechter Form auf den Ausgleichsbehälter anbringen und festziehen, """leicht ". Bei diesem Vorgang "" schwappt"" einiges an Blood raus, das muss so sein. 10. Jetzt die Spritze entfernen und kleine Schraube wieder rein. Wenn´s richtig funktioniert hat braucht man kein Blood in die offene Schraube füllen, da beim rausdrehen der Spritze automatisch Blood nachläuftwenn nicht, kann es sein dass doch noch LUFT in der Bremszange ist. 11. fertig, wenn jetzt die Bremse nicht richtig funktioniert gibt es zwei Möglichkeiten: Erstens noch mal Punkt 1-11 durchgehen, wahrscheinlich etwas nicht richtig gemacht, weil nicht richtig gelesen, oder Zweitens Deine Bremse in eine neue tauschen, wegwerfen oder neue kaufen ( kleine Spass ). Jetzt sollte alles richtig funktionieren.
Wenn Deine Frage zum Entlüften ernst gemeint war, unbedint an diese Vorgensweise halten, sonst kann es dir passieren, das du am Schluss keine Haare mehr am Kopf hast, weil du sie dir ""ausgerauft "" hast.
Viel Spass beim arbeiten== dauert keine 10 Minuten
