low-budget-umbau-tip

johnny.winter

seriously infected
Registriert
30. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
N/AN/WÜ
Warum nicht so? Macht doch garnicht einen so üblen Eindruck:


"Da bomb 9 to 1 Single Speed Umbausatz mit Zähne Ritzel
22.90 EUR

Da Bomb 9-1 Single Speed Umbausatz

Dieses Set beinhaltet alles um Ihre 9-fach Kassette gegen diesen Bausatz auszutauschen. Dadurch ist es problemlos möglich aus allen Bikes ein Singlespeed Bike zu machen. Einfach und genial.

* Lieferumfang: 2 Spacer, Ritzel und Kassettenabschlußring

Da bomb 9 to 1 Single Speed Umbausatz mit 16 Zähne Ritzel UVP 24.99
HIBIKE-Preis 22.90 EUR/Stk Art.-Nr.
44540022
Da bomb 9 to 1 Single Speed Umbausatz mit 18 Zähne Ritzel UVP 24.99
HIBIKE-Preis 22.90 EUR/Stk Art.-Nr.
44540023 "

Sorry für die Unübersichtlichkeit, aber ich habe es einfach nicht hingekriegt, die komplette Seite zu kopieren.
 

Anhänge

  • ENA_Db9T1-is.jpg
    ENA_Db9T1-is.jpg
    10,8 KB · Aufrufe: 251
das is ja arschteuer;

spacer von ner alten kassette kosten nix und sind auch noch seitlich versetzbar; das ritzel(dx) kostet 5€ und nen abschlussring hat ja wohl jeder noch irgnendwo rumliegen
 
Guter Tip johnny.:daumen: Ich find's gar nicht teuer, denn es soll ja Leute geben, die eben keine alten Kassetten im Keller rumliegen haben, demzufolge auch keine Spacer und Abschlußringe und so nen Kram. Bei mir z.B. stecken sämtliche Kassetten auf ihren zugehörigen Naben, weil ich sowieso nur einzelne Ritzel tausche und die Alten entsorge. Und über die Beschaffungswilligkeit einiger Händler und Lieferzeiten für DX-Ritzel sind ja hier auch schon ein paar Takte verloren worden.

Ich werd mir den Umbausatz mal anschauen und berichten (hibike ist ja bei mir um die Ecke :D ).

Marc
 
Lhafty schrieb:
denn es soll ja Leute geben, die eben keine alten Kassetten im Keller rumliegen haben, demzufolge auch keine Spacer und Abschlußringe und so nen Kram. Und über die Beschaffungswilligkeit einiger Händler und Lieferzeiten für DX-Ritzel sind ja hier auch schon ein paar Takte verloren worden.
Marc
Eben! Was ich nach Spacern rumgerannt bin ist unglaublich. Und DX-Ritzel habe ich bis heute keins; stattdessen zerfrisst das LX-Ding den Freilaufkörper
:D .
 
@ johnny.winter:

mal ne unwissende frage -> was ist denn an LX-ritzeln so schlecht????
frage, weil ich so`ne kassette zerlegt habe und jetzt nur ein 16er LX-ritzel auf der mit spacern aufgefüllten nabe läuft!

also geht LX-ritzel auf dauer, oder nich` oder nur übergangsweise?!?

:bier:

brindisi
fritz
 
der_mentholelch schrieb:
@ johnny.winter:

mal ne unwissende frage -> was ist denn an LX-ritzeln so schlecht????
frage, weil ich so`ne kassette zerlegt habe und jetzt nur ein 16er LX-ritzel auf der mit spacern aufgefüllten nabe läuft!

also geht LX-ritzel auf dauer, oder nich` oder nur übergangsweise?!?

:bier:

brindisi
fritz
das kommt auf deinen freilaufkörper an. wenn der aus alu ist dann gehts nicht so gut...
 
@mentholelch
Diese 9fach Ritzel sind schmaler im Querschnitt, also "dünner". Die auf den Freilaufkörper wirkende Kraft ist also größer, bzw. verteilt sich auf eine geringere Fläche. Dies führt zu einem Einfressen des Ritzels in den Freilaufkörper. Bei DX-Ritzeln ist das weniger extrem.
 
hm, interessant!
kann ich dann getrost meine LX-nabe weiter fahren???
so zweimal in der woche werd ich den ssp schon bewegen.
ist das soviel, dass der freilauf ich irgendwann in seine einzelteile
auflöst oder geht das für nen feierabend-ssp?`

hab keine ahnung, ob der freilaufkörper da alu ist.
ist halt alles shimano-dx. :confused:

wo kriegt man denn gebrauchte oder neue dx-ritzelchen?

mfg
fritz
 
der_mentholelch schrieb:
kann ich dann getrost meine LX-nabe weiter fahren???

ist halt alles shimano-dx. :confused:

wo kriegt man denn gebrauchte oder neue dx-ritzelchen?

mfg
fritz
Ja.
Sicher meinst Du LX. Ist Alu.
Gebrauchte nur wenn man Beziehungen hat. Neu bei jedem Dealer, der Shimpanso vertickt (zumindest theoretisch).
 
johnny.winter schrieb:
...Und DX-Ritzel habe ich bis heute keins

ca. 2 Wochen beim Händler um die Ecke, 3 Stück für 10 Eu´s, aber die Spacer sind ein nicht zu unterschätzendes Problem.

Kann die IBC nicht einen Aufruf an alle Fahrradfritzen starten, zur kostenblosen Abnahme sämtlicher gebrauchten Deore- und LX-Kassetten ?
 
johnny.winter schrieb:
Ja.
Sicher meinst Du LX. Ist Alu.
Gebrauchte nur wenn man Beziehungen hat. Neu bei jedem Dealer, der Shimpanso vertickt (zumindest theoretisch).

lx hat doch stahl. alu ist doch da eher selten und nur bei wirklichen leichtbauteilen anzutreffen, oder?
 
ich hab auch mangels ausreichend spacern und mangels alter kassetten mit einzelritzeln zu einer drastischeren methode gegriffen:
alte XT kassette mit spider genommen,
(schon am anfang stumpfe :mad: ) puksäge, "das is ja alu, das sägt sich bestimmt fast von selbst" - nuja, nach ein paar lockeren stunden schweiss und nervenraubender sägerei wars dann auch fertig - siehe bilder....

nicht schön, aber einzigartig und ganz im sinne des low-budget rads.
auch wenn ich in der zeit locker etwa in jedem fahrradladen in badenwürttemberg nach spacern hätte fragen können.
ausserdem steht immernoch die kassettenbezeichnung auf dem ding :daumen: :lol:

übrigens, der LX freilauf ist aus stahl. also meiner jedenfalls. der deore von meinem neuen singlespeeder ebenfalls. mal gucken wie der in ein paar wochen aussieht - einfressen wird sich das trotzdem etwas.
 

Anhänge

  • hardcore-spacer.jpg
    hardcore-spacer.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 380
  • hardcore-spacer2.jpg
    hardcore-spacer2.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 246
Hab gerade nochmal nachgesehen. Ich habe eine Deore, nicht LX. Der Freilaufkörper ist Alu (2003). Ist ja auch egal, solange wie´s hält, hält´s.
Danach wird auf ENO umgerüstet. :daumen:
 
Shimano verbaut nur Stahlfreilaufkörper, ausser bei XTR (Titan), oder???
So war es jedenfalls früher in der guten alten ZEit.

Als Ritzel würde ich UG empfehlen. Die Zähne sind alle gleichlang. Zwar angeschrägt, aber nicht so kurz wie HG.

Bei den Spacerkits von DMR sollte das kürzere Spacerstück aus drei oder 4 einzelnen Ringen bestehen. Dann würde es Sinn machen.
 
olli schrieb:
Als Ritzel würde ich UG empfehlen. Die Zähne sind alle gleichlang. Zwar angeschrägt, aber nicht so kurz wie HG.

In der Tat scheinen die UG Ritzel das Maß der Dinge zu sein. Aber gibts irgendwo noch Bezugsquellen? Bicycles und Co. haben wohl nichts mehr. Bei ebay gibts meistens nur Dura Ace für 30+X EUR :rolleyes:

Hab hier noch ne UG Nabe rumliegen. Gibts da eigentlich ne schöne Lösung für das Abschlussritzel oder muss ich da wirklich ein Ritzel draufschrauben? Sieht doch irgendwie [*°$³~] aus. Ein Abschlussring ala HG oder Schraubkranz wäre doch fein...Grüßt euch: Horscht
 
Horst Link schrieb:
Hab hier noch ne UG Nabe rumliegen. Gibts da eigentlich ne schöne Lösung für das Abschlussritzel oder muss ich da wirklich ein Ritzel draufschrauben? Sieht doch irgendwie [*°$³~] aus. Ein Abschlussring ala HG oder Schraubkranz wäre doch fein...Grüßt euch: Horscht

was auf die UG-Verschraubung paßt, sind alte Konterringe von BSA-Innenlagerschalen. Durchmesser ist zwar nicht haargenau derselbe (winziges bissl Luft) aber nach dem Anziehen sitzts fest - die Gewindesteigung jedenfalls ist identisch.

War ein Tip von CarstenB. Am Kiddybike meiner Vierjährigen (730er XT-Nabe) klappt das prima. Und schaut ganz nett aus. "Unter Männerbeinen" hab ich's noch nicht probiert.

Grüße!
Dirk
 

Anhänge

  • 05.JPG
    05.JPG
    60,2 KB · Aufrufe: 182
  • 06.JPG
    06.JPG
    83,5 KB · Aufrufe: 276
  • 07.JPG
    07.JPG
    63,4 KB · Aufrufe: 143
  • 08.JPG
    08.JPG
    86 KB · Aufrufe: 172
m(A)ui schrieb:
poste doch mal das ganze bike!

och nö, m(A)ui, du weist doch, wie man das macht ;)
da soll noch ne Bildergeschichte draus werden, is auch noch nicht ganz fertig
das muß hier als Appetizer reichen :D
hab Geduld ...

Danke für die Blumen, am Ergebnis haben viele hier aus dem Forum ne Aktie ...

Grüße!
Dirk
 
Horst Link schrieb:
In der Tat scheinen die UG Ritzel das Maß der Dinge zu sein. Aber gibts irgendwo noch Bezugsquellen? Bicycles und Co. haben wohl nichts mehr. Bei ebay gibts meistens nur Dura Ace für 30+X EUR :rolleyes:
Ersteigerst dir irgend ein altes z.B. Peugeot Rennrad mit 6-fach UG für 100.- und versteigerst wieder alles in Teilen (ausser der Kassette). Dann hast Du sogar noch Geld übrig, Dein kostenloses UG Ritzel im Bikeshop einbauen zu lassen ;).

Ich fahre UG mit HG Naben. Bei meiner UG/UG Kombination hatte ich auch ein kleines Ritzel als Abschluss.
 
gruenbaer schrieb:
och nö, m(A)ui, du weist doch, wie man das macht ;)
da soll noch ne Bildergeschichte draus werden, is auch noch nicht ganz fertig
das muß hier als Appetizer reichen :D
hab Geduld ...

Danke für die Blumen, am Ergebnis haben viele hier aus dem Forum ne Aktie ...

Grüße!
Dirk

dann wird der lenker hoffentlich bestimmt auch noch abgelängt.
dachte schon, der soll ein "mitwachsen" ermöglichen! ;-)

m(A)ui
 
wer kann mir denn bitte erfahrungen mit "hibike" nennen?

habe den kit 2 freunden gemailt, die am 20.04. bestellt haben. bis dato sind die kits nicht lieferbar. kann das sein? seltsam finde ich v.a., dass sie ebenfalls innerhalt dieser zeit die ebenfalls bestellten batterien für den hac 4 ebenfall noch in "zulauf" haben???

gibt es alternative adressen für diesen kit oder auch von anderen herstellern? vielleicht auch adressen, wo diese teile im laden vorliegen?

danke
florian
 
Leider kann man über hibike nur wenig Positives hier im forum lesen! Selbst habe ich erst einmal Kontakt gehabt - nie wieder!!!
KA wo es sonst noch diese kits gibt.
 
Hi leute,

hoffe mir kann geholfen werden. Würd gern bei meinem Alten Stadtmountainbike hinten auf Singelspeed umrüsten.

Ist es möglich, Singelspeed mit ner 3 Kettenblätter Kurbel zu fahren?

Wär toll wenn mir schnell geholfen werden könnte.

Gruß
 
anleitung umbau 3-fach kurbel zur eingangkurbel:

2 kettenblätter demontieren, kürzere kettenblattschrauben oder unterlegscheiben montieren, glücklich sein:daumen:
 
Zurück